:motz: och nöööööööö viiiel zu spät entdeckt
nächstes mal bitte bescheid sagen, ich mag auch so tolle sachen haben
Beiträge von Christl
-
-
Huhu!!
Eine gute Hundeschule ist immer sinnvoll!
Gerade da Seco ja auch noch mitten in der Pupertät istWas ist Seco den für eine Rasse??
Klar ist hören ein Fremdwort für ihn, das muss er ja alles erst von von euch lernen
Ich würde ihn nicht ableinen, wenn er noch nicht hört, abhaut und ihr ihn einfangen müsst!!
habt ihr schon über Schleppleinentraining nachgedacht?? Würde ich empfehlen, damit nicht irgendwann etwas passiert und zum Üben von Komm usw ists auch perfekt, da er ja nicht einfach abhauen kann!
Das nebenherlaufen ohne Leine würde ich genauso aufbauen, wie das Nebenherlaufen an der Leine aufgebaut wurde!lg Christine
-
ich mach das täglich, dauert ja nicht so lange
pürriert wird dann immer alles, was bei uns sowieso abfällt, daher muss ich nich extra Obst udn Gemüse kaufen -
huhu
hmm ich würde es portioniert einfrieren und dann jeden tag auftauen?!
lg Christine
-
huhu
ZitatDrum wollte ich mal fragen, wie das die Rüdebesitzer hier halten, ob das mitversichert sein muss oder nicht.
Also wir haben das für keinen unserer beiden Rüden mitversichert...
lg Christine
-
Huhu!
Passt vllt jetz nicht so 100%ig ins Thema, aber ich frag trotzdem mal:
Ab Stufe 1 sind die Bewegungskommandos ja in diesem "Quadrat", sprich Hund bekommt das Sitz/Platz/Steh-Kommando und man läuft einmal in Viereck und holt den Hund wieder ab.
Sooooo, jetzt mein Problem:
Beim Steh aus der Bewegung würde das perfekt funktionieren (habs noch nicht im Ganzen gemacht, aber da bin ich mir sicher), da Chui seine Füße keinen Millimeter bewegt. Er dreht zwar seinen Kopf extrem nach mir um, geht dann vorne auch einwenig tiefer runter, damit er mich eben sieht, aber die Füße bleiben stehen. Das ist momentan mein Ansatzpunkt im Training, um ihm beizubringen gerade stehenzubleiben..
Nur im Sitz und Platz klappt das nicht so ganz.. Im Sitz kippt er mitm Hintern (da die Vorderpfoten grad stehen gleiben muss er mitm Hintern kippen um mich zu sehen) und im Platz kippt er ganz, weil er sich umdreht..
Wie könnt ich ihm das dnen beibringen?
Soll ich ihm einfach beibringen grade aus zu schauen?? Das ist aber bei Prüfungen denk ich eher nicht, auch wenn ich nur noch so trainiere, denn wenn ich nervös bin, dann orientiert er sich extrem an mir mittels Blickkontakt...
Vllt habt ihr ja Tipps.. :help:lg Christine
-
-
Zitat
Beim Anhalten NICHT.Beim normalen Anhalten ist es nicht erlaubz "Sitz" zu sagen.
Deswegen finde ich nicht, dass man das Üben diese beiden so verschiedenen Übungen miteinander kombinieren sollte.klar, beim anhalten aus dem Fußlaufen ist kein kommando erlaubt..
Aber auch bei mir sind das zwei völlig verschiedene Übungen:
Üben von Grundstellungen beim Anhalten:
Ich schließe mit dem linken Fuß, hab meine Füße nebeneinander stehen, meine Arme hängen grade runter, ich schau meinen Hund an, ich bleib stehen und er setzt sich gleichzeitig
Üben vom Sitz aus der Bewegung:
Meine Füße stehen niemals nebeneinander, ich sag mein Kommando wenn der rechte Fuß vom Boden weggeht (als Kontrolle, ob er schnell genug sitzt), ich schau grade aus wie beim Weiterlaufen damit ich mir nicht diesen blöden Blick über die schulter angewöhne, meine Arme bewegen sich einfach normal weiter, er setzt sich und danach bleib ich stehenAuch für den Hund sind es ja verschiedene Bewegungsabläufe:
Bei Gst aus dem Fußlaufen:
Schulter am Bein, Vorderpfoten werden nebeneinander auf Höhe meiner Füße gestellt, Hintern wird rangezogen (sonst würde der Hund ja viel zu weit hinten sitzen), er setzt sich wenn ich anhalte
Sitz aus der Bewegung:
Schulter weg vom Bein, Hund kippt ein wenig mehr nach hinten auf seinen Hintern zum Sitzen (da nach hinten bestätigt wird, gegens Nachlaufen), er setzt sich auf Kommando obwohl ich weiterlaufeAber naja, du musst es ja nicht so machen, doch bei mir klappts, das Sitz a.d.Bewegung könnte nicht besser sein (übrigens bei fast allen in meinem Verein, die so trainieren), sollte ja nur ein Tipp sein..
lg Christine
-
Zitat
Ja.. ..hmmmm........das glaube ich nicht ,dass der Hund das mit "Sitz aus der Bewegung" verknüft,denn hier achtet er ja auch auf Dein Halten und Du sollst das Kommando abbauen .
Beim Sitz aus der Bewegung muss der Hund dann wieder auf Kommando sitzen.man baut doch nicht das kommando ab, sondern die Körperhilfen, die man zu beginn gibt (bei mir wars eine Hilfe mit der Hand), sodass der Hund irgendwann nur auf das Kommando schnell genug sitzt um gar nicht zu merken, ob man wirklich weiterläuft oder nicht:
Zitatz.B. beim Abheben des rechten Fußes vom Boden "Sitz" gesagt haben, und als der rechte fuß wieder am boden war saßen die Hunde bereits
wenn der hund sein Sitz so schnell gelernt hat, dann machts bei der Ausführung vom Sitz a.d. Bewegung keinen Unterschied, ob ich jetzt stehen bleib, sobald mein rechter Fuß wieder am Boden steht, ob ich den Linken auch noch vorsetz oder ob ich 20 Schritte weiterlaufe.
Bin nicht so gut drin, Dinge schriftlich zu erklären :ups:
ZitatIch arbeite im Moment gerade mit länglichen Leckerlies .z.B 10 cm langen Pansensticks , so kann ich ihn bestätigen obwohl ich schon Armläge wegbin
Ich denke, das würde meinen Hund extrem dazu animieren mir hinterherzulaufen..
lg Christine
-
huhu
Zitatwas habt ihr euern hunden so zum spielen gegeben, wenn sie sich selbst beschäftigen?
hmm eigentlich gibts sowas bei uns nich.. also spielzeug zum selbstbeschäftigen
irgendwas zum kauen gibts natürlich manchmal... aber ochsenziemer o.ä. gibts eh nicht oft, meistens gemüse/obst oder trockenes Brot..spielzeuge würden aber wohl eh nicht lange halten, wenn das einfach so zur beschäftigung rumliegen würde
das einzige was als Spielzeug bei uns rumliegt sind alte Socken
die werden ganz fest zusammengeknotet oder so, dann sind die recht stabil
Für welche Situationen suchst du denn eine Beschäftigung für dein Hündchen?
lg Christine