Beiträge von Scherbenstern

    Wieviel fieber hat er denn?


    Das Nachts ist häufig sogar sehr normal. Wie sieht denn bei euch so der Aebnd aus?
    Dem kann man ganz gut vorbeugen indem man z.B. Hundi auch mal weckt und mit ihm Abends noch ein zwei Mal trainiert oder kleine Kopfspielchen macht und ihn nicht so viel pennen lässt. Dann schlafen sie besser durch.
    Ansonsten hilft es wenn sie wach werden, raus zum Puschern und dann kann man sie entweder wieder hinlegen oder gibt ihnen z.B. ein Kuscheltier oder so mit dem sie sich etwas selbst beschäftigen können.
    Crazy Clou hat uns als Welpe auch imemr WAHNSINNIG gemacht, ich würde mich nicht zu ihm setzen, daran gewöhnen die sich seeehr schnell und nerven dann rum :p
    Außerdem könnte dein welpe das als Strafe auffassen wenn etwas sonst IMMER ist und aufeinmal nicht mehr und er versteht ja nicht wieso.
    Deswegen ist es besser er beschäftigt sich a weng selbst und legt sich dann wieder hin als wenn du dich dazu setzt.

    So seh ich das,

    Nina

    Hi April,
    Hast du Fotos? Im Fotoalbum haben wir einen Fotothread aufgemacht :)

    Naja, es geht ja auch nicht darum das Züchter nun auf GESUNDheit züchten sollen, sondern das sie einfach MEHR darauf acht geben sollten! ganz einfach.
    Gerade bei Kleintieren wird oft Schindluder getrieben und aus "vermehren" wird dann, damits besser klingt "züchten".
    Würde man auf Gesundheit etc. ein bissel achten könnte einiges vermieden werden! Ist wie bei Hundezucht...
    Anstatt einfach nur Rattenbock 2 auf Rattenweibchen 4 zu lassen weil beide so hübsch sind und scheinbar ja auch gesund.
    Ich denke wenn wir Tiere einfach so vermehren und das auch noch für unsere Belange (sei es um andere Haustiere zu füttern oder um Ratten für uns zu halten) sind wir es doch den tieren schuldig darauf zu achten das sie möglichst WENIG leiden müssen. denn nicht nur uns tut es weh wenn ein Tier wegstirbt, es leidet ja auch darunter dicke Geschwüre zu bekommen oder wenn innere Metastasen auf die anderen Organe drücken, die Lunge zusammenquetschen und das Tier nur noch beschwerlich Atmen kann bis es langsam erstickt!

    Natürlich ist die eine Sache, Tiere aus dem Tierschutz zu nehmen und die andere auf sowas Acht zu geben und versuchen da eine Einsicht bei Menschen zu erlagen!
    Genau DAS was immer mit den ganzen Debatten um Hunde von privat, vom Vereinszüchter und aus dem Tierschutz ausmacht. Wenn man nur ein paar wenige erreichen kann hat man viel gewonnen!
    Tierschutz ist nämlich nicht nur Tiere aus solchen Organisationen zu nehmen oder die Orgas zu unterstützen sondern auch zu versuchen bei den Menschen (den anderen Tierhaltern und potenziellen Tierhaltern) etwas zu bewirken! Oder auch vor der eigenen Haustür anzufangen und Kinder die keinen Bezug mehr zur Natur haben und einen Igel quälen (zu tode) aufzuklären was sie da getan haben!

    Man kann mehr tun als Tiere aus dem Tierschutz aufnehmen.
    Alleine wenn man über Artgerechte Haltung aufklärt und im Wald dafür sorgt das die Leute ihren MÜLL da nicht hinwerfen oder durchs Dickicht gehen und nicht auf den Wegen bleiben, auch das ist Natur und Tierschutz.

    Nina

    Nicken und Kopfschütteln bzw. den Blick in die Richtung schweifen lassen in die ich schaue üben wir imemr mal wieder. hatte damit mal angefangen.
    Eine Bekannte von mir macht das mit ihren Hunden :)

    Das Seitwärtsgehen, ja das ist so eine Sache.
    Hast du das einfach nur so probiert oder mit nem Clicker bzw. ggf. auch nem Target?
    So würde ich erstmal die Position VOR(STEH) trainieren und wenn sie den SINN dessen kennt, also wirklich vor dir zu stehen, wird sie nicht mehr so schnell Seitlich in die Grundposition ausfläuchen.
    Mir ist sowieso aufgefallen das es exorbitant wichtig ist das der Hund als Grundlage alle Positionen kennt und die einfachsten Signale auch generalisiert werden (vor, neben re + li , hinter und alles ggf. auch auf Distanz) So weiß dein Hund genau was es soll und du hast ihn schonmal ohne Probleme dort wo du mit etwas anfangen willst.
    Dein Hundi weiß nämlich garnicht was das soll und ist scheinbar gewillt die Grundposition einzunehmen.

    Also erstmal das Vor und wenn das klappt kannst du mit der Seitwärtsbewegung anfangen.
    Ggf. das auch mit nem Target ,machen. Target vor dich hinhalten Hund diesen berühren lassen und clicken + belohnen und dann eine kleine Seitwärtsbewegung. da Hund vorher gelernt hat das der Targetstick mit der Nase zuberühren ist wird Hundi diese Position auch wieder einnehmen.
    So kann man schön den Bewegungsablauf üben :)

    Ansonsten kenne ich einige die haben nicht mit dem VOR-Seit angefangen sondern mit dem NEBEN-Seit.
    Also Hund in Grundposition und einen Schritt zur Seite gehen und den Hund mitlocken bzw. wieder in die Grundposition bringen.
    Bewegungsablauf üben und dann langsam aufbauen.
    Vielleicht würde das deinem Hund auch gelegener kommen, weil sie ja gewillt ist in der Grundposition zu sein :)

    Ich hoffe es hilft dir.

    Nina

    Aaalso, ich mag den Geruch von Böcken lieber :)
    Wir sind Böckefans*gg*
    Ich denke das liegt im Auge des Betrachters ;)

    Und ich denke WENN sie wirklich gesund sind und gutes Futter kriegen, Auslauf haben etc. können sie auch sehr Alt werden und haben gute Chancen. Unsere Halbwilden sind auch recht alt geworden.
    Ich denke wenn man nicht einfach so "drauflos" vermehren würde oder wie manche es nennen: "Züchten" sondern sich mal gedanken darum machen würde, dann könnte man da evtl. auch ein wenig verändern.
    Aber da ja alles auf alles gelassen wird...ist das KEIN Wunder!
    Leider... (sollte man bei manchen Menschen auch mal machen und damit meine ich NICHT Körperlich- oder Geistigbeeinträchtigte menschen oder so :p )

    Ich finde Ratten weiterhin PERFEKT für Kinder, fragt sich dann nur ob die Eltern PERFEKT für Ratten als Haustiere und Perfekt für Kinder sind*g* DAS ist die viel wichtigere Frage ;)

    Nina, die eurer Meinung ist und sich freut soviele engagierte Rattenliebhaber und Halter hier zu finden!

    Ja aber du guckst ja erst und unterbindest nicht gleich - das ist schon nen Unterschied! Heißt also du machst im Prinzip genau das was ich beschrieben habe: Störungen Vorrang geben und nicht direkt unterbinden, sondern erstmal schauen obs was ist und dann drauf reagieren ;)

    Wenn er sich beim Üben besonders viel Kratzt und viele Übersprungshandlungen braucht, dann würde ich mich auch mal fragen wie des sein kann. Meistens weiß er dann nämlich nicht was los ist, was man will, es war undeutlich, er weiß nicht weiter etc. Wie von Christl beschrieben.

    Naja ich finde schon das sie für Kinder besser geeignet sind als Mäuse oder Hamster.
    ABER, ich denke da muss man ganz genau schauen WELCHEM Kind und WIE leite ich das Kind an! Nicht jedes Kind denkt ein Haustier ist ein Spielzeug und nicht jedes Kind lässt die Tiere nicht in Ruhe!
    Wäre man so streng dürften Kinder gar keine Tiere halten ;)
    Es geht nicht um das WAS, sondern um das WIE!
    naja, aber das ist eh pädagogengeschwätz... :p