Beiträge von Scherbenstern

    Wenn du einen großen/größeren (nicht diese riesendinger*gg*) Büffelhautknochen besorgst und sie den nicht aufeinmal auffuttern lässt, hat sie da länger was von.

    Diese Winzteile haben sie ja in windeseile auf.

    Ansonsten kannst du auch Schweineohren, Kälberblasen etc. geben.
    Was wir auch imemr hatten, waren diese ganz festen Kongs. darauf durften sie rumkauen und die sind auch ziemlich supi und halten gut stand. Musst nur aufpassen oben am Rand kann was abreißen. bisher haben die aber immer bei uns super überlebt, nur sind die Ränder etwas ausgefranst. Gefressen wurde das abgefressene Gummizeug bei uns nie, da brauchte ich mir keine Gedanken drum zu amchen - hab dennoch nen Auge drauf gehabt. Man weiß ja nie :)

    Was auch gut sind, sind diese gefüllten, Büffelhautbälle. (sehen aus wie ein Baseball?). Gibts ind groß und in Klein und auch als gefüllten Knochen. Da saßen sie auch immer länger dran, besonders an den großen hatten sie laaange rumzulüllern *gg*

    Nina

    Danke :)

    War ziemlich übel...Hund war länger alleine (war in der Uni) wir sind raus, er lief frei. Hier im Wohngebiet ist kein Leinenzwang. Er war vor mir, da war so ein gebüsch und ich konnte den weg nicht einsehen. Die beiden kinder hab ich nicht gesehen, nur das amadeus steif wurde und gestarrt hat, er blieb stehen. ich gerufen, er keine regung. Hab mich dann auf ihn zu bewegt und gesagt "Bitte stehenbleiben und ruhig verhalten, ich leine den Hund eben an". Kam näher hab dann einen Jungen gesehen und dachte es handele sich um den, war froh weil er stehenblieb. Wollte Amadeus gerade an die Leine klicken in dem Moment rennt ein Mädchen los, kreischend. Das ging so schnell, er hinterher und die Hose gepackt und sie "gestellt" sie blieb auch stehen.
    Er danach wieder völlig cool, konnte ihn abrufen anleinen, absetzen.
    Das Mädchen hat geweint und meinte: Hund hat mich gebissen. ich panik, angeschaut. Tja, die Vorderzähne hatten den Unterschenkel erwischt. Ertwas die haut abgeschürft, Bluterguss bildete sich. Hab dann interveniert und ebstimmt 20min. mit den Kindern da gestanden, geredet. Kontakt zum Hund aufgebaut, erklärt das er das nicht böse meinte, erklärt was passiert ist.
    Angeboten die Kinder Heim zu bringen, wollten sie nicht (6 mal oder so).
    Hab erklärt wo ich wohne und gesagt sie sollen sich melden wenn was ist.
    Später hatte ich einen wütenden Mopp von Eltern vor der Tür stehen die mich nieder brüllten, weder ne Erklärung wollten, noch den Hund sehen wollten noch sonstwas. Hatten den JUNGEN mit an der TÜR! (der sich ansehen durfte wie seine Eltern aggressiv und hysterisch Jemanden niederbrüllen). Tja, ich durfte nicht wirklich zu Wort kommen, mir wurde vorgeworfen ich hätte mich beschissen verhalten und dürfte Kindern nichts abnehmen wenn sie sagen sie wollen etwas nicht....die Kinder wären heulend heim gekommen (von mir gingen sie NICHT weinend weg, sondern normal und haben sich unterhalten). Aber was hysterische Eltern so ausmachen können!
    Was ich von meiner Ehrlichkeit dann hatte kam noch zwei Tage später, fette Anzeige!
    Staatsanwaltschaft hat das dann fallengelassen. Im übrigen hat die Stadt noch Theater gemacht, die Auswirkungen spüren wir jetzt den Rest unseres Lebens...

    Unterschätzt bitte nicht was auch aus sowas entstehen kann, wenn der Hund NUR verbellt! hat Amadeus vorher auch gemacht, wir waren aber schon immer damit beschäftigt das Hinzubekommen und ich habe nach dem Vorfall nicht einmal daran gedacht meinen Hund hier frei laufen zu lassen oder sonstwas, er war IMMER angeleint hier im Wohngebiet und wir haben IMMER geübt - aber des ist ja allen Scheiß eagl...
    Und die Eltern, haben eine Hetzkampagne gestartet, wundervoll :(

    Sowas kommt von sowas...

    Nina, sorry fürs OT, aber ich glaube das passt ganz gut.

    Klappt bei meinem Spezi z.B. gar nicht. Wäre schön, aber ich hab einiges probiert. Weder ein nein und mit anderen mittelchen ist es nur noch schlimemr geworden weil es seinen Stress noch unterstützt bzw. verschlimmert hat. Habe also angefangen den Stress zu minimieren und den Hund langsam ranzuführen. Das hat dann geklappt.

    Das ist wie gesagt aus meinen Erfahrungen entsprungen und ich bin eh eher der Typ der nicht "unterbindet" sondern zulässt, den Stress minimiert und dann langsam vorarbeitet.
    Ich denke bei dir hats geklappt weil du ganz klar gesagt hast was du von deinen Hunden erwartest und wie sie sich zu verhalten haben und konntest darüber an sie ran. :)
    Klappt bei Amadeus wie gesgat gar nicht, der nimmt in den Momenten nichts auf weil er sich so starr da reinstürzt... *seufz*
    Aber wir sind schon ein gutes Stück vorwärts gekommen... aber die Anzeige sitzt trotzdem und der Apparat hat seinen zweck erfüllt *schnüff* Alles zum Kotzen :(

    Nina

    Sehe ich auch so.
    Ich bzw. Amadeus hat das Problem auch. Allerdings beschränkt sich das auf Kinder (alle, egal wie alt) wenn sie schreien und rennen (oder inliner fahren :roll: ) Jedenfalls wurde er mal von einem Kind verfolgt (rennend und kreischend) und mit einer schaufel geschlagen als wir an einem Spielplatz vorbei gegangen sind. Seitdem gehts rund.

    a) kann dein Hund die Bewegungen und die Handlungen des Menschen da vor ihm GAR nicht einschätzen (ähnlich wie bei Betrunkenen, darauf reagieren auch viele Hunde)
    b) erkennt Hund es alks mensch (riecht ja auch so, aber schon kooomisch) ;)
    c) unsicherheit vielleicht auch Angst
    d) ggf. erzeugt das Stress

    Ich würde mich, besonders häufig in grundschul und Kita-Nähe aufhalten und an den Zäunen langlaufen.
    Hier sind Kitas und Grundschulen auch ab und an im Wald unterwegs, diese Plätze suche ich zusätzlich auf, genau wie Kinderspielplätze.
    Clickern oder mit Leckerli bestätigen, die Auifmerksamkeit zurück holen und vorallem auch ruhe von dir ausgehen lassen. Ggf. Hund absetzen und zum zu dir schauen animieren.
    Ggf. würde ich mit ner Entfernung anfangen.
    was toll funktioniert: Superleckerli bzw. Paste (Multi, Käse, malz-paste -> katzenbedarf im Zoohandel) oder eben Futtertube und Leberwurst-Joghurtpampe oder sowas.
    Hat drei Vorteile:
    - Hund ist abgelenkt und muss schlabbern
    - Hund belohnt sich somit selbst
    - lecken und kauen beruhigt (Kaugummi beim Menschen hat den selben Effekt)

    Zusätzlich habe ich noch Kinder die den Hund streicheln wollten, Amadeus hat ruhig reagiert weil sie nicht schrieen oder rannten, gebeten sich hinzusetzen oder Hinzuhocken.
    Diese Kinder haben ihn dann gefüttert und gestreichelt, das fand er toll. Diese Kinder habe ich dann gebeten an ihm vorbei zu gehen und ihm ein Leckerli zu zustecken.
    DAS fand er noch toller.

    Weiter gehen kann man wenn man Eltern kennt mit Kind oder sich traut sie anzusprechen oder Kitamitarbeiter etc. mal fragt.
    Kinder die gehen und Leckerlis werfen, Kinder die etwas schneller laufen und Leckerlis werfen, Kinder die rennen und Leckerlis werfen, Kinder die rennen und schreien und Leckerlis werfen.
    Etwas was TOLLE Leckerlis wirft kann gar nicht soo schlecht sein ;)
    Die Möglichkeit hatte ich bisher nicht.
    Rennende und Schreiende Kinder werden bei uns zwar noch kritisch beäugt aber sogut wie nicht mehr verbellt. Bisher war er aber immer angeleint, die Hand dafür ins Feuer legen werde ich nicht, eine Anzeige reicht mir!
    Solange Eltern weiterhin davon ausgehen das sie und ihre Kinder ALLES dürfen andere Menschen udn hunde aber NICHTS, wird es so weiter gehen das Kinder in Anwesenheit der Mütter sowas amchen dürfen wie Amadeus als welpe passiert ist OHNE das sie eingreifen!
    Und dann auch noch pikiert sind und rumschreien wenn man das Kind zurecht weist!
    Solange nicht mehr aufeinander Rücksicht genommen wird, den Kindern nicht mehr der RICHTIGE Umgang mit Tieren und der Natur beigebracht wird, solange wird es nicht besser, im Gegenteil wohl nur noch schlimmer werden.

    Mein Tip an alle Hundehalter die keine eigenen Kinder haben:

    Schafft euch von Anfang an z.B. nen Clicker an oder meidet mit den Welpen solche Plätze NICHT! Weist Eltern und auch kinder bei falschem verhalten ruhig und besonnen zurecht, aber gebt dem Hund die Chance das kennen zu lernen und davor KEINE Angst oder Unsicherheit und Stress dabei zu entwickeln!
    Das kann SO schnell aus den Angeln laufen das man nicht in sekunden hinschauen und zupacken kann wie Unfälle passiert sind! Und selbst wenn hund nichtmal das Kind verletzen wollte, sondern NUR stoppen weil es auf die Anweisung "Bitte ruhig verhalten und stehenbleiben, ich leine den Hund eben an" nicht reagieren - der Hund muss da nicht mal KNURREN oder Fletschen und bellen! Es reicht wenn er unsicher steht und fixiert.
    Kinder hören oft auf solche Anweisungen nicht und rennen los. selbst wenn Hund "nur" die Hose fasst kann dabei eine Schamme/Kratzwunde entstehen. Und Eltern sind Arschlöcher die zeigen meistens sofort an!
    Und dann ist es piep egal ob der Hund wirklich was getan hat und ob das Kind gebeten wurde stehen zu bleiben, ob der Hund beißen wollte oder nicht... ob man sich ums Kind gekümmert aht oder nicht.. es zählt: Hund hat Mensch verletzt (egal ob es nur ein blauer Fleck war oder ob das Bein ab war- egal) und AUS!

    Mit Unterbinden kommt man meines erachtens nicht weit. Man nimmt dem Hund nicht den Stress, man gibt ihm noch von seiner Seite welchen...
    Macht euch die Mühe und arbeitet sowas SORGFÄLTIG aus!

    Nina

    Naja, er lässt es raus, es tut ihm gut und so verstärkt sich das.
    Und indirekt habt ihr das ja auch "unterstützt" und "gelobt", wie gesagt indirekt. Er wurde fürs brav liegenbleiben gelobt/belohnt, hats aber ganz anders rausgelassen.
    Nach dem Motto: wenn ich mich eben nicht regen darf, red ich halt und lass es anders raus :p

    Wie habt ihr denn das Ruhe-Signal beigebracht.
    Und wie handhabt ihr das wenn rabauke so rumlabert und sein Stimmchen ertönen lässt?
    Z.B. Morgends beim "Kitzeln" oder wenn er "warten muss".

    Wir haben auch einen seeehr gesprächigen, wer wohl, na klar Crazy Clou (Ihr müsst langsam denken der sei der reinste Albtraum, ist aber ganz und gar nicht so er vereint nur ein paar 2Eigenschaften" in sich :p - Im Ernst der ist nen toller *gg*).
    Jedenfalls spricht er auch, man braucht ihn nur anwuffen, klar reagiert er. Wenn wir zum Gassi durch den Hausflur gehen springt und bellt er auch rum. wenn jemand kommt, wenn er aufgeregt ist etc.pp.

    Ich würde sagen sie tun ihre Aufregung Kund und vorallem lassen sie etwas "raus". Vorfreude, angeregt und angespanntheit, erregungszustände, Vorfreude, Unsicherheit, Angst etc.pp. lösen ja alle gleichermaßen Stress aus. Ob positiven oder negativen...
    Vielleicht hat er einfach "nur" gelernt das es ihm gut tut und eben gut ist (indirekt belohnt und gelobt) wenn er es so rauslässt.

    Ihr könnt soweit es geht eben Ignore-Button drücken, z.B. wenn er morgends Wufft, brummt, quäckt oder so. Hört ihr auf zu kitzeln und zu streicheln. ist er ruhig, fang ihr damit wieder an.

    Ihr könnt im weiteren eben ein Ruhesignal einführen. Wie habt ihr eure denn damals aufgebaut?

    Nina

    Hi und Herzlich Willkommen ihr 4 :)

    Hm, das ist total schwierig. Als wir unseren zweiten terrier geholt haben, war Amadeus bei der Züchterin dabei. Sie mochten sich. dennoch war Amadeus STINK beleidigt als wir Clou mit nach hause genommen haben. Unser Großer hingegen hat nur geschaut anch dem Motto: DAS ist nicht euer Ernst oder?
    Amadeus hingegen hat ihn erst ignoriert und wollte NICHTS von Clou wissen. Wenn Clou ankam hat er ihn einpaar Mal verknurrt.
    Irgendwann wars dann gut und okay und die beiden Kuscheln gerne miteinander oder zeigen sich auch deutlich wann sie Ruhe brauchen.

    Habt ihr die beiden schon auf neutralem Terrain gehabt?
    Also nicht sofort ZACK nach Hause? Wie ist es da? beim Spazieren gehen wenn beide Frai laufen dürfen und sich auch ausweichen dürfen?
    Wie lange hatte Puma Zeit sich darauf einzustellen das ein anderer Hund ins Haus kommt? Wie lange hatten die beiden vorher Zeit sich kennen zu lernen und zu schnuppern? Fand das statt? Auf neutralem Boden?
    Wie reagiert ihr in den Spielaufforderungssituationen wenns eskaliert?

    Es hört sich wirklich so an als würde es Puma sehr Stressen wenn so eine kleine Fellkugel so einen Wirbel macht.
    Ich finde es extrem wichtig das sich ALLE Beteiligten wohl fühlen wenn jemand Neues einzieht und vorallem auch keinen Stress haben.

    Ich würde die sache langsamer angehen!
    Austesten wie es beim Gassi mit den beiden ist. Öfter mal die kleine Missy zum Gassi abholen und gemeinsam Gassi gehen. Mehrmals. Und sie dann wieder zurück bringen.
    Einfach schauen wie sich über eine gewisse Zeit die Beziehung der beiden entwickelt. Bezieht Puma mit ein in die Entscheidung Missy ja oder Missy nein. Ihr könnt Missy auch, wenn es draußen ganz gut klappt auch einfach nochmal für ein paar Stunden mit zu euch nehmen und dann wieder Heim bringen um zu schauen wie sich das ganze enfach entwickelt.
    Merkt ihr auch nach einigen Malen das Puma nicht ruhiger und gelassener wird im Umgang mit Missy würde ich euch persönlich dazu abraten. So schwer es auch ist.

    Ob es sich entwickelt kann man nicht sagen, bringt ein bissel Zeit und viel Herz und auch Verstand mit.
    es kann auchs ein das es iirgendein anderer hund werden würde... ich würde das von vorneherein NIE ausschließen!
    Einfach den Vorhandenen Hund mit in die Entscheidung einbeziehen. Vielleicht hat sie irgendwann ja mal ein Sympathieknäul dabei den/die sie von Anfang an wirklich mag und keine Probleme hat, weil sich beide wirklich sympathisch sind!
    Ich finde DAS ist ganz ausschlaggebend! Also bezieht Puma wirklich bei der Suche nach einem Zweithund mit ein, gebt nicht zu schnell auf, aber lasst ihr auch Zeit sich daran zu gewöhnen das ein anderer Hund da ist und diese Stressige Situation selbst in den griff kriegen zu können.
    Wobei es allerdings Hund egibt, die möchten das einfach GAR NICHT! Und würden immer mit einer Form von Stress (und sei es Rückzug und Apathie) reagieren... da hilft dann alles nichts.

    Ihr könnt aber auch so versuchen Puma öfter in Kontakt mit Hunden zu bringen, in ganz Positiven Kontakt, der ihr Spass amcht. Vielleicht braucht sie auch einfach NUR ein ruhigeres Exemplar Hund. Also keinen welpen sondern einen Älteren Hund mit dem sie Glücklicher wäre.

    Ggf. würde ich euch anraten einen Experten dazu zu holen der diese Situation ganz genau erfassen kann und euch dabei hilft den richtigen Hund zu finden bzw. euch auch davon abraten kann!

    Ich weiß das so eine Entscheidung ganz ganz schwer ist!
    Ich wünsche euch alles Gute udn ganz viel Kraft!

    Nina

    Suuuper süß! Mach doch im Fotoeckenteil einen eigenen Beitrag für dein Lüüüt auf! DAS wär toll :) Da können dann immer ganz viele Fotos rein, die neuesten und wir wissen genau wie sich das Popöterchen entwickelt :D ich weiß, gaaaaanich eigennützich, niemals nich! :^^:

    Darf ich mal Fragen wo dieses Hundi her ist? *neugier*

    /me fordert MEHR Fotos von Süßen Russells im Fotothread!

    Nina

    Das tut mir sehr leid für euch! Ich wünsche euch ganz viel Kraft!
    Uns besteht das irgendwann auch bevor... *seufz* (Wir haben auch einen Opi).

    Zu deiner Frage, ich sehe das wie die anderen. Hatte bisher mehrere beispiele die direkt wieder einen Hund bekommen haben der ihnen sehr geholfen hat über die Trauer Hinweg zu kommen. Andere haben lange/länger (halbes Jahr und länger) gewartet bis wieder ein Hund in das Leben getreten ist.
    Wie es in den umgekehrten Fällen gewesen wäre, kann man ja leider nicht sagen.
    Wir hatten bisher beides, wobei bei der längeren Zeit die verstrichen ist, auch nicht die 100% Bedingungen für einen Hund geherrscht haben.

    Ich kann dir nicht sagen was ich in unserer derzeitigen Lage (unter den jetzigen Bedingungen) tun würde da wir ja drei Hunde haben.

    Da du ganz klar sagst, das euer Neuling kein Ersatz sein soll und auch schon vorher geplant war, sehe ich nur wenig Probleme und eher den Vorteil das euch euer Neuling helfen wird mit der Trauer und dem verlust um zugehen.
    Lasst die Trauer zu aber verschließt euch nicht und lasst euren Neuling an euch heran. Er wird es euch danken und er wird euch dabei helfen!

    Erst wenn der Schmerz vergangen ist, ist das Herz offen für all die wundervollen, schönen Momente und Bilder an denen ihr euch euer ganzes Leben lang erfreuen könnt!

    Nina