Ich bin Hamburgerin und bei Folgeuntersuchungen wird bei uns auch längst nicht immer die AU berechnet.
Beiträge von SavoirVivre
-
-
Ich bin von Kühlwesten auch nicht überzeugt, weil da „soviel am Hund ist“ und er sich dem Effekt nicht entziehen kann wenn es doch unangenehm werden sollte.
Aber ich habe das Gefühl er mag sein Kühlhalsband. Ansonsten mache ich ihm lieber zwischendurch den Nacken/Hals nass. Bei seinem Fell braucht es da nicht viel Wasser. Dafür nehme ich einen Duschaufsatzkopf den ich auf jede gängige Plastikflasche aufsetzen kann. Wasser habe ich eh dabei wenn’s warm ist.
-
In Schweden und Norwegen (nenne ich als Beispiel, weil ich da in den letzten 7Wochen gefühlt 30Wanderungen gemacht habe) gibt es ganz hervorragende Wanderrouten/-ziele unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade, und gerade in Norwegen führen diese auch durchaus durch spektakuläre Landschaften. Aber insbesondere abseits der touristischen Highlights, wird sehr stark auf gesunden Menschenverstand und Selbstverantwortung gesetzt.
Ich habe den Eindruck dass es dort recht gut funktioniert und frage mich warum andernorts so viel weniger.
In Schweden haben wir auch einige Weiden queren müssen und ich war jedes Mal unentspannt, weil wir keine Rinder sehen konnten, es keine Schilder gab, wir aber vermutet haben dass welche da sind (BodenGatter & TürGatter). Einmal kamen wir um eine Ecke und da waren sie weitläufig am und übern Wanderweg verteilt. Wir sind umgedreht, weil ich schlichtweg mehr als nur Respekt vor Kühen habe. Aber es kam auch zweimal vor das sie so weit weg waren das ich mich getraut habe. Wäre es aber kein Rundweg gewesen sondern ein Hin- und Zurück Weg, hätte ich mich wohl geweigert. Mein Mann findet das übertrieben. Er hält es nach dem Motte „Ich tu dir nix, du tust mir nix“. Ich bin da vorsichtiger.
-
Die Gründe warum man oftmals weitergeht wurden bereits erläutert. Keiner begibt sich offenen Auges in eine Gefahrensituation mit Kühen, aber wenn diese vermeintlich friedlich grasen, man sie nicht unmittelbar passieren muss, man sich selbst umsichtig verhält, geht man auch nicht davon aus dass es brenzlig wird.
Sobald man eine Kuhweide betritt muss man mit einer möglichen Gefahrensituation rechnen. Vorallem mit Hund. Das sind Tiere und damit unberechenbar, das sollte einen der Hausverstand sagen.
Und ja, das für mich Weltfremd und das darf ich auch äußern das ICH das so empfinde und ich darf auch den Kopf schütteln wenn bei 30+ grad aufgebrochen wird zum wandern oder mit unzureichender Ausrüstung und Kenntnis in schwieriges Gelände gelaufen wird weil ICH das nicht verstehen kann. Das hat nichts mit Überheblichkeit zu tuen sondern ist meine Meinung.
Es ist ja jeden selbst überlassen ob er drüber gehen möchte oder nicht, ich persönlich entscheide mich halt immer für nicht.
Es sagt hier keiner über dich „herrje, wie kann man sich so anstellen und jeden Weg der über eine Weide führt meiden, auf der Kühe stehen“. Einfach weil das (d)eine persönliche Entscheidung ist.
Und wir reden hier vom umsichtigen überqueren einer Weide, weil ein Wanderweg drüberführt und nicht über Fehlverhalten wie „dutzitutzi Fotos mit Kühen machen“. Allein das zu vergleichen finde ich undifferenziert. Und wir reden auch nicht davon mit Sneakers einen Gipfel zu erklimmen. Warum immer zu Extremvergleichen greifen? Es geht doch um ein ganz anderes Thema und auch bei diesem nicht um offensichtlich falsches Verhalten. Keiner hier käme auf die Idee Kühe umzuschubsen oder Kälber zu knuddeln.
Keine Ahnung ob du verstehst was ich meine. Ich finde Deinen urteilenden Ton einfach schade für einen Austausch. Aber nun, so bist du dann halt und das ist auch dein gutes Recht
.
-
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, ich komme aber aus Tirol und mir ist es absolut unbegreifbar das man mit Hund über Kuhweiden marschiert. Ich würde sowas im Leben niemals machen. Es gibt genug Wege die nicht über Weideflächen führen bzw. Eignet sich vorallem die Zeit vor und nach dem die Kühe auf der Alm sind sehr gut zum Wandern. Eigentlich sogar besser als im Sommer. Im Sommer gehen wir höchstens in eine Klamm. Da braucht man sich auch keine Gedanken über Kühe zu machen.
Der Tourismus bei uns hat sehr, sehr stark zugenommen vorallem auf den Bergen. Mich wundert es ja das nicht mehr passiert.
Ich finde diese Aussage echt unglücklich formuliert. Es klingt so von oben herab „.. wie kann man nur..“.
Es mag sein dass das für dich total lebensfremd ist, aber als Tourist verlässt man sich auf regionale Wanderkarten und bleibt möglichst auf den gekennzeichneten Wanderwegen, und diese führen nunmal oft(!) über Weiden mit Kühen (die oft auch nicht zu sehen sind).
Die Gründe warum man oftmals weitergeht wurden bereits erläutert. Keiner begibt sich offenen Auges in eine Gefahrensituation mit Kühen, aber wenn diese vermeintlich friedlich grasen, man sie nicht unmittelbar passieren muss, man sich selbst umsichtig verhält, geht man auch nicht davon aus dass es brenzlig wird.
-
Ich habe jetzt auch mal darauf rumgedacht, weil es ja doch viele vehement ablehnen mit der Züchterin Kontakt aufnehmen.
Im Grunde bin ich empfindlich wenn es um Übergriffigkeit geht, aber ich reagiere genauso empfindlich auf emotionale Erpressung.
Ja, die Großeltern sind vollmundig, aber sie haben keine Narrenfreiheit zu entscheiden was ihre Enkelin mittragen muss. Nein, das wiegt sich nicht auf, aber wenn die Großeltern die Züchterin angelogen haben, hat auch diese ein Recht auf die Wahrheit.
Ergo..
Ich würde der TE raten sich mit Oma und Opa zusammenzusetzen und sich mit aller Klarheit abzugrenzen. Punkt für Punkt durchzugehen bei denen die Großeltern Unterstützung erwarten, und jeden Einzelnen eindeutig zu verneinen. Auch das kann einfühlsam vonstatten gehen und erklärt werden (was mir abgehen würde angesichts der Übergriffigkeit der Großeltern).
Und ich würde klar erfragen was sie der Züchterin erzählt haben. Mit klar meine ich, dass ausgesprochen wird, dass es Lügen sind wenn sie als „Absicherung“ genannt wurde - denn das ist es, eine Lüge.
Sollte dies passiert sein, würde ich auf Richtigstellung bestehen. Weigern sich die Großeltern, dann würde ich es selbst tun.
-
Du hast aber auch komische Vorstellungen von Hundehaltung wenn du denkst das ein Malteser mit dem geschilderten glücklich wäre.
Aber deine Großeltern sind erwachsen. Wenn sie dem Züchter z.B. auch erzählt haben das du den Hund nehmen wirst wenn sie nicht können, ist es doch aus Sicht des Züchters nicht komisch ihnen den Hund zu verkaufen.
Da du das aber nicht vor hast, sag deinen Großeltern das auch genau so und handhabe das dann auch genau so.Wenn das in die Entscheidungsfindung der Züchterin mit eingeflossen ist, wäre das für mich ein Grund ein Gespräch mit ihr zu suchen. Auch die Züchterin hat es nicht verdient auf falschen Aussagen eine Entscheidung zu treffen.
-
Jetzt mal ehrlich ein Kleinpudel im besten Alter findet problemlos ein zu Hause. Die mögliche spätere Vermittlung finde ich in der Gesamtkonstellation noch am unproblematischsten.
Hm, aber nicht wenn das Kleinteil nicht erzogen ist.. und man weiß auch nicht ob (dann) gesund.
Ich bin auch für klare Abgrenzung.
-
Dieses Garnier Fluid, egal welches von den verschiedenen Sorten. Einer der bestformuliertesten Sonnencremes überhaupt und in der Drogerie sowieso, bombastischer UVA Wert (46 wenn mich nicht alles täuscht, die meisten liegen bei 16). Wenn man Ethanol verträgt ist das ein Holy grail, meine fettige Haut kann nur den ab. Ist 1:1 das Gleiche wie das gehypte Laroche Posay Fluid (gleicher Hersteller), für den Bruchteil an Preis (wobei die letzte Erhöhung echt knackig war jetzt liegt der bei ca 12 Euro pro Fläschchen)
Das ist gut zu wissen, danke!
Meinst du es ist auch für trockene Haut die viel Feuchtigkeit braucht geeignet?
-
Ah ok, Ich hatte im Hinterkopf dass ihr einen Selbstausbau mit fließend Wasser/Abwasser habt.
Oh ja, son Wintertrip mit Stugas/Hütten kann ich mir auch gut vorstellen. Ein Träumchen, aber mein Mann ist da nicht für zu begeistern, wenn wir schon einen winterfesten Camper haben.
Ne, das Auto ist ein Auto mit sehr viel komfortablen Platz zum Schlafen. Ansonsten kann es nicht viel bis, reicht uns aber auch aus .
Mein Mann ist eher für die stugas zu begeistern, als mit nem winterfesten Camper 😜
Aber egal wie, es wird halt leider trotzdem zu kalt fürs Kleinteil.
Und selbst wenn ich sie in Rucksack und Wärmflasche mit zu den Wanderungen nehmen würde, sie leidet leider auch unter Kälteallergie und ihr Gesicht würde anschwellen, wenn wir uns warme gehen.
Mich würde es wirklich reizen, aber damit zu ich dem Kleinteil einfach keinen Gefallen 😭
Verstehe ich gut, das wäre es mir auch nicht wert