Ich kann Tagakm nur zustimmen!
100%
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch kann Tagakm nur zustimmen!
100%
ZitatVielleicht sollte ich das nächste bei der Dame in den Briefkasten werfen ... :zensur:
*lach* Das schlägt mein Freund in solchen Situationen auch immer vor
Tja, aber mach dir nichts drauß, ich bin auch imemr die jenige die mecker kriegt. Weder mein Freund noch der Rest meiner Family oder andere HH sind, weder hier in Osna, noch in Aachen oder in Bünde (Ostwestf.) deswegen angemacht worden. IMMER NUR ICH!
Ich glaube ich sehe aus wie eine potenzielle "Hunde-scheißen-lass-und-dann-die Haufen-nicht-weg-macht-tussi"!
Oder sowas...
Ich zeige dann immer die min. 3-4 Tüten die ich dabei habe oder den schon befüllten Beutel: Stumme, aber oft auch stinken-volle Zeugen - ABER vor allem Aussagekräftig!
Tja aber anstatt auf Prävention zu setzen, geht man erst HIN wenn das Kind längst in den Brunnen gefallen ist!
Das ist in vielen Bereichen ein Problem, meiner Meinung nach.
Aber leider wird da nicht viel getan
Ich schließe mich dem jetzt auch mal an.
Ich würde auber ganz arg darauf achten das dein hund wirklich das HIER als das Signal betrachtet und nicht nach einigen Malen erst das Hierher, Hierher HIERHER ABER TRAPP als volles Signal erkennt!
Manchmal an den Worten, manchmal ist es die Stimmsteigerung oder auch die köprersprache.
Mir ist häufig aufgefallen das viele Hunde nicht das gedachte Signal (also das was besitzerli denkt was das Signal ist) als das erkennen sondern das sie etwas anderes als das Signal erkennen bzw. von Anfang an falsch gelernt oder auch umgelernt haben...
Soll also bedeuten, achte bitte darauf das es KEINE Steigerung gibt lauter und tiefer werden und das du auch keine anderen Worte benutzt als das PURE Signal. Also Hier oder hierher, Komm was auch immer du benutzt!
Am besten auch NUR 1 MAL! Damit keine Ungereimtheiten auftauchen können.
Manche Hunde schaffen es sich gut damit zu arrangieren, andere gar nicht.
Es gibt auch Hudne die langsam gelernt ahebn aus einem ganzen satz ein Signal heraus zu hören!
Also z.B. soll Arko sitz machen:
"Arko, machst du jetzt endlich mal sitz? Das wäre richtig brav."
Arko hört das SITZ aus dem Satz und setzt sich hin.
Das schafft aber nicht jeder Hund!
So kann man auch einen Satz sagen (kann völliger Mists ein) und darin ein Wort einfließen lassen was der Hund auf jeden Fall kennt und auf das er reagiert.
Bei uns z.B. Worte wie Pipigehen, Pipi oder auch Hunger.
Nur so zum Spass mal, darf ja auch nicht zu kurz kommen, außerdem kann man das so mal testen bei seinem Hund.
Und ansonsten kommt es dabei AUCH auf die Körpersprache an, das HIER wird häufig verbudnen mit dem kommen während menschlein rumsteht. Rein Körpersprachlich bedeutet das für den Hund aber eher "Bleib da stehen".
Hunde würden um jemandem zum Kommen oder Mitkommen zu annimieren, zu einem hin laufen oder fast bis zu ihm, umdrehen und in die andere Richtung laufen (ihn quasi MITZIEHEN), ODER sie laufen eine kleine schlaufe auf den anderen zu und drehen um oder laufen NUR in die andere Richtung.
Wir haben das HIER bzw. auch das HIER LANG bei usneren Hunden so aufgebaut bzw. auch ausgebaut schon bei sehr vielen Hunden. Oft im Zusammenhang auch mit der Schleppleine. Das hat in ca. 95% der Fälle immer fantastisch geklappt und ging auch verdammt schnell.
Dazu dann das Signal wie es SEIN SOLL und den mensch eben daran bestätigtw enn er wirklich nur 1 Mal und NUR das Signal und ncith irgendwie abgewandelt benutzt hat *gg*
Die Calmund Signals, zeigen sich auch bei uns sehr deutlich. Einer meiner Russell terrier scheint irgendwie das mit dem "Winterspeck" dieses jahr etwas zu übertreiben und hat NUR Hunger *gg*
Aber mittlerweile habe ichs wieder im Griff und unser Retriever-Hovi-Opi, der ist doch Calmunds EBENBILD*grins*
Na Hauptsache das Frauli bleibt ihrer Diät auch treu, trotz verführerisch duftender Mandeln, Pralinés und Schokikläuse die die "bunten Teller" hier überall zieren *gg*
Und mein Fazit: Auch Menschen senden 'Calmund Signals' aus und die Hunde verstehen diese!
Denn schimmernde Sabberfäden zieren auch unsere Wohnungen oder die Hunde verfolgen mit Argusaugen die Plätzchen und Parlinés backereien von Frauchen und hypnotisieren die Zutaten, welche am besten nicht den Umweg IN die Leckereien suchen, sondern auf direktem Wege IN die Hundemäuler fliegen sollen!
Tja,
da wir unser Heim u.a. mit zwei Russells teilen kann ich natürlich ein Lied davon singen.
Ich meine, klar bellen meine Hunde wenn Besuch kommt und sie werden auch meistens von dem Besuch dann begrüßt und vorgestellt und gut ist!
Ich meine wenn der Hund frei im Haus rumläuft udn es kommt rein, klar passt der Hund auf!
In der Regel sollen sie das ja auch.
Aber es kommt halt aufs bellen an.
Ankündigen und laut geben, bellend begrüßen oder VERbellen, das ist ein Unterschied.
Das sehe ich nicht so eng, immerhin kommunizieren Hunde auch so.
Außer meine Hunde verbellen Jemanden oder werden extrem Böse, dann geh ich dazwischen bzw. schicke sie weg. Oder wenn sie sich vor Freude gar nicht einkriegen dann sorge ich natürlich auch für Ruhe.
Wir kriegen nur selten Besuch und wenn dann sind es Leute die wir kennen und da ist das eh kein Problem.
Außerdem ist es IMMER etwas anderes obs nur ein hund ist oder eine Gruppe.
Was ich allerdings erwarte ist lockeres gehen an der Leine, auf abruf kommen und noch ein paar andere kleine Regeln, die allerdings mehr der Sicherheit dienen, als irgendwie Vorzeige-Kadavergehorsam zeigen sollen.
Allerdings werde ich häufig drauf angesprochen wenn Erziehungsmaßenahmen greifen bzw,. ich eben die Hunde nicht einfach so rumtoben und rumrennen lasse oder das sie andere einfach so anbrummen oder "Raufereien" beginnen.
Da treffe ich auch häufig auf das Unverständnis von den Leuten "Wollen nur spielen", "der ist ja frech, lassen sie ihn doch, der kann doch ruhig frech sein, meiner ist stark genug!" Sowas.
Oder wenn ich vobn leuten angesprochen werde wieso ich auf ordentliches an der Leinegehen bestehe, es wären doch zwei kleine Hunde und somit kein thema.
Die Kleinen, Süüüßen, die dürfen meistens alles (besonders Clou), die werden zum Betteln und zum Anspringen animiert, on mass!
Und unser großer, der darf den meisten Leuten nicht zu nahe kommen und wenn der mal nicht spurt oder unsicher reagiert (er sieht langsam nur noch schlecht) dann gibts gleich Mecker, aber die Kleenen, die dürfen das!
Kleine Hunde müssen doch nicht erzogen werden!
Und Tricks oder Hundesport? das ist doch Tierquälerei, sowas liegt nicht in der natur des Hundes und vorallem wieso bei den kleinen? Die sind doch klein, die brauchen das nicht...
Tja, so ist das...
Oft höre ich aber auch das gegenteil, wenn sie denn bellen und knurren heißt es von großhundebesitzern es seien lästige Fußhupen, nicht erzogen und am rumspinnen und alte "Kläffer". Alle Russells und kleinen Hunde sind Kläffer und wenn meine denn EINMAL bellen oder EINEN Hund anmachen (wieso und warum das fragt keiner, ist ja nicht so das meine Kleenen im letzten halben Jahr beide oft heftig gebissen wurden und deswegen unsicher sind, DAS ist egal, hauptsache sie erfüllen das Klischee!) oder aus unsicherheit ne Bürste haben von Anfang an erstmal, bis ich die Situation langsam entsressen konnte bzw. bis sie selbst langsam Stressfreier geworden sind...heißt es: Guck, typisch Jackies, immer frech imemr am bellen, alte Mistkläffer sind das und sowas von unerziehbar...
Man hats schon schwer.
Aufreiten heißt nicht Dominanz oder Rangordnungsklären.
Aufreiten kann viele Bedeutungen haben. Dazu gab es auch schon viele Threads, kannst ja mal zusätzlich die Forensuche betätigen. (Stichwörter: Rammeln, aufreiten, juckeln, sxualtrieb)
Ich lasse meine Jungs 8zwei Russell terrier und einen Retriever-Hovawart-mix) auch aufreiten auf sich. Das machen die schon*g*
Aufreiten geschieht oft im Zummenhang mit einem Sozialspiel/ Kontaktspielen, können Übersprungshandlungen sein oder auch nur Zeigen: Hee ich bin stärker! Guck wie stark ich bin? und der andere dann zurück: Neee ich bin ja man viiiel stäker noch als du! Schau!
etc.pp.
Solange es friedlich abläuft lasse ich das zu, wieso auch nicht? Ist doch nichts schlimmes bei?
Solange nicht einer der Hunde (selten bei Unseren in der Gruppe) eher bei anderen Hunden oder wenn meine da "Niedergerammelt" werden.
Oder ich bei Trainings sehe das ein Hund Niedergerammelt wird, eingeschüchtert damit oder bedrängt und genervt, dann greife ich ein oder lasse eingreifen, ansonsten nicht.
Oder wenns überhand nimmt und einer NUR auf einem anderen rumreitet und nichts mehr sonst möglich ist.
Oder wenn ein anderer dadurch provoziert wird und es eben zu Stress und stänkereien kommt, dann natürlich auch....
Das war auch nur ne kurze Beschreibung, was da ungefähr gemacht wird!
Richtiges Dummytraining dauert ne Weile.
man befüllt den Futterbeutel mit dem Futter (meist ist das ja trofu, wir barfen und füllen anderes ein) und kann man, gerade zu Anfang und dann immer mal wieder) noch ein paar kleine Stückchen Käse, Wiener oder Fleischwurst, Hundewrust etc. mit reinfüllen.
Hund an eine lange Leine, Beutel an eine normale Leine. Hund wird mit den Fuß auf der langen Leine am Ende Notfalls fixiert.
Der Futterbeutel an der kurzen Leine wird nun wie eine beute im Zick zack schnell hin und her bewegt vom hudn weg, im kreis egal.
Geht der Hund hinterher und versucht ihn zu packen, lässt man ihn den Beutel schnappen und holt beide zu sich ran und er bekommt etwas aus dem Beutel bzw. darf selbst nen Haps raus nehmen.
Das macht man ein paar mal.
Wenn der Hund nur bedingt in der Lage ist sich länger auf eine Sache zu konzentrieren dann hört man am besten auf wenn es dem Hund noch SPASS macht und er voll dabei ist. Eben BEVOR er die Lust daran verliert hört man auf.
Das kann anch zwei mal sein, das kann aber auch erst nach 5 oder 10 mal sein.
Übertreiben würde ich es sowieso nicht.
Die prozedur wiederholt man nun einige Tage bis man dann langsam dazu übergeht den hund der den beutel geschnappt hat ihn sich herbringen zu lassen. Also apportieren und dann kriegt er was dafür.
Anfangs lässt man zur Sicherheit die leinen noch dran, kann diese dann aber langsam abbauen.
Erste Übung:
Beutel werfen und Hund den Beutel apportieren lassen, dann kriegt er etwas daraus oder darf einen Haps aus dem Beutel direkt nehmen.
Dann kann man den Beutel verstecken bzw. zu Anfang den Hund absetzen, stehen oder Liegen und ggf. Bleib/Warte. man kann zur Sicherheit an einen Baum binden oder einen helöfer bitten den Hund so lange fest zuhalten.
Dann legt man zu Anfang den beutel irgendwo ab. Läuft spannend um ein paar bäume und Büsche herum, schleichender weise und versucht es so spannend wie möglich zu amchen und legt den beutel dann irgendwo ab.
Anfangs am besten in der Näherun umgebung des Hundes und recht einfach.
Geht zum Hund, löst das Signal auf und schickt ihn "Suchen".
Findet er den Beutel loben und apportieren lassen und ihn belohnen mit etwas aus dem Beutel.
Später kann man den beutel über weitere Strecken verstecken, ablegen, leicht unter Blättern begraben oder leicht eingraben, aufhängen etc.
Damit verbunden kann man den beutel auch "anzeigen lassen" wenn der Hund mal NICHT dran kommt. Also z.B. das er ihn findet, nicht dran kommt, also Sitz/Platz amcht und Z.B. ein Mal bellt oder Standlaut gibt, mit der Pfote scharrt.
Der Beutel kann ins Wasser geworfen und daraus apportiert werden oder später ner person gegeben werden die mit ist bzw. man hat den beutel bei sich am Körper versteckt und lässt suchen.
Eine weitere Übung ist den Hund stehen, Sitzen udn liegen zu lassen ggf. mit Warte/Bleib Signal. Man wirft den Beutel. Hund bleibt und darf ERST zum beutel und ihn apportieren wenn du das Signal gibst. man kann den hund nur warten lassen oder ihn noch einige Übungen machen lassen und ihn dann als Belohnung für gute Arbeit losschicken.
Ist aber eine schwere Übung für den Hund.
Der Beutel kann im Aggi eingesetzt werden, oder so im Basistraining, als Motivation oder Belohnung.
Er kann in Zusammenhang mit ner Reizangel benutzt werden (die leine ist ja so ähnlich) und auch hier kann Basistraining verfeinert werden.
Jetzt deutlicher? Oder noch Fragen dazu? Nur zu - Frag
zum Mentrailing:
Kann dein Hund auch sein Herrchen finden ohne das du sagst:" WO IST HERRCHEN?" Sondern in dem du ihm ein getragenes Shirt/Socken etc. vor die Nase hälst und sagst: "SUCH!" ?
Eine sehr interessante, schwierige und auslastende Aufgabe für den Hund!
Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich mag es auch nicht wenn meine Hunde angeleint sind das Leute ankommen und ihre Hunde einfach so zu meinen hinlassen!
Auch wenn meine frei sind, kommen oft Leute und lassen einfach so hinrennen. Ganz gleich ob wir gerade trainieren oder ich einfach nur sow as mache, abliegen oder absitzen lasse und im bleib das sie nicht gleich drauf losstürmen.
Wie oft lassen leute ihre Hunde hinstürmen?
Einfach so.
Ja mir passiert das auch shconmal, aber nur wenn ich zu spät sehe und dann entschuldige ich mich meistens und pfeife meine Jungs oder den einen eben zurück.
Sehe ich angeleinte Hunde FRAGE ich vorher oder wir gehen einfach weiter.
Muss ja auch nciht gelcih jedes begrüßt und bespielt werden.
Ich belohne damit im übrigen auch. Wenn sie toll und ruhig an der Leine dran her oder drauf zu gegangen sind dürfen sie in beidseitgem Einverständnis Kontakt auf nehmen und auch spielen.
Ich bin einfach vorsichtig geworden da meine Hunde im letzten halben jahr verdammt oft angegriffen und heftig gebissen wurden und selbsts ehr unsicher sind.
Oft sitzt der Druck der Leine, den ich versuche zu vermeiden indem sie eben lernen LOCKER zu gehen oder eben auch das starre aufeinander zu gehen, ist eher negativ behaftet und meine Jungs gehen dann eher in die offensive als sich nochmal verprügeln zu lassen.
Genauso wie ich es nicht mag von fremden Menschen angefasst zu werden, mögen sie es auch nicht von jedem fremden Hund angeschnüffelt zu werden oder zu wirklich JEDEM Hund kontakt auf zu nehmen. meine gehen oft auch einfach nur dran vorbei.
Also, ich frage vorher ob kontakt möglich und okee ist wenn aj dann ja, wenn nein dann nein. und genauso werde ich gerne gefragt von Fremden.
Kennen wir Hunde und/oder Halter, verständigen wir uns meist auch kurz obs jetzt gerade passt oder nicht. Und wenn ja dann ist das sowieso kein Problem
Das ist natürlich schwierig für den Hund erstmal zu begreifen WAS man nun von ihm erwartet.
Schließlich hat man meistens vorher in diese oder jene Position gelockt, gedrückt etc. gesagt was man wollte und gut.
Und dann zu Anfang gleich so eine Übung, ist sehr sehr schwierig, weil dein Hund ja noch gar nicht weis das DU von IHM Action erwartest
Ich würde beim Schlaf, eher mit Leckerlis arbeiten und diese von der nase (Hund im Platz) langsam zur seite rüberziehen bis der Hund auf dem Boden liegt. das erstmal so als bewegungsablauf und dann die DAUER die würde ich Clickern.
Ansonsten könntest du als erste Clickerübung den Target machen, das wäre für diese Übung (schlaf) eine gute Möglichkeit.
Also Finger, Hand, kochlöffel, Fliegenklatsche etc. nehmen und Hund muss das Teil mit der Nase an der Spitze berühren, das kann man ganz toll clickern in dem man es dem Hund hinhält.
Zuerst wird jeder Blick und jedes Stupsen, lecken, beißen geclickt, dann arbeitet man sich zum Stubsen vor und dann zum stupsen an der Spitze und dann zum Nase am Stab lassen bzw. dem Stab folgen.
Probiers mal so