Huhu
Ach soo weit ist Duisburg doch gar nicht. ich pendele zwischen Osna/Münster und Aachen hin und her. Aber eigentlich dürfte es auch ohne gehen.
Hast du befreundete Hundehalter?
Wo die Hunde gut klar kommen? DIE würde ich ansprechen. Die kennen euch etwas besser und du kannst sie einschätzen. Auf jeden Fall besser als Fremde leute. Jedenfalls ertsmal.
Ich würde diese Signale erstmal "trocken" OHNE Hunde trainieren um das dann langsam zu steigern. Bzw. auch die mögliche BEUTE steigern (also z.B. das später wirkliuch von allen seiten bälle und tolle Frisbees fliegen und andere Hunde wild umher jagen und am Anfang nur die Signale trainieren und später dann mal ein Hund mit Halter , dann zwei. so ungefähr.
Wie meinst du "wenn Ambra energisch bei ihnen richtung ball springt"?
Wie soll ich mir das vorstellen?
Also generell "sanktionierst" du! ABER wenn es darum geht das sie einen anderen Hundehalter anspringen will oder ihm den ball abnehmen möchte oder derlei Dinge sollte natürlich der HH selbst reagieren. Also z.B. mit wegdrehen oder einem Nein, etc.
Also wenn er vom Hund direkt "angesprochen" wird oder es UM den HH geht, dann sollte der schon reagieren. Im Gesamtbild aber bist DU für deinen Hund verantwortlich also bist du die Jenige die den Hund lobt oder eben auf seine Handlungen eingeht.
dein Aufmerksamkeitssignal ist doch super! und das sie nicht reagiert wenn sie aufgedreht und in "rage" ist. Mein Gott. hey, du hast nen Jungen Hund, was willst du erwarten? Hast du selbst dich imemr so sehr unter kontrolle das du innerhalb von sekunden runter kommen kannst und deine Aufmerksamkeit auf was anderes lenken kannst?
Selbstkontrolle muss HART erarbeitet werden und selbst viele Erwachsene Menschen beherrschen das nicht! Erwarten das aber vom Hund jeder ZEIT und IMMER!
Und auch von Kindern und Jugendlichen.. total schlimm 
ABER, Selbstkontrolle kannst du auch mit deiner Maus ganz toll mit dem Dummie üben!
Hund kriegt ein Platz und Bleib (am Anfang lkeine auf den Boden legen und nah am Hund drauftreten oder sogar leicht mit der Hand die schultern fixieren. Nicht fest drücken nur die hand eben locker da ruhen lassen.
Und dann wirfst du mit nem ganz kleinen wurf den Dummie etwas weg.
Und wenn dein Hund dich dann brav anschaut(am Anfang kann mit nem Watch oder schau-signal arbeiten) schickst du ihn los.
Das wird dann ganz langsam aufgebaut.
Am Ende hast du alle Positionen im Sitz, Bleib, Steh und der Hund schafft es relaxed zu bleiben während die Beute an ihm vorbei fliegt und er darf ERST laufen wenn du es sagst.
Und keine Panik, ich arbeite schon Jahre daran - genaugenommen 2,5 (mit Pausen) und meine Russell Terrier bleiben BEIDE nicht relaxed liegen. Sie bleiben liegen oder sitzen aber sind shcon recht angespannt.
Ist eben super super schwierig!
Der einzige der ziemlich cool dabei bleibt ist mein Opa Yako (Retriever-Hovawart-mix).
Man kann dann auch zwischen Werfen und Losschicken, später keline Übungen einbauen. Fuß/Hand kleine DD Elemente oder sowas.
Das mache ich um meine Hudne etwas lockerer zu bekommen und wenn sie dann locker sind, dürfen sie auch rennen 
Als absolute Belohnung für diese Konzentrationsleistung!
Das Hypersignal muss a) selten sein b) das muss DIE Belohnung beinhalten und c) IMMER belohnt werden und d) IMMER positiv sein!
Bei manchen ist es z.B. eine besondere Pfiffkombinatione, oder ein Pfiff mit der Hochfrequenzpfeife oder mit dem Triller oder ein Lautsignal.
Egal, denk dir was aus.
Da gibts z.B. jedes mal Leberwurst oder etwas was es sonst NIE gibt!
Man muss eben ganz genau WISSEN was sein Hund bevorzugt!
Wichtig ist das das Signal auch NUR POSITIV ist!
Und erstmal nur geübt wird wenn die Anblenkung klein ist und das wird gesteigert. Wichtig ist auch das das Signal nur selten kommt und nur selten abgefragt wird wenns soweit sitzt und auch NUR dann DIESE MEGA belohnung gibt.
So hält man die Motivation hoch!
Sobald es zu oft benutzt wird, nutzt sich das schnell ab!
Zu deiner Situation:
TOLL! genau so! Und wenn du so weiter übst bist du bald nah dran!
Richtig gut! Sei stolz auf deine Kleine Maus! Das war ne Leistung!!!
Wenn andere Hunde dabei sind und einer auf ihr Spiel reagiert:
Bitte beim Üben solcher Situationen darum das die Hunde zum Halter gerufen werden und das "Spiel" abbrechen!
Es geht dann keiner drauf ein.
Sollten andere Menschen oder HH ins Spiel von ihr mit einbezogen werden, bitte darum das Ambra auch von ihnen ignoriert wird!
Ist die auserkorene Beute als Belohnung "nicht greifbar" für dich, dann kannst du z.B. den Dummie als Belohnung werfen oder ein anderes Spielzeug oder sie zum rennen und Spielen wieder los schicken.
Das ist das Anfangstrainig. Später kannst du dann auch ganz langsam versuchen sie aus solchen "Spielen" raus zurufen, also die anderen Hunde (der andere Hund) darf dann weiter rennen und aufs Spiel eingehen. Als Belohnung darf sie dann ne andere Beute haben oder auch wieder ins Spiel geschickt werden 
DAS ist aber das Fernziel.
Hm noch Fragen offen?
Nina