Beiträge von Scherbenstern

    Hey Volker, aber der Clicker heißt ja nicht "bleib" oder so...

    Mit dem Clicker kann ich lediglich das Bleib auf Distanz clickern bzw. belohnen bzw. eben ganz genau dem Hund zu verstehen geben: genau DAS ist richtig dafür kriegst du gleich ein Leckerchen.

    Und ja, er ist emotionslos und genau DAS ist es ja was ihn so praktisch macht, also ein Grund.

    Den Clicker kann man als Brücke einsetzen das ein Einfacher Click bedeutet: toll du bist auf dem richtigen Weg und Doppelclick heißt: Richtig, dafür kriegst du jetzt eine Belohnung.
    Oder eben als einfachen Verstärker: das was du machst ist toll dafür kriegst du eine Belohnung.
    Punktgenau, Emotionslos, einfach, direkt, hebt sich von den normalen Alltagsgeräuschen und den ganzen vielen Geräuschen die Mensch und Umwelt sonst so macht, auch wenn er sich freut ab weil es ein mechanisches Geräusch ist.

    Nina

    Jap sieht wuselig aus, weil noch so viel da rumsteht und mit befestigt ist wie z.B. diese kleine schwarze Kiste (da ist Verbandskasten drin und Abschleppseil und son Krams) oder auch diese Decke die da rumliegt weil dort ein Kanister befestigt ist, waren gerade tanken (Bioethanol und deswegen tanken wir Kanister mit voll und stellen die in den Keller weil die Tanke etwas ab vom Schuss ist und es sich so mehr lohnt).

    Die Hundebox und alles ist Bombenfest. Eigenkonstruktion halt, das sieht man, aber es hält und das ist das wichtigste.
    Und ist gut begehbar für die Hunde, sie können rausgucken und wir können noch Einkäufe und anderes Krams mitnehmen.

    Ist jedenfalls alles so befestigt das man die sachen EINZELN rausnehmen kann (außer die Box) aber alles doch irgendwie aneinander befestigt.
    Ich glaub man guckt sich da am besten mal an wie das so bei seinem Auto zu bewerkstelligen wäre und beschäftigt sich damit, dann klappt das auch. :)

    Nina, die gespannt ist welche Lösung du dir Einfallen lässt :)

    Nö, meine Terrier machen das auch nicht dauernd. Man merkt aber das sie oft Innehalten bzw. ein Ohr nach hinten legen oder einfach darauf WARTEN das jetzt von mir was kommt.
    sage ich dann nichts, amcen sie einfach weiter.
    Weil Name heißt bei uns eigentlich nur: DU bist gemeint, hör zu und nciht konkret mach was, komm her, oder auch schau.

    Ist bei uns z.B.: "Amadeus Watch" oder "Clou Hier" oder "Yako NEIN!"
    Bei drei Hunden eh viel praktischer *g*

    Ich persönlich denke das kommt immer drauf an.
    Es gibt Hunde die brauchen und wollen das gar nicht so viel, andere hingegen LIEBEN andere Hunde und man merkt es ihnen an wenn sie keine Kontakte zu anderen Hunden haben. Wiederum einige Hunde werden dazu "gezwungen" obwohl sie es gar nicht wollen, anderen wird es ganz verwehrt und sie entwickeln daher ne Abneigung etc.
    Denn wenn ein Hund nicht lernt und weiß wie Hunde so kommunizieren und er keine Kontakte hat/hatte kann es z.B. Kommunikations und Verständigungsprobleme geben.

    Ja ich finde auch die meisten Hundebegegnungen draußen sind purer Stress für den Hund.
    Aber nicht von den Hunden aus weil sie es Grundsätzlich nicht wollen sondern weil die Menschen es dazu machen!
    Die Leinen sind straff, stramm kurz. Auf Druck wird mit Gegendruck geantwortet, menschen spannen sich an, Hunde auch. Hudne fangen an zu fixieren, sehen den gegenüber, bauen sich auf. Adrenalin, Stresspegel steigt. Viele Hunde können nur unzureichend mit Stress umgehen und PENG es explodiert.
    Das Geschehnis wirkt sich oft noch mehr aufs Verhalten des Hundebesitzers aus und ergibt nen Teufelskreis.
    Wenn der Hund keinen Bock hat, kann er an der Leine aber auch nicht ausweichen, weil die Menschen gerade Schnurstracks aufeinander zu gehen. Oftmals ziehen viele Hunde auch an der Leine, so kann sich druck noch mehr aufbauen. Hund lernen natürlich durch viele solcher Begegnungen das man das genauso regelt.
    Manche Hunde haben Angst, sins unsicher und reagieren deswegen Aggressiv, andere wollen sich eben verteidigen und wissen: wenn ich ZUERST beiße oder belle, dann passiert mir weniger als wenn ich ruhig bin und der andere mich verprügelt.

    Viele Leute meinen auch einfach: Och die müssen nur einmal Schnuppern und dann ist gut. Jap sicher, beide schon voll auf 180 und dann noch schnuppern und häufig kommt DANN der Moment wos richtig losgeht.

    Wenn sie losgemacht werden dann steht man oft nur auf der Stelle rum, solche Energien können sich dann nicht ausfließen und rasugelassen werden, Stauen sich an und es explodiert.
    Anstatt sich einfach zu bewegen, den Hund aus der Gruppe zu rufen etc.pp.
    Es funktioniert besser wenn man trainiert COOL zu bleiben, COOL an lockerer Leine und abgelenkt (Hund konzentriert sich auf den Menschen) an anderen Hunden vorbei zu gehen. Lieber nen Bogen zu gehen, oder kurz rückwärst gehen, die Aufmerksamkeit wiederholen und drumherum zu gehen. dann gibts eben keinen Kontakt.

    Ich persönlich finde so lange die meisten Begegnungen genau so und nciht anders ablaufen oder bedingt durch Wegbegrenzungen etc. genau so ablaufen müssen/es weiterhin tun. Muss man nicht jede Hundebegegnung wahrnehmen. Ich mache das schon lange nicht mehr, das ist mir einfach zu blöd.
    Besonders wenn die Leute einfach stehenbleiben und ihren Hund auf Teufel komm raus provozieren lassen, fixieren lassen und dann doof gucken und meckern wenn einer meiner Jungs nen Ton von sich gibt!
    Oder in Übungen reinplatzen oder wenn ein hund angebunden ist weil er warten muss, deren Hund ganz nah dran vorbei oder hingehen zu lassen obwohl der andere angeleint oder angebunden ist weil er warten muss etc.
    Und sich dann beschweren...

    Naja, zurück zum Thema. Ich glaube das muss man individuell sehen.
    manche Hunde wollen und brauchen mehr, andere weniger.
    Wenn dein Hund nur Probleme hat würde ich aber NICHT einfach nur sagen: na er hat Stress er will das nicht, sondern schon daran arbeiten das es für ihn erträglich wird und er es schaffen kann. Ihn dann aber trotzdem nicht dazu zwingen Kontakte zu haben!

    Meine Hunde spielen gerne mal mit anderen Hunden. Yako und Amadeus rennen mal ne Runde oder spielen ein bissel mehr aber nicht. Sie sind auch lieber für sich bzw. in der eigenen Gruppe.
    Crazy Clou hingegen spielt total gerne mit anderen Hunden und braucht das auch.
    Ich lasse das zu bei Hunden die ich/wir kennen. Auf sauberem Terrain (nicht hier im Wohngebiet was durch Vorkomnisse eh shcon Stress und negatives bei meinen Hunden auslöst - sie sind mehrfach gebissen und attakiert worden hier) und auch nur wenn ichs elbst glaube das es von meinen Hunden klappt bzw. das der Gegenüber okay ist.
    Ich brauche es nicht nochmal das meine Jungs meinen sie müssten sich verteidigen oder das sie gar wieder angegriffen werden.
    Bin da vorsichtig.
    Außerdem achte ich darauf obs hoch kocht oder nicht, rufe sofort raus, bleibe in Bewegung, versuche zu entstressen und selbst ganz cool zu sein

    Nina, etwas abgewichen ;)

    Edit: @ Micki aber es wurde danach gefragt wennd er Hund ALLEINE bei den Menschen lebt! ;)

    Wie meinst du das?
    Pfotentarget mit Klebzettelchen? Und dann zweifarbig eins für rechts, eins für links?
    Was möchtest du damit bezwecken?
    Brauchst du das für was bestimmtes?

    Hm, ich weiß nicht ob das klappen könnte, musst du ausprobieren.
    Ich würde evtl. zwei verschiedene Formen eher nehmen als Farben. Vielleicht irgendetwas was evtl. etwas deutlicher sein könnte für den Hund.
    Oder en helles und ein dunkles, das ist glaub ich deutlich als gelb und grün ;)
    Probiers einfach aus und dann sagst du uns ob es geklappt hast oder nicht und wofür du das so benutzt hast, also wo es sinnvollw ar oder nicht. Wir lernen immer gerne dazu :)

    Nina

    Wir haben verschiedenste Übungen gemacht.
    das Ignoranzkarree haben wir nicht mit nem QWuadrat gemacht sondern einfach so beim laufen.
    Haben die Richtung gewechselt, sind um Bäume, Katernenpfähler, Pöller und Pömpel, Autos , Mülleimer etc. rumgelaufen.
    Tempowechsel immer mal ne rechts/links oder Kehrtwende eingebaut, abgebogen.
    Hundi wurde nicht beachtet, man ist einfach gegangen. Hat Hundi gezogen gabs nen Richtungswechsel oder ne andere Aktion.
    kam Hundi zu uns oder schaute lieb und hat AUFGEPASST (merkt man ja daran ob die Leine straffer wird oder nicht wenn man z.B. umbiegt oder ob Hundi um die Säule mit rumgeht oder sich verheddert) gabs super Lob, c+b, Leckerli etc.
    Hieß bei uns Ignoranz-Übung :)

    Ansonsten habe ich ein Watch/Watch me/Schau/guck Signal eingeführt oder öfter an der Leine zu mir gerufen und dann auch angeleint Clickerübungen, Spiele etc. gemacht. Leine ist toll, angeleint sein ist nicht schlimm und sowieso :)

    Clickerübung: Blick = c+b, Herkommen zu dir ohne aufforderung c+b
    Ohne Clicker, die sachen einfach anders belohnen (Stimme, Spiel, Spielzeug,Körperspiel, Leckerli,Lob,Streicheln etc.)

    An der Leine habe ich dann noch Signale eingeführt wie:
    Weiter - stehen vor mir und gucken, sollen aber weiter gehen
    Komm/schnalzen - komm mit wir gehen weiter
    Watch/Zwischend en Zähnen durchpfeifen (zwei töne) - schau mich mal an
    Halt - Anhalten
    Ok/Weiter - Auflösung des Signals/Weiter gehen als weiteres Signal

    Das funktioniert wunderbar ich muss nicht an der Leine zerren und die Hunde empfinden das als viel ruhiger und angenehmer. ich kann sie mit Stimme und Körpersprache da weiterleiten.

    Wichtig ist das du deinen Hund belohnst wenn er gut auf dich achtet, egal welche Methoden und Motivationen du benutzt.
    Werde dir klar über deine körpersprache, rede nicht so viel mit deinem Hund (viele Menschen labern ihre Hunde tot).
    Was auch gut hilft, viel gemeinsam zu machen und zu arbeiten. ganz viel GUTES und POSITIVES bei der gemeinsamen Arbeit. und dabei ist es egal ob man Tricks übt, Aggi macht oder normales Basistraining.
    je mehr du dir über dich, deine Körpersprache in der gemeinsamen Arbeit bewusst wirst und daran arbeitest das dein Hund es wichtig nimmst was Du machst und sagst, weils IMMER Tollund wichtig und vorallem einleuchtend ist ;)
    Selbst im freilauf kommen dann oft Blicke, wenn man einfach mal so die richtung wechselt um nen Baum rumgeht etc.
    Oder einfach mal so, wenn der Hund nicht direkt bei dir ein ein Spiel (mit dem Hundespielzeug, nem Stock, Futterbeutel etc. anfängst) Mit dir selbst. Was meinst du wie schnell die Hunde da sind (vorausgesetzt sie spielen gerne) oder wenn du irgendwas rumbuddelst und so tust als wärst du für dich hast aber Latte viel Spass! Boah, Wow, Coool, Toll!
    "Huch, was machtn die da? Boah muss ja geil sein!"
    Wir haben fürher so angefangen die Umgebung kennen zu lernen daher kennen meine Hunde das z.B. als SUPER gut und kamen SOFORT an.
    Und konnten dann mit machen, oder ich hab so getan als hätte ich was in der Hand verborgen und bin losgerannt und hab ein Spiel initiiert.
    Egal was, je öfter sowas aber kommt und du nicht langweilig und absolut durchsichtig bist für den Hund, wird er auch aufpassen und mehr auf dich achten.
    Dabei ist es eigentlich ja egal WAS man tut, nur WIE man es tut!

    Nina