Beiträge von Scherbenstern

    @ jackFreak:

    Zitat

    Sorry Scherbenstern aber wie soll ichs denn sonst machen wenn mir fast der Arm rausgerissen wird?

    Hättest du gewusst wofür das war, wenn du noch andere Sachen im Text geschrieben hättest(mit anderen Zusammenhängen etc.?) ? Nein, wohl nicht... genauso ist es mit nem Leinenruck für den Hund. WOHER soll er wissen wofür das Rucken ist? Für den HUND ist es völlig logisch an der Leine zu ziehen... Woher soll er das also wissen WAS genau er falsch geamcht hat? Vorallem wenn der Leinenruck auch kommt wenn er mal bellt, wenn er fixiert, wenn er zieht, wenn er sich nicht aufs Signal hinsetzt, oder legt etc.pp.
    DAS erwartest du aber in diesem Moment.

    Auf druck wird IMMER mit gegendruck geantwortet.
    Da kann man z.B. ein völlig normales Leinentraining anfangen, das erst mit jedem einzeln üben und dann zusammen. Am besten gehts noch wenn einer rechts und einer links neben dir läuft, später dann zusammen.

    ;) - das mal als "Erlebnisorientiertes Beispiel".

    Nina

    Ich rüttele manchmal an der leine á la: hey da aufpassen.
    Leinenrucken, wird in vielen huschus noch wirklich praktiziert - aber vom feinsten.

    Ich finde das unmöglich...

    @ jacky Freak: :motzschild: - Du weißt wofür das war!?

    Naja, andere Hunde sind eine riesige Ablenkung, VORALLEM weil das eine Handlung ist die sich selbst bestätigt - sie hat eben Spass mit den anderen Hunden ;)

    Möglichkeiten hast du:
    - Schleppleine inkl. Geschirr und damit trainieren unter solchen Extremsituationen die Ablenkung
    - Oder, einfach besser vorausschauen. Wenn du von weitem wen hörst, siehst, noch bevor Hunderl die bemerkt hat: leine dran oder Aufmerksamkeit auf dich beziehen.

    Neue Signale brauchen ZEIT... ganz viel zeit. Nur weil der Hund drinnen Sitz kann wenn du das im Sitzen trainierst, heißt es noch lange nicht das es draußen klappt und dann auch nochw enn du stehst, anstatt sitzt. Anderer Kontext muss erst gelernt werden. Und dann noch so heftige Ablenkung ;)
    Da würde ich nicht hinterher brüllen wenn du dir nicht 100% sicher bist das es klappt. Einfach hingehen, Kommentarlos dem Hund gegenüber anleinen und mitnehmen.

    Und dann kannst du sie auch wieder los machen, etwas später und weiter üben oder eben mit Schleppleine.

    Schnell werden, besser aufpassen, Vorausschauen, konsequent sein. Viel TOLLES amchen, viel SPASS und Freude beim arbeiten mit dir zusammen vermitteln und immer wieder auf dich beziehen. Und ganz wichtig noch: Belohnungen variieren. Nicht immer nur ein Lob oder Leckerli, es gibt noch viele andere Möglichkeiten zu belohnen ;)
    Das wird schon. Von gestern auf heute ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;)

    Dran bleiben!
    das geht nicht von einer auf die andere Woche. Das kann schonmal nen paar Wochenund manchmal sogar 2-3 Monate dauern!
    Amadeus hatte seine längste Phase ca. 3 Monate lang ;)
    Aber ich denke das ist unterschiedlich, sind halt Individuuen...wie bei uns menschen auch.

    Nina

    Doch, leine am Dummy. ABER viele machen draußen zur Unterstützung noch eine schleppleine an den Hund und treten aufs Ende drauf. Damit der Hund damit nicht ausbrechen kann und ganz stiften geht mit dem SUUUUPER Teil :p

    Das kann fatal sein, meine Terrier können Klettverschluss, sowie Reißverschluss selbstständig in Windeseile öffnen ;)
    Das geht ratzfatz, wenn der Dummy mal aus der Schublade fällt und ichs nicht merke, isser lehr...

    Ich hoffe es klappt, viel Erfolg und vorallem viiel Spass in der nächsten Dummyzeit!

    Sorry für das Ot:
    Wo bleibt denn da die Entwicklung?
    Wenn du immer gleich mit :irre: an sowas rangehst?!

    Wenn alle mit so einer Einstellung an alles rangehen würde, würden wir auf der Stelle rumkrebsen udn es würde sich rein gar nichts verändern! Schon gar nicht für die Leite die "Antiautoritäre Erziehung" im Grunde für etwas Fantastisches, aber leider nicht 100% durchführbares in unserer Gesellschaft halten ;)
    Vom Grundgedanken her - und das passt jetzt wieder ins Thema, könnten sich einige viele Menschen noch eine dicke Scheibe abschneiden!
    Der Grundgedanke ist Wertschätzung des Individuums, was leider bei ziemlich vielen Menschen nicht vorhanden ist wenn ich sehe mit welchen Grundeinstellungen sie an Tiere und auch Menschen und deren Erziehung heran treten, wird mir so einiges klar.
    Ohne es zu wissen wird das Individuum als Mängelwesen angesehen was nichts kann und sowieso wenn man nicht aufpasst nur Mist macht, oder einen ärgern will.
    Das aber für JEDES Individuum ihre Handlung aus deren Sichtweise heraus völlig logisch ist, das wird meistens total vergessen.

    Zusätzlich ist den wenigsten bekannt was alles ihr eigener Anteil ist den sie in Beobachtungen mit einspielen, oder den sie in die Arbeit miteinspielen.
    Ich bin gerade dabei das in einem Essay zu bearbeiten bzw. ich überarbeite mein Essay gerade.
    Jedenfalls habe ich mich da und im Rahmen meines Studiums mal mit der menschlichen Wahrnehmung in verbindung mit der Arbeit mit Hunden bearbeitet.
    Wo ich eben auch klären möchte wie es sein kann das es verschiedenste Theoretische Ansätze und Sichtweisen dieses Komplexen Themas geben kann.
    Das alles hier zu posten wäre wohl zu viel (es sind über 10 Seiten), wer also Interesse hat, ich werde das bald auf meiner (bis dahin hoffentlich fertigen Hp) posten.
    Vielleicht gibt das ja ein bissel mehr Aufschluss über dieses komplexe Thema und vorallem wieso wir Menschen da wohl NIE daccord gehen werden ;)
    Für mich ist dadurch eine Erklärung aufgetaucht die vieles viel klarer und verständlicher werden lässt.

    Nina

    Tierärzte auf dem Land sind meistens etwas günstiger, also wenn man aus den Städten raus fährt in die Dörfer.
    Tierkliniken sind meistens recht teuer.

    Ich würde mir aber gut überlegen wo ich das amchen lasse und ggf. etwas mehr bezahlen. Man kann da leider auch ins Klo greifen. Sowohl beim günstigen als auch beim teureren TA.
    Vertrauen ist eben wichtig, vorallem musst du vertrauen zum TA haben können und dein Hund auch. Immerhin ist eine Kastra auch ein Eingriff ;)

    Wir haben bei einer TÄ in Ahle kastrieren lassen, welche schon seit jahren unsere "HausTÄ" ist , allerdings wenn etwas anderes ist fahren wir in die Tierklinik nach Bramsche.

    Wo kommst du denn her? Meine Family wohnt in Bünde und wir haben da einige Dobis rumrennen, deswegen die frage ;)

    Nina

    Wir hatten mehrere.
    Von diesen billigeren kann ich nur abraten, die Reißverschlüsse gehen schnell kaputt und die halten auch nicht viel. Also sicher sind die nicht so.
    ABER, es gibt das T-Camp deluxe. Das haben wir derzeitig. Das ist zwar auch Faltbar, aber es hat ein zusammensteckbares Gestänge, das hält bombig und ist echt gut :)

    Nina