Beiträge von BigJoy

    (...) Milben sind doch ansteckend, oder? (...)

    Prinzipiell ja - aber ob sich ein Tier was fängt, hängt auch von der Immunsystemstärke ab, also ob die Milben "Überhand" gewinnen können.

    Ich drück euch die Daumen, dass die Ursache bald gefunden und behandelt werden kann! Man liest raus, dass ihr beide unter der Situation leidet :streichel:

    Oh, bei Schafen in Sicht würde ich sie immer anleinen! Wenn die Panik kriegen, weil sie den Hund ankommen sehen - ob er rechtzeitig bremst oder nicht =)

    Der Selbstmordhase ist ja Hammer. Voll der Tollpatsch, oder wie soll man das erklären? So ein Jerry Lewis unter den Hasen :lol:

    Ach, wieder so schöne innige-Katzenmomente-Bilder hier :cuinlove:
    Gandhis Pfoten konnten so w u n d e r b a r nach Waldboden riechen :herzen1:

    Ich hatte ja eigene 3 Katzen in meinem Leben bisher. Die erste, eine weiße, meine Zara. Dann Luzie, die verrückte Nudel. Eine Rebellin und die Flauschigste. Und Gandhi, der Tiger (braun/schw.) und das 1. Katzentier, dass ich von Baby an hatte. Gandhi ist schuld, dass ich nur noch Kater möchte xD
    Alle drei sind unvergessen. Aber Gandhi vermisse ich manchmal immer noch körperlich.
    Da ich ihn ja nicht wiederhaben kann, freue ich mich auf meine Irgendwann-mal-Freigängerkater. Vielleicht ein John-Boy und ein Lennon :D - Mal so romgesponnen ;)

    Ich würde auch nichts machen. Emails löschen. Übliche 'Viren-Hyghiene' machen.

    Nicht ins Bockshorn jagen lassen wg. der Adresse der Eltern!
    Wenn eine Rechnung per Email kommt, weiß man das VORHER - sonst ist es ein Fake.
    Mal so als Faustregel.

    Ich erwäge zur gleichen Fragestellung, ob es was bringt, das 18/55, was ja "eigentlich" gut ist, als 2.8 zu holen, damit es lichtstärker ist.
    (Habe 2.8 beim 70/200 und der Unterschied ist Hammer: Dieses Obi braucht kein schönes Wetter ;) )

    Aber ich bin auch gespannt, was andere sagen :D

    Gewicht ist mir auch ganz wichtig! Wie viel Unterschied wäre zwischen den beiden 18/55, kann ich aber nicht sagen.

    (...) Mein Tutnix kann kein soziales Verhalten lernen, weil ihm kein Hund den Marsch bläst.

    Ich glaube, dass solch ein soziales Lernen auch eine soziale Gruppe braucht. Also Hunde, die Beziehungen zueinander haben und "pflegen" und vor diesem Hintergrund mitkriegen, was der andere Hund mag und was nicht, was "angesagt" ist, was nicht.
    Das ist dann auch persönlichkeitsbildend, der Hund nimmt das auch in Begegnungen mit Fremdhundkontakten mit.

    Für mich fängt das schon beim Züchter an. Ich finde es sehr hilfreich, wenn da noch mehr ältere Hunde vor Ort sind als nur die Mutter. Solche "Tanten" helfen sehr, den Welpen Grenzen aufzuzeigen und einen gewissen Respekt beizubringen im Hund-Hund-Kontakt.

    Fremdhunde finde ich für ein solches "Marsch blasen" eher ungeeignet. Dann kriegt der Hund einen drauf, aber der soziale Kontext fehlt als Lernboden.