Beiträge von BigJoy

    Ich glaube, es gibt auch noch die Variante, dass man sich einen Hund holt, weil der was hat, was man selbst gerne hätte. ZB Grazie, Kraft, Durchsetzungsvermögen,...

    Und ich glaube, dass der Hund auch "Unkultiviertes" zum Ausdruck bringt, bringen darf. Wenn/weil er zB pupst, wo mensch das nicht darf.
    Gab es hier auch mal als Signatur: "Wo ein Hund ist, da menschelt's" (oder so ähnlich)

    Beim Terrier - und damit entsprechend beim Terrier-Halter/der Halterin - finde ich dieses "keinen Rückwärtsgang kennen", dieses Sichdurchbeißem bezeichnend. Und diese unbeirrbare Lebensfreude, diese Abenteuerlust "aufs Leben" - die ggf. auch übers Ziel hinauspreschen lässt...

    Berit Vogts, wer ihn noch kennt, wurde auf dem Spielfeld auch als Terrier bezeichnet *g

    Bei unseren gemeinsamen Gassi-Runden machen wir es so, dass jeder selbst die Verantwortung trägt, wo/wenn er ableint.

    Wir achten darauf, nicht unangenehm aufzufallen und vor allem Fußgänger, Jogger, Radfahrer, Wild und angeleinte Hunde leben, äh in Ruhe zu lassen. DAS ist uns wichtig, der Leinenzwang ist dem untergeordnet ;)

    Nur mit bzw. für Maya gibt es leider Sonderregeln in Hamburg. Da achtet Kiruna (wie ich finde vorbildlich) drauf u bringt es auch entsprechend ein.

    Hier wäre ein Link: http://www.hamburg.de/hundegesetz/

    Damit es nicht zu einfach ist, hat in Hamburg jeder Staftteil seine eigenen Vorschriften bezüglich Leinenzwang :roll:
    (Die Listenhund-Vorschriften gelten in ganz HH gleich.)

    Ich finde HH nicht wirklich "scharf", was das Einhalten des Leinenzwangs angeht. Was vermutlich auch daran liegt, dass die Umsetzung dem Ordnungsamt obliegt und das nur wenige und immer weniger Außendienstmitarbeiter hat....

    Oben im Link findest du auch ausgewiesene Freilaufzonen.

    Euer erster gemeinsamer Sonntag :smile:

    Ich hoffe, deine/eure Anspannung legt sich bald, "konvertiert" in eine freundliche Neugier. - Aber du brauchst dir keinen Kopf darum machen: Die Eingewöhnungszeit kann durchaus ein halbes Jahr dauern, das hält man eh nicht durch mit der Anspannung :lol:
    Ein halbes Jahr meine ich, weil die Erfahrung zeigt, dass viele Hunde sich erstmal gut anpassen und dann, wenn sie wirklich angekommen sind, evt. noch mal andere Verhaltensweisen zeigen als zu Beginn (kann, muss nicht so sein).

    Genieße diese schöne Zeit des Kennenlernens :smile: und der Realisierung, dass dein Traum wahr geworden ist, vor dir sitzt.

    Und einen Extragruß an den Kater, er möge gnädig sein mit der neuen Bewohnerin seines Reichs ;)

    Ich freu mich auf die ersten Fotos (aber kein Stress deswegen).

    Dann geht's also nur noch um einen konkreten Termin und die Strecke/den Treffpunkt...

    Wobei, da die Hunde ja jeden Tag bewegt werden wollen, es ja sogar mehrere Termine geben könnte, falls wir uns als Gesamtgruppe nicht auf einen einigen können.

    Ich schlage jetzt einfach mal den SONNTAG vor. (Dann machen wir sie dir für die Rückfahrt müde :smile: )

    Ach, Moment :hust:
    Ich trinke im Winter ein paar Mal Tee mit Amaretto. Das ist dann sehr süß :D

    ich überlege auch immer, ob ich nicht lieber Rum nehme...
    Trinken das noch mehr, mal einen Tee mit Schuss? Mit was?

    zB in Dänemark, durchgepostet vom Strand kommen, vor den Kamin und dann, hach