Beiträge von Scherbenstern

    Das ist ein deutliches problem!

    Jeder der Hunde hält und gerne mit ihnen was macht und arbeitet, hat irgendwann mal den Traum von der eigenen Hundeschule. Naja sagen wir Viele oder die Meisten ;)

    Der Job Hundetrainer wird heutzutage imemrnoch zu leicht genommen!
    meiner meinung nach ist kaum einer der Hundetrainer die ich kenne irgendwie absolut Professionell!
    Da wird handeln nicht mit Theoretisch Fundiertem Wissen in Einklang gebracht!
    Zudem ist man NICHT Hunde, sondern eher Menschentrainer und viele sind extrem Eingefahren in ihren Meinungen und ihren Methoden.
    "Das habe ich immer so gemacht, es funktioniert, also machen wir es auch weiterhin so!"
    Anstatt wirklich zu wissen WARUM man eine Übung so macht oder für das Mensch-Hund-Gespann A diese Methode raussucht und für Mensch-Hund-Gespann B eine andere! oder eben zu wissenw as diese oder jene Übung bewirkt und bringen soll!
    Gibt ja auch immer wirkliches Hintergrundwissen ;)
    Zudem ist Weiterbildung und Weiterentwicklung oft nicht soooo direkt DAS was Nebenher läuft.

    Meiner Meinung nach ist Professionalität etwas anderes!
    Aber damit renne ich meistens eh gegen Mauern :p

    Was diese Studiengänge betrifft bin ich eher skeptisch. Ich kenne die Inhalte und halte sie für unseriös!
    Das ganze "Material" in Form von Büchern und Schriften und Forschungen, Aufsätze kann man sich auch so besorgen!
    Dazu kommt das man dort meistens nicht ganzheitlich studiert sondern eher in gewisse Richtungen gedrückt wird!
    Der GANZE Stoff ist gefiltert von denen die die Ausbildung "entwickelt" haben!
    Dazu kommt man bezahlt irre viel für ein DIPLOM was nichtmal wirklich anerkannt ist, oder irgendwie einheitlich, gesichert und vorallem ECHT!
    Ein Zertifikat kann ich mir auch selbst ausstellen! Genauso viel Gültigkeit hat das nämlich!
    Der "Beruf" ist ja nichtmal geschützt, jeder Hinz und Kunz kann sich Hundetherapeut oder Verhaltensberater nennen...

    Dazu kommt das Hundeschulen, Hundetherapeuten und Verhaltensberater, sowie freie Trainer und Mobile Trainer wie Pilze aus dem feuchten Boden schießen!
    Da einen fundierten, seriösen und vorallem auch profitablen Standpunkt aufzubauen halte ich für schwierig!

    Das ganze entsteht NUR,w eil eine LÜCKE bzw. ein MARKT dafür entstanden ist (Haustiere sind IN) und eben diese "Ausbildungen" gewollt werden, vorallem sind hier in Deutschland eh alle GEIL auf zertifikate und Diplome und Zettelchen. Bürokratie eben!
    Zu diesen ganzen Zettelchen noch ein adretter Anzug und JEDER hält dich für seriös und TOLL!
    Ob nun ein GUTER Grundsatz oder nur "Kohle machen" dahinter steckt, ob nun WIRKLICH viel Wissen und Potential IN den Leuten steckt ista uch eher zweitrangig meistens. Leider!

    Wie gesagt ich bin bei diesen ganzen Studiengängen und Aus/Weiterbildungen meistens sehr skeptisch und gucke mir das alles an, bisher habe ich nur EINEN gefunden den ich auch machen würde.

    Wenn du WIRKLICH etwas 100% seriöses und SICHERES in der Hand haben möchtest dann studiere Biologie mit Hauptaugenmerk auf Ethologie oder Tiermedizin im Bereich Verhalten!

    Leider werden aber durch den Bachelor und auch vorher schon sehr, die "normalen" Studienfächer genauso gefiltert und in Richtungen vorgedrängt (Richtungen Vorgegeben)! Vereinheitlichung, vereinfachung, Globalisierung heißt das dann!
    WIRKLICH etwas zu studieren bedeutet für mich (ich bin selbst Studi) eh nicht in ner Vorlesung zu sitzen und sich Vollbrabbeln zu lassen :p
    Studieren kann man auch autodidakt im selbststudium und wenn mans richtig amcht und nebenbei seminare und Vorträge besucht, Themenabende und Diskussionsruden, aber auch praktika macht und Erfahrungen sammelt etc.pp. kann man genauso weit kommen!
    Wenn nicht sogar FREIER, OFFENER, GANZHEITLICHER und mit Weitblick und verschiedenen perspektivischen Blickwinkeln!

    Aber das ist nur meine Meinung und darauf kommt es ja nicht an ;)

    @ Roswithab: Das ist aber auch ein Chicker!

    @ Burgit: Könntest du mir deine Email nochmal so schicken? *gg*

    Die Limex-Norweger finde ich auch gut, das Problem ist nur die Passform,*g*
    Das gibts in 40-50 und in 50-60 und mein Möppelchen hat natürlich genau 50cm Brustumfang und ich weiß nun nicht was am besten und vorallem auch wie des dann so sitzt!
    Verstellbar sind sie ja alle oder? Nur blöd das es entweder auf ganz groß gestellt sein muss oder auf ganz klein.
    Was nimmt man denn da?
    Und ja, er ist ausgewachsen und 3,5 Jahre alt, da kommt also nichts mehr das man irgendwie Vorausschauend das Größere nehmen könnte ;)
    [/img]

    @ Schnulli:
    Das hier: "Hundesportarten für jederhund
    - einfacher Spaziergehhund (soll ja vorkommen zwinkern )
    - anderes. Bitte angeben, was Sie sich vorstellen. "

    Gehört zum Text der Fragestellung.
    Erst das hier ist die Antwort wenn ich das richtig verstanden habe.

    " Ich möchte schon mit ihm Fahrrad / Inliner fahren, joggen gehen
    Im Sommer auch gern mal Schwimmen "

    Also ich stelle mir eher die Frage, WAS machst du NACH dem Abschluss?
    ich meine es ist toll in der Welpen und Junghundezeit da zu sein, aber du willst doch sicherlich ne Ausbildung machen oder Studieren oder so?
    Und da ändert sich a) die Finanzielle Situation gravierend (besonders wenn man in ne eigene Wohnung/andere Stadt zieht bzw. ne Ausbildung macht oder gar studiert) und b) auch die zeit ist nicht mehr so da!
    Komtm drauf an ob man nen Auto braucht und damit fahren muss oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln.
    Kann der Hund mit zur Arbeit und ist nebenbei noch genügend Zeit (je nachdem wie weit man weg Arbeitet oder Studiert).
    Da wird sich in der nächsten Zeit (nicht unmittelbar) aber im nächsten 3/4 Jahr - Jahr sicherlich etwas ändern, oder?

    Zur Rasse möchte ich eigentlich nicht viel sagen, daher die frage WAS für Rassen würdest du selbst denn so aussuchen?
    Vielleicht es so etwas besser von deinen Vorstellungen und konkreten Rasseideen auszugehen anstatt direkt ins Blaue zu "beraten".

    Und glaub mir, den perfekten Hund und Nachfolger für meinen Retriever-Hovawart-Mix, Yako ist jetzt 10,5 Jahre alt und langsam im Ruhestand (Einsatz in Hundgestützten Arbeit), ist echt schwer*grins*
    Ich sitze schon ca. nen 3/4 Jahr bis Jahr dran und überlege und forsche immernoch*gg*
    Es gibt nämlich nicht DEN perfekten Hund, aber er muss schon ein paar Kriterien erfüllen (Rassebedingte Eigenschaften und Äußerlichkeiten) und dann noch Charakterbedingt, dazu müssen Züchter und Zuchtstätte sowie deren Zielvorstellung und Grundeinstellung passen...bis er also gefunden ist und dann einzieht wird es also noch ne Weile dauern ;)

    @ Burgit: Danke! Auch für deine PNs so immer, ich kann leider nicht antworten da ich derzeitig (noch?) kein Cllub-Mitgleid bin.
    Dein Dicker hat ja riiiesige Pfoten *mal anmerk* und eine tolle Farbe bzw. tolles Fell! Auch wenn ich auf Boxer ansich nicht so stehe ;)

    Das Geschirr ist auch ein Norweger oder? Kannst du mir mal die Shopadresse schicken?Das wäre lieb :) Danke!

    Danke :)
    Ja, das es tiefer sitzt schrieb ich ja das ist mir bekannt (deswegen ja Geschirr), mir gings es eben um den Druck und ob der Ähnlich ist oder doch ganz anders.

    Aber wo du sagst das sich der Druck über eine Fläche verteilt, das ist natürlich logisch irgendwie...hab ich gar nicht dran gedacht.

    Was sagen die anderen? :)

    So, über Geschirr und wie und welche gibts ja schon viele Threads.
    Ich habe aber keinen gefunden der mir meine Frage beantworten könnte.

    Also,
    Amadeus ist extrem sensibel ist und auf den kleinsten Druck sofort reagiert. Er läuft zwar gut an der Leine, hat aber durch viele schlechte Erfahrungen im letzten halben Jahr vermehrt Probleme mit fremden Hunden und reagiert schon Abwehrend direkt mit offensiver Aggression. Da sitzen wir natürlich dran, klar.
    Um ihm noch mehr den Druck zu nehmen und Stressaufbau zu verringern
    bin ich angefangen sein Halsband zusammen MIT einem Geschirr zu benutzen um den DRUCK zu verringern.
    Ich hab das einfach mal ausprobiert mit seinem Autofahrgeschirr und siehe da, es funzt wirklich Hervorragend.

    So jetzt möchte ich aber mal ein "schönes" Geschirr kaufen was zum Hund passt und keins was, wie das Autofahrgeschirr mit 3,0 Breite den ganzen Hund bedeckt*g*
    Anmerkung: Amadeus ist ein Jack Russell Terrier.

    Habe mir da ein Norwegergeschirr von Blaire ausgesucht weil ich die einfach TOTAL hübsch finde und vorallem Passgenau angefertigt wird und die breite bei 2,0 bestellt werden kann :)
    Der Brustgurt geht beim Norweger aber vorne direkt am Halsansatz/Brustbein entlang und nun stellt sich mir die Frage ob sich dort nicht gleicher bzw. ähnlicher Druck aufbauen würde.
    Bisher habe ich immer gedacht das es eine andere Form von Druck ist, quasi wie Druck und Zug von vorne, als ein Halsband was eher Zuzieht/Zudrückt und vorallem am Hals (Luft holen etc.) den Druck aufbaut.
    Wir benutzen ein Zugstophalsband, was allerdings so eingestellt ist das es NICHT zuziehen kann sondern in gezogenem Zustand ein "normales" Halsband ist. Es würgt also keinstenfalls und wird auch nicht bedrohend eng, sondern sitzt wie ein normales Clickhalsband um den Hals.

    Also, was meint ihr gleicher Druck oder anderer Druck mit dem Norweger?

    Mir stellt sich nämlich die Frage ob ich nicht doch ein "Schnellschlupf" Geschirr (mit den zwei D-Rinten oben) oder ein normales Laufgeschirr mit Y-Brust für diese zwecken nehmen soll.

    Was denkt oder würdet ihr mir raten?

    (Ich hab mit Geschirren nämlich nur wenig Erfahrung weil wir eigentlich immer nur Halsbänder benutzt haben)

    Kann ich nur Zustimmen :)
    *nachplapper*

    Im übrigen würde ich auch, Tütenrascheln und sowas vermeiden UND vorallem auch nicht nur immer mit nem Leckerli belohnen sondern, wenn der Hund drauf anspringt, auch mit der Belohnung variieren.

    - ein Spielzeug, werfen oder geben
    - selbst mit dem Hund ne Runde Spielen (mit Spielzeug oder ohne)
    - zusammen ne Runde laufen und rennen
    - Dummie werfen
    - den Hund wieder ins Spiel schicken (wenn er rausgerufen wurde)
    - den Hund nach einem schönen Sitz, ableinen und zum freilauf schicken
    - Lobende Worte, ein Feeein oder Ja/Prima
    - Streicheln, kraulen (das kann bei einigen Hunden auch nicht so gut angenommenwerden)

    Worauf dein Hund anspringt, das musst du ausprobieren. Da ist Kreativität gefragt! :)
    Immer nur Leckerlis wird ja auch Dauer langweilig und vorallem auch Druchschaubar und sind bei nem "satten" Hund oder einem der etwas "besseres" sieht nicht mehr DIE Motivation und Belohnung.

    Zusätzlich achte ich persönlich beim HIER immer darauf das die Motivation zu mir zu kommen Möglichst hoch ist und die Hunde IMMER irgendetwas davon haben bzw. ich IMMER irgendetwas von ihnen will.
    Das ich sie also nie rufe und dann ist nicht irgendwas oder wir machen nichts oder ich nehme das so hin und es springt und ein müdes "Brav" heraus.
    Hier und das Herankommen ist IMMER mit Spass verbunden.
    Wir machen also ein zwei Tricks, nachdem ich ein Ffeeein fürs Kommen einwerfe. Die Tricks, die Belohne ich dann nochmal anders.
    Oder ich schicke den Hund gleich wieder los, werfe ein Tool/Dummie, wir rennen ein Stück oder ich Initiieren ein Spiel danach oder es komtm eben nur feeein, Klasse, Gute gemacht+ Freude-> was auch immer man da sagt/sagen möchte.

    Ich rufe meinen Amadeus auch immer MIENE oder säusele Mienchen*g*

    Naja, also Hermine finde ich schon cool oder Paula.
    Lea oder Ilea/Elea, Sam, Sky, Jolie oder Winnie, Gina oder Mona-Lisa (Rufname Mona)

    *g*

    Namen gibts wie Sand am Meer, helfen kann da so ein Stammbuch (hat eigentlich jede Familie, da sind Geburtsurkunden der Kinder drin und die Heiratsurkunde der Eltern und sowas) und da stehen hinten imemr ganz viele Namen drin. :)

    oder es gibt Internetseiten mit Haufen von Namen :)

    Was "das Einzelgängerische" angeht, hmm unser Großer war immer shcon eher Einzelgänger und hat nur selten gespielt (nur dem den RICHTIGEN Hunden)*g*.
    Das kann ich da nicht sagen und unser kastrierter Terrier, der war auch schon immer ne Mimose was andere Hunde angeht und hat sich seine Spielpartner total ausgesucht und ruhiger war er eigentlich auch schon immer, der war nie extrem aufgedreht.
    Draußen dreht er zwar mehr auf, aber schon deutlich ruhiger als manch anderer oder unser zweiter Terrier.

    Was "agil" also sonst noch beschreibt war bei uns eh schon so gegeben, von daher kann ich das nicht beurteilen. Warten wir auf mehr Kommentare :)
    Das Fell wurde bei uns druch das "barfen" wieder toll, lag also wahrscheinlich eh nur am Futter.