Beiträge von Scherbenstern

    Einen Welpen beschäftigen?
    Uiuiui... nein neher nicht :p


    Welpen haben SO viel zu lernen und so viel kennenzulernen und zu entdecken, sie da noch zusätzlich beschäftigen zu wollen finde ich ziemlich heftig!


    Ich persönlich gehe viel Spazieren bzw. bin nicht für die 5min Regel und habe die Welpen immer normal mitgenommen.
    ABER wir gehen auch nicht stramm 1,5-2h spazieren. Sondern pausieren viel, Welp wird auch mal getragen oder so. Wir gehen eben langsam und dann wenn Welp dabei ist auch keine 2h sondern um 1h rum, vielleicht auch mal 1,5. Aber wie gesagt die laufen nicht stramm am Stück, das wäre zu viel.
    Die Älteren laufen natürlich mehr bzw. gibts auch Gassis wo Welp nicht mit ist und nur die großen bzw. die Großen auch einzeln.
    Das zum Gassi.


    Außerdem muss Welpi nicht jeden Tag alles üben finde ich. Das wird alles viel zu viel da die Racker sich eh noch nicht so lange am Stück konzentrieren können und auch einfach mal Baby sein dürfen.
    Bei uns ist eben viel "Alltag". Heißt Welpen haben bei uns viel damit zu tun in den Alltag und unsere Regeln zu finden und das läuft eben nebenbei und nicht speziell als Training.
    Genauso wie Name, Abrufen, nein, Aus, Platz, an der Leine gehen das gepaart mit jedem Tag bzw. jedem zweiten einen "Mini-Ausflug" zu irgendwas...
    Heißt ich schnappe mir Welpi und gehe zur Bushaltestelle wo ich weiß das in den nächsten 5-10min. mindestens ein Bus kommt. Wir hocken uns dahin und gucken den an und abfahrenden Bussen nach, geben Lecker und gehen heim.
    Das machen wir dann 2-3tage später nochmal und dann wieder 2-3tage später steigen wir ein und fahren eine Haltestelle mit, steigen aus und gehen nach Hause.
    In der Zwischenzeit fahre ich zu ner Autobahnbrücke oder zu einer Baustelle in der Stadt oder wir gucken Trecker an, Kühe, gehen zu ner Kita und zur Pausenzeit zu ner Grundschule, mal nen Supermakrtparkplatz etc.pp.
    Eben all das was Welpe kennen soll.
    Und sowas läuft ca. jeden zweiten Tag ich sehe zu das diese Ausflüge nicht lange dauern, Welpe sie positiv mitnimmt und danch schlafen kann weil sich im Schlaf die Synapsen im Gehirn verbinden und die wichtigen verknüpfungen bilden und Welp alles verarbeiten kann.
    Oder im Wechsel mit immer irgendwas anderem "Komischem". Flatterbänder, Mülltüten, Mülleinmer die sich bewegen,Tiere, laufende Kinder oder laute Geräusche oder Regenschirme, komsiche Menschen sowas.


    Ich mach das nicht statisch und viel sieht man eben auch im Allatg. Mir ist eben wichtig das man BEWUSST dem Hund als Welpen bzw. vorallem auch als Junghund diese ganzen Reize bietet und er sie positiv kennenlernt.
    Also quasi sieht das so "viel" aus weil ich das einfach nur ganz bewusst einfliessen lasse und was wir im alltag beim Gassi nicht sehen, das führe ich dann bewusst herbei.
    Und dieses Lernen ist schon so viel, da braucht man gar nicht Beschäftigen! Weder als Junghund großartig (wo man ja auch die Basissachen weiter vertieft) als vorallem auch als Welpe!


    Zumal ich persönlich eh der Typ bin: Weniger Beschäftigung ist mehr ;)
    Also: Cool down, Beschäftigen musst du nicht! Der Alltag, die Regeln, das normale Lernen (und es gibt so viel mehr als Sitz, Platz, Leine gehen Nein und Aus... ), das beim Gassi gehen alles sehen und erleben. Hundekontakte, Welpengruppe/Hundeschule das ist so viel, das reicht aus.

    Das "Gehemnis" am Discdogging ist das man eben NICHT immer nur nach vorne Wirft.
    Ich hab die Erfahrung gemacht das es manchen Hunden schnell zu langweilig wird bzw. andere eben schnell in das "Junkieverhalten" reinfallen. Beides finde ich nicht unbedingt förderlich.
    Obwohl es bei Turnieren natürlich auch die Disziplinen "Werfen - Fangen" gibt (Die Regeln sind je nach Reglement unterschiedlich) aber da muss ich zugeben, das ist nicht so meins - alleridngs bin ich auch keine Turnierspielerin.


    Zum richtigen Discdogging Sport gehören deswegen:
    a) verschiedene Wurftechniken die wir Menschleins üben müssen (je besser und sauberer du werfen kannst, je besser und sauberer kannst du die Scheiben "platzieren" und je besser und sauberer kann Hund diese dann fangen und dann auch vernünftig "landen".
    b) Wurfvariationen (man kann die Würfe ja auch anders gestalten) und natürlich auch in unterschiedliche Richtungen werfen. Hund muss so Anfangendich und die Scheiben zu lesen um diese dann fangen zu können.
    c) Unterschiedliche Tricks und Sprünge die wir einbauen können um das Tempo des Hundes zu drosseln und den Hund etwas zu sammeln und das Ganze auf zulockern und zu einem "richtigen Spiel" werden zu lassen anstatt einfach nur wie Ball/Stock/etc. nach vorne zu werfen wie in einem Apportierspiel.
    Damit hast du schonmal 3Sachen da, die du verändern kannst um euer Spiel ausgeglichener werden zu lassen.


    Wurftechniken:
    - Roller: Du legst die Scheibe in deine Wurfhand und kantest sie "hoch" so das sie nicht liegt wie sie fliegt sondern eben hochkannt steht. Dann"rollst" du sie in deinen Arm ein und wirfst sie aus der Position dann raus indem du den Arm einfach wieder lang machst. Die Scheibe "rollt" dann über den Boden wenn sie auf kommt.
    So sieht das aus:


    - Heber: Die Scheibe wird genommen aber nicht WEIT nach vorne geworfen sondern in Rotation versetzt und quasi einfach vor deinem Körper senkrecht hoch geworfen:


    und schnapp


    Der "normale" Basicwurf den man so vom "Scheibe hin und her werfen" kennt ist die "Rückhand". Ich nehnme an den wirfst du bereits.
    Ein anderer Basicwurf ist die Vorhand (leider sind die Vorhand und ich keine Freunde *lach*)


    Hier mal ein Video von Jochen Schleicher zum Thema: [youtube]

    [/youtube]


    Es macht, meines Erachtens, viel Sinn Seminare zum Thema zu besuchen oder sich eine Hundeschule zu suchen die Discdogging anbietet. Zum reinschnuppern, richtig anfangen und Fehler vermeiden.
    Die Sportart ist nämlich rasant genug und kann durch blöde Fehler dem Hund Probleme bereiten.


    Hoffe das hilft dir etwas weiter

    Tröpfelt in den Stehtagen?
    Eigentlich bluten die erst und wenn der Ausfluss heller wird (man sagt gemeinhin "Fleischwasserfarben") und dann aufhört, dann stehen die Mädels.
    Wobei die erste Läufigkeit und oft ja auch die Zweite noch unregelmäßig sein können. Kan sein das die gar nicht ordentlich Stehen würden für nen Rüden oder andere Unregelmäßigkeiten auftreten.
    Muss sich ja auch erst alles einspielen.


    Und ja, die Haaren und zwar wie sonstwas!
    Bei uns hat sich das dann immer so eingependelt das die erst abhaaren und dann Läufig werden und während bzw. zur Läufigkeit hin haben die ein Fell, der Oberhammer!
    Weich, seidig, glänzend wie ne Speckschwarte... aber man muss die Jungs ja irgendwie auf sich Aufmerksam machen so als Lady :p
    Nach der Läufigkeit "normalisiert" sich das dann wieder, meine Madame nimmt z.B. zur Scheinschwnagerschaft hin z.b. gerne nen halbes bis 1kg zu und hat viiiiiel Appetit ;)

    Blutet sie denn schon?


    Das muss alles noch gar nichts heißen und kann ein erster "Hormonschub" sein.
    Ich kenne viele Hündinnen die vor der ersten Läufigkeit etwa 3-4Monate vorher immer mal (so jeden Monat oder jeden zweiten) ein paar (1-3)Tage hatten wo die Rüden ganz "heiß" auf sie waren. Passieren kann da aber nichts, weil Läufig sind die nda noch nicht und das hört dann auch wieder auf.
    Und dann wurden diese Hündinnen später - aber sogar um diese "Tage" herum wirklich Läufig und fingen an zu bluten.
    Selbst dann kann am Anfang noch nichts passieren - erst wenn der Ausfluss, das Blut fleischwasserfarben bzw. eben hell wird und sie dann aufhört zu bluten, steht die Hündin und kann aufnehmen.
    Das läuft anders ab als bei uns die Periode. Wir haben erst Eisprung und dann wird das Ei durch Blut "ausgespült". Bei Hunden kommt erst das Blut und dann die "Reife" und damit dann auch die Bereitschaft stehen zu bleiben und aufnehmen zu können.


    Ich würde mir da jetzt erstmal keine Sorgen machen und abwarten. Zwischen 8-14Monaten habe ich bei Borderetten schon alles gehört. Meine eigene war mit 9 oder 10Monaten das erste Mal Läufig. (müsste ich jetzt nachschauen)


    Natürlich können Hündinnen auch ne Stille-Läufigkeit haben.Aber ich würde eher damit rechnen das dien Lütt nen "Hormonschub" hat und mir keine Sorgen machen bis sie nicht wirklich blutet oder nen Rüden richtig ranlässt! ;)

    Naja, markieren kann ja verschiedenes bedeuten.
    Aber es mutet schon sehr Provokant an, das muss ich zugeben, da ihr ihn aber nicht inflagranti erwischt habt, könnt ihr die Intention die dahinter steht auch nicht wirklich einschätzen.
    Mit Rangordnung und Rudelhirarchie und Revier markieren weil er euren Sohn nicht anerkennt hat das aber nichts zu tun, denke ich.


    Hund ist 9Monate alt, pubertiert, Hormone kochen, Verknüpfungen im gehirn lösen sich und schließen sich dann auch wieder frisch zusammen. Heißt es gehen auch "inhalte" vorerst verloren, Denken läuft langsamer etc.
    Es kann sein das er Aufmerksamkeit wollte, es kann sein das des fenster auf war, draußen nsind Mädels heiß oder ein kontrahent kam vorbei, markiert, er markiert zurück.
    Markieren ist ja eine Form von "Aufmerksam machen". Ich bin, ich war hier, um mich ist es so und so bestellt...
    Menschen markieren ja auch, immer und überall. Nur weniger bewusst durch Kot, Schweiß/andere Drüsensekrete und Urin, als eher durch andere Dinge ;)
    Hunde markieren mit Kot, mit Urin, durch Scharren und Schweiß.
    Wenn es irgendwo nach Urin riecht, ist das schnell auch eine "Markierstelle". Heißt wenn er drinnen markiert hat, muss das GUT gereinigt werden damit es nicht zu einer "Stelle" wird.
    Außerdem würde ich den Hund MEHR als gut im Auge behalten und sollte er das Beinzu heben versuchen NEIN und direkt raus.
    WENN es sich denn um markieren handelt und nicht um urinieren aus Unsicherheit, Angst oder so.
    Denn der TS schreibt der Hund ist sonst eher unsicher, kann auch das sein - man weiß nes ja nicht, der TS war ja selbst nicht wirklich dabei.

    :headbash: :lachtot:


    Sehr gut.


    Also ich hab jetzt mal den Thread überflogen und wir haben ZWEI leute die was bei dem gemacht haben. Alle anderen fragen nach und wundern sich.
    Diese beiden, die ihre "Erfahrungen" so positiv beschrieben haben, haben weder viele Postings hier noch sonderlich viel zu den Inhalten geschrieben.
    Schon komisch.
    Wo wäre das Problem da kurz was und zur Arbeitsweise und zu den Grundgedanken der Trainingsphilosophie was zu schreiben?!
    Hm, so verkauft sich wohl kein Buch... aber gut, wahrscheinlich ist der Inhalt eh nur Blabla und der Autor lobt sich selbst über den grünen Klee n- kennen wir ja zur genüge auch aus anderer "Fachliteratur" wo Leute schreiben sie hätten das Rad neu Erfunden, wiederholen aber nur was andere schon vor Jahren gesagt haben.


    Im Ernst, entweder man tut sich zusamnmen, kauft das Buch und einer erzählt mal wirklich was drüber - aber vielleicht muss man beim kauf oder beim gebuchten Semi eine Schweigeerklärung unterschreiben? Wer weiß ndas schon! ;) :hust:


    Sorry aber als würde es BAHNBRECHENDE neue Erkentnisse und Techniken zur Hundeerziehung von jemandem der keinerlei Hintergrund erkennen lässt geben :p
    Wohl eher nicht.


    Klar, neugierig werde ich auch immer. Auch bei so Youtbe Video mit den Titeln "Leinenführigkeit in 5 min." (gerne dann auch ohne Zwang als Zusatz).
    NMan sieht rumtickende Hunde - zeitschleife, Hund der nicht mehr runmtickt. Kommentare wie: Super, das Training war toll: wirklich in 5min geschafft.
    Von einigen "Usern" mit weder eigenen Videos, noch vielen beiträgen.
    Alles sehr dubios.... und genau das wird es hier auch sein.


    Und wenn schon ein "Neuuser" das hier so hoch lobt, aber gleichzeitig sagt das alles würde viiiiel zu weit führen und sich dafür nicht die Zeit nehmen kann andere User die Fragen ein bisschen auf zuklären, na das mutet doch als Fake an!
    Don't feed TROOOOLLLLL!



    Leute bleibt bei euren Techniken, die wollen bloss dubioses Krams verkaufen mit Inhalten die offenbar Geheimhaltungsstufe 2000 sind - als wäre Hundetraining von geheinmnissen umwoben und SO schwierig das nnur wenige Auserwählte das können und man ein Buch für xEuros kaufen muss.
    Ne, da kauf ich mir lieber nen Psychologiewälzer für 50 Euro als sowas dubioses für 80 oder jetzt in "Angeboooot"! Und weiß was ich kriege, weil ich nämlich reinschauen und nen bissel drinlesen kann - auch online ;) Buchvorschau machts möglich, so das ich rausfinden kann ob mein sauer - auch mit Training verdientes Geld, dafür anlegen mag oder nicht.
    *gg*
    Just my two pence

    Kann mich dem nur anschließen, ich würde eine andere Sorte Wolfsblut testen! Und das ggf. anpassen, - gibt ja genug ;)


    Und ansonsten finde ich "Bestes Futter" auch gar nicht schlecht - wir hatten da das Fellow und das Fenrir (beides gibts als Spezial auch) http://www.besterfutter.de musst du dir mal anschauen :D
    Beide fand ich gut, dennoch sind wir für die trofumahlzeiten am Wolfsblut hängen geblieben und bestens damit zu frieden.
    Wir wechseln auch immer mal die Sorte um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Am alllllerbeliebtesten ist aber bei uns bisher "WildDuck" und "ColdRiver" :D
    Die beiden Neuen haben wir allerdings noch nicht getestet und das Dofu bisher auch noch nicht.

    Ähm, überall?
    Sie dürfen bei uns alle Möbel mitbenutzen.
    Heißt die schlafen mal mit im bett, wenns zu eng wird gehen sie oder schlafen daneben im Körbchen. Ansonsten auf dem Sofa oder hier oben vor denm Kaminofen im Korbn - der bevorzuge Schlafplatz unseres "älteren" Herr Terrier.


    Die Borderette ist gerade seeehr anhänglich und liegt bevorzugt Nachts in der Besucherritze und der andere Herr Terrier am liebsten am Fußende unter der Decke. Kontaktliegen muss aber sein, so buckt er an einem Fuß/Bein/Schenkel oder Rücken immer an.
    Liese mag im Winter besonders Kontaktliegen und eben wenn sie wie jetzt Scheinschwnager wird... im Sommer liegt sie eher kühl und dann vor dem Bett auf dem Dielenboden oder sogar im kalten Hausflur.
    Der Clou, will aber selbst im Sommer Kontaktliegen... und unter die Decke, allerdings fängt er dann auch das "Wandern" an. Rauf,raus, rein raus. So das er auch schonmal ganz aus dem Bett fliegt :p
    Naja wenn wir unsere "Ruhe" möchten :D dann schicken wir sie einfach runter/raus und das wird anstandslos hingenommen und sie trollen sich. Kennen sie ja auch nicht anders.

    Naja, weniger ist immer Mehr...



    Hm, ich hab von Welpenbeinen angefangen Ruhe, Pause, Impulskotrolle und Frisbeespielen (sie hat Apportieren (auch mit der Scheibe) gelernt mit 6-7? Monaten und gleichzeitig Impulskotrolle und Ruhe, Liegenbleiben während Frauchen spielt etc..
    Und da hatte sie die nötige "Ruhe" schon im Po.
    Richtig gespielt haben wir natürlich erst später!
    Ich glaube mit 4-5Monaten war "Pause" schon soweit und sie hatte sehr viel Ruhe. Und beim Apporieren lernen hatte sie kaum Schwierigkeiten auch mich mal werfen zu lassen ohne Nervös hinter herspringen zu müssen.
    Aber ich hab solche "Warte" und "Ruhesequenzen" immer und überall gemacht das sie es eh kannte nicht immer gemeint zu sein :p
    Das Einzige wo sie meint IMMER gemeint zu sein ist "überschwengliches" Lob (für andere HUnde oder Leute) und wenns ums kuscheln geht...

    Meiner tut das ;)
    Wir machen zwar kein Aggi, aber Arbeit ist ja Arbeit.


    Ich würde das auch trainieren. Denn das kann durchaus sein.
    Es KANN allerdings sowohl am Hund als auch an dir selbst liegen.
    Sowas wie "Oh, jetzt ist er da, jetzt macht er wieder Mist" oder weil du etwas Unaufmerksamker bist vom Arbeiten her und es slebst nicht richtig merkst.
    Es kann auch daran liege das dein Mann anders mit dem Hund arbeitet als du und der Hund eben nicht genau weiß was nun dran ist.
    So, vom Emotionalen Lernen her, geschehen da ja auch Verknüpfungen.


    Ich hab das z.b. schon oft erlebt das Herrchen ne "hetzsocke" war. Hund angeheizt, selbst eklig zu Menschen und anderen Hunden gewesen und Hund durfte ruhig "böse" in der Leine stehen und Pöbeln, weil sind ja eh alle Blöd.
    So, nun sollte Frauchen aber Gassen und kam damit natürlich nicht zu Recht, außerdem sollte der Hund endlich mal wieder Hundekontakte haben - denn die hatte der Folglich natürlich nicht.
    Okay, wir also Trainiert, viel Socialwalk mit anderen Hunden gemacht, dann auch mit abgesichertem und auch mit freiem Freilauf. Alles super.
    Tja und DANN war Herrchen dabei und der Hund war nicht wieder zuerkennen und du hast gedacht die haben NEVER Trainiert.
    Und der war nur anwesend, war ansonsten unbeteiligt und hat nichts dazu gesagt, nur zugesehen. Aber das hat gereicht.
    Tja und seitdem musste Herrchen eben noch mehr mit und auch mit ran ;)
    Schwere Geburt, klappt aber mittlerweile gut. Aber Herrchen musste auch der Kopf gewaschen werden... und wie.
    Aber heute läufts gut.
    Aber das ist eben VIEL Arbeit und das für alle....