Beiträge von LaBellaStella

    Bei uns hat sich - leider - die Videocallgeschichte mittlerweile eingependelt und die meisten Koll. sitzten ganz normal in Räuberzivil vor der Cam.

    Aber als sie uns damals wärend Corona ins HO geschickt haben, musste einige Kollegen auch erst lernen, wann es besser ist, die Cam aus zu schalten....

    Aber bei uns war das Höchste der Gefühle ein netter junger Kollege der im Hochsommer in seiner Dachgeschosswohnung in hübschen Unterhosen vor der Cam saß. Oder die Kollegin, die wärend des Meetings vergessen hatte, dass die Cam an war und die dann auf einmal "verschwand" und irgendwas im Hintergrund rumkruschte wärend ihr kleines Kind plötzlich auftauchte und sich mit uns unterhalten hat...also seeeeeehr harmlos... :D

    1 x die Woche (meistens am Sonntag) gehts zum Mantrailen. Manchmal auch 2x in der Woche, kommt aber immer drauf an, wies zeitlich funktioniert.

    Alle 14 Tage (meistens am Mittwoch) sind wir auf dem Hundeplatz und machen je nachdem mal ein bisschen UO, ein bisschen "Benimm", ab und an ZOS, schnuppern in Agi rein oder machen ein paar Suchspielchen oder Rückrufspielchen oder oder oder ...

    1x im Monat gehen wir einen "social walk" mit.

    Dazu übers Jahr verteilt immer mal wieder das eine oder andere Seminar oder "Sondertraining"....nächste Woche z.b. Nachttrailen oder in 2 Wochen mal wieder eine "Krimiwanderung" :nicken: eventuell auch nochmal ein Intensivseminar Mantrailen...mal gucken...

    Ich möcht einfach nochmal McChris Beitrag unterstreichen:

    Ich hab mit Ben jetzt meinen 2ten HSH-Mix hier. Im Moment (!!) er ist ja auch erst knapp über 2 Jahre alt - ist sein HSH-Anteil nur leicht zu spüren. Aber schon ein bisschen mehr, als vor einem Jahr.

    Aber ich weiss auch aus Erfahrung, dass das so zwischen 3 und 4 Jahren so richtig "durchkommt". Da wird es dann spannend. Wieviel und wie der Ben dann zeigen wird, kann ich ehrlicherweise derzeit gar nicht sagen.

    Das war aber auch bei Joey so: bis er 3 Jahre alt war, war er eben einfach nur der Joey, lustig, für jeden Käse zu haben, ein Kasperl, hat gut mitgearbeitet und war immer an anderen Hunden freundlich interessiert, ja ein Dickschädel war er damals schon - aber er hat sich tatsächlich innerhalb eines Jahres komplett zum HSH "gewandelt". Zu einem sehr ernsten HSH. Da musste ich mich - obwohl ich wusste, dass es so kommen kann, ich wurde da als ich ihn geholt hab schon sehr "gebrieft" - trotzdem nochmal alles ziemlich umstellen: mich selber, das Handling, das Management - ganz allgemein unser Leben mit ihm.

    Grade bei einer "Mischung" ist es manchmal doch sehr überraschend (auch wenn man es eigentlich weiß!), was dann im Endefekt durchschlägt.

    Zum Briard: der steht auch bei mir auf meiner Rassewunschliste ganz weit oben. Ich kenn ein paar tolle Exemplare - alle laufen im Sport (in ganz verschiedenen Disziplinen), alle machen ihre Sache super gut - aber unisono alle sind bei sehr erfahrenen HHs die wissen, was sie tun. Wenn man mit ihrer Art kann, dann sind das super Hunde - aber - so sagten mir alle BriardHH auch zwischendrin mal die reine Pest ;) vorallem bevor sie so richtig Erwachsen sind.

    Ich persönlich würde mir solange mein Hund nicht komplett erwachsen ist, keinen Welpen mehr dazu holen. Hab ich auch aus der Erfahrung raus lernen müssen.....Sam, der Gos dAtura war grade mal so anderthalb, als ich Joey bekommen habe.....den Fehler mach ich nicht nochmal... :smile: ...ist nur meine persönliche Erfahrung. :nicken:

    Och, ich bin da durchaus selbstbewusst.

    Ich hab meine ersten Jahre im Berufsleben VZ gearbeitet. Dann kamen die Kinder und mein damaliger Mann konnte/wollte nicht TZ arbeiten - also hab ich TZ beantragt.

    Aber wenn man mich fragt, hab ich nicht weniger geleistet als mein Mann in VZ. Heute nennt man das Carearbeit - aber auch, wenn das Kind jetzt einen Namen hat, wirds trotzdem immer noch nicht wirklich honoriert.

    Später kam dann - grade als ich dachte, die Kids sind aus dem gröbsten raus, die Pflege von Angehörigen mit dazu. Da ich die einzige "Junge" in der Familie war ,die hier am Ort lebte, hab ich sowohl meinen Großvater als auch meine Großmutter bis zu ihrem Tod gepflegt und später dann meine liebe Schwiegermutter jahrelang.

    Mein jetziger Mann sagte immer, er könnte das überhaupt nicht leisten, auch wenn er TZ arbeiten würde - ihm wäre das zu hart gewesen. Und ja, war nicht immer einfach.

    Mein eigener Haushalt, 4 Personen und jahrelang ein schwerer Pflegefall und mein TZ-Job (in dem ich gut bin!) und ein paar Jahre lang noch die kleine Firma, die wir hatten und für die ich die gesamte Buchhaltung gemacht hab...nebenei...

    Das hab ich auch mal einem ehemaligen Chef von mir so ein klein wenig eingeblasen - ich hab ihm angeboten, wir können einfach mal eine Woche tauschen und wenn er dann auch noch von "nur" TZ spricht, dann fress ich nen Besen samt der Putzfrau...

    Spoiler anzeigen

    als ich im geschildert hab, was es heisst, jemanden zu pflegen, der einen künstlichen Darmausgang hat, war er sehr still und etwas blass...aber wenigstens hat er mir nicht mehr unterstellt, ich würde da ja auch nur bei einer netten älteren Dame beim Teetrinken sitzen....übrigens: Hochachtung vor jeder Pflegekraft, die das jeden Tag beruflich macht!!!!

    Tja, als dann mein letzter "Pflegling" leider verstorben war und die Kinder aus dem Haus...hab ich mit meinen 22,5 Std/Woche schon Netto mehr verdient, als mein Mann mit seiner Vollzeitstelle bekommt.

    Und ja, ich bin durchaus der Meinung, ich hab mir meine TZ redlichst verdient. Ich werde nie wieder VZ arbeiten.

    23.10. Welcher Name steht ganz oben in deinem "Anruf entgangen"- Protokoll?

    Aufm Festnetz der Name meines Sohnes. Der weiss eigentlich genau, dass das Schnurlose Telefon immer in der Ladeschale steht und die wiederrum ist im Flur (und normalerweise rufen mich alle "wichtigen" Menschen immer auf dem Handy an).....mein Handy hab ich immer neben mir liegen - und trotzdem macht es ihm einen Hauptspass mich von der Couch runter zu klingeln, weil er jedesmal zu erst auf dem Festznetz anruft....jetzt hat er aber auf dem Telefon einen eigenen Klingelton und ich geh grundsätzlich nicht mehr ran...darum steht er da jetzt ganz oben... :D ...bin gespannt, wann er das merkt, dass ich nicht mehr rangeh wenn er da anruft.... :roll:

    Ich glaub auch eher an ein "Versehen", also an ein missverständliches Signal von der Oma an den Hund.

    Mein Hund hier kann auch i.d.R. ganz problemlos alles Mögliche bringen und mir auf "Gib" in die Hand geben oder auf "Aus" fallenlassen. Aber wenn er ein Spieli/ein Zergel in der Gosch hat und ich versuche, es ihm einfach so abzunehmen, dann versteht er das als Aufforderung zu einem lustigen und manchmal auch heftigen Zerrspiel. Und wenn er da dann mal nachfasst, und ich nicht aufpasse, kann es auch passieren, dass er dann meine Hand erwischt. Vor ein paar Monaten gab das dann auch mal so richtig "Aua" - mittlerweile ist er etwas vorsichtiger geworden, aber es kann trotzdem passieren.

    Da ich aber - genauso wenig wie alle anderen hier - dabei war, weiss ich natürlich auch nicht, was genau passiert ist und warum.

    Aber auch wenn es ein Versehen aus einer Spielsituation raus war, würde ich mir in eurem Fall mal einen Trainer holen - nicht nur für den Hund sondern einfach auch für deine Oma. Ein guter Trainer guckt sich die beiden miteinander an und kann sicherlich auch deiner Oma gut erkären, wie und was und wann sie genau dieses oder jenes tun oder vielleicht auch lassen sollte.

    Meiner Erfahrung nach nehmen Omas (und auch Opas) i.d.R. von Dritten einen Rat viel besser an, als von den Enkeln.

    Und bis da mal ein Trainer drüber guckt, würd ich dafür sorgen, dass Oma so tollkühne Sachen wie dem Hund einfach mal etwas aus dem Maul zu nehmen, unterlässt. Oder eben ggf mit Maulkorb sichern. (Better safe than sorry, ne?) :smile:

    Zum Thema Hund selber zum Assistenzhund ausbilden haben ja schon meine Vorschreiber viel richtiges geschrieben.

    Nur noch eines: Ein Hund ist ein Hund ist ein Hund! Damit will ich dir sagen, dass du bitte bitte nicht den Fehler machen solltest, zu viele altruistische Motive in den Hund zu interpertieren. "Lassie" gabs nur im Film - unsere Hunde sind gnadenlose Opportunisten und eben einfach "Hund". Sie können vieles lernen und verstehen, aber bis all das, was euer Hund mal leisten soll wirklich komplett sitzt, wird noch viel Wasser den Bach runterfliessen - darum nochmals: Lass einen Trainer kommen der euch hilft.