Beiträge von Scherbenstern

    Offtopic:
    Guten Tach Frau Tanja :smile:
    JA sie lebt, gefährlich, aber sie lebt! :D
    Aber wie immer mischt sie sich mit einer dreistigkeit und natürlichen arroganz in bestehende Diskussionen obwohl sie Monate ihres Lebens gealtet ist und keine Zeit hatte *gg*
    Schämen sollte sie sich...


    Schön ein paar bekannte Namen zu lesen, nach so langer Zeit!


    /Offtopic

    :popcorn: Herrlich...


    Also erstmal: Dickköpfigkeit oder Sturheit sind zugeschriebene Attribute und KEINE Charaktereigenschaften!
    Und werden immer dann zugeschrieben wenn Hund (im übrigen auch Mensch) nicht tut was man von ihm erwartet...


    Und das hält dann auch immer schön als Ausrede her. Genau wie Alphahund (sorry aber so viele Alphahunde wie in manchen Würfen rausgekommen sind, 3-4 Alphas sind irgendwie in jedem Wurf dabei :p , müsste die Welt voll sein damit) oder der Verarscht mich.


    Hunde verarschen nicht, Hunde wenden gelerntes an!
    Und wenn ein Hund gelernt hat das es besser ist NICHT zum Besitzer zu kommen weil es z.B.
    - Ärger gibt
    - oder auch einfach nur weil es sich nicht lohnt,
    - der Besitzer einfach immer nur vor sich hinruft und eh nix passiert,
    - er gar nicht richtig gelernt hat was es bedeutet
    - die Körpersprache des Besitzer ganz deutlich zeigt "bleib stehen" anstatt kommt mit/komm her
    - etc.


    Und dann eben wegläuft wenn er eingefangen werden soll.
    Übrigends DAS Superspiel für die meisten Hunde!
    "Juchuuu endlich spiel Herrchen mit mir fangen!"


    Aber Hund ist ja Dickköpfig und Stur und verarscht einen!


    Sorry, aber wisst ihr was ihr da tut?
    Ihr schiebt die verantwortung udn die Schuld 8das es nicht klappt) absolut dem Hund zu! weil ER nicht hören will, euch verarscht, stur ist etc. deswegen klappt das nicht.
    Nicht weil ihr es evtl. nicht richtig geübt hat, es nicht ordentlich beim Hund ankommt oder oder oder...


    Sorry, fasst euch an die Nase und überlegt mal wo der Fehler liegen könnte und warum es nicht klappt!
    Davon ausgehend kann man dann schauen was man machen könnte.


    Ein paar gute Tips kamen ja schon.
    Ansonsten wenn ihr die Hundeschule besucht auch einfach mal den Trainer fragen, denn dafür ist er doch da und dafür bezahlt ihr die ganze Kohle!
    Der kennt euch als Gespann und kann direkt dabei helfen die Fehlerquelle aufzudecken!


    Nina

    Thx Gabi :)


    Zitat

    PS. Übrigens ist es nachgewiesen, daß Kinder, die mit einem Hund aufwachsen, haben eine größere soziale Kompetenz und neigen deutlich weniger zu Aggressionen.


    Ein Punkt den ich gemeinte habe bei den X-Gründen, aber ich wollte euch nicht mit Pädagogischem "Geplapper" nerven ;)


    Nina

    Allgemeines


    Alter und Rasse


    Knapp 9 Monate, BorderCollie, Hündin


    Habt ihr euch bewusst für einen Hütehund entschieden? Wenn ja, warum?


    Sicher haben wir uns bewusst für den BorderCollie entschieden.
    Sie faszinieren mich seit Jahren.
    Siehe unten:


    Was hat euch im Vorfeld an eurer Rasse fasziniert?


    Die Art wie sie arbeiten, die Eleganz, die Ausstrahlung, die Arbeits und Kommunikationsbereitschft, die Fröhlichkeit und den Spass an der gemeinsamen Arbeit


    Ist euer Hund so, wie ihr ihn euch vorgestellt habt? Was kam anders als gedacht, was für Wesenszüge haben euch überrascht, was war einfacher, was schwerer in der Erziehung/Auslastung/Alltagstauglichkeit, als erwartet?


    Jap, sie istbisher so wie ich sie mir gewünscht habe.
    Freundlich, freudig, Aufgeschlossen, Arbeitet gerne, sit ein absolut Liebevolles und verschmustes Hundetier.
    Anders? Hm nichts?
    Sie bellt gerne und ist sehr wachsam (aber mit den Pommestütenohren hört die eh in Schweden Leute pupsen :p ), das wäre das einzigste.


    Überrascht hat mich eigentlich nur das es leichter war als ich dachte.
    Klar hat sie ihre Junghund"macken" und ist manchmal zickig, aber das ist normal für ihr Alter.
    Ansonsten ist sie super brav, arbeitet gerne mit und hat eben von Anfang an gelernt was "Pause" bedeutet.


    Würdet ihr euch wieder für einen Hund dieser Rasse entscheiden?
    Jap IMMER!


    Was würdet ihr beim nächsten Hund dieser Rasse anders machen? Worauf würdet ihr von Welpe an mehr Wert legen?


    Kommt auf den Hund an. Wenn der nächste Hund ängstlicher ist würde ich daran arbeiten, wenn er Kinder nicht mag, würde ich daran arbeiten.
    Kommt eben auf den jeweiligen Hund an. Aber generell würde ich alles wohl wieder so machen.


    Was sind eure aktuellen Baustellen (Erziehung, Alltagstauglichkeit, Leinenführigkeit, Abrufbarkeit), woran arbeitet ihr noch?


    Sie ist super aufgeregt und voller Überfreude wenn wir Menschen treffen. Also direkt treffen. Sie springt an und ist sehr aufgedreht vor Freude.
    Daran arbeiten wir, das sie lernt sich in diesen Situationen zurück zunehmen.
    Außerdem liebt sie es Vögel aufzu scheuchen :roll: daran arbeiten wir auch, vorallem diesbezüglich am Abbruchsignal.
    Ansonsten kommt sie sofort wieder wenn man sie dabei abruft, aber bricht eben erst mittendrin ab bzw. wenn es schon fast "vorbei" ist.
    Abbrechen soll sie aber von vorneherein, es also gar nicht tun.
    Naja normal Leinenführigkeit verfeinern und wir feilen eben noch an den Basissachen etc. aber sie ist ja erst 9Monate alt.


    Hüten und Co:


    Hat euer Hund Jagdtrieb? Würde er ansetzen, wenn direkt vor ihm Wild/eine Katze lossprintet?
    Aufspringen würde sie sicherlich, kommt aber sofort zurück wenn ich sie abrufe.
    Also Trieb hast sie schon ganz gut aber damit arbeiten wir ja schon die ganze Zeit.


    Braucht euer Hund das Hüten, ist es die beste (einzig wirklich gute) Auslastung für ihn? Woran macht ihr das fest?
    Sie ist noch zu Jung und wir haben sie noch nicht angetestet und ich weiß auch nicht ob ich sie wirklich antesten möchte.
    Sehen wir dann. Talent wird sie sicherlich haben denn beide Eltern und auch einige Verwandte werden gehütet.
    Sie hüten gut, gerne und haben Talent. Aber sie sind auch Glücklich wenn sie anders arbeiten dürfen.


    Bei Liese merke ich derzeitig, sie ist Glücklich und Zufrieden wenn wir gemeinsam etwas machen.
    Das sie NUR mit dem Hüten Glücklich wäre, weiß ich nicht.


    Habt ihr euern Hund aufgenommen, da ihr ihn zum hüten braucht?
    Nein.


    Hütet ihr, ohne eigenes Vieh zu haben? Wenn ja: warum? Wenn nein: warum nicht?
    Also wenn, dann würde ich mir ja bloss Vieh anschaffen um den Hund hüten zulassen.
    Dafür muss ich aber Platz, Geld und Zeit haben um den Tieren dann auch gerecht zu werden. Kann ich das nicht erfüllen, brauche ich mir auch diese Tiere nicht anschaffen und es wäre allemal besser mir eine Hütegelegenheit zu suchen und eben in Seminaren das Hüten zu lernen.
    Tiere als "Spielzeug" oder Beschäftigung für meinen Hund anzuschaffen halte ich für nicht gut.
    Wenn, dann richtig...


    Hat der Hütetrieb, die ursprüngliche Verwendung eurer Rasse, für eure Entscheidung für diesen Hund irgendeine Rolle gespielt?
    Ja natürlich! Die gehört doch unweigerlich zum Hund dazu!
    Und macht aus dem Hund, das was er mitbringt.


    Wachtrieb, Sensibilität, Unsicherheiten:


    Hat euer Hund Wachtrieb/Schutztrieb? Wenn ja, wie äußert sich das?
    Schutztrieb nicht, Wachtrieb ja. Sie bellt eben wenn sie wen hört und auch wenn es klingelt- was sie sich aber von den anderen Hunden abgeschaut hat.


    Wie reagiert euer Hund auf fremden Besuch?
    Wenns schellt, bellt sie erst. Und dann mit übermäßiger Freude.. *grins*


    Reagiert euer Hund auf bestimmte Menschen beim Spaziergang unsicher (verkleidet, betrunken, Kinder)?
    Bisher haben wir keine betrunken getroffen und auf Verkleidete hat sie bisher nicht reagiert. Als Welpe hat sie auf manche Sachen natürlich reagiert, daran haben wir im zuge der Weitersozialisation gearbeitet, nun reagiert sie nicht mehr bzw. positiv.


    Zeigt euer Hund sonst Unsicherheiten im Alltag?
    Auf manche Hunde reagiert sie abwehrend, weil die ihr zu wild und ungestühm sind und sie das nicht möchte. Aber sonst in allen unbekannten Situationen bisher enorm sicher - was mir auch sehr wichtig ist!


    Kann man euren Hund problemlos mit zu Freunden/ins Restaurant/in die Innenstadt nehmen?
    Jap kann man.


    Reagiert euer Hund sehr sensibel auf eure Stimmungen?
    Jap tut sie


    Würdet ihr euern Hund als leichtführig beschreiben?
    Jap, würde ich schon.


    Wie reagiert euer Hund auf fremde Hunde?
    Kommt auf die Hunde an, vorsichtig aber meistens freundlich und zurückhaltend.


    Beschäftigung/Spaziergänge/Agilität:


    Pusht euer Hund schnell hoch? Hat er eine niedrige Reizschwelle?
    Sie ist ein Anschalt und Ausschalt -Hund.
    Hießt sie kann schnell hochdrehen, aber man kann sie auch schnell wieder runterbringen. Das ist etwas woran wir gearbeitet haben seitdem sie eingezogen ist und ich bereue es nicht. Natürlich verfeinern wir das noch, aber mit 9 Monaten haben wir ja noch ein bissel Zeit.


    Beispiel: ich kann mit ihr Frisbee spielen (die Anfänge, keine Sprünge etc!) oder eben Ballspielen und wenn ich Schluss sage, dann ist auch Schluss und sie lässt dann davon ab. Ich kann die Spielzeuge slebst in der Hand haben, sie kann davon ohne Probleme ablassen.

    Wie hoch ist seine Frustrationstoleranz? Wie geduldig ist euer Hund?
    Geduldig, sie hat mich als Frauli ;)


    Fällt es ihm schwer, in sehr abweschlungsreicher, interessanter Umgebung zur Ruhe zu kommen?
    natürlich ist alles ganz neue und interessante erstmal Aufregend, gerade für einen Jungen Hund. Sie darf das, aber genau deswegen üben wir das ja und es klappt schon ziemlich gut.
    Nur eben in Hundebegegnungen mit Spielfreunden noch nicht so gut.


    Hat euer Hund "will to please"?
    Jap, aber den haben sogar meine Terrier ;)


    Wie reagiert euer Hund, wenn er mehrere Tage am Stück außer kurzen Gassi-Runden nichts zu tun bekommt?
    Man merkt das sie mehr tun will. Also man merkt schon das sie drinnen dann mit sich selbst oder einem Spielzeug mehr spielt und auch versucht die Terrier oder andere Hunde mehr zum spielen zu Bewegen.
    Sie ist nach einigen Tagen einfach nicht mehr so ruhig wie sonst.


    Was braucht euer Hund an Auslastung, um glücklich zu sein?
    Sie liebt es gemeinsam mit uns etwas zu tun.
    Das kann ein kurzes knackiges Spiel sein, eine kleine Übungseinheit mit Tricks oder eben Basiskrams.
    In der Regel reicht ihr das aber alle 2-4 Tage zu bekommen, aus.
    Und sie braucht am Tag einen Spaziergang wo sie ein bissel flitzen kann, vielleicht ein bissel Ball spielen (geregeltes, kein unkontrolliertes Spiel!).
    Und was man ihr anmerkt, wenn wir länger keine Hunde zum Spielen getroffen haben, das vermisst sie auch sehr.
    Denn mit den Terriern kann sie nicht so ausgelassen spielen wie mit ihren Hundefreunden. Also alle paar Tage braucht sie das mal. (Aber auch nur weil sie es gar nicht anders kennt und gewohnt ist - wie gesagt an dieser Ruhe arbeite ich schon von Anfang an und das trägt Früchte)
    Sowohl ordentlich auspowern und mit einem mensch spielen, als auch etwas denken und arbeiten dürfen oder ein schönes, ausgeglichenes Hundespiel.


    Ist er sehr begeisterungsfähig, findet fast alles toll, hauptsache, ihr macht was zusammen?
    Jap, sie ist enorm begeisterungsfähig und alles was positiv aufgebaut ist, mit mir zusammen ist ist toll!
    Was mir Spass macht, macht ihr auch Spass!


    Ist euer Hund bestechlich? Warum arbeitet er mich euch zusammen?
    Klar ist sie bestechlich! Sie ist die verfressenste Motte die ich kenne ;)
    Aber auch mit Spielzeig enorm motivierbar und auch bestechlich.
    Aber für mich ist Belohnung nicht gleichzusetzen mit "Locken". ich muss kein Leckerlie oder Spielie in der Hand halten damit sie etwas tut.
    Und ich muss ihr auch nicht jedes mal eines geben. Es reicht da mit Lob, Streicheln und einfach Aufmerksamkeit zu arbeiten.
    Alles macht ihr Spass und sie tut alles alleine für ein bisschen Aufmerksamkeit und den Spass dabei.


    Was ist für euern Hund auf einem Spaziergang mindestens so interessant, wie ihr selbst? Was sind seine Interessen auf einem normalen Spaziergang?
    Schnüffeln, andere Hunde, spielen, rumrennen, nen bissel mich anspielen und hoffen das ich drauf eingehe. Andere menschen die wir treffen bezirzen für Aufmerksamkeit, liebe Worte und gestreichelt werden.
    Spielen und Spielzeug, andere damit animieren (egal ob Mensch oder Hund). Das macht sie so auf dem Spaziergang.


    Würdet ihr sagen, euer Hund lernt vergleichsweise schnell, ist intelligent?
    Ich würde "schnelles lernen" nicht unbedingt als das absolute Maß der Intelligenz bezeichnen.
    Sie hat eine enorme Auffassungsgabe, ist sehr sensibel und Setzt enorm schnell gelerntes um.
    Eben der Bereich der Intelligenz des BorderCollies.
    Wohingegen z.B. die Intelligenz des RussellTerrier z.B. auf der Entscheidungskompetenz und der enormane Auffassungsgabe besteht.
    meiner Meinung nach.
    Und ja, ich halte sie für Intelligent.


    Wäre euer Hund als reiner Familienhund mit abwechslungsreichen, längeren Spaziergängen und viel Ansprache glücklich? Oder braucht er mehr/etwas anderes?
    Was ist sie denn anderes als ein "Familienhund" mit dem etwas gemacht wird? Nur weil sie eben in der Ausbildung zum Besuchsbegleit und Pädagogischen Begleithund steckt und eben mit mir auch Sport machen darf ist sie ja noch lang kein Arbeitshund bzw. Hund der nur zur Hütearbeit angeschafft wurde oder so.


    Läuft euer Hund gern am Fahrrad mit, joggt gerne mit? Holt er gerne Bällchen?
    Darf sie noch nicht und rad aufbauen konnten wir Aufgrund des Wetters noch nicht und vorher war sie mir zu Jung um das langsam aufzubauen.
    Sie läuft gerne und wird sicherlich auch gerne am Rad laufen oder so Sachen machen wie Caniskate etc.
    Und klar apportiert sie gerne und spielt mit dem Ball! Ist aber gut zu kontrollieren!
    Was mir sehr wichtig ist/war.


    Nina

    Sorry aber den Text kann und werde ich so NICHT stehen lassen!


    Kinder und Hunde passen demnach nicht zusammen? Sorry das sehe ich aber ganz anders!


    Klar sollten Hunde und kleinere Kinder immer unter Aufsicht stehen, klar müssen Kinder aber auch die Hunde die Spielregeln des Zusammenlebens lernen.
    Aber deswegen keinen Hund anschaffen nur weil man kleine Kinder hat?
    Und 9 Jahre finde ich etwas hoch gegriffen für die Beschränkung.
    Sorry aber da tut sich einer sehr sehr wichtig, weiß aber nix!


    Kinder entwickeln sich unterschiedlich und da kann man durchaus schon Kinder mit 5-6Jahren mit Hunden gemeinsam etwas machen lassen.
    Denn genau DAS ist es was Kinder allgemein benötigen!


    Wenn sie immer ferngehalten würden von Hunden, wie sollen sie denn dann den richtigen Umgang mit diesen erlernen? (Vorallem auch mit fremden Hunden?)
    Oder wie soll der Hund dem richtigen Umgang bzw. die Verhaltensweisen der Kinder lernen wenn sie keinen Umgang mit Kindern so haben (dürfen)?
    Richtig, gar nicht!


    Ein Hund lernt nur Freilaufen, wenn er freiläuft!
    Und das gilt auch genau in diesem Fall...


    Und Kindern begegnen freilaufende Hunde IMMER und auch umgekehrt! beide haben unweigerlich im Alltag Kontakt!
    Und wenn kinder den Umgang nicht kennen, machen sie Fehler und dann entstehen u.a. solche Beißvorfälle!
    Genauso wie Hunde eben auf Kinder treffen, haben sie keinerlei Erfahrung mit ihnen und kennen dem Umgang nicht (weil sie ja nach diesem Text keine Erfahrungen mit kleinen Kindern direkt sammeln sollten wenn sie unerfahren sind). Somit laufen sie gefahr ein kind und seine doch manchmal überschwengliche Art zu missverstehen und damm eben dementsprechend zu reagieren.
    Missverständnisse auf beiden Seiten führen zu Problematischen Situationen! Wenn dann noch ein unerfahrener Hundehalter und unerfahrene Eltern aufeinander treffen, dann ist es sehr verwunderlich wenn es mal nicht in irgendeiner Art und Weise knallt (muss ja nicht immer ein Hundebiss sein!)


    Der Richtige Umgang für Kind und Hund miteinander sollte natürlich fundiert und begleitet stattfinden.
    Und für beide sollte es natürlich Regeln geben und das Kind sollte es lernen!


    Aber von vorneherein diese Beziehung in Frage zu stellen, halte ich für Sinnfrei!
    Gerade weil kinder und Hunde einfach fantastisch miteinander umgehen können und sich bestens verstehen...
    Es gibt X Gründe wieso es gerade Wichtig wäre einen Umgang zwischen Kindern und Hunden zuzulassen und auch X-Gründe wieso die Beziehungen zwischen Kinder und Hunden so gut funktionieren (oftmals sogar besser als die zwischen Hunden und den Eltern ;) )


    Natürlich unter Aufsicht und natürlich auch mit Anleitung!
    Dafür sind Eltern und Erzieher verantwortlich, vorallem den Kindern den Umgang dadurch zu ermöglichen und beide langsam aneinander heranzuführen.


    Klar gibts "Bedingungen" um es für beide Seiten angenehm zu gestalten. Aber deswegen solch rigorose Worte ohne scheinbaren Sachverstand bezüglich Kindererziehung und Sozialen Problemen innerhalb des Kind-Hund-Gefüges, zu verlieren?



    Nicht meins...


    Nina