Beiträge von Scherbenstern

    Zitat

    Allerdings hat z.B. ein Jackie einen nicht zu unterschätzenden Jagdtrieb inkl. Bellfaktor, der sich auch im Spiel mit Mensch und Hund äußert, was ich so noch nicht bei den SoKas entdeckt habe.


    Um dazu mal was zu sagen und die "Jackys" zu erklären:


    Der Russell Terrier ist in seiner eigentlichen Arbeit im Bau von z.B. Fuchs und Dachs zu Hause. Er wird reingeschcikt um den fuchs zu stellen, in die "Ecke" zu treiben, sich vor ihm abzu legen und Standlaut zu geben damit Fuchs und Hund vom Terrierman ausgegraben werden können.
    Kommt er vorher dran, zieht er ihn auch mal am Schwanz aus dem Bau.


    Der Russell Terrier MUSS eine gewisse schärfe besitzen und Mut haben sich dem Fuchs gegenüber zu treten. Es ist aber keinesfalls erwünscht das er den Fuchs packt oder verletzt!
    Er stellt ihn lediglich und gibt Standlaut, dadurch macht er sich für den Terrierman bemerkbar und hält den fuchs in "schach" und auf Abstand.
    daher verbellt er die vermeintliche Beute/Feind. Im härteren Fall schnellt er vor und hält mit kleinen "Schnappern" oder gezieltem Packen in die Läufe, Schnappen nach den Pfoten den Gegenüber auf Abstand.


    Aus diesen Gründen neigt der Russell Terrier zum bellen und verbellen und kann sich auch prima "reinsteigern".
    Durch seine immense Power fährt er schnell hoch, ist kräftig und mutig und muss Blitzschnell eigene Entscheidungen treffen, da er als Solitärjäger im Bau ja keinen Kontakt zu seinem Menschen hat.
    Zudem muss er ja auch schnell hochfahren, denn wenn ein fuchs in den Bau rennt muss er in Sekunden einsatzbereit sein und 200 Prozent geben!
    Er hat natürlich eine gewisse Grundschärfe, als Jagdhund.
    Der Trieb ist auch nicht unbedingt zu unterschätzen.


    Um mal das Russell Verhalten etwas zu erklären.

    Meine Hunde stehen total auf Tier-TV (son neuer sender der über sat zu empfangen ist, meine Family empfängt den) oder auch Tiere menschen und Doktorren, Wildes Wohnzimemr oder Wildes Kinderzimmer oder wie die sendungen heißen, die stehen Hoch im Kurs und natürlich Tierdokumentationen *g*


    Clou geht auf alle Tiere ab und Amadeus mag: Affen, Schafe, Elefanten, Frettchen und Katzen. Hunde sind dem relativ Schnuppe meistens.
    Und Yako ist auch eher desinteressiert, außer bei Affen und elefanten und anderen lauteren Tiergeräuschen schaut er schonmal hin.
    Clou guckt aber auch mal Filme oder Sendungen wo nur Menschen mitspielen oder auch gerne Ballsportarten *g*
    Und der guckt auch richtig, also wenn beim Tennis der bal hin und her floppt dreht er auch den Kopf hin und her oder dreht ihn mit, sitzt oder liegt wirklich sehr aufmerksam und schaut richtig fern, auch schonmal länger!
    Total süß :liebhab:

    Rein Körperlich ist ein Hund erst mit ca. 6-7 Monaten komplett dazu in der Lage seine Ausscheidungsorgane bewusst richtig zu kontrollieren und wirklich bewusst richtig auf zuhalten.
    Manche sind etwas früher andere etwas später.
    Dazu kommt natürlich auch die Blasengröße und die Schließmuskeln. Gibts z.B. in ner Wachstumsphase das Phänomen das Hundi aufeinmal ausläuft, auch im schlaf und auf einmal nicht mehr so halten kann. Blase ist dann größer als Muskel halten kann.
    Das hatten wir zwei Phasen lang bei unserem Clou und eine Phase bei Amadeus, die liefen einafch wieder aus*g* Auch im Schlaf, strull...


    Da stellt man sich auch die Frage ob Hunde auch "Toilettenträume" haben *grins*


    Jedenfalls, könnens ie eben schon vorher die Verknüpfung machen und wenn man dann noch regelmäßige Gassizeiten hat klappt das in der Regel gut. Aber mit Unglücken kann man eben bis zum Alter von ca. 6/7 Monaten noch rechnen.

    Ergänzend:


    - alle 2-3 Std. raus reicht eigentlich + nach dem fressen, Speilen (evtl. schon beim Spielen) und wenn Welpi aufwacht, kurz danach muss er.


    - findest du schon eine Lache oder ein Häufchen, kommentarlos wegmachen, das Schimpfen nachträglich bringt nichts. Er erkennt zwar das Häufchen oder die lache, aber verbindet es NICHT mit dem Hinmachen, sondern nur mit der Anwesenheit dieser Dinge und dir und lernt: ist das in der Wohnung + Besitzer DAS gibt ganz doll ärger. Und das nutzt hier ja gar nichts, kein Lerneffekt für den Hund.


    - BEOBACHTEN, hab deinen Welpen so weit es geht im Blickfeld und wenn du merkst es brödelt und rödelt und hockt sich nieder, gibts NEIn und ab nach draußen :)


    - Je schneller das alles geht je besser ist das und je besser kann er das verknüpfen: Draußen HUI und Drinnen PFUI ;)


    - Wenn dein Welpe Nachts noch nicht ganz Durchschläft gibts nen kleinen Trick, die letzte Mahlzeit gibts vor 18Uhr. Und das letzte Mal raus so um 24- 1Uhr und dann klappt es meistens ganz gut.
    Kommt ja auch drauf an wann du aufstehen musst oder ins Bett gehst.


    - Ansonsten kann man nachts noch ein oder zwei Pipigeh zeiten am Anfang einbauen und Später langsam eine und dann beide weg lassen. Wie du es halten möchtest.


    - Wichtig wäre noch das die Hinterlassenschaften die im haus landen, GRÜNDLICH entfernt werden und die Stellen am besten mit Reiniger auf Essig oder Zitrusbasis (wegen Ungiftigkeit) richtig gereinigt werden, denn sonst riechen diese nach Toilettenplatz und ermuntern den Hund eben wieder hinzu machen.

    Danke Souma, so habe ich das gemeint!


    Nicht das immer nur Leinenzwang nötig ist, aber das man eben NICHT 100% Sicher sein kann immer und auch wenn der Hund in der Nähe ist was passieren kann...und was wenn man ihn GAR NICHT mehr sieht.


    Und eben das man Situationen eben sehr schnell falsch einschätzen kann...das meinte ich.