Beiträge von LaBellaStella

    01.02.: Was ist dein Vorsatz für morgen?

    Ich hab den felsenfesten Vorsatz für morgen, mich in der Webex-Onlineschulung nicht wieder mit ganz bestimmten Kollegen/innen anzulegen. Auch wenn diese ständig alles in klein-klein-mini-klein-noch-kleiner erklärt haben wollen......um dann doch wieder mit einem "aaaaaber wenn....." anzukommen. Sowas macht mich total fertig, da muss ich dringend an meiner Impulskontrolle arbeiten!

    Mal nachfragen, wenn man was nicht gleich versteht, ist ja völlig in Ordnung aber wirklich bei jedem Schritt dieses "aaaaaber wenn das und das, was dann? aaaaaber wenn der und der und so und so (hier jedes noch so konstruierte unwahrscheinliche Beispiel einfügen!!) was dann? aaaaaaaber wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt?aaaaber wenn......."

    ARGH! Also Vorsatz: Ruhig bleiben! Ruhe bewahren! Heuuuuuwääääääägelchen!!!!!.... :wallbash: :lol:

    Hab grade Käsekuchen gebacken. Weil bester Ehemann von allen Geburtstag hat (also morgen).

    Mach Backofen auf und will mit einem Finger vorsichtig testen, ob der Käsekuchenbelag schon langsam fest genug ist.......und jetzt hab ich einen Nasenabdruck vom Ben als Verziehrung auf dem Käsekuchenbelag weil der Depp den Käsekuchenbelag angenast hat....echt....so schnell kann man gar nicht gucken, wie der Dödel manchmal ist.....kann wahrscheinlich noch froh sein, dass er nicht mit seinen Riesenpfoten reingepatscht hat..... :woozy_face:

    das was DaisyMaisy gerade geschrieben hat, möchte ich nochmals unterstreichen:

    Kleine, kleinste Minischrittchen!! Sekündchen, wenns sein muss. Und ganz selbstverständlich, nicht bemüht ignorieren...mehr ein bisschen lässig.

    Gegen den Welpenblues im Allgemeinen hilft es ganz gut, wenn du dich hier mal ein bisschen durchliest - da gibts einige Welpenthreads und mir hilfts immer, wenn ich feststelle, anderen gehts auch nicht besser oder haben andere Problemchen. Manchmal kann man da auch herzhaft drüber lachen, wenn man liest, was so ein Welpe alles verrücktes anstellt....und nix holt einen besser wieder aus den Welpenblueslöchern raus, als ein herzhaftes grinsen oder mitlachen...

    Irgendwann, wenn du uns in diesem Forum erhalten bleibst, wirs du mal wieder auf deine alten Beiträge hier stoßen - und dann versprech ich dir, du wirst amüsiert mit dem Kopf nicken und dabei lächeln oder lachen - und seufzend drüber nachdenken, dass die Welpenzeit so schnell vorbeiging und dass dein Pudelchen mitten in der Pubertät schon wieder ganz andere Sachen anstellt und du uns dazu dann befragen wirst.

    Und dann werden wir dir wieder sagen, lass dir Zeit, hab Geduld, geh zur Not einen Schritt zurück, such dir einen guten Trainer, vergleich dein Pudelchen nicht mit anderen und dich selber auch nicht, lass auch mal einen Fehler zu (die sind ziemlich robust (also erziehungstechnisch), so Welpen, die gehen nicht gleich kaputt!).... und auch das geht dann irgendwann vorbei. ;)

    Welpenblues, eindeutig. Ja das kennen viele. Und ja, das geht vorbei 😊

    Kann mich nur den anderen anschließen: Stubenrein muss dein Pudelchen noch überhaupt nicht sein, zuverlässig klappt das erst so mit 5 manchmal auch 6 Monaten. Aber sie werden es tatsächlich alle! 😊 (Keine gesundheitlichen Probleme vorausgesetzt). Nur bitte nie mit anderen vergleichen - ist ja kein Wettbewerb, wer am schnellsten "sauber" wird,stresst nur unnötig. Das wird schon, bleib dran.

    Alleine bleiben kann man immer Mal wieder ganz kurz in kleinsten Schrittchen in den Alltag einbauen. Und ein so ein kleines Schrittchen bei mir wäre z.b. schon : ich stehe auf, geh ein paar Schritte durch den Raum und gucke ausm Fenster und geh zurück und setz mich wieder ..so ganz nebenbei. Also was ganz langweiliges für den Hund. Irgend wann läuft er einem nicht mehr nach, irgendwann hebt er nicht Mal mehr den Kopf...je nachdem auch Mal ganz kurz und unaufgeregt in einanderes Zimmer, wieder zurück, weiter im Text. Manchmal hilft ein Kindergitter, er sieht einen, aber kann nicht mit, bei anderen funktioniert es besser, wenn man die Tür zumacht... wichtig ist da mMn aber, das die Kleinen lernen, dass sie nicht immer was geboten bekommen sondern auch Mal ein paar Minuten Sendepause haben. Und: kleine Schrittchen!

    Je weniger Druck du dir da selber machst, desto besser. Ganz selbstverständlich, ganz nebenbei. Du gehst raus und kommst rein du gehst aufs WC und kommst wieder raus, du holst was uninteressantes und legst es wieder zurück, so langweilig für Welpi wie nur irgendwie möglich.Aber bitte nicht alle 5 Minuten sondern wie gesagt, ganz nebenbei im Alltag! Am besten wenn Welpi eh schon ausgetobt ist.


    Das ist nicht nur die Vorstufe zum Alleine bleiben sondern auch gleich noch eine Vorübung zum Ruhe halten.😊

    Irgendwann lernt auch der hartnäckigste Verfolger, dass es nix zu gewinnen gibt. Das ganze ein bisschen variieren, je nachdem, wie es passt, mal ein paar Sekunden oder später Minuten ausdehnen, aber gar nix "wichtiges" draus machen. Erst dann kommt bei mir der Moment, wo ich tatsächlich das Haus verlasse, Müll raus bringe usw usw ...aber hier haben es noch alle meine Hunde gelernt. Manche erstaunlich schnell andere brauchten länger 😊

    Manchen hilft es, wenn man sie räumliche ein bisschen einschränkt (Kindergitter z.b.) andere fühlen sich in (offenen) höhlenartigen Boxen wohl, wieder andere brauchen ein Hintergrundrauschen (Radio) oder was zum Kauen oder Knautschen ....aber alle brauchen genau die Zeit die sie nunmal brauchen. 😊