Beiträge von Scherbenstern

    bei den Sportplätzen kann man es trotzdem mal versuchen. ich habe in Würselen mal mit dem hausmeister da gesprochen und ihm versichert das ich alle Häufchen wegmache und, wenn Kids oder andere den platz benutzen oder Nutzen möchten ich sofort verschwinde.

    Das hat ihm gefallen und er hat es mir erlaubt. Aber ist natürlich auf Good Will angelegt und das macht nicht jeder...das weiß ich. bei uns hat es funktioniert und ich konnte sogar mit ner Workshopgruppe da einmal was machen :)
    Fragen kostet nichts und lohnt sich manchmal eben doch, vorallem mit triftigen Gründen und GUTEN Erklärungen.

    Nina

    Zitat

    Ich handhabe es auch so, dass ich ein wenig Gezicke und Geknurre/ Gefletsche zulasse, sobald ein Hund den anderen allerdings übermäßig (und ab wann das ist muss man selbst einschätzen können- Celine darf den Kleinen durchaus mehr angehen als umgekehrt) maßregelt- Feierabend.

    Jap, es geht aber hier ja um ne richtige Klopperei. Maßregelungen (gehen ja meist NUR von einem Individuum aus) lasse ich auch mehr zu, da darf ruhig schon etwas mehr kommen ABER: nicht überhand nehmen!
    Nur wenn sich halt der Gemaßregelte wehrt dann gibts halt gekloppe und das wäre ungut. Und da wird interveniert.

    Ansonsten sehe ich das ganze mit Rangordnung und El Cheffe oder Oberräuber etwas anders, aber hat damit ja nicht viel zu tun ist ja nur die Grundeinstellung und grundlegende Handlungsorientierung/Handlungssicht :)

    Nina

    Ps: du machst des schon Conny!

    Ich habe den Hund erstmal gaaanz runter gefahren. Das klappt nicht wenn der Hund auf 200 ist und SPIELEN will. Die achten dann gar nicht und passen auch nicht auf :p

    Also habe ich NUr am nehmen und AUS geben geübt mit nem gegenstand der gar nicht so an Hypersuper-Spiel erinnert hat.
    Dann hab ichs gegeben und getauscht. Allerdings gab es, nachdem hund das Prinzip verstanden hat. Nehmen und dann wieder geben bei Aus und gegen ein tolles (viel toller als das Spielzeug oder min. genausogut!) Leckerli tauschen.
    Nachdem das saß habe ich dann einfach meine Handfläche ausgestreckt und SO plaziert das das AUSgegebene direkt in meine Hand fiel. (mehrmals gemacht)
    Und erst nachdem das DING in der Hand gelandet ist gabs ne Belohnung.
    Ansonsten habe ich das Schade und Try again eingeführt. wars nicht richtig gabs schade und gleichzeitig habe ich aufgefordert es nochmal zu versuchen und ggf. wieder ein bissel "gemogelt".
    BIS der Hund gemerkt hat: Wenn das DING in die Hand fällt DANN ist das richtig und wird belohnt.
    Und das habe ich dann gaaaanz langsam ausgebaut das es auch auf weite klappt und jetzt brauch ich mich nur noch "Bücken" oder bei den terriern hinhocken und die Hand aufhalten, es landet in 99,8% der Fälle drin. selbst wenn die die Hand nach rechts oder links halte und Trickse.

    Und erst DANN machen wir auch weiter. landet er nicht drann lasse ich nachbessern.

    Also NICHt aus dem Spiel, da sind mir dei Hunde zu voller Power und nicht konzentriert genug. Vorallem Crazy Clou, der dreht voll auf (Spielzeugjunky) da muss man extrem vorsichtig sein.

    Ansonsten, so hab cihs gemacht, das Pferd ruhig und von Hinten aufgezäumt.
    Ich habs im ürbrigen erst mit nem Dummy/Futterbeutel geübt und parallel mit nem anderen Spielzeug und dann generalisiert auf alles.

    Nina

    Vernünftiges Klären sieht bei uns übrigends so aus:

    Wenn einer Klauen will und der andere Liegt dabei schleicht sich der Dieb heran *robbrobb* Natürlich wird die Gier schon durch Blicke angekündigt und auch mit Blicken gesagt: No way du Dieb!
    Und vernünftig ist dann ein Knurren, Strafende Blicke oder auch ein fletschen/Zähne zeigen und vernünftig ist auch ggf. (wenns NOT tut) ein Abwehrschnappen. Dieses ist aber NICHT auf den Dieb gerichtet sondern gezielt daneben.
    Das lasse ich zu. Wenn der Dieb weiterhin NICHT einsichtig ist, gehe ich dazwischen und ergreife Partei bevor es zum Streit kommt, also interveniere Frühzeitig.
    Merke ich das Stress aufkommt, gehe ich gleich dazwischen und wie Burgit schrieb ist auch bei uns dann mit sowas erstmal Schluss.

    Manchmal kriegt mans nicht mit bzw. es geht SO schnell das man gar nicht so schnell reagieren kann.
    Kann nur eben verspätet Interveniert werden. Bisher wars bei uns noch NIE so langsam das sie schon fertig waren mit "kloppen" ;)

    Warnsignale lernt man so erkennen und das klappt dann sehr gut wenn man sie verstehen und deuten kann.
    Ansonsten kanns Probleme geben.
    Bei Yako, der ist mit dem Fressen meistens der erste und klaut/drängt auch gerne mal die Terrier weg oder diebt bei ihnen wenn sie nicht aufpassen. Dann versuche ich von vorneherein das zu unterbinden.
    gerade beim Ressourcenneider Clou kann das schwierigkeiten geben und yako ist da mittlerweile lernresistent, ihm ist das egal :p er amchts imemr wieder. Der "fürchtet" sich eben nicht vor Clou wenns ums Futter geht. Spielzeug hingegen lässt er ihm - was Yako aber auch nicht mal annähernd so viel bedeutet wie Clou. Nur wenn CLOU was hat, will ER auch erstmal... wie ein kleineer Junghund *grins*
    Der wird langsam seeehr wunderlich der alte Herr :)
    Ich kenn sie eben mit Macken und guten Seiten.

    Und das ist bei dir ja nicht anders, mach dir keine Gedanken auch du kennst deine Pappenheimer ja verdammt gut und kannst richtig reagieren.
    Auch wenn manche Leute das anders sehen ;)

    Nina

    Hey Conny,
    mach dir keine Gedanken!

    Das kenne ich nur zu gut, wie oft höre ich: Hunde klären das unter sich. Jap sicher, genau wie zwei rivalisierende Jugendbanden :p
    Das einzige: Die Hunde kennen sich und würden sich wahrscheinlich NIE grob verletzen wenns auf nem gewissen Level bleibt. Hätten sie sich verletzen wollen, dann hätten sie sich längst schwer verletzt.
    das war einfach nur ein Streit.
    Buchempfehlung: Auch nette Hunde streiten :)

    Ich lasse meine Jungs das auch NIE sowaeit austragen, das muss einfach nicht sein. So wie ich auch bei Kids in heftigen Streitereien dazwischen gehe.
    Und daran sieht man eines: kommt es zum Handgemenge WISSEN sie nicht mehr weiter mit ihren Mitteln.
    Das müssen sie aber nicht als Instrument/Werkzeug/Handlungsoption lernen! Denn: Der Körper und die Seele lernen mit (das wird gespeichert) und würde das nächste mal wieder eingesetzt WEIL es ja Erfolgreich war. ALSO interveniere ich frühzeitig, fahre runter und ist okay.
    WIE man interveniert ist jedem selbst überlassen.

    Genauso ist es bei Hunden denke ich auch. Sie Streiten sich, es kommt zur Ressourcenverteidigung, meinungsverschiedenheit. und wenn ein böser Blick, ein Knurren, Fletschen nicht mehr reicht wird eben Körperlich übergegriffen. DAS ist für mich ein zeichen das sie eben NICHT mehr Herr der Lage sind und es ordentlich klären können.
    (Körperliche Aggression und Handlungsbereitschaft überdeckt Unsicherheit, Angst, Stress, unterdrückte Aggressionen etc.) Das ist für mich aber keienrlei souveränität mehr, als das sie es alleine klären könnten ;) Also greife ich ein, kurzer Hand intervenieren.

    da die wenigsten wirklich AHNUNG von Dynamiken und ihren Auswirkungen haben, lasse ich mir da auch nur wenig reinreden. Und ganz ehrlich, wenn ein DSh oder Retriever-Mix, Briard oder Münsterländer einen meiner Terrier bereits im Maul haben werde ich sicherlich NICHT zulassen das sie das UNTER SICH ausmachen!
    Unglaublich was manche Leute so denken... ;)

    Mach dich nicht verrückt, bei uns gab es in den vergangenen 3 Jahren 4 mal Streit (zweimal Amadeus und Clou, zweimal Yako und Clou) und zwar so das sie sich gekloppt haben. Ich hab interveniert, hab sie getrennt und runterkommen lassen. danach war wieder alles okay und spätestens am nächsten Tag haben sie wieder gekuschelt.
    Einmal ist ne kleine Macke im bein entstanden die danach von Clou liebevoll beleckt und gepflegt wurde, er war soo liebevoll zu Amadeus und hat ihn dann sogar sein Leckerli nehmen lassen (was Clou eigentlich so gut wie NIE tut :p ).
    ich habe also auch interveniert, kann es für meine belange sinnig erklären wieso ich so gehandelt habe und nicht anders.
    Und würde es auch imemr wieder tun, weil es genau DAS bewirkt hat was ich wollte. es war ruhe und gut ist.
    Klar mussten die Jungs erstmal wieder runter kommen und sich abregen und waren manchmal schweine beleidigt obgleich des Streites, aber das ahtte sich sehr schnell.
    Auch heir kann ich absolute Parallelen zu Menschenstreitereien ziehen.
    Erst wird gezickt, dann geprügelt und wenn dazwischen gegangen wurde und ganz klar gemacht wurde: SO NICHT! waren sie erst beleidigt udn keienr nwollte nachgeben, kurz später wars dann aber wieder okay.
    Und sie haben gemerkt: DAS gibts so nicht, also HAT es auch nichts gebracht sich zu kloppen! bringt es etwas, könnte oder wird sowas häufig ins Handlungsrepertoire aufgenommen...
    Da bin ich vorsichtig.

    Aber ich weiß, viele werden mich für bekloppt erklären und das ganz anders sehen.
    Nina

    Kein Problem, fang an nem anderen Punkt an und zieh ihn nicht ran. Was benutzt du für einen Dummy? Futterbeutel oder nen normalen Dummysack?

    Mach dafür vielleicht am besten nen eigenen Thread hier im Dummieteil auf, dann geht das nicht verloren und andere können es auch finden :)

    Ich arbeite aus solchen Gründen mit dem Futterbeutel, weil er eben so eingesetzt werden kann das es AUS der beute etwas gibt WENN sie bei DIR ankommt, sonst nicht ;)
    Das hilft schon.

    Nina

    Phäntotypisch oder Charakterlich/vom Wesen her?

    Mein Retriever-Hovi ist ne gelungene Mischung und vereint beide Rassen bzw. ihre Merkmale und Eigenschaften in sich :)

    Und meine beiden Russell Terrier sind absolut, normale Terrier.

    Vom Phäntotyp ist Clou nach dem alten Englischen Parson Jack Russell Standard gezogen und das sieht man. Amadeus ist nicht ganz Rassetypisch, würde aber wohl eher unter den FCI parson Russell Standard fallen wenn man ihn beurteilen würde (wurde uns aber als Jack Russell verkauft).
    Und Yako sieht eben schön gemischt aus, Retriever Merkmale und Hovawart Merkmale vereint er beide und hat irgendwie noch son bissel Schäferhund Farben, aber eher die Goldie verfressenheit mit der Statur, Hovi Pelz und Größe :)

    So in etwa oder möchtest du es genauer wissen? :)

    OT
    Ideen:
    1. Frag mal an einem reitstall/verein anch. Die haben manchmal keinen betrieb in ihren hallen und die sind meistens ZU (banden können geschlossen werden) Da kann man für wenig geld oft :)
    2. Frag einen bauern, die haben manchmal eingezäunte Wiesen, wenn da nichts drauf ist darf man die auch benutzen für ein wenig geld
    3. Es gibt umzäunte, allerdings trotzdem offene/öffentliche z.B. Basketball oder Fußballplätze. Ansonsten mal bei einem Sportverein fragen ob man dort dürfte.
    4. Man kann sich für wenig Geld manchmal mit Leuten zusammen tun (an seinem ort) und dort gemeinsam eine Wiese mieten/pachten. Da das landwirtschaftlich ist, auch gar nicht so teuer. Das kann man dann umzäunen und man hat nen "eigenen Platz"

    Sowas würde mir jetzt einfallen :)


    Edit:

    Klar lastst Clickertraining aus, Hundi muss ja viel denken und das birnchen anstrengen ;)

    Spielen an Schleppe? Schleppe einfach Schleppen lassen, heißt ja auch SCHLEPP leine, und nicht: Halter-hinter-sich-herSCHLEPPleine *grins*

    Und Antijagdtrainingtips sollst du erhalten, du kennst uns doch!

    Was das Dummietraining angeht, dafür muss der Hund doch nicht EWIG weit wegrennen, sondern kann an 15 Meter normal üben und später kann sie einfach hinterm Hund herschleppen. Wenn sie das Prinzip verstanden hat.


    Nina

    Wie alt ist euer Hunderl denn?
    Seit wann habt ihr ihn? Und wie übt ihr das Abrufen? Bzw. wie habt ihrs bisher immer geübt?
    Wie motiviert und belohnt ihr? und was tut ihr wenn euer Hund nicht kommt? (Wie straft ihr, was ist die Kosnequenz daraus dann?)

    Und dann noch ne Frage:

    Soll er einfach SO zu euch her kommen?
    Oder ruft ihr ihn ab und er kommt nicht zu euch?
    Kann es sein das er das Signal nicht verstanden hat so, sondern NUR mit dem bleib und dann Abruf verknüpft hat?

    Aus der Fragestellung wird leider nicht ganz deutlich was ihr wollt. Abruf oder mehr Aufmerksamkeit, das er ab und an mal vorbei kommt zu euch hin :)

    Nina