Beiträge von Scherbenstern

    Kommt vor.
    Entweder weil sie aufwacht und dann ganz nötig muss und es nicht mehr schafft, vielleicht hörst du sie auch nicht etc.
    Die "Schuld" beim Hund zu suchen bringt gar nichts, sondern nur gut aufpassen, hinhören und ggf. auf veränderte Bedingunge flexibel reagieren oder Pfützen eben hinnehmen ;)
    Durchhalten ist das Motto, denn WIRKLICH bewusst Stuberein mit bewusstem lange aufhalten ist rein körperlich erst zwischen 6-8 Monaten drin.
    Klar gibts Früh und Spätenwickler - ich kenne Hunde die bis zu 9-10Monaten gebraucht haben um komplett sicher Stubenrein zu sein.
    Was sie vorher bekomme können ist die Verknüpfung, das melden und ma hat eben timing und Glück... ;)


    Also: Nicht meckern, keine Panik, durchhalten! :p Wird schon...


    Edit: wenn sich das NICHT bessern sollte würde ich ggf. auch mal de TA konsultieren und wege Blasenverkühlung oder Entzündung schauen. Auch mal den Urin im Auge behalten, welche Farbe und ob das Absetzen irgendwelche Probs macht.
    Bei dem Wetter kann man das ja nicht immer ganz ausschließen.

    Blase, Darm und Co. wachsen außerdem nicht Zeitgleich.
    Mal ist die Blase vom Fassugsvemögen größer als Junghund schon halten kann etc.
    Da geht dann schnell auch mal was daneben oder im Schlaf werde sie undicht. Tagsüber kann das genauso vorkommen das es mal besser mal schlechter geht.
    Keine Paik, Schlafplatz wie bereits erwähnt in deine Nähe verlegen und wenn sie unruhig wird eben rauslassen.
    Abwarten das wird sich geben mit der Zeit ;)

    Ähm was macht ihr denn bisher?
    Wieso verzieht der sich unter den Tisch?
    Wie macht ihr das Nachts bisher?!
    Was sagt denn die Hundeschule was ihr tun sollt???


    1. Nach dem Essen, schlafen und alle 2-3/4h raus die Möglichkeit zum Lösen geben.
    2. Welpe GUT beobachten, damit man evtl. absichten sieht.
    3. Inflagranti oder kurz vorher erwischen: NEIN und dann direkt raus und auf den Rasen setze damit er machen kann. Damit Welpi die Verknüpfung: Drinnen Nein - Drauße Fein machen kann.
    4. Nachts: Letzte Mahlzeit gegen 17/18Uhr, danach ggf. noch nen Kauteil oder Keks. Nicht den ganzen Abend schlafen lassen und das letzte MAl so gegen 23/24Uhr raus. Dann ins Bett. Welpi in Korb oder Box schlafen lassen und wenn er unuhig wird bzw. ggf. einmal die Nacht zum Lösen nach draußen geben.


    Welpen und unsichere Junghunde bzw. in der juvenilen Angpstpahse neigen eben auch dazu unter sich zu machen. Das kann auch Beschwichtigend gemeint sein...
    Ein ruhiges: Nein und dann raus, reicht aus.
    Da muss man einfach durchhalten!


    5. Gefundene Pfützen oder Haufen, einfach wegmachen und dir nen Tritt in den Po verpassen das du nicht gut genug aufgepasst hast! ;)
    6. Ich würde den Welpen und Junghund NICHT unter Druck setzen oder ausschimpfen, man erreicht nur das Gegeteil.
    Je selteer Hund reinmache "muss", je besser ;)


    Das mal als ein paar Punkte.


    Edit: Wie nicht "auf Anhieb". Nichts auf Anhieb! Ein Kleikid muss auch noch nicht mit 2-3Jahren komplett trocken sein!
    Viele sind es im Kindergartealter Tagsüber aber oftmals auch Nachts nicht.
    Wieso wird das von Welpen und Junghunden immer verlangt?!

    Wieso ist "Aus" ein Abbruchsignal?
    Aus ist doch bei den meisten "Gib das aus dem Maul"?!
    Das hat für mich nichts mit Abbruch zu tun...


    Abbruchsignal wäre: Schluss, Lass es, Nein, ...sowas? Oder wie meinst du?


    Spielen?
    Verschieden, ich fordere auf - lasse ich mich auch schonmal auffordern und wir rennen dann Gemeinsam einstück, wir balgen, wir zergeln. Ich kann auch schon mal etwas raufen und schubbse/schiebe die Hunde nach hinten weg, die kommen wieder angerannt.
    Mein Freund lässt sich auch "leicht" in die Hand fassen und grubbelt oder zergelt damit - das versuchen die bei mir nie, ich mag das nicht, wird wird das zu rabiat. Das wissen unsere aber ;)
    Ansonsten eben auch Apportierspiele - aber nur gaaaaanz selten und sehr gezielt... also einmal.
    Oder das ich etwas (Futter/Spielzeug etc.) verstecke die Hunde suchen lasse oder oder oder :D

    Ähm, der kleine ist 18Wochen alt!
    Das wird noch dauern!


    Du kannst erst im Alter von 6-8Monaten mit fertiger Sauberkeit rechnen die der Hund bewusst hat!


    Wieso geht ihr jede Stunde raus? Der pinkelt so oft? Das aber nicht normal. 2-4Stunden müssten in dem Alter schon drin sein.
    Seid ihr beim TA gewesen und habt de mal abchecken lassen?

    Alles was Hund schmeckt..
    Ansonsten bin ich allerdings dafür das Belohnungssystem so variabel wie Möglich zu halten und nicht nur "Futter" als Belohnung zu verwenden sondern alles was der jeweilige Hund mag...
    Zum einen versch. Futter: Trofu, trockene Kekse, Leberwurst, Fleisch, Kauteile, Bockwurst, Käse, Pasten evtl. Krams aus Futtertube, auch mal das böse Frolic :p
    Zum anderen:
    - Spielzeuge: geworfen, gezergelt, gegeben, gespielt (Tau, Dummy, Futterbeutel, Frisbee, Ball, Quietschie etc.)
    - ein Trick, eine Übung die dann wiederum anders belohnt wird, etwas was Hund gerne mag
    - die Sache selbst (Hund aus Hundespiel abgerufen, Hund wird zur belohnung wieder rein geschickt oder vor dem Ableinen ein schickes Sitz und warten und als Belohnung in den Freilauf)
    - Meine Aufmerksamkeit: Rennspiel, kuscheln, Schmusen, Streicheln, Lobwort
    etc.


    Sowas.

    Das was ich für nen BorderCollie arg Wichtig finde ist: Ruhe bzw. Pause ;)
    War mit das erste was meine Borderette gelernt hat - Pause, runter und zur Ruhe kommen... das beherrscht sie heute aus dem FF und ich kann sie überall mit einem "Pause" dazu auffordern sich irgendwo hin zulegen. Die liegt selbst beim Frisbeespielen, rum und stiert und geilt nicht die ganze Zeit - also nicht nur auf absoluten Gehorsam aufbauend sondern wirklich ein "Ruhesignal" aufgebaut.


    Und was "richtig" erziehen bedeutet, naja darüber kann man sich ja leider Streiten.


    Was willst du den genau? Was sind deine Ziele? Wohin soll Hund kommen? Was sind deine Regeln zu Hause? Deine Möglichkeiten?
    Was erwartest du das Hund können soll und umsetzen soll?
    Ich finde danach richtet sich die Erziehung auch aus.
    Ebenso nach dem "Wie" möchte ich es dem Hund beibringen... ;)

    Wieso musst du für Zug anschauen 15min warten? Hinfahren, aussteigen, Zuganschauen, wegfahren?! Oder mal an nem Bahnübergang stehen und durchfahrende Züge anschauen.
    Zittert er vor kälte oder Stress?
    Also wenn dir das zu viel ist, dann musst du eben direkt fahren.
    Oder eben mit Bussen vorlieb nehmen.
    Ich persönlich baue das lieber ruhig und langsam ohne Stress auf, da ich schon genug "Hauruck"- Hunde bei mir hatte wo wir desensibilisieren mussten weil der Hund völlig verstört war da der erst nicht reigehe wollte, dann noch reingezerrt wurde an der Leine, manche haben sogar noch Druck und Stress vom Besitzer bekommen. :(
    Aber ich muss dazu auch sagen, es gibt Hunde denen macht das nicht so viel aus auf "Hauruck" - ist eben auch eine Charakter und Temperamentsfrage.