Beiträge von Scherbenstern

    Ich glaube: Trollalarm!

    Sorry, aber das ist jawohl... ich denke da ging es um was ganz anderes als das Schafanzufressen!

    Wir führen drei Jagdhunde, welche nicht Jagdlich eingesetzt werden. Im weiteren kenne ich einige die mit ihren Russells auch zur jagd gehen. Alle werden gebarft und KEINER dieser Hund hat JEMALS versucht ein anderes Tier zu reißen... trotz das sie befellte Sachen bekommen, rohes Fleisch oder ganze Kaninchenköpfe, Blut, Kuhufe oder eben auch Hornspähne von den Schafen, Ziegen, Pferden...
    Und auch meine Russells, welche nicht Jagdlich geführt werden und einer einen eklatant ausgeprägten Jagdtrieb hat, würde NIE auf die Idee kommen ein Tier zu reißen.

    @ Conny ja bekommt man!
    Dürfte ein jagdgebrauchshund der von einem Jäger geführt wird wildern? NEIN, er MUSS eben direkt umgelenkt werden. das ist nichts anderes als in "Übungen" mit Dummie, Futterbeutel, Fährte und Co. der Trieb wird umgelenkt und gelenkt/gesichert ZUgelassen.
    nichts anderes tun Jäger in der Ausbildung. Sie lenken einen Hund auf DAS gebiet/Die Aufgabe die ein jagdhund zu erfüllen hat. Und ncihts anderes... :)

    Zitat

    So mache ich es auch. Allerdings haben sie noch nicht raus, das ich auch den angesprochenen Hund meine, wenn ich mal deutlicher werde :roll:

    Ohja, das Problem kenne ich... Amadeus wird sowieso ganz mückelig wenn wir lauter werden und beschwichtigt was das Zeug hält... und dann wenns mal Ärger gibt, der ist da echt mega empfindlich. Selbst wenn der name dazu gegeben wird...
    Der kann echt keinen Stress aushalten, was sich auch im Alltag deutlich zu merken ist :(

    Dann unterhalte dich mal mit Anne Krüger, Die Schäferin

    Wieso man das nicht "vergleichen" kann ist doch ganz klar! Die meisten Leute HIER halten ihre Schafe für den Hund und es wird zum SPORT und nicht wie in Australien oder Irland wo die Hunde ne ganze Herde haben...

    Und ich denke genau DARIN muss man den Unterschied suchen und deswegen auch die bezeichung... dennoch ist ein Koppelgebrauchshund ebenso im Oberbegriff "Hütehund" anzusiedeln, nur die Arbeit ist doch wohl unterteilbar... oder?

    Genauso wie es den Oberbegriff Jagdhund gibt und die Hunde für unterschiedlichste Bereiche (und auch übergreifend) eingesetzt werden!
    Oder nicht?
    So verstehe ich das, ohne den Text gelesen zu haben.

    Nina

    Grundlegend Einzeln! Später wenns gut klappt zusammen und getrennt.

    Einzeln Gassigehen bzw. einzeln trainieren oder wenn du ne zweite Person hast einer mit dem einen, der andere mit dem anderen. Oder beim gemeinsamen Gassi einen ablegen oder anbinden.
    Man kann sich einfach VIEL besser konzentrieren und braucht nur einen im Auge zu haben, Fokus ist da sehr wichtig.

    Wir haben derzeitig drei und jeder weitere geht mit uns oft Einzeln bzw. wenn wir zu zwei Menschen gehen üben wir getrennt bzw. einer wird angebunden oder einer übt und die anderen gehen mit Person zwei.

    Ansonsten arbeiten wir als Aufmerksamkeitssiggnale mit den Namen.
    Vor das jeweilige Signal kommt der Hundename. Alles was die anderen amchen wird ignoriert wenn z.B. Clou dran ist.
    Will ich das sie alle kommen sage ich nur das Signal oder eben alle namen, das geht auch :)

    Nina

    Ohje, also BITTE nicht bestrafen.

    Ein Hund der sich mit dem Rücken zu DIR hinsetzt beschwichtigt dich! Mit dem Rücken zu dir drehen heißt: ich will dir doch gar nichts.
    Gewalt fängt da an wo Wissen aufhört!!
    Das er draußen nicht so hört dürfte unter anderem daran liegen das er a) Sich langsam eingewöhnt hat und auftaut und alles erkundet/erkunden will alles interessant und toll ist. Seine Sinne sidn also woanders
    b) ihr einfach, gelinde gesagt: Zu LANGweilig seid!

    Würdest du zu jemandem kommen wo du a) gar nicht genau weißt was der von dir will und b) auch gar nicht wieso überhaupt? Und c) dann auch ggf. "bestraft" wirst und gar nicht weißt wofür!
    Ne, irgendwann nicht mehr.

    Hunde handeln IMMER richtig aus ihrem Verständnis heraus, also kannst du ihm da keinen Vorwurf machen.

    Abruf ist das WICHTIGSTE Signal überhaupt sollte IMMER belohnt werden und am besten mit viel Spass, Power und Freude aufgebaut werden. Je TOLLER es für den Hund ist zu DIR zu kommen und je toller es bei DIR ist, je besser ist es.

    Belohnung wird irgendwann langweilig, besonders wenns nur mal nen Leckerli, mal nen Lob und sonst nüscht ist.
    Ist langweilig. Wenn du etwas tun sollst und das irgendwann als "normal" gilt weils angenommen wird dann freust du dich auch nicht mehr und tust es auch nicht mehr so gerne, als wenn der jenige sich nen Arsch knackig freut!
    Belohnung muss nicht immer NUR ein Leckerli sein:
    - Leckerli
    - Superleckerli (etwas seltenes, Wurst/Käseschnippelchen, Fleischstückchen etc.pp.)
    - Spielzeug (geworfen, gekullert)
    - ein Spiel mit dir
    - ein Spiel mit dir und nem Spielzeug gemeinsam (zerrspiel, jagdspiel)
    - geknuddel/streicheln (das mag nicht jeder Hund zu jeder Zeit!)
    - verbales Lob
    - gemeinsam ne Runde rennen
    - die Sache selbst (absitzen und aufschauen und dann ist die Belohnung dafür alleine das schicken in den Freilauf. ODER wenn du aus dem Hundegruppenspiel abrufst, Hund kommt ihn wieder rein zu schicken ins Spiel ist die Belohnung in der Sache selbst)
    Du siehst, man kann vielfältig belohnen und sollte das auch um keine Langeweile aufkommen zu lassen.

    Abruftraining:
    1. Person hält den Hund an der Leine.
    2. Person hat z.B. ein Superleckerli oder ein Lieblingsspielzeug vom Hundi.

    2. Person hält dem Hund das Teil unter die Nase und rennt los in die eine Richtung. Hund geht in die Leine und die 2. Person ruft Snoopyy HIIIER und Person 1 lässt Snoopy los.
    Wichtig ist, nur ein paar Meter zu laufen und nicht zu weit, noch am laufen sein wenn Hund losgelassen wird. Den Hund Seitlich in Empfang nehmen und gaaanz doll loben.

    Das müsst ihr einige Male wiederholen, wichtig: 1 Signal bleibt IMMER das Signal.
    Später kannst du es dann auch so versuchen, rufst Snooopy Hiiiieer, und rennst in eine Richtung los OHNE das du ihm das lecker direkt vor die Nase gehalten hast, lässt ihn wieder laufen. Und irgendwann wenn er nicht gehalten wird.


    Körpersprachlich ist es für Hunde das SINNIGSTE wenn wir rufen und wollend as sie kommen wenn wir SELBST in bewegung sind.
    Wenn Hunde andere MIt nehmen wollen oder sie rufen, kommen sie kurz in die Richtung auf den anderen zu gerannt, rennen hin und nehmen Blickkontakt auf. Und dann drehen sie und rennen Blitzschnell in die andere Richtung.
    Stehen sie starr auf der Stelle und rufen bedeutet das aus Hudnesicht eher: bleib stehen, näher dich nicht.
    Es macht also so nur wenig SINN, die Hunde müssen es erst lernen was man möchte, dabei können wir ihnen helfen.

    Das wäre nur eine Methode.

    Ansonsten, musst du dich draußen INTERESSANT machen,s ei toll und viel besser als alles andere!
    Außerdem, wenne s drinnen klappt heißt es nichtd as es draußen auch klappt. Wenn Sitz klappt während du selbst sitzt, heißt es noch lange nicht das es auch klappt wenn du stehst! Das ist für den hund IMMER ein anderer Kontext und du musst das Signal generalisieren, woher solle r denn wissen das du dasselbe meinst? Er versteht und kann usnere Sprache doch nicht!
    Wie bei dir im Ausland wenn du Niemanden verstehst und die Sprache nicht kennst!
    Außerdem ist draußen die Ablenkung viel stärker... also mach es ihm besser klar.

    Versuchs mal so,

    Nina

    Frag sie ob es in der Micro aufgetaut ist oder so. In der Micro wär ich vorsichtig. So aufgetaut kein Problem. Ich friere das frischfleisch und die Knochen auch immer ein.

    ja mit Fell dran, gibt HAAARE auf der Zunge und bleibt abzuwarten ob dein Hundi es überhaupt frisst. ich kenne ne menge Barfhunde die fellsachen auch nur bespielen und nicht wirklich fressen, weil sie die Haare auf der Zunge nicht mögen :p
    Wiederum andere, die fressen die Dinger ohne probleme und gerne.
    Gibt auch Kuhbeine, Kuhöhren, hasenohren etc. in Shops für barfbedarf und beim Schlater/schlachthof :)

    Nina

    Isch des dingen Roh?
    Und auch nciht aufgetaut in der Microwelle sondern frisch?

    dann ist das kein Problem. schau mal unter "Barf" da wirst du einiges zur Knochenfütterung finden.

    Wir füttern ständig rohe Knochen, seit über 3 jahren und bisher alles bestens. Knochen werden spröde und splittern wenn sie gekocht, gebraten oder anders gegart wurden. die Microwelle gart auch vor durch ihre Strahlung. SDeswegen gefrorene Knochen so auftauen lassen.
    Mit Rohen Knochen ist das eigentlich kein Problem, schauen würde ich trotzdem immer mal.
    a) für deine Sicherheit und
    b) würde ich ein Welpi nicht mit Teilen zum Kauen alleine lassen, vershclcuken etc. kann trotzdem passieren ;)

    Im übrigen kann es Durchfall und oder Verstopfung sowie Erbrechen geben wenn der Hund keine rohen Knochen gewöhnt ist. Also aufpassen :)

    Nina