Beiträge von Cockerangie

    Zitat

    Hallo,

    ich hab auch noch ne Frage OT

    Woran erkennt man Kastratenfell :???:

    Das kommt darauf an welche Hunderasse man hat, und ich denke das davon auch nur die langhaarigen Rassen betroffen sind.

    Ein Cocker hat z.B. Welpenfell. Das entwckelt sich langsam, und ab ca. 6 Monaten ist das Welpenfell vollständig.
    Dieses löst sich dann ab ca. 9 Monaten und man fängt langsam an den Cocker zu trimmen ....irgendwann kommt ein feiner Cocker zum Vorschein.
    Solange die Cocker Welpenfell haben sehen sie aus wie kleine gesprengte Wattebälle :D

    Und diese Hunderassen, die zuerst Welpenfell haben denke ich tendieren auch alle dazu nach der Kastra wieder Welpenfell zu bekommen.

    Wie stark der einzelne Hund betroffen ist (kann da nur von Cockern reden) kommt auch auf den Farbschlag an.

    Zitat

    Und hat jemand eine Hündin, deren Fell sich verändert hat, wenn ja was für eine Rasse?

    Ich denke eh, das eine Fellveränderung das kleinste Übel ist, wenn der Rest sich postitv entwickelt.

    Aikas Fell hat sich nicht verändert, obwohl es für kastrierte Cocker unüblich ist.

    Kevin (OK is ein Rüde :D ) sein Fell hat sich schon verändert, und er hat viel Kastratenfell bekommen ...aber das ist gut in den Griff zu kriegen.

    Zitat

    Dann darf ich bestimmt auch noch eine Frage dazu stellen. :???:

    habt ihr euch extra Urlaub genommen für den Hund ?
    Klar am OP-Tag mit Sicherheit. Aber wie sieht es mit den folgenden Tagen aus ?

    Rebekka

    Ich habe es in meinem Urlaub machen lassen, und würde immer anraten sich eine Woche frei zu nehmen.

    Aika ging es am nächsten Tag schon wieder sehr gut ....sie is rumgehüpft als wenn nix gewesen wäre.
    Allerdings kam sie mit dem Trichter nicht klar, und ich wollte es ihr mit diesem Ding auch nicht zumuten.
    Ich habe alte Kinder T-Shirts genommen zum Schutz.

    Knibbeln kann Hundi aber trotzdem, und ich mußte immer ein Auge auf sie haben.
    Und man weis ja auch nie, was die Süßen machen wenn man nicht da ist, und so eine Wunde kann schnell aufgehen.

    Sicherer ist es allemal daheim zu sein, und ich würde es auch jedem anraten.

    Ich schließe mich Hummel an.

    Aika verträgt anscheinend nicht diese Wechselkost ...morgens Boos Dose und Flocken und abends TroFu.
    Ich hab mich immer über ihre "knisplerei" gewundert, am Po und den Hinterschenkeln und hab alles Mögliche abgeklärt.

    Nun bin ich auf die glorreiche Idee gekommen sie mal nur mit TroFu zu füttern (eigendlich bekommen sie morgens Boos-Dose mit Flocken und abends TroFu) ....die Knisplerei is weg :???:

    Drückt mir die Daumen, das ich gefunden hab was sie so quält.
    Anscheinend hatte sie Bauchweh und Darmprobleme mit dieser Wechselkost.

    Damit sie nicht so ganz leer ausgeht von dem duftenden Fleisch was die Jungs morgens fressen, bekommt sie einen knappen Eßl. über das TroFu, und das scheint ihr keine Probleme zu bereiten ....aber ich bin noch in der Testphase =)

    Man sieht, das man nicht alles verallgemeinern kann, sondern austesten muß was der eigene Hund am besten verträgt :^^:

    Kevin war damals sehr agressiv, auch uns gegenüber.

    Wie haben die chemische Kastra ausprobiert ob die richtige Kastra was bringen würde.

    Ich kann Dir leider nicht mehr sagen wann die chemische gewirkt hat und wie lange da es schon einige jahre her ist. Ich konnte eine deutliche Besserung unseres Problemes sehen und wir haben uns dann für die richtige Kastra entschieden und es nicht bereut.

    Probieren würde ich es auf jeden Fall an Deiner Stelle.

    Is ja nun schon bissi spät mein Tipp.

    Reis mit Putenbrust ist prima Schonkost.
    Darin kann man auch noch eingweichte Olewo Karottenpellets geben.

    Bei uns hilft immer Reis mit bissi Hüttenkäse und Olewo ganz gut.

    Und wenns so richtig schonend sein soll geht auch in Kamillentee eingeweichter Zwieback.