Jap sind sie beide*gg*
Aber mehr noch, das herrchen!
Richte ihn mal von einem Jungspund einen netten gruß aus - ich meins wirklich nett!
Wenn er möchte das sein Hund KOMMT wenn er ruft und Hundi dann zwar KOMMT aber verspätet und er dann schimpft was lernt sein hund daraus?
Richtig: Es gibt ÄRGER wenn ich komme!
Woher soll Olga denn den Unterschied zwischen zu spät kommen und überhaupt kommen wissen? Er wollte das sie kommt, sie hat es getan! Nur wann, hat er ihr nicht gesagt 
Heißt, EGAL wann hund kommt: LOBEN LOBEN LOBEN und freuen das Hundi gehört hat und das ogar AUS der hatz!
Hetzen ist übrigends ein selbstbelohnendes Verhalten vom Hund, da muss dann schon etwas mehr kommen.
Sieht er den Unterschied zwischen dir, beim rufen und ihm?
zeig ihm den und setze seinen Fokus genau DARAUF an! es gibt einen unterschied und woran liegt das?
Weil sie dir besser gehorcht?
Wohl eher weil dus anders amchst! dann die Frage WAS genau machst du anders 
Und dann einfach mal üben üben üben - auch mal "trocken" ohne Hund!
Das kann JEDER lernen!
Vielleicht würde es auch ganz toll helfen wenn du ihn einfach mal auf Tonband aufnimmst oder gar filmst. Ich arbeite viel mit dem Medium Film um zu verdeutlichen, das bringt sehr viel und es macht irre Spass!
Es gibt viele schöne Übungen zum Abrufen festigen 
Zum Belohnen, belohnt sie mit was TOLLEM! Es muss SUPER sein wenn sie etwas macht! Stimme ist gut, aber WIE ist denn seine Stimme wenn er lobt?!
Und du sagst sie reagiert kaum darauf, naja wenns Monoton und immer ist, wie soll sie auch?
Futterbelohnungen sollten nicht immer das normale Trofu sein, das als leckerlis zum Normalgebrauch ist gut,. aber für was TOLLES gibts auch was TOLLES! 
Wir nennen das hier "Superleckerlie", das kann z.B. Fleisch kleingeschnitten sein, kleingeschnittener Käse, Fleischwurst,Wiener, sowas. Oder etwas Leberwurst vom Finger! 
Da muss man variieren damits spannend Bleibt.
Erstmal müsst ihr aber rausfinden WAS sie mag, WORAUF sie steht und WOMIT man dem hund eine Freude bereiten kann! Und DAS setzt ihr dann als belohnung ein!
Zum Jagen reglementieren:
Abrufen dabei ist gut, aber ihr KÖNNT den Trieb NICHT unterdrücken.
Deswegen setzen z.B. schlaue Leute eine Ersatzbeute ein.
sagt dir Dummytraining oder Futterbeuteltrainig etwas?
Da wird der Hund auf eine Ersatzbeute umgelenkt. Er DARF dem Trieb nachgeben, heißt Hund darf jagen und hetzen und stöbern und finden udn erbeuten. ABER NUR die Ersatzbeute!
Das heißt man lenkt den Trieb um und lässt ihn geregelt zu, so bleibt er kontrollierbarer und bricht nicht so leicht einfach raus.
Und durch die effektive Arbeit lernt der Hund z.B. Impulsen die von Außen kommen nicht so schnell stattzugeben, sich weiterhin auf den besitzer zu konzentrieren und somit auch Aufmerksamer zu bleiben und kann dann auch "wirklich hören"!
Das bedeutet das Hunde wenn sie mit allen Sinnen auf das hetzen und Jagen und die Beute konzentrioert sind alles andere soweit abschalten das sie nichts mehr mitkriegen - können bzw. nur sehr schlecht.
Und wenn man daran arbeitet, dann klappt das besser weil sie ausgelastet sind (geistig und kösperlich) und weil genau daran gearbeitet wurde.
Das ist eine Form der Jagdersatzarbeit.
Dann kann man z.B. noch Fährten legen und den Hund diese suchen lassen, vereinfacht könnte man mit tollen Leckerlis eine kleine Spur legen und Hundi sucht diese.
Oder leckerlis verstecken.
Oder man arbeitet im Bereich der Personensuchen, auch eine Art das ein Hund seine Nase und sich Konzentriert.
Sowas z.B.
das ist besser als zu schimpfen!
Wenn Hund mal nicht kommt oder so reagiert wie man es gerne hätte sollte man nicht den Hund bestrafen sondern sich fargen WARUM der Hund nicht reagiert und ob es an einem selbst und seiner Kommunikation liegt, daran das Hund es nicht verstanden hat was man möchte (die Übung nicht so kennt) oder ob z.B. äußerliche Bedingungen ablenken etc.
Fragen zu, wie mache ich was. Einfach her damit!
Nina