Beiträge von Scherbenstern

    Ich kann noch welche Hochladen, jap. :)
    Dann zeig du doch mal deine Nasen und deine Behausung!
    Das fände ich echt mal spannend :)
    Lass uns mal einen Rattenfotothread aufmachen ;)
    Da können wir sammeln, was hälst du davon?

    Nina

    Edit: Huhu, hab welche Hochgeladen und einen Rattenfoto-Sammelthread im Fotoforum aufgemacht!

    Hier
    Jetzt könnt ihr eure Nasen auch zeigen!

    Nina

    Ratten sollte man nie alleine halten! Ratten sind ganz soziale Tiere und brauchen ihre Gruppe. Also bitte mindestens zu zweit halten!
    Und natürlich, um keine Überraschungen zu erleben: getrennte Gruppen oder nen kastriertes Tier zu den Anderen ;)

    Über die Homepages kannst du dir anschauen wie man Käfige gestaltet bzw. was für eine Größe die haben sollten und für wieviele Ratten diese ausgelegt sind.
    Früher war die min. Höhe des Käfigs 1m, heute ist es etwas mehr.

    Ratten an sich übertragen keine Krankheiten! Sondern nur ihre Parasiten!
    Wenn die Ratte keine Parasiten hat, bist du auf der Sicheren Seite! und wie soll sich die Ratte denn anstecken? Oder hast du vor sie im garten laufen zu lassen? ;)
    Genauer kannst du das auf genannten Hps nachschauen, da steht dazu auch nochmal was.

    Wo man Ratten herbekommt:
    Es gibt Rattenzüchter (Liebhaberzüchter und Futtertierzüchter für Schlangen z.B., dort kriegt man auch welche - ABER wie bei den Hunden macht das schon Unterschiede, also Vorsicht!) und im Zoogeschäft bekommt man sie auch.
    ABER, im Rattenforum.de werden viele vermittelt!
    Und auch in viele Tierheimen oder anderen Tierschutzorganisationen sitzen immer eine menge Ratten die auf ein neues zu Hause warten!
    Dort bekommt man Jungtiere aber eben auch ältere bzw. auch kastrierte Tiere, die Händeringend ein neues zu Hause suchen!
    In der regel gibt es dort auch alle Farbschläge.

    Manche Farbschkläge und Zeichnungen sind relativ selten und es gibt auch Qualzuchten! Darüber sollte man sich informieren! Auch Ratten können Erbkrankheiten bekommen: Schiefköpfchen, Dumbos (riesige Ohren) oder Rex (gelocktes Fell) und Nacktratten!

    Wir hatten:
    - Husky
    - Black berkshire
    - Chocolate berkshire
    - Black Hooded
    - Agouti Hooded
    - Creme Hooded
    - Chocolat Irish

    Wobei es uns nicht sooo sehr auf ausgefallene Farben oder Zeichnungen ankam, sie mussten uns auf anhieb gefallen und erobern und das ahben sie ALLE! :)
    Aber eine Black Eyed White finde ich dennoch wunderschön ;)

    Wir haben unsere Ratten NIE abgegeben! Sie sind bei uns gestorben und haben fast ihr ganzes Leben oder den Rest ihres Lebens (hatten eben auch Tierschutz und Notfallratten hier) bei uns verbracht.
    keines der Tiere wurde abgegeben, ausgesetzt oder sowas.
    Wir hatten uns nur erstmal entschieden keine mehr aufzu nehmen und nachdem der letzte Bock (Don Allessandro, der Pate) verstarb auch erstmal dagegen entschieden wieder welche aufzu nehmen.
    Und haben somit erstmal die emisten Sachen verkauft oder in den Müll geschmissen bzw. manches brauchbares aufbewahrt oder eben auch verschenkt.

    Nina

    Hi, ja ich würde Ratten jedem empfehlen der nichts gegen die Schwänze hat. Der Lust und Zeit hat sich mit ihnen zu beschäftigen und ihnen ein tolles Leben zu bereiten. Sie Laufen lassen kann und möchte in einem Sicheren Raum und sich damit beschäftigt.

    Es gibt verschiedene rattenarten. Die bekanntesten sind:

    Rattus Norvegicus- Wanderratte

    Externer Inhalt upload.wikimedia.org
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rattus Rattus - Hausratte welche kleiner ist als die Wanderratte.

    Gehalten wird die Farbratte (Rattus norvegicus domesticus).
    Diese ist aus der Wanderratte entstanden die als Labortiere gehalten und gezüchtet wurden.
    Die Farbratte gibt es in verschiedenen "Farbschlägen" und mit unterschiedlichen Fellzeichnungen.

    Farben sind z.B.
    -black - schwarz/ganz dunkles braun
    -agouti - wildfarben
    -weiß (nicht alle weißen Ratten haben Rote Augen und sin Albino, es gibt den Farbschlag Black Eyed White, diese Ratten sind ganz weiß mit wunderschönen dunklen Knopfaugen)
    -fawn - falbenfarben
    -creme Farben
    -chocolat - Schokifarben
    etc.
    Weiterschauen: http://www.rattentreffpunkt.de/zeichnung/zeichnungen.html

    Zeichnungen:
    - Hoodet bedeutet z.B. das die Ratten einen dunklen Kopf mit einem Streifen über den Rücken haben.

    Externer Inhalt www.rattentreffpunkt.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Rattentreffpunkt.de)
    Diese Ratte ist z.B. eine black hooded.

    - Husky (Weiße Blesse im Gesicht, welche bis zwischen die Ohren und am Kinn bis zum Hals reicht. Der Rücken ist bis zum Anfang des Bauches gefärbt. Im Alter bleichen sie in der Regel aus)
    - Berkshire (Dunkel mit einem weiß abgesetzen Bauch)
    - Self (komplett einfarbig)
    - Siamese (Farbe und Zeichnung wie eine Siamkatze)
    etc.

    Aber es gibt tolle Internetseiten dazu.

    Ja wir haben Hunde und hatten auch schon immer welche und auch andere Tiere.
    Mit Kaninchen würde ich sie nicht Vergesellschaften, ich weiß nicht ob das gut geht, weil beide etwas andere Bedürfnisse haben (was das dauerhafte gemeinsame halten in einem Käfig anginge).
    Dennoch könnte man, wenn man sich die Ratten als babies holt gaaanz vorsichtig beide an einander gewöhnen und schauen wie sich das entwickelt und sie vielleicht gemeinsam in einem Raum freilaufen lassen.

    Die Hunde fanden die Ratten immer interessant, sie haben sie meistens in Ruhe gelassen wenn sie im Käfig waren, nur Crazy Clou hat ihnen imemr die Drops und das Futter geklaut und dafür ist er auch gut gebissen worden :p
    Die haben sich gegenseitig geärgert, aber sonst wars immer recht harmonisch.
    Die Hunde und die Ratten kannten sich und lebten halt hier gemeinsam in der Wohnung. ABER, beim Freilaufen lassen der Ratten waren die Hunde nicht anwesend oder wir hatten die Hunde unter den Fittichen!
    Trotz das sie Ratten kennen und sich auch kennen, heißt das NICHT das Hunde nicht doch mal von der Seite Packen wenn etwas schnelles an ihnen vorbeiflitzt. Da muss man echt schon aufpassen.
    Ansonsten :)

    Ein paar Internetadressen:
    - http://www.rattenforum.de
    - http://www.rattentreffpunkt.de
    - http://www.rattentreffpunkt.de/menuerattenhaltung.html (genaueres zur Haltung und Info)
    - http://www.vdrd.de/haltung/index.html

    Und Fotos gibts dort auch JEDE Menge bzw. auch auf meiner Ratten Hp:
    http://www.rattenstein.de.vu

    Nina

    Wie man im "andere Tiere" Suforum sehen kann, (Rattenstein) sind wir absolute Bastler und Heimwerker.
    Wir beizen, lackieren, bauen um, bauen ein, dekorieren, bemalen, bekleben einfach ALLES :p

    Ich peppe z.B. Ivar-Regal gerne auf indem ich meine selbstgemalten Bilder VOR Bücher/ordner oder derlei stelle und immer mal auswechsele. Sie dienen als Sichtschutz, können hin und her geschoben werden. Die Bilder passen fast genau in die Zwischenräume der Regalbretter und so eben noch beweglich.

    Ansonsten mit Dekosteinen bekleben, mit Ornamenten bemalen oder anderen Dekokrams aufkleben.
    Mit Serviettentechnik (der Kleber ist echt super) einige Flächen überziehen und dann mit Klarlack lackieren.
    Oder auch Zeitungsausschnitte, Poster,Tapetenreste, Bilder ALLES was schön ist kann man auch so drauf kleben :)
    Spiegel ggf. bemalen/beizen/lackieren und dann mit Heißklebepistole Dekokrams aufkleben, gibt gleich nen gaaanz anderen Spiegel :)
    Billige Stoffe oder Sofabezüge/Überwürfe (man kann auch Kissen daraus nähen - Patchwork oder aus norm Stoff) und dann mit Stoffmalfarbe bemalen oder "bedrucken" (Kartoffeldruck etc.)

    Was auch TOTAL toll aussieht, Spielfliesen oder nen alten Spiegel zerschlagen und daraus ein Spiegelmosaik kleben und dann auch verfugen. Man kann das auch mit anderen tollen, bunten Steinen und Fliesen machen oder gleich mit Mosaiksteinchen aus dem Bastelladen :)
    Das sieht echt toll aus :)

    Daaanke schön :)
    Ja wir haben es geliebt sowas selbst zu basteln und hatten immer einen riesen Spass dabei!
    Und unsere Flitzer haben es einfach genossen.

    Wir halten keine Ratten mehr weil wir erst nicht wussten ob wir weiter hier in Osnabrück wohnen bleiben, nachdem mein Freund sein Studium abgebrochen hat und nen Job gesucht hat. Er ging dann nach Aachen und da ich hier in der Gegend noch studiere bin ich hier geblieben und wir sind hin und her gefahren. Für die Ratzen wäre das nichts gewesen. Bei den Hunden kein Problem, aber für die Ratten unschön da wir teilweise auch einige Tage am Stück an in Aachen oder hier waren. Unser Motto: WENN dann aber richtig und ordentlich und dann sollen unsere Tiere es auch GUt haben bei uns.
    Deswegen haben wir auf Rattenhaltung verzichtet und warten jetzt erstmal ab was noch so kommt und passiert.
    Aber TOLL finden wir sie immernoch und würden auch wieder welche anschaffen nur eben nicht derzeitig ;)

    @ Tatze:
    Was die Rattenhaltung angeht, würde ich sagen NEIN ist eigentlich gar nicht schwierig. Wie bei jedem Tier, sollte man wissen was sie brauchen und was sie mögen. Auch hier können GUTE Bücher und Foren weiterhelfen ;)
    Ratten sind intelligent, liebenswürdig, neugierig und können extrem anhänglich sein. Sie klettern gerne, nagen geren, entdecken vorsichtig udn erkunden, lieben es Freigang in einem Raum zu haben und sich dort dann austoben zu können.
    Man kann sie clickern (wir haben sie früher auf die Dropsschachtel konditioniert *grins*) und einige haben sogar auf ihren namen gehört, waren super anhänglich und verschmust.
    Ich würde mit einer guten und vernünftigen Anleitung auch Kids Ratten als Haustier empfehlen, anhänglich, intelligent, Personenbezogen, sind nicht so Nachtaktiv wie Hamster, werden extrem zahm und man kann viel mit ihnen machen - eben PERFEKT für Kinder und Jugendliche.
    Ratten sind allerdings extrem soziale Tiere und möchten mindestens zu zweit, besser zu dritt oder mehr gehalten werden.

    Angefangen hat damals alles mit einer. Bei meinem Freund und auch bei mir, da war Rattenhaltung noch nicht soo pupulär und sie "hausten" in etwas größeren Hamsterkäfigen. Man hatte sie eben "um zu schocken" ;)
    Mein Freund und seine Familie hatten dann 4 Rattenböcke.
    Und danach kamen dann 3 zu uns gemeinsam und zum Schluss (das ging eigentlich ziemlich schnell) hatten wir dann 13. Alles Böcke allerdings in 3 Gruppen.
    Insgesamt hatten wir aber zusammen ca. 20 Ratten über einige Jahre hinweg.

    Jap, ich weiß das ist Artgerechte Haltung und genau DAS sollte es ja auch sein.
    Ratten lieben es zu klettern und alles zu durchwühlen, lieben es in Hängematten oder Körbchen "abzuhängen", Knabbern gerne, suchen ihr Futter zusammen, reißen aus Nistmaterial sachen raus und bauen sich gerne Nester, springen, klettern und erkunden alles.
    Und wir haben es geliebt unsere kleinen Nasen zu sehen wie sie super zufrieden waren und es ihnen bis zum Schluss einfach GUT ging.

    Aber, Ratten haben oft Krankheiten bzw. bekommen Krebs und Geschwüre. Sie leben ZU lange und sind ZU anhänglich und zahm als das man sie nicht sofort ganz tief in sein herz einschließen würde. Leben aber zu kurz und manchmal auch nur sehr sehr kurz.
    Unser Fester ("wie Fester zuschlagen" - Addamsfamily) sollte kastriert werden und starb an den Folgen der Kastration.
    Allerdings können sie bei Artgerechter Haltung und guter Ernährung doch an die 4 Jahre und manchmal sogar mehr erreichen!
    Wir hatten 3 halbwilde Böcke aus dem Tierschutz, welche ca. 5 Jahre alt wurden und nur einer mit einem Geschwür operiert werden mussten. Die anderen beiden sind an Altersschwäche gestorben!

    Wir haben halt ein ganz großes Herz für Ratties, auch wenn viele sie ekelig finden... :roll:
    Und ich galube das merkt man auch.

    Nina

    Nein ist es nicht!

    1. Sind Hunde keine Wölfe (mehr). Sie haben sich Weiterentwickelt! Er würde gut daran tun einfach mal weiter zu LERNEN und nicht mit den Uraltmethoden á la "das ging immer so, also gehts auch so weiter" Arbeiten.

    Würden wir in der Erziehung von Menschen so weiter arbeiten wären wir auch noch bei der "Stockmethode"! Und nicht professionalisiert!

    2. Geschirre sind NICHT nur für Schlittenhunde, es kann sogar sehr "gefährlich" für nen Schlittenhund/Zughund sein wenn man ihm ein normales Geschirr anlegt und ihn damit "ziehen" lässt!
    Der Zug wird, je nach Geschirr anders verteilt und somit druck und Belastung auf Wirbelsäule, Mukulatur und Gelenke!

    3. ist er hier nicht der einzige Trainer, unter anderem hier im Forum sind einige andere Hundetrainer, selbst von den "Antwortern" ist min. ein Trainer dabei! Und alle haben bisher gesagt: Lass es ;)

    4. Spricht es NICHT für seine Kompetenz wenn er alles andere für "wischi, waschi" und "nicht Artgerecht" bezeichnet und auch noch etwas über Geschirre nur für Schlittenhunde erzählt!

    ich denke der Trainer sollte sich echt mal weiterbilden! Mittlerweile gibt es SO viele neue Erkentnisse über Hunde und ihr verhalten das man als mensch schon ein bissel MEHR tun muss als lediglich nen "Tier zu dressieren"!
    Wir reden hier von Artgerechter Haltung und vorallem von ERZIEHUNG!
    Erziehung bedeutet ein Individuum in eine Gesellschaft und seine Kontexte einzufügen, es dazu zu bringen sich dort eingliedern zu können. In seinem Kontext zu funktionieren und eben alles mitbekommt was es zum Leben in seinem Kontext/in seiner Gesellschaft benötigt!

    Mitunter spielt die Wahrnehmung und die Art wie ich mit Lebewesen und dem Leben (Mensch wie Tier) umgehe ganz stark etwas mit dem Menschen zusammen!
    Was hat der Mensch gelernt? Erfahren? Wie "sieht" er die welt? (Grundhaltung) Werte/Normensystem in dem der jeweilige Mensch erzogen wurde spielt auch ne Rolle wie der jeweilige Mensch etwas sieht, etwas einordnet und mit Lebewesen umgeht!
    Also sollte dein trainer mal Anfangen an SICH zu Arbeiten bevor er mit Lebewesen arbeitet und sie "einfach nur" dressiert! Und dabei es SCHEIß egal ist ob es dem Lebewesen "weh tut" oder nicht...

    Dazu kommt, das man sich GANZ optimal zu Nutze machen kann wie ein Tier lernt, denkt, wie es "funktioniert".
    dazu kann man die gehirnforschung (Neurobiologie) zur Hilfe nehmen. Wenn man weiß wie das Gehirn und das Lernen bei dem Lebewesen funktioniert dann kann man auch GANZ effektiv mit ihm arbeiten. und das ganz OHNE das man es zu etwas "zwingen" muss oder es "Unterdrücken" muss etc.

    Und noch was, in Wolfsrudeln, auf die sich viele Forschungen beziehen, wurden in den Studien ein paar eklatante Fehler gemacht welche zusätzlich für Verfälschte Ergebnisse gesorgt haben!
    Zusätzlich dazu, was der Forscher (der beobachtende mensch) für EIGENANTEILE mitbringt - von denen er meistens nichtmal was weiß oder ahnt ;)

    Das nur als ein paar "Ideen" das es auch etwas anderes geben könnte und evtl. auch ganz anders gehen könnte.
    Wie gesagt, probiers mal mit dem Halsband selbst aus - ERLEBEN hilft!

    Nina

    Ich würde es tun!
    Zur Sicherheit ist da nichts verkehrt!
    Bevor die Pföties aufgeschlitzt sind auf jeden Fall!

    Nehmt am besten welche mit nem festen "Boden" und nicht die aus "Nylon", da gehen Scherben durch.
    Und gewöhnt eure Hundis dran ;)
    Die Laufen zuerst ganz komsich*grins* Sieht wirklich witzig aus *schüttel*trett*Weite schritte mach*

    Und ansonsten, haben wir die "nur" bei Verletzungen benutzt und Baby-Stoppersocken für den glatten Boden bei meinen Eltern bevor sie Läufer verlegt hatten.
    Die Teile sind aber gerne abgerutscht und die Hunde hatten die shcnell runter. Deswegen würde ich auch so welche mit nem Klettverschluss bevorzugen.
    Aber meine Erfahrungen sind diesbezüglich nicht sooo umfangreich.
    Also Platz für die Anderen.

    Nina