Beiträge von SavoirVivre

    Uh, der Fjord ist toll! Aber für einen ungefütterten Regenmantel 95€, da wäre ich auch raus. Gut das wir alles haben was der Vierbeiner braucht.

    1/2 der Mäntel liegt noch mit Original Etikett rum. Ungetragene, neue Pullover habe ich schon fleißig verkauft. Aber die Mäntel behalte ich, einfach weil die Nachfolger Modelle so teuer geworden sind - und ich bin eigentlich nicht knauserig.

    Wir haben zwar keinen Kleinen fürs WoMo, bin Zuhause vom Dyson aber auch völlig überzeugt :smile:

    Eigentlich soll nächste Woche unser neues WoMo kommen... Aber einen konkreten Termin konnte uns der Händler immer noch nicht sagen. Werden die da echt so überrascht mit, wann das WoMo aufschlägt?

    Hab letzte Woche noch mal ein paar Tage in der Eifel verbracht mit unserem alten Schätzchen, aber war schon ein Gefühl von Abschied, der auch gut so ist. Eine Menge erlebt miteinander.

    Jetzt müssen wir langsam mal schauen, dass wir es verkauft kriegen, nimmt ja auch ordentlich Platz weg, wenn das Neue da ist. Ich hoffe einfach, es wird noch etwas weiter gefahren und nicht nur verschrottet. Ist ja wirklich alt...

    Bei unserem letzten Camper wusste es der Händler es genau, als der LKW auf den Hof gefahren kam. Er wusste tatsächlich nur, der LKW beim Hersteller losgefahren und es dauert jetzt noch ca. 3-4Wochen

    Und Lieferverzug ist keine Ausnahme sondern die Regel. 1-3Monate ist völlig normal.

    Wisst ihr denn ob euer Camper fertig gebaut ist oder gar schon unterwegs?

    Bitte bitte passt mit sowas auf! In Niedersachsen ist es beispielsweise absolut trocken momentan und wir haben Waldbrandstufe 4. Ein Funke reicht und es stehen ruckzuck mehrere Hektar in Flammen. Sogar mit dem Auto oder der Kettensäge muss man aufpassen, einmal auf einem Stein abgerutscht und Zack brennt es. Das geht Ruckzuck.

    Sowas habe ich mir schon gedacht. Die Brandgefahr bei Trockenheit ist einfach groß, daher ist dein Einwand absolut richtig.

    ————-

    Wir können uns noch aussuchen wo wir hinfahren mit dem Camper. Mir tun alle leid, die mitten im Wolfsgebiet leben und für die es keine praktikable Alternative gibt.

    Und ja, was soll man machen, wie soll man sich und seinen Hund im Fallsfall verteidigen? Ich verstehe jeden dessen Gedanken in rabiate Richtung geht. Oh man es umsetzt und ob es überhaupt hilft, steht auf einem ganz anderen Blatt. Am Ende kommt es hoffentlich gar nicht erst dazu dass man sich einem Rudel Wölfe gegenüber sieht, die nicht nur neugierig sind, und alle Überlegungen zur Verteidigung(!) bleiben theoretisch.

    Ich habe inzwischen Böller dabei. Die machen ordentlich Lärm, aber wenn der Wolf nicht gerade an einer brennenden Lunte schnuppert oder das Ding gar ins Maul nimmt, bleibt er körperlich unversehrt (ist mir halt wichtig). Es sind diese China-Minicracker die zu 500 (zuschneidbar) in der Reihe explodieren. Wie ein Maschinengewehr. Höllenlärm, aber kein Einzellärm, sondern 10-30sek. lang. In Asien werden sie genutzt um böse Geister zu vertreiben :smiling_face_with_horns:

    Im Sommer allerdings nicht anwendbar, bzw. wenn es lange trocken war. Da wäre mir das BrandRisiko zu groß. Da nehme ich dann diese sogenannten Pfeifer. Die behält man in der Hand und sie geben einen schrillen Pfeifton von sich. Auch so 10-15sek. lang. Ich hoffe eh, dass sie niemals zum Einsatz kommen werden.

    Ob es überhaupt hilft, keine Ahnung. Aber ich fühle mich damit sicherer. Und wenn es nicht hilft ist es zumindest so laut dass mich vielleicht andere Menschen hören.

    Danke für die Inspiration! Werd ähnliches besorgen. Oder ggf. eine Trillerpfeife... mal sehen! Sicher fühlen wir uns gerade alle nicht wirklich. Wir sind "leider" direkt am Wald. wenige Felder dazwischen.

    Hundepfeife habe ich meistens dabei auf den großen Runden, unabhängig davon wo wir unterwegs sind.

    Bengalos habe ich noch, die Variante die Blitzlichter machen. So eine Art Mini-Signalfackeln die man in der Hand behält. Kompakt, leicht und praktisch - auch für den Fall dass man selbst verloren geht, zum besseren gefunden werden.

    Den Tipp hat uns ein Schwede mal gegeben, den wir bei einer längeren Wanderung in Schweden - irgendwo im Nirgendwo - getroffen haben. Der hat uns sein „Notfall/Survival“ Kit gezeigt. Wir hatten uns echt nett bei einem, auf seinem Gaskocher zubereiteten, Kaffee ausgetauscht.

    Das praktische an diesen „Kleinst-Pyro“ ist, dass sie sehr klein und leicht sind. Wir reden hier von 10-50g und passt in eine Handfläche.

    Ich habe inzwischen Böller dabei. Die machen ordentlich Lärm, aber wenn der Wolf nicht gerade an einer brennenden Lunte schnuppert oder das Ding gar ins Maul nimmt, bleibt er körperlich unversehrt (ist mir halt wichtig). Es sind diese China-Minicracker die zu 500 (zuschneidbar) in der Reihe explodieren. Wie ein Maschinengewehr. Höllenlärm, aber kein Einzellärm, sondern 10-30sek. lang. In Asien werden sie genutzt um böse Geister zu vertreiben :smiling_face_with_horns:

    Im Sommer allerdings nicht anwendbar, bzw. wenn es lange trocken war. Da wäre mir das BrandRisiko zu groß. Da nehme ich dann diese sogenannten Pfeifer. Die behält man in der Hand und sie geben einen schrillen Pfeifton von sich. Auch so 10-15sek. lang. Ich hoffe eh, dass sie niemals zum Einsatz kommen werden.

    Ob es überhaupt hilft, keine Ahnung. Aber ich fühle mich damit sicherer. Und wenn es nicht hilft ist es zumindest so laut dass mich vielleicht andere Menschen hören.

    Sosieht es aus

    Hört sich gut an! Habt ihr nur ne kurze Fahrt zum ausprobieren gemacht oder seid ihr länger unterwegs? Was hast du denn für einen KaWa? Magst du ein Foto zeigen? Bin doch auch mit einem unterwegs, und deshalb neugierig ☺️

    Wir waren einige Tage unterwegs, allerdings mit relativ kurzen Fahrstrecken. Die Fahrten findet das Tier immer noch nicht toll, das war aber in der früheren Kiste auch nicht gut. Zum Schlafen wird das Bett echt gut angenommen, obwohl man merkt, dass ihm die komplett neue Umgebung noch nicht ganz geheuer ist. Jetzt ist halt auch mehr Platz zum Rumgehen (das ist ein 7m Hymer, Fotos würde ich hier ingern einstellen), vorher hatte das Tier nur genau einen Platz wo er sich ausschließlich aufhalten konnte. Ich freue mich halt sehr, dass er das Bett unter dem Menschen-Bett akzeptiert, obwohl Mensch dann darüber ist.

    Ein Hymer Kastenwagen mit 7m

    Ohhh.. jetzt mag ich es auch genau wissen

    Innenraumfotos?

    Eckdaten bitte :laola:

    Du müsstest vom DHL Shop bei der du die Retoure abgegeben hast einen kleinen Zettel bekommen haben. Der ist wichtig!

    Damit kannst du nachweisen dass du das Paket Retour geschickt hast, und anhand der darauf abgebildeten Nummer auch sehen ob es angekommen ist bzw. wo es sich befindet

    Das macht man bei nationalen Paketversand hier

    https://www.dhl.de/de/privatkunde…verfolgung.html

    Du meinst also, ich soll die Retourennummer in die ganz normale Sendungsverfolgung eingeben? Das hab ich noch nicht probiert. Den Zettel hab ich da. Danke auf jeden Fall schonmal!

    Ja genau

    Hm, heute Morgen waren es 8C und ich war noch fahrradfahren mit Gustaf. Heute Mittag hatten wir dann 20C im Schatten und 28C in der Sonne und er ist echt platt. Normale Gassirunde ohne Action ist nicht das Problem, aber er hechelt in der Sonne ganz schön.

    Diesen abrupte Temperaturwechsel findet er nicht gut. Ich übrigens auch nicht. Ich halte es keine 30min auf dem sonnigen Balkon aus. Der Hund hingegen liegt seit zwei Stunden draußen.

    Schimpfende Gänse beobachten

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.