Beiträge von Scherbenstern

    1. wenn sie hängt nimm sie runter NEIN und setzt sie weg. Das machen z.B. auch Hundemütter: in eine Auszeit setzen. Also nehmen und weg setzen zur Seite und dann langsam entfernen und ignorieren. Kommt sie wieder an. NEIN und wieder in eine Auszeit, ganz Konsequent.
    + Ignore Button

    Ignore Button bedeutet: nicht ansprechen, nicht angucken, nichts. *gg*

    Hinterherziehen würde ich nicht, würde man beim Menschenkind ja auch nicht machen..nachher macht es ihnen auch noch SPASS! :schockiert: *grins*

    2. ja sicher!
    Wenn du bereits das Signal für "geh auf deinen Platz" geübt hast, kannst du auch das anbringen. Ggf. auch damit einführen.
    heißt: JULE + Korb (oder wie auch immer) und dann ggf. nehmen und dort hinsetzen. Dort kann auch belohnt werden z.B. mit nem tollen Leckerli oder Kauteil. Der Platz ist TOLL und so bleibt sie dann auch dort etwas.
    ABER, vermeide es ein BLEIB einzubauen oder das zu erwarten wenn sie es a) noch nicht können kann und b) du es auch nicht durchsetzen kannst. (Weil es sonst Willkürlich für den Hund wirkt und keinen Sinne rgibt, er versteht es so gar nicht).

    Natürlich kannst du auch normal den Ignore-Button einsetzen oder auch mit einem JULE + NEIN arbeiten. Und dann den Ignore-Button einsetzen. das geht auch.

    Belohnen kannst du dann ruhigsein mit richtiger Aufmerksamkeit oder nem leckerli/Spielzeug etc.pp.

    Nina

    Ja ich hab Terrier aber Clou hat als Welpe nur mal eine schon halb tote Haselmaus rumgeschleppt und einen Stichling aus einem bassin immer wieder gefangen und auf den Rasen geworfen.
    Clou findet die Fische meiner Schwester toll und pfötelt Stundenlang am Aquarium rum, wie ne Katze, aber wirklich dran gehen, bisher nicht.

    Nicht gerissen, nichts gebeutet. Gehetzt ja, aber abgerufen bzw. mit Schleppi zurückgeholt und trainiert. Nie etwas getötet. Selbst unsere Ratten waren nicht DAS Problem. Ob sie sie gepackt hätten wenn die schnell von hinten an ihnen vorbei wären, weiß ich nicht. Das ist nie vorgekommen. Wir haben immer aufgepasst oder die Hunde waren beim Freigang nicht im Raum.

    Bei Pferden, Ziegen etc. hat Amadeus Erfahrungen mit zwei Junghengsten gemacht, die haben mit ihm fangen gespielt. Er war total begeistert. Will es seitdem ständig udn verbellt eben und würde zur "motivation" in die Hufe zwicken wollen damit die "rennen" (macht er bei Yako auch wenn er motiviert werden muss zum spielen). Oder er verbellt. Dran gegangen ist er noch nicht und mit Clicker bewaffnet haben wir sehr viel geübt mit anderen Tieren, aber er hat auf die auch nicht den Hass :(


    Ja, drinnen würde Yako die Katze kriegen ABER, dafür hab ich ja etwas Katzenerfahrung, die würde(n) schon nen erhöten Platz bekommen bzw. Zugang zu Räumen wo die Hunde NICHT hinkommen können.
    Das ist mir ganz wichtig das sie sich zurück ziehen können/könnten.

    Also NEIN, bisher keine anderen Tiere erbeutet oder getötet und gerissen etc. Nur imaginäre Kuscheltiere, Futterbeutel.

    Nina

    Tolle und BESONDERE Leckerlis nehmen, Hundi an die Leine und im Hausflur herum gehen immer mal wieder belohnen. Dann Treppe gehen bis KURZ vor dem Punkt wo sie immer Angst hatte und stehenblieb. Und dort belohnen und wieder zurück. Mehrmals bis dahin gehen und dann eine Treppe weiter. Klappts noch nicht, wieder mehrmals bis kurz davor gehen (wo sie Angstfrei geht, dort belohnen und wieder runter). Bis sie irgendwann die nächste Stufe schafft, wieder belohnen und wieder runter. nen paar mal machen und dann ne Stufe weiter. Wieder das gleiche, klappt das wie folgt sehr gut könnt ihr ggf. 2-3 Stufen nehmen.
    Das ist ein Modell was du versuchen kannst.
    Ein zweites:
    Kannst auch komplett ohne Leckerlis durchs Treppenhaus gehen einfach ganz nromal vorgehen als sei nichts, hin her, zurück und irgendwann dann die Stufen nehmen.

    Einen Hund mit 16 Wochen würde ich allerdings nicht so viele Stufen auf einmal laufen lassen und schon gar nicht zur Normalität werden lassen!
    Da sie noch wächst und das auf gelenke, sehnen und Bänder geht, würde ich den Hund bis er ausgewachsen ist tragen wenn das geht.
    Treppen kennenlernen hingegen und ab und an mal laufen ist natürlich auch wichtig.

    Nina

    Staffy: Schau mal in der Eifel da gabs vor nem 3/4 Jahr 3 sehr schöne. (Wir haben ja bis April zur Hälfte in Aachen gewohnt)
    Und ansonsten in NRW Richtung (Owl und Sauerland/Münsterland) oder Niedersachen gibt es das sehr häufig, weil wir hier sehr viele kleine Bauernschaften haben und nicht nur wie z.B. um Aachen herum eher alles in Großbauerhand ist/war.

    Hm, also Clou ist da eher cool, der bleibt stehen udn würde sich NUR von den anderen mitreißen lassen aber eher nicht zupacken denke ich. Yako hat bisher nie eine Katze gekriegt (und konnte ihnen nie besonders nah kommen weil er einfach ZU langsam ist/war) und der schüttelt ja so nichtmal den Dummy... Mit Amadeus habe ich es noch nie soweit probiert.
    Wir haben zwar mal bekannte besucht die Katzen hatten. Clou war ziemlich cool (der war auch noch ganz lütt) und Amadeus hat erst geknurrt und sie immer beobachtet ist aber nicht hingestürzt.
    Ich weiß es einfach nicht *seufz*
    Ich würde es gerne probieren, ABER ich mag eigentlich nicht ne Katze aus dem Tierschutz holen, es probieren und nicht das was passiert oder die Katze zurück bringen müssen nach längerer Zeit wenns nicht klappt.
    Deswegen auch "vorarbeiten".

    Ich weiß auch nicht ob das rumspinnern hier auch MIT am Wohngebiet liegt. Unsere Hunde haben hier viele schlechte Erfahrungen machen müssen und sind deswegen extrem angespannt und gestresst wenn man hier ne Runde läuft. Sind wir in nem anderen Kontext unterwegs sind sie viiiel entspannter und gelassener. Nur trifft man da eben keien Katzen bzw. selten.

    Ziegen, Pferde, Esel, Schafe, Ratten,Hamster und Mäuse, Papageien und Vögel kein wirkliches Problem... nur Katzen :(
    MIST.

    Nina

    Manu, alles :)
    Mit der Schleppi kann man doch so gut wie alles machen.
    Fetzen kann sie damit, Dummie, Clickern, Spiele, auch mit anderen Hunden spielen.
    Ich würde nicht so eine mega Dünne nehmen sonder ggf. diese Nylondinger mit Plastikern aus dem Baumarkt und dann selbst absteln. Die saugen sich nicht mit Wasser voll, sind stabiler, etwas schwerer und vertüddeln sie nicht ganz so leicht.

    Ansonsten, wie schon gesagt wurde ein umzäuntes Gebiet suchen, wo sie rennen kann, auch mal ohne :)
    Irgendwann wirst du es eh ohne Probieren ;)

    Nina

    Ja, aber eben MIT den Optionen ;)
    Wie sollte ers sonst lernen? Bzw. differenzieren können?
    Das Problem ist allerdings wenn er lernt das ÜBERALL Klos stehen, ist das ja nochmal was anderes als wenns nur eines gibt. Heißt er lernt ja: er kann sich überall erleichtern und es wird dem Hund schwerer fallen wenns mal nirgends vorhanden ist.
    Unmöglich, mit den beiden zusätzlichen Bedingungen aber bestimmt nicht.
    Ich finde es hingegen allerdings eher befremdlich dem Hund erst zu erlauben sich "drinnen" zu erleichtern und vom ihm gleichzeitig zu erwarten das er bitte den perserteppich in ruhe lässt, auch wenn ers nicht mehr aufs Klo schafft. und auch bei Freunden oder im Hotel nicht nach einem Klo sucht. Und wenn er keins findet und MUSS, eben DOCH aufhält.
    Keine Ahnung, das sind eben Spekulationen da ich nicht in solchen Situationen war oder davon sonst gehört oder das mitbekommen haben NOCH selbst in so eine Situation kommen werde ;)

    Was mir allerdings sehr wichtig ist: Ich finde es unfair das Hundi erst lernt er DARF auf die Klos gehen und dann später soll ers aufeinmal nicht mehr.
    Also quasi nach dem Motto, 3 Monate Klos da und dann Klos weg und es wird erwartet das ers kann. Ich denke einfach das es umständlicher ist und länger dauern wird (sowie eben Willkürlich und unfair gegenüber dem Hund) wenn man es so macht anstatt gleich imemr nach draußen geht.

    Das muss aber die Threadstarterin selbst wissen und vorallem kann sie sich ja selbst das raussuchen was ihr passt aus den ganzen Ideen, Anregungen, Tips und Vorschlägen. (Zwischen dem ganzen gemecker und gezerter).
    Ich mag Hundeklos auch nicht und finde sie auch Atypisch bzw. nicht Artgerecht, aber das ist jedem selbst überlassen! und das finde ich auch wichtig.

    Nina

    @ Nella nein es ist nicht das selbe! da liegt ein kleiner denkfehler drin, meines erachtens.
    Dein hudn zwar JEDERZEIT die Möglichkeit in den Garten zu gehen um sich zu erleichtern, ABER sie muss dafür RAUS! Bei einem Klo muss der Hund nicht raus, das ist der Unterschied! DENN, auch wenn er woanders müsste kann er sich durchs zur Tür gehen oder (es gibt ja überall ein draußen) eher bemerkbar machen (auch wenn Hundi sich nicht direkt meldet!).
    Und, vorallem hat dein Hund gelernt DRAUßEN zu machen und das drinnen "Pfui" ist und Draußen "Hui". Aber der Toilettenhund lernt diesen Unterschied eben nicht und daran liegt es.
    Es geht nicht nur um das Jederzeit, sondern auch um das WIE, Jederzeit ;)
    Das ist ein gravierender Unterschied!

    Nina