Rescuetropfen kannst du ergänzend ausprobieren, schad' nix. Ich würde keine Wunder davon erwarten.
Teils scheint mir, hilft das Rituelle, Habituelle des Tropfenverabreichens mehr als die Inhaltsstoffe - was ich aber auch total in Ordnung fände. Zielführend ist ja, mehr Ruhe in die Situation zu bringen, dem Hund Aufregung/Panik zu nehmen. Wenn die Rescue-Tropfen dabei helfen, why not.
Beiträge von BigJoy
-
-
Also ich glaube schon, dass man den Hund in seiner Angst bestätigen kann. Nicht nur hier, auch in Fachbüchern wird ja mehrfach davon berichtet, (...)
Das ist inzwischen überholt, s. zB hier:
Hunde Weise - Mythos Angst ignorierenIch würde so weitermachen und schön füttern, positiv motivieren, so: "Hey, toll, wir fahren jetzt Bahn!"
Er wird die Leckerli immer später auch noch annehmen können, wenn du frühzeitig anfängst (wie du es gemacht hast, auf der Brücke). Die Grenze, ab wann er dann zu aufgeregt ist, wird sich nach hinten verschieben.Die Leckerlis sollten dabei stets attraktiv sein, ggf. durchtauschen. Evt. auch im Zug noch mal andere als draußen (weil er die in der Bahn bislang ablehnt).
Du kannst sie später wieder abbauen.Erstmal wäre es gut, wenn der Hund sich auf die Leckerli fokussiert und dabei/deshalb das Angstauslösende der Bahn in den Hintergrund rückt, der Hund dabei erfährt, dass die Reize doch nicht so schlimm sind.
In der Bahn drin, wenn er keine Leckerli mehr nimmt, würde ich wohl versuchen, ihn "mental einzufangen". Ihn ansprechen, "angrabbeln", damit sein Fokus auf mich geht, weg von der Bahn. Dieses Überraschungseffekt mit Umfokussierung könnte auch durch bessere Leckerlis unterstützt werden, oder durch Zeigen eines Spielzeugs, auf dass er sehr abfährt. Geht darum, dass er sich umorientiert und damit aus dem Angstzustand etwas rauskommt.
Nach Möglichkeit beim Verlassen der Bahn eine ruhige Sekunde abwarten, damit der Hund nicht den Eindruck gewinnen kann, dass seine Unruhe dazu beiträgt, dass er die (blöde) Bahn verlassen kann!
Das kleine-feine Büchlein (9.-) könnte dir auch helfen beim Aufbau und Timing:
Trau nie einem Fremden!
- Angstbedingtes Verhalten bei Hunden erkennen und beheben -
von Patricia B McConnell -
Mehr als in Hundefutter?
Mehr als in dem Hundefutter, das ich füttere
Natürlich gibt es auch gutes Katzenfutter, ohne Aromen usw. Aber wer füttert das? Im Zugriff meines Hundes ist eher billiges Katzenfutter.Als ich noch Katzen hatte, hab ich mich zB immer geweigert, das W-Futter zu füttern - weil ich Katzen kannte, die nichts anderes mehr wollten. Die Hersteller schienen eine ganz besondere Aroma-Kombi gefunden zu haben
-
Warum sind Hunde so verrückt nach Katzenfutter?
In vielen sind Geschmacksverstärker, Aromen, enthalten.
Bei Joy ist es aber denke ich so, dass sie auch was anderes Fressbares als Katzenfutter nehmen würde - aber das steht halt nicht so rum wie Katzenfutter. "Gelegenheit macht Diebe"...
-
Ist hier auch Platz für Möwen?
Sie waren an einem portugiesischen Hafen "zu Gast":Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Leider ist der linke Flügel unscharf...:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Vor 3 Wo war das...
-
....ich suche eigentlich ein ganz anders Fotos, aber finde das:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Der Thread wird geschlossen.
Uns ist das zu sehr 'ein Thread über Dritte'. Da ist eine persönliche Ebene bei.Danke für euer Verständnis.