huhu
Zitat1. Ist DD eher Kofarbeit oder "Körperauslastung"?
ich würde sagen Kopfarbeit... kommt aber halt drauf an, wenn du nur Sprünge üben würdest, dann wäre es wohl auch Körperliche auslastung..
Da ich aber mit Chui bis jetzt noch fast keine Sprünge gemacht hab, und wir im Training immerwieder verscheidene Elemente neu zusammenbauen, ists für ihn klar Kopfarbeit..
Zitat2. Was waren eure ersten DD - Lieder?...Welche sind für den Anfang gut
geeignet?
Ich denke, anfangs sind Lieder gut geeignet, bei denen man sich leicht tut auf den takt zu laufen.. wichtig ist auch, dass man das Lied 1000mal hintereinander hören kann, ohne dass es nervt
Unser erstes Lied war "Rudolph the rednosed reindeer", das war unser Nickolaus/Weihnachtstanz, den haben wir zusammen mit einer Freundin und ihrem Aussi gemacht..
Momentan entwickeln wir unseren 1.Einzeltanz auf "Seven nation army" (von The white stripes).. gleichzeitig fangen wir wieder einen "Teamtanz" mit meiner Freundin an, auf ein Schuhplattler-Lied, haben aber leider noch kein passendes..
Zitat3. Sollte man Komandos wie "Training" und "Schluss" haben, um dem Hund zu sagen wann das Training anfängt bzw. aufhört?
Gute Frage, spontan würde ich sagen, mein Hund merkt mir an, wann wir trainieren und wann wir fertig sind.. also für den anfang hab ich kein kommando.. am Ende des Training sag ich immer "fertig für heute".. da wir aber in der Gruppe öfter mal ienige Zeit zusammenstehen zum erklären und diskutieren hat er auch zwischendurch öfter ne Auszeit, und da merkt er ja auch, dass er grade ruhe geben soll, ohne dass ich was sag..
Zitat4. Wenn Lotte sich während dem Trainig kratzen will, soll ich das
erlauben?
Naja, wenn er grade Auszeit hat, kann er eigentlich machen, was er will.. da wälzt er sich meistens
sonst kann er sich natürlich auch kratzen, wenns juckt.. macht er aber nie, dazu ist er zu konzentriert
sonst kratzt er sich extrem oft, wenn er merkt, dass ich unsicher oder nervös bin, so wie z.b. an der Generalprobe unsere Obedience Beginner.. das weiß ich aber mittlerweile, und kann ihm daher wieder sicherheit geben bzw ihn auflockern, indem wir einige Übungen machen, die er liebt.. das hab ich dann auch in der Prüfung gemacht, also zwischen den Übungen, und das hat ihn so entspannt, dass er spass hatte und wir beide am ende kein bisschen unsicher waren..
lg Christine