Zitat
Leider als erstes nur frisches Pferdefleisch das dann in der Deklaration nach dem Trocknen weiter nach hinten rutscht...
Ich finde, dass man das so allgemein nicht sagen kann, ohne die Menge von allen Zutaten zu kennen.
Zitat
Leider als erstes nur frisches Pferdefleisch das dann in der Deklaration nach dem Trocknen weiter nach hinten rutscht...
Ich finde, dass man das so allgemein nicht sagen kann, ohne die Menge von allen Zutaten zu kennen.
Mal ne andere Frage.
Wie alt ist Paul denn ....und wie äußert sich das "Hyperaktive"
Cocker sind schon viel lebhafter als so manch ein anderer Hund ...wuselig und lebendig, das hat aber nichts mit hyperaktiv zu tun, sondern is ganz normal
Wenn ich das richtig in Deinem Nick interpretiere, das ist Paul 2010 geboren?
Der is doch dann im absoluten Jungspundalter
Danke für die Erklärung Samojana.
Das ein hoher Aschegehalt für harten Kot sorgt is mir bekannt, und finde ich jetzt nicht so schlimm.
Das er das Ergebnis minderwertiger Eiweißträger ist, ist mir neu.
Heute Abend gibts auf jeden Fall Hühnchen mit Reis
Wenn die Verdaulichkeit schlechter ist bei hohem Rohaschegehalt, müssten da die Häufchen nicht mehr/größer werden?
Vom Dark Forest gibts hier minimalsten Output.
Ich schließ mich Claudia voll und ganz an
ZitatNach meinen Information ist ein Rohaschegehalt von 10% idT auf Dauer schädlich.
Meines Wissen is ein Rohaschegehalt von über 10% schädlich.
Ich denke auch, dass es einen Unterschied macht ob der Aschegehalt von alten Schuhsohlen kommt oder aus natürlichen Zutaten.
Zitathoffentlich weiß das auch jeder Hundebesitzer.
Rohasche ist das , was nicht verbrennt. Anorganische Mineralstoffe. Das können Verunreinigungen sein oder sogenannte Beinasche ( Knochen). Oder eine vermehrte Salzzugabe, um die Akzeptanz zu steigern.
Ich weis was Rohasche ist
Ich wollte wissen, welche Qualitätsmängel Du angesprochen hast
Die Sorten mit dem hohen Rohaschegehalt muss man ja nicht, bzw. nicht dauerhaft füttern
ZitatQualitätsmängel in der Auswahl der einzelnen Komponenten werden durch
eine " dadurch resultierende verbesserte z.T. optimale Kotkonsistenz " grob formuliert vertuscht.
Was sind denn das für Qualitätsmängel die vertuscht werden.
Es könnte daran liegen was Best Friend beschreibt, oder Du probierst mal eine andere Flocke ...Schonkostflocke z.B.
Meine Hunde verwerten alle das getr. Gemüse nicht in den Lunderlandflocken ...die kommen so raus wie sie reingehen.
Ich nehme nur noch die Kartoffelflocke oder Reisflocke.
Wenn es bei Deinem Hund auch so ist, kannst Du auch Gemüse selber kochen und pürieren, oder Baby Gemüsegläschen geben.
Meine vertragen allerdings auch das nur in sehr gerigen Mengen ...zuviel gefüttert gibt es weichen Output.
Zitat
Eben
Ich bleibe bei Wolfsblut im Wechsel mit Nassfutter und evtl. auch mal ein anderes TroFu.
Das mit dem kaltgepressten Futter hab ich auch gelesen.
Es is halt oft (nicht immer) so, dass jemand was aufschnappt und in ein Forum schreibt.
Der ein- oder andere "macht mit" und "sucht noch bissi mit" und schwupps sind wieder viele verunsichert.
Ich meine nicht das so was nun generell schlecht ist ...aber manchmal auch ganz schön anstrengend