Beiträge von Cockerangie

    Wenn Du Kaltgepresstes ausprobieren möchtest, dann gib doch einfach erstmal das alte Futter wie gewohnt, und füttere das Kaltgepresste als Leckerlie.
    Dann lass die Futterportionen kleiner werden und die Leckerliemengen größer ...bzw. würde ich dann zwischendrin eine kleine Portion Kaltgepresstes geben.
    Dann kannst Du sehen, wie das Futter vertragen wird.
    Um einen sensiblen Hund nach der Testphase komplett umzustellen würde ich, wenn es möglich ist die jeweiligen Hautportionen früher geben, und in einem Abstand von 2 Stunden den Rest der poerion kaltgepresstes ...das alte Futter kleiner werden kallen, und das Neue größer.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe möchtest Du Josera und MM im Wechsel füttern?
    Das kann natürlich gut gehen, aber wenn die Umstellung nicht so einfach sein sollte, dann würde ich bei ausschließlich kaltgepresstem bleiben.
    Das viele Hunde Kaltgepresstes nicht vertragen, liegt an der anderen Herstellungsweise.
    Extrudiertes futter ist leichter verdaulich, beim Kaltgepressten muss der Magen-Darmtrackt mehr arbeiten.

    Und wiege das Kaltgepresste lieber ab, es ist deutlich schwerer und man vertut sich schnell mit der Futtermenge.

    Markus Mühle und einige Sorten Bestes Futter wäre noch eine Alternative, die Du ausprobieren könntest.
    Sind beide nicht so teuer.

    Ich denke es kommt auf das Zusammenspiel von Omega 3 und 6 Fettsäuren an in einem Futter.
    Manche Hunde sind da empfindlicher.
    Leider schreiben einige Hersteller die Werte nicht auf.

    Man kann auch ein gutes Öl zum Futter geben ...Lachsöl finde ich besonders geeignet, und Nachtkerzenöl.
    Allerdings is mir ein Futter lieber, das keine weiteren Zutaten braucht um gut vertragen zu werden, und dass die Hunde einen guten Haut- und Fellzustand haben.

    Das ist mir klar, dass es den Rahmen sprengen würde. :smile:

    Nur sollten die Empfehlungen eher nicht auf persönliche Meinungen zurückzuführen sein, was es beim Wolfsblut meiner Meinung nach war.
    Viele halten sich daran, und so manch einem könnte ein gutes Futter durch die Lappen gehen ....ob jemand der Aschegehalt oder die Calcium/Phosphorwerte zu hoch sind, sollte man selber erntscheiden können.
    Ebenso wie ich mich entschieden habe, einige aus der Knowledge Base nicht zu füttern weil mir dies oder das nicht gefällt.

    Es ist immer schwierig es allen gerecht zu machen. ;)

    Danke Rike für die Info :smile:


    Allerdings muss ich sagen, dass ich für mein persönliches Empfinden durchaus nicht alle Sorten in der Knowledge Base für empfehlenswert halte bei den TroFu Sorten.
    Um das alles perfekter zu gestalten müsse man nachgewiesene Empfehlungen was nun gut oder schlecht ist an Werten mit einbeziehen.
    So könnte jeder selbst entscheiden, was er für "duldbar" in einem Futter hält, und ist nicht auf ein paar wenige Meinungen angewiesen.

    Ich finde es schade, dass keiner der Moderatoren hier mal Laut gibt, warum das Wolfsblut nun rausgefallen ist aus der Knowledge Base Liste :roll:

    Die Für und Wieder des Futters wurden ja eh schon besprochen, und jedes Futter hat Vor- und Nachteile.
    Es wurde besprochen welche Futter in die Liste kommen ...und nun fällt anscheinend eins raus und viele wundern sich.

    Das Wild Duck hat rechteckige, platte Kroketten in Erbsengröße.

    Ich denke nicht, dass die zu klein sind und würde es probieren. Meine Hunde kommen mit richtig großen Kroketten genauso zurecht wie mit Miniteilen.
    Man muss nicht zwingend eine Krokettengröße auf den Hund abgestimmt nehmen.

    Zitat


    Hills ist eben wirklich nicht als "Topfuttermittel" bekannt und ich weiss, das Tierärzte eben meistens das anpreisen, wofür sie Provision bekommen.

    Ich sag mal so ....für Erkrankungen wie Leber, Nieren, Herz usw. sind sie bestimmt "hilfreich".
    Wenn der Hund schwere Schädigungen hätte, und man mit keinem Alternativfutter hinkommt, dann helfen die schon sehr gut.
    Das sind halt wissenschaftlich erprobte Futtermittel für Erkrankungen.

    Für den gesunden Hund gibt es auf jeden Fall bessere TroFus ....ganz klar.

    Auf jeden Fall würde ich es auch mit Vet Concept probieren ...is auf jeden Fall eine bessere Lösung finde ich.

    Ich denke, dass muss man einfach ausprobieren weil ja jeder Hund anders reagiert.

    Von Arden Grange hab ich mir den Probepack für große Hunde bestellt ...Lachs, Performance und Senior.
    Auf Lachs und Performance hatten sie sehr weichen Kot, was Poporutschen bei alles 3en zur Folge hatte ...das Senior steht hier noch rum.
    Vom Range Lamb hatte ich bisher nur Proben.
    Ich füttere das Alaska Salmon (etwa 12 Kilo bisher) und vom Wild Duck hab ich jetzt 2 Kilo verfüttert ...also etwa 2 Monate weil ich ja noch 1x am Tag Dosenfutter gebe.
    Ich bin damit sehr zufrieden bis jetzt.
    Wenn das Dark Forest verfügbar ist, werde ich das auch noch testen.

    Vielleicht hat bei meinen bei dem Arden Grange auch nur der Wechsel zwischen Dose und TroFu tägl. nicht gepasst :???:
    Ich glaube, dass ich auch einige der Wenigen bin, die mit dem Arden Grange nicht sooo gute Erfahrung gemacht haben.
    Durchweg hört man ja nur Positives.

    Zitat


    Und eine leichte Leberschädigung ist ja relativ, denke ich. Ich kann mir schon vorstellen, daß viele Hunde eine leichte Schädigung durch falsche Ernährung haben.

    Eben =)
    Ich würde mich da nun nicht sooo verrückt machen.
    Schon erstmal leberschonend füttern, nochmal ein Blutbild machen lassen nach einiger Zeit, und dann weiter entscheiden.