Beiträge von BigJoy
-
-
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema hier bestehen darf? Es ist schließlich "Reden über Dritte" und das wurde ja vor sehr kurzer Zeit noch sehr massiv unterbunden.
(...)So oder so ähnlich
Vor einiger Zeit hatten sich OT und das Ausbreiten von Privatem hier so weit "eingebürgert", dass wir das mod-seitig quasi die Notbremse gezogen haben.
Das war im Sommer 2015.
Dazu gehört auch das Neuaufsetzen des Dies&Das-Unterforums, weil sich dort das Meiste an OT und Privatheiten tummelte. Einer dieser zu privaten Threads war der - beinahe legendär zu nennende- Paar-Thread.
Und da ich diesen Thread hier als eine drohende Neuauflage werte, schließe ich ihn an dieser Stelle.Es ist Schreiben über Dritte und die Gefahr, dass es wieder zu privat wird, dass wieder Beziehungsprobleme und Intimitäten ausgebreitet werden, die nicht ins öffentliche Dogforum gehören, ist zu groß.
Wir bitten um Verständnis.
-
(...) Also die Grundproblematik bei unserem Hund, die sich in den letzten zwei,drei Monaten entwickelt hat, ist eine Abneigung gegen Fußgänger und Radfahrer oder jedem der mir /uns sehr nah kommt. Er kann eigentlich sehr gut an der Leine laufen und Kommandos wie Sitz, Bleib, Platz, Steh usw kennt er ebenfalls. Er setzt sie aber kaum noch um und wenn nur für einen kurzen Zeitraum. Er springt überall drauf (Couch) und bedient sich selber vom Tisch, obwohl er nie vom Tisch gefüttert wurde und dies immer von vorneherein unterbunden wurde.
Mein Hauptziel ist es den Hund überall ohne Probleme mitführen zu können - für andere vielleicht lachhaft.(...)Einen Hund überall mit hinnehmen zu können, ist in meinen Augen ein recht hoher Anspruch, den längst nicht jedes Hund-Mensch-Team umsetzen kann. Der Hund braucht dazu eine relative Nervenstärke, eine gewisse Ausgeglichenheit - und natürlich eine gute Erziehung, die genau das fördert.
Für mich klingt dein Absatz oben nach einem Junghund, der eine konsequentere Führung braucht. Du musst ihm helfen, ihm zeigen/sagen, was er in ihn aufregenden Situationen tun soll. Das geht nicht nur über Gehorsam abverlangen - das merkst du ja. Das braucht auch Geduld, das geht nicht von jetzt auf gleich.
"...jedem, der mir/uns zu nahe kommt" - könnte aufkommender Schutztrieb sein.
Bei dem Über-Tische-und-Bänke gehen stellt sich die Frage: Hat er "plötzlich" damit angefangen?
Wie sieht sein Tagesablauf auf, wie das Zusammenspiel von Auslastung und Ruhe, von Training und Auspowern? -
-
Bitte lass dich nicht auf so "Kämpfe" mit deinem Hund ein. Schnauze zuhalten, Augen zuhalten - das sind keine guten Erziehungsmaßnahmen.
Hunde sind soziale Wesen. Sie schätzen Gruppen als nützlich ein und schauen dabei, wer welchen Job am besten kann. Dabei geht es nicht darum, dass alle immer Rudelführer sein wollen. Position suchen heißt auch: Muss ich das machen oder macht das jemand anders? ZB: Wer übernimmt das Melden, wer den Check, was los ist?
Wenn du dich als Mensch da als zuverlässig und gut erweist, überlässt der Hund dir diese Aufgabe - weil er letztlich davon profitiert und das "weiß".Versuche deinen Hund mit Konsequenz, aber ohne jede Gewalt (s.o.) zu führen! Gib dem Hund keinen Grund, sich bedroht zu fühlen und ggf. auflehnen und nach vorne gehen zu müssen. Dieses Steifwerden in der Box klingt nicht gut. Und es ist vor allem unnötig, sich auf solche Kämpfe einzulassen. Du bist deinem Hund geistig überlegen, nutze das!
Stoische Ruhe wäre da meine Formel, weise ihn ruhig an, was du von ihm willst und diskutiere nicht mit ihm, setze einfach auf ruhige Art durch, was du willst.Bitte suche dir eine Hundeschule/Trainer, der ohne Rudelführer-Konzept arbeitet, das kann - gerade bei Rassen wie dem Dobi - nach hinten losgehen. (Dieser Ansatz gilt bei den meisten Hundeleuten inzwischen auch als überholt.)
-
Willkommen im Dogforum!
Eine gute Entscheidung, einen Hund anschaffen zu wollen - und das auch noch so überlegtAuf euren Fellwunsch nehme ich nur bedingt Rücksicht, ich finde "die inneren Werte" und den "gesunden Körperbau" wichtiger
Hier wäre die FCI Gruppe 9, inklusive Fotos auch von schon gefallenen Rassen: Welpen - Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)
Kleinpudel?
- Ihr könnt ihn auch scheren wie ihr wollt, sie müssen keine Frisur tragen, die ihr doof findet
Es sind tolle Allrounder, wach, arbeits-/lernwillig, aber durch die enge Bindung an den Menschen für alles Mögliche nutzbar und von daher gute Bei-allem-dabei-Hunde. Der Jagdtrieb ist in der Regel händelbar.
(Sein Image als "Oma-Hund" ist überholt.)Hier gäbe es den Pudel-Thread zum Rumstöbern, Fragestellen:
Der Pudel-Thread (2)Mittelschnauzer?
Schnauzer « VDH Rasselexikon 2016 «
Kernige Kerlchen, der nicht mit Samthandschuhen angefasst werden muss und auch schon mal einen Erziehungsfehler verzeiht, solange man eine gewisse Konsequenz aufbringt.Kurzhaarcollie?
Collie (Kurzhaar) « VDH Rasselexikon 2016 «
Freundliche, eher leichtführige Rasse ohne jede Übertreibung im Körperbau. -
Das wäre wirklich eine ganz andere Situation, wenn er die S-Bahn vertreiben will und es keine Panik ist.
-
Sehr schön zu sehen, wie er lacht und läuft und albern ist! Auch bei Rosie. Ein Gute-Laune-Lebensfreude-Video - und das nach dieser OP, da geht einem das Herz auf.
Ganz klasse auch, dass du ihm Physio angedeihen lässt.
Hach, happy end
-
Theobroma, ich hab mir erlaubt, zwischen den Bildern einen Abstand einzufügen, weil sie dann besser wirken (Ausnahme).
Mir gefallen deine Bilder auch gut, vor allem der Glanz in den Augen auf den beiden oberen! Das finde ich persönlich die Königsdisziplin, diesen Glanz einzufangen - ist dir gelungen
-
Geniales Bild!
(Auch wenn ich gleich wieder an die Weltherrschaft der Katzen denken muss *lol)