Beiträge von BigJoy

    Ich mache 1 Kapsel (sorry, weiß da gerade keine genauere Angabe von Enteropro) in 200g Nassfutter und da noch einen Schuss Wasser rein und pampe es mit der Gabel durch. Die Konsistenz ist dann normal wie quasi Kartoffelbrei und bei Verstopfung wie Eintopf.

    (...) Ihm geht es dann auch körperlich nicht so gut. Hat oft Verdauungsprobleme etc.
    (...)

    Schon mal Flohsamenschalen/Wegerich ausprobiert? Gibt es auch "fertig abgepackt" als Enteropro. Davon 1 Kapsel ins Futter untergerührt und dann wird das Futter besser verdaut.
    Das Geniale: Funktioniert bei Verstopfung UND bei Durchfall.
    Bei Verstopfung gibt man einfach einen Tick mehr Wasser ans Futter als bei Durchfall.

    Ich bin - merkt man wohl - total glücklich, das Zeug von der TÄ empfohlen bekommen zu haben . (Joy hat seit einer Bauch-OP Verdauungsprobleme, die sind dank Enteropro WEG *freu).


    Ich war ja letzten Freitag bei Rütter in der Show. Der hat auch kurz was zu JRT-Rüden gesagt: Die seien tendenziell sexuell frühreif. Und das sei der Grund, warum die schon mit wenigen Monaten so aus dem Ruder laufen. Wenn man dem erzieherisch Einhalt gebietet, hätte man mit 1 oder 1,5 J einen Top-Hund.
    - Ich frage deshalb mal: Ist deiner kastriert oder kann evt. auch eine läufige Hündin für seine Aussetzer sorgen? Dass er da einfach hormonell gesteuert nicht weiß wohin mit sich?

    Ich kenne es so, dass man die Katze dem Hund gegenüber deutlich als "mein!" und "die steht unter meinem besonderen Schutz" vorstellt. Das Kitten dabei auf dem Schoß hat und den Hund zurück weist, wenn er aufdringlich wird, und sich dann aber weiter auch mit der Katze beschäftigen. Und insgesamt Ruhe reinbringt, Kontakt durchaus zulässt im direkten eigenen Einwirkungsbereich.

    Kommt sicher massiv auf den Hund bzw. die jeweilige Hund-Katze-Konstellation an.
    Ich denke, man kriegt es mit der eigenen Katze im Haushalt fast immer hin. (Ggf. erstmal nicht alleine lassen.)

    Bei unserer Schäferhündin war es so, dass wir bei der 1. Generation Katzen richtig Mühe hatten, dass sie nicht laufend hochfuhr, sobald die Katze nah war.
    Die 2. Generation Katzen hat derselbe Hund plötzlich ein Kitten quasi adoptiert, das war ganz große Liebe.
    Aber zusammen gelebt haben alle, halt nur mal mehr, mal weniger aufeinander bezogen oder harmonisch.

    Es gibt so Spiel-/Jagdphasen, da muss man halt klare Ansagen machen und die Katze muss immer die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen.

    Und auch eine Katze kann einem Hund ernsthaft verletzen...

    Bei kleinen Hunden und Katzen (wo der Hund dann gleich groß oder kleiner ist als die Katze) hab ich gefühlt weniger Probleme gesehen beim Zusammenleben als zwischen großem Hund und Katze.

    Dieses Leben, das Katzenkinder in die Bude bringen, herrlich!
    - Sage ich jetzt *hahaha. Bei meinem eigenen Kater, den hätte ich zwischendurch... Wir hatten in der Phase Strukturtapete (übernommen), da ist er senkrecht die Wand hochgegangen dran...
    - Naja, wir lieben sie ja doch ;)