Beiträge von Cockerangie

    Danke Friederike =)

    Das ist dann bei 250g Quark schon eine beachtliche Menge an Eiweiß :schockiert:, hätte ich nicht gedacht.

    Bei uns gibts eh meist nur Joghurt, 3-4x in der Woche 1 Eßl. übers Fressi.

    Quark gibts meist nur wenn ich Käsekuchen backe (und das ist höchst selten) ....Becher ausschlecken *jammiiiiii* finden die Cocker. Ich hab dann lauter Sabberpfützen auf dem Küchenboden :roll:

    Ich finde einen Becher Quark auch sehr viel.

    Meine lieben auch Joghurt, Quark und Hüttenkäse.

    Ich würde auch sagen, gib übers normale Fressen ab und an einen Löffel, oder als Mahlzeit mit Reis ....ooooder Du nimmst kleine Becher, so in Richtung kleine Fruchtzwergebecher und füllst darin den Quark um und gibst den zum Schlecken.
    Da ist nicht so viel drin und er hat sein feines Mittagsschlabberchen :^^: ....ich würde dann auch den Fettarmen nehmen.

    Wieviel Protein ist denn in Milchproduckten wie Quark, Joghurt und Hüttenkäse :???:

    Zitat

    Ich habe noch nie gehört das in der ersten Zeit keine Leber gefüttert werden soll.

    Ich habe nicht geschieben, das man es nicht soll, sondern es war nur eine Bitte ;) ....eben weil viele Hunde auf Leber Durchfall bekommen, und den braucht sie ja nun wirklich nicht. ....besonders bei der Menge von 90g ...meine 15kg Cocker haben ihren Bedarf an Vit A mit 25g Leber in der Woche gedeckt.

    Zitat

    Davon abgesehen, kann sie ja, wie erwähnt, die Tage beliebig tauschen.

    Natürlich kann sie tauschen.
    Aber gerade am Anfang hält manch einer sich sehr genau an Pläne, und es war eben nur ein gut gemeinter Tipp von mir.


    Zitat

    "Experimente" und co wie Milchprodukte solllten erst gegeben werden, wenn der HUnd sich stabilisiert hat und das normale verträgt.

    Leber ist ebenso ein gewagtes Experiment, das müsstest Du als Barfer eigendlich wissen ;)

    Aber nun bin ich still, denn Diskussionen werden sie nur verunsichern =)

    Stephie,

    der Plan von Morrigan ist übrigens trotzdem sehr gut.

    Tolles Post naijra und LilaLausemaus,

    ich hab auch nur diese letzten 3 Posts gelesen, weil ich diese Kastra ja oder nein Diksussionen nicht mehr lesen will.

    Es heiße ja immer man greift in die Natur ein, wenn man gesunde Hunde kastrieren lässt.
    Aber .....haben wir nicht schon lange in die Natur eingegriffen in dem wir uns Haushunde/Sofawölfe/Partner für Sport u. Freizeit/oder einfach weil wir Hunde lieben zu Hause halten?

    Der frei lebende Wolf/Hund kann seinem natürlichen Trieb nachgehen.
    Kann sich in der paarungsbereiten Zeit einen Partner zur Vermehrung suchen ...und einfach diesem natürlichen Trieb nachgehen.

    Welcher Hund kann denn noch, diesem natürlichen Trieb nachgehen?
    Wir Menschen können verhüten ...und die Hunde?
    Die werden an die Leine gehängt weil sie "nicht dürfen"
    Manche Rüden spielen völlig verrückt wenn sie eine läufige Hündin in der Nase haben ...aber das gibt sich schon wieder, und wenn er nix frisst in der Zeit, das nimmt er dann schon wieder zu. :???:
    Hündinnen werden scheinschwanger, haben Milcheinschuss, bauen sich ihr Nest ....das geht schon wieder vorbei :???:
    Wie fühlen sich da wohl unsere geliebten Fellnasen?

    Wir haben schon in die Natur eingegriffen, in dem die Hunde einen nicht wirklich natürlichen Lebensraum mehr haben.
    Ich möchte meine Hunde nicht auch noch mit ihrem natürlich einsetzenden Trieb quälen, den sie in keinster Weise nachkommen können.

    So, und nun könnt ihr mich steinigen :ducken:

    Darf ich mich einmischen :ops:

    Bitte die erste Zeit keine rohe Leber füttern.
    Leber KANN bei vielen zu Durchfall führen, sie wird oft nicht gut vertragen.
    Lieber erstmal ohne Leber anfangen und dann nur wenig Leber oder leicht angedünstet und dann später immer roher werden lassen.
    Nicht, das Du gleich am ersten Tag, weil am Montag in dem Plan gleich Leber mit dabei steht, mit Leber anfängst und dann enttäuscht bist.

    Der Vit A Bedarf, der mit der Leber gedeckt werden soll leidet da nicht so schnell drunter.

    Ab und an mal einen Löffel Joghurt (den "leeren" ohne Früchte) oder Hüttenkäse in das Fressen gerührt ist auch gut.

    Ansonsten finde ich den Plan gut :^^:

    Zitat

    Lustig, genau das Gleiche hab ich mich auch gerade gefragt :???:

    Hmmm, Kevins Vater hatte die selben "Eigenheiten", das erfuhren wir aber erst später. Er wurde dann von der Züchterin auf einen Einzelplatz gegeben und da sollte alles Ok gewesen sein.
    Kevins Bruder hat nix abbekommen davon.
    Macho hatte ich schon, als es bei Kevin "losging".

    Aber das kann natürlich auch Zufall sein :???:

    Übrigens ist auch Kevin immer noch sehr lebhaft und überhaupt nicht dick.
    Er ist auch nur "nicht mehr so angriffslustig" geworden ....an Lebhaftigkeit hat er nix eingebüßt :^^:

    Zitat

    Cockerangie Fast alle Hunde brauchen keine zusätzlichen Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln oder Getreide

    Ich habe 2 Jahre lang komplett gebarft ....so wie es sich für einen Barfer eben gehört.
    Es hat meinen Hunde nicht gut getan, und man darf nicht alles über einen Kamm scheren ;) ....eine gute Portion Getreide und Kohlehydrate tut unseren gezüchteten Hunden, die nicht mehr in freier Wildbahn leben schon gut.
    Manchen Hunden tut es gut, manchen nicht.
    Und ich würde wenn, dann immer beides empfehlen zum Testen was derjenige Hund gut verträgt.
    Ich kenne auch einige Hunde, denen die fleischlastige Barferei schlechte Blutwerte beschert.
    Und kann man unsere Sofawölfe auch nicht mit den frei lebenden Wölfen vergleichen ...aber das führt hier jetzt zu weit.

    Meine sind um einiges gesünder und fitter mit 50% Fleisch und 50% "Beilagen"