Was habt ihr bei euch denn für Huschus? Und wie weit könntest, würdest du fahren?
Wir finden schon ne Lösung für euch
Nina
Was habt ihr bei euch denn für Huschus? Und wie weit könntest, würdest du fahren?
Wir finden schon ne Lösung für euch
Nina
Wie geil ist das denn?!
Hach Göttlich!
Ich könnte mich wegschmeißen. Dein Schreibstil ist toll, bitte bitte schreibe ein Buch über Eddie, es hätte einen Platz in meinem Regal!
Ja bei uns kehrt nur der normale Russellwahnsinn ein da unser Dicker eigentlich mehr kugelt als läuft *augenverdreh* und deswegen nicht mehr so viel anstellt.
Ob sie auf die Couch müssen? Wohl nicht, ich glaub uns holt eher der Alltagswahnsinn ein.
Gestern habe ich Frühjahrsputz gemacht, jawoll. Ich hab erst den Kühlschrank gesäubert und ihn natürlich ausgeschaltet nachdem ich ihn ausgeräumt hatte.
Nun gut, ich hab ihn offen stehen gelassen und vorher entkernt als ich dann runter in den Keller bin um einen Putzeimer zu holen.
Ich komme wieder hoch, Clou weg... ich hab ihn gerufen. Nichts, im Hausflur war er nicht, bei Oma war er nicht und auch im Keller war er nicht.
Ich komm wieder hoch und vernehme ein leichtes japsen und fiepen. ganz leise.
Ich taste mich also, lauschend, durch die Wohnung.
Schlafzimmer...nichts.
Begehbarer Kleiderschrank/Abstellkammer (wo er gerne seine Futterreste versteckt)...nichts.
Hab ich ihn im Bad eingeschlossen? Ne.
Als ich Richtung Wohnzimmer und Küche komme wird es lauter.
Da sehe ich den Kühlschrank, hatte ich den nicht offen gelassen?
Da rumpelt das Ding und mir ist völlig klar wo unser Nesthäckchen ist - im Kühlschrank!!!
Als ich den aufmache poltert er mir jammernt entgegen und ist im Gesicht völlig zugeschmiert, springt freudig - ob der neu gewonnen Freiheit, umher um gleich wieder mit der Nase im Kühlschrank zu verschwinden.
Was er da tut?
Mir ist beim ausräumen ein offener Becher Sahne ausgekippt. Natürlich hat er sich, selbstlos wie er ist, der Gefahr gestellt nur um mir dabei zu helfen den Kühlschrank zu reinigen.
Danach habe ich ihn gebadet und mir kam die Idee ich könnte Nachmittags ja mal schnell auf den Balkon um die Hunde zu "schrubben" und zu trimmen.
Amadeus, glatthaarriger Russell Terrier, sitzt brav auf der breiten Brüstung des Balkons und lässt sich in der warmen Sonne den Pelz mit dem Gummistriegel bearbeiten. Genießt es richtig um die Leute die unten vorbei kommen zu beobachten und sich betütteln zu lassen.
Danach war Clou dran, ja der schon wieder*gg*.
Sitzt auf der Brüstung und da er rauhaarig ist, muss er gezupft werden.
Er findet diese Rumfummelei mehr schlecht als recht was er mit diversen Brumm- und Gurrlauten auch zum Besten gibt. (Er meckert mich regelrecht an und ich meine auch zu vertsehen was er sagt: "Boah, nimm die Finger da jetzt weg, na hör doch auf zu fummeln! Mann Nina ich mag das nicht, ich seh doch besser so aus! Boah nimm doch mal deine Griffel da weg jetzt!"
So sitzt er auf dem Balkon, beobachtet Passanten und brummt und gurrt vor sich hin und ich bearbeite seinen Rücken als die Schwiemama in Spe nach Hause kommt und wir uns unterhalten, über die Luftline sind es ja nur ein paar Meter
Ich habe aufgehört zu zupfen, aber es hat nicht aufgehört zu meckern... und es hat sich auch weiterbewegt. Ich ganz im Pläuschen versunken merke natürlich nichts, halte ihn nur fest und lass ihn meckern.
Plötzlich fliegt ein klumpen Erde an mir vorbei - Momentmal, Erde?
Ich gucke hin, was macht die blöde kleine Schrumpfnudel? Er gräbt meine Narzissen aus und hat die Petersilie, die ich gerade eingepflanzt hatte abgefressen!
Na toll... die ultimative Rache...und Clou?
Hochzufrieden mit seinem Werk sitzt er, nun nicht mer meckernd auf der Balkonbrüstung und schaut mich herausfordernd an als ob er sagen würde: Na? Willst du etwas noch weiter trimmen? Hast ja noch nen paar andere Blumen...!
Heute trimme ich im Garten weiter...da kann er mir nichts ausgraben
ZitatNee....an meiner Einstellung hat sich nie etwas geaendert (nur Millan gegenueber bin ich heute kritischer als damals).......ich denke meine "Einstellung' kam als gewaltsam rueber weil es in dem Strang nur so von millan Videos wimmelte
Jaaaa, das weiß ich auch noch! *g* da war ich glaube ich auch beteiligt an dem Thread?!
Genau du hast Millan verteidigt *g*
So ich hab jetzt mal nachgeschaut, der erste Thread indem ich nach dem Vorstellungsteil geschrieben habe war über das Fußlaufen an der anderen Seite. "Rechts Fuß laufen" im Dogdancingforum
Mein erster Beitrag war im Vorstellungsteil
Ansonsten: Wie jetzt Fragen? IIICCCHH? Ich bin hier zum Antworten
*frechgrins* Und um die Leute zu verwirren mit komsichen Ideen und sowas....
Ich rede meistens freundlich, freudig mit meinen Hunden und wir däumeln draußen ebenso rum wie drinnen. Wir spielen und toben draußen, jauchzen und rennen und ich habe keine Probleme ebenso die Leute die ähnlich arbeiten wie ich.
das problem ist eben das man die Innere grundhaltung überprüfen sollte und vorallem einfach mal, trotz Freundlcihkeit und verspieltheit darauf achtet wie man die Signale gibt bzw. wie man von Anfang an die Signale einführt.
Ich brauche keinen knappen oder brüsken Ton, wenn er bloss direkt und deutlich ist.
Ein "Mausibienchen mach mal Sitz!" kommt genauso an wie ein freundliches "Sitz!" weil die Betonung des ersten aufs Sitz gelegt wird und Hunde in der Lage sind auch Wörter aus Sätzen zu abstrahieren.
Es kommt lediglich darauf an wie klar, souverän und deutlich ich bin.
Ich kann auch brüllen und dabei nuscheln und mich krumm hinstellen und dann werden die Hunde auch das nicht verstehen
@ tanja*freu*
Ich glaube das liegt eher an anderen Dingen und Konsequenz mit "keine Liebe und absoluter Strenge" gleichzusetzen halte ich für mehr als Blödsinn, wenn ichd as mal frei von der Leber weg sagen darf!
Konsequenz besteht aus anderen Dingen als Strenge
Könnte es nicht vielleicht sein das wenn du viel schmust und spielst und rumblödelst deine körpersprache und deine Signale nicht so eindeutig sind?
Meine Beobachtungen und Erfahrungen im Bereich Mensch-Hund-Beziehung zeigen mir ziemlich deutlich das heir sehr viel falsch verstanden wird.
Wieso hören manche Hunde mit Komandoton besser als wenn man rumflapst und lieb-säuselt?
1. viele Hunde wurden mit Fido SITZ! dazu gebracht zu evrstehen was sitzt ist.
Wenn besitzerli nun sagt: "Fidolein mach mal sitz!" ist das was völlig anderes.
Denn wenn Mensch nett und liebevoll, scherzend ist, redet er völlig anders mit seinem Hund - er benutzt ganz andere Wörter, ohne das er es merkt.
Und selbst mit den gleichen Wörtern ist die Betonung oft ne völlig andere.
da wird aus "Fidolein Sitz!" ein "Fidolein Sihitz?!" oder gar "Fido Sitz?".
Alleine die verbale Kommunikation lässt sehr viel Spielraum. Gerade der Mensch der sehr aufs Verbale gefasst ist bennutzt ohne es zu merken x Worte für das was er meint...
Man denke nur an die "da oben im Norden" die 100te verschiedene Wörter für Schnee haben!
das merken wir meistens aber nicht.
Kommen wir zur Körpersprache. Wenn Jemand autioritär wird - und ich meine autoritär und nicht Autorität, das sind zwei völlig vberschiedene Wörter - denn Autorität hat NICHTS mit autoritärem Verhalten zu tun
jedenfalls, wenn jemand autoritär wird und streng, dann steht er völlig anders. Er steht aufrecht, er steht gerade und er semmelt "Befehle" im stakkato los, kurz, knappe und direkte Ansagen.
Das bedeutet übersetzt - die Kommunikation wird viel direkter, deutlicher und ruhiger.
Es passieren weniger Missverständnisse und der Hund weiß genauer was er tun soll.
Meistens kann man beobachten das wenn Besitzerli rumsäuselt, spielt und scherzt er nicht nur diese "Fehler" begeht, sondern er überdies noch völlig inkonsequent ist und dann ist ein Nein auch schnell mal ein Auge zudrücken. Das ist Willkürlich und verwirrt den Hund.
Außerdem, wenn hudn dann mal nicht genau weiß was er zu tun hat oder in der zwickmühle steckt zwischen Signal und Eigenem Interesse, zeigen viele Hunde dann missverstandene Übersprungshandlungen (wie z.B. wälzen, kratzen) oder fangen an zu Beschwichtigen, auch das wird oft missverstanden.
Ich könnte da jetzt noch Romane drüber schreiben was alles dazwischen steht. Alles aber basiert daraus das man dem Hund sowas IMMER negativ ankreidet als die Fehlerquellen mal woanders zu suchen!
Nina
Aber es geht nicht nur ums hauen oder ziehen! Euer Sohn bedrängt den Hund so sehr das Flecki ganz klar sagt das er das nicht will! Und zwar schon so heftig das er knurrt und schnappt!
Zwischen, he lass mich in Ruhe und knurren und Schnappen liegen Welten! Ihr habt ne ganze Menge NICHT gesehen was da alles noch war!
Zumal wenn das so weitergeht wird Flecki noch einen mehr draufsetzen und wenn du Pech hast schnappt er morgen schon fester zu!
Weil es eben nicht wirkt...
Ich komm leider aus ner ganz anderen Ecke sonst würd ich mir das mal anschauen. Bin zwar kein Hundetrainer aber Menschentrainer
Aber in Berlin gibts ne Menge Huschus und Trainer da wird wohl was dabei sein oder?
Was darf euer Kind alles mit dem Hund? Wie gestaltet ihr die bezihung der beiden untereinander?
Was macht das Kind so mit dem Hund?
Darf es im Korb mit liegen oder sowas.
Beschreib mal was da so läuft und was der Minimann so mit Flecki macht, machen darf und wobei Flecki sagt das er das nicht will - oder mittlerweile schon jegliche Aktion vom Minimann?
Euer Minimann ist 2 Jahre alt, hab ich das recht verstanden?
Was hat er für "Regeln" im Umgang mit Flecki?
Was darf er und was nicht?
Was machen die beiden schönes und gemeinsames was beiden Spass macht?
Nina
Institut für Soziales lernen mit Tieren in der Wedemark.... da wird Besitzerli ausgebildet und nicht bloss der Hund, denn DU bist das wichtigere bei der Arbeit, der Therapeut! Dein Hund ist das Medium.
Ähm und dann stehst du da noch so locker?
Sorry aber das geht gar nicht!
ZitatM.E. ist es Pflicht der Eltern zu verhindern, dass Hund in Bedrängnis kommt und sich wehren "muss".
Genau das!
Ein Russell ist zwar klein und "robust" aber Russells sind eben alles andere als niedliche Spielgefährten! Das sind Arbeitshunde!
Die brauchen ganz andere Dinge und natürlich ist es des Hundes gutes Recht bescheid zu sagen wenn er etwas nicht will!
Genauso hat das Kind aber das Recht und ihr als Eltern die Pflicht Sorge dafür zu tragen das der Hund seine Ruhe hat und das euer Sohn in Sicherheit ist und lernt wie man ordentlich mit einem tier umgeht!
Wenn das so weiterläuft braucht ihr euch nicht zu wundern wenn euer Russell das Kind beißt - und dann ist das geschrei groß!
Der Hund kriegt wahnsinnigen Ärger und wenn er Pech hat, kommt er noch weg.
Leider habe ich das jetzt X Mal erlebt...
Da blutet mir das Herz! Und nicht nur weil ich selbst Russellliebhaberin und Halterin bin.
Holt euch professionelle Hilfe und werdet bei nem Trainer vorstellig der Kind und Hundkurse anbietet und auch wirklich Ahnung von dem hat was er tut! Zudem ist es von Nöten sich jemanden zu suchen der das Wesen der Russells kennt.
Wie hier schon mehrfach gesagt worden ist, lasst Hund und Kind nicht aus den Augen!
Das kann echt schiefgehen!
Und, ich hab den Thread jetzt nicht durchgelesen, aber bitte beshcäftigt den Hund mal Artgerecht und geistig - das wird schon ne Menge lösen.
Führt Regeln ein für den Umgang mit dem Hund - für das Kind.
Es sollte nicht ein Spielzeug sein! Denn genau als das scheint hier der Russell benutzt zu werden, als lebendiges Spielzeug...
Nina
Tscha... ich bin überall und nirgends
War aber jetzt länger nicht mehr hier, na dann trommel sie mal alle zusammen.
Ich bin ja schon da *gg*