ZitatAlso "Nein" ist derzeit zumindest drinnen das wichtigste Kommando. Nein - nicht die Pflanzen und die Blumenerde essen, Nein - nicht die Schuhe anknabbern, Nein - nicht in Herrchens Waden beißen, Nein - nicht den Teppich anknabbern, Nein - nicht am Sofa hochspringen...
Wie wärs zur Abwechslung mal mit JA! ?
Wenn immer nur Nein,Nein, nein, nein kommt, wird das schnell eintönig und vorallem wenn keine andere Handlung, eine Konsequenz folgt hat das nein auch schnell seinen SINN verloren.
das würde heißen gib ein NEIN, und zeig ihr gelcihd as JA!
Hund kaut am Teppichfransen: NEIN, komm hieerr und initiiere ein Spiel!
das ist effektiv!
Denn wir sollten uns auch fragen WIESO muss Hundi teppichfransen benutzen oder Pflanzen ausräumen wenn er doch auch was anderes tun könnte?
Klar welpen entdecken die welt, aber wenn man von Anfang an auf eine welpensichere Umgebung acht gibt, braucht man das NEIN gar nicht so häufig!
Wenn genug Kauteile oder Spielzeug rumliegt und Hundi lernt darauf kauen ist GUT und macht SPASS, braucht er die teppichfransen nicht mehr!
Ich würde nicht nach dem Motto gehen: wenn ich immer nur JA sage, weiß er nicht was nein heißt...
Nein lernt Hundi noch genug und dann aber auch richtig. Dann ist es völlig okay- und funktioniert auch!
Aber als Dauerbeschallung NEIN (weil Welpen doch gerne viel ausprobieren ), ist aus genannten Gründen echt uneffektiv.
Das Ding ist einfach das viele eben lieber NEIN sagen, als JA zu etwas, was Hundi darf. Weils mehr Arbeit macht.
Bei Kindern würde ich das nicht viel anders machen...
Okay, wie übt ihr draußen das abrufen?
Nina