Beiträge von SavoirVivre

    Ich hoffe sehr, dass dieser Vorfall so einen Wirbel verursacht, dass es ernsthafte Konsequenzen haben wird. Insbesondere wenn hiermit weitere Vorfälle ans Licht kommen. Jemand dem (Kunden)Tiere grundsätzlich so egal sind, sollte nicht mit ihnen arbeiten dürfen.

    Wie stellst du dir das vor ?

    Es trifft wenn eh wieder nur die Leute die da nichts mit zu tun haben wenn da jetzt Wirbel und Hauruck Aktionen kommen.

    Wäre schön wenn es ausschließlich die eine Person dreht, aber ja, Wunschdenken. Nichts tun ist aber nunmal keine Option.

    Und es wurde ja bereits alles (rechtlich mögliche) in Bewegung gesetzt was möglich ist. Wenn sich noch mehr geschädigte Personen melden, könnte Bewegung reinkommen. Mehr ist erstmal nicht machbar.

    Ich hoffe sehr, dass dieser Vorfall so einen Wirbel verursacht, dass es ernsthafte Konsequenzen haben wird. Insbesondere wenn hiermit weitere Vorfälle ans Licht kommen. Jemand dem (Kunden)Tiere grundsätzlich so egal sind, sollte nicht mit ihnen arbeiten dürfen.

    Ich finde das sehr zweischneidig, egal wie die Rechtsprechung da ist. Wenn ich mir vorstelle, dass der Hund unserer Mieterin eine Türzarge demoliert oder Boden rausreisst und ich dann als Vermieter selber Kosten habe für etwas was noch ewig gehalten hätte (Türzargen nutzen ja in der Regel nicht ab), dann wäre ich angefressen und würde mir 3 mal überlegen, ob ich noch mal an jemanden mit Haustieren vermiete.

    Jetzt wirds OT

    Das verstehe ich vollkommen.

    Aber es ging in meinem Fall um einen 10-15 Jahre alten abgenutzten PVC Belag (Schätzung vom Gutachter). Rein gemacht haben sie dann einen sehr schicken teureren Boden.

    Da war ich dann angefressen.

    Hm aber es wird ja der Gegenwert des PVC erstattet worden sein und nicht der eines ggfs. teureren Bodens, oder?

    Ich kann, salopp gesprochen, ja nicht einen für einen Corsa (neu) den Neuwert einer A-Klasse (neu) erhalten.

    Spricht doch nichts dagegen wenn der Vermieter was drauflegt für einen neuen Boden anstatt wieder einen günstigen PVC zu verlegen.

    Zahlt die Haftpflichtversicherung vom Hund Schäden in der Mietwohnung?

    Komme leider z.Zt. nicht an meine Versicherungsunterlagen ran.

    Anka hat beim beim Alleine-Bleiben wohl leider Durchfall bekommen und sie macht nie, nie, niemals in die Wohnung und muss völlig verzweifelt versucht haben aus der Tür zu kommen.

    Und das recht effektiv - die Tür hat ziemlichen Kummer erlitten.

    Unsere Hundehaftpflichtversicherung deckt auch Schäden der Mietwohnung ab. Allerdings nur zeitnah eingereichte Schäden. Also sowas wie euch passiert ist - ja! Sofern wir es zeitnah melden würden.

    Was nicht abgedeckt ist, sind z.B. durch Hundekrallen unüblich stark abgenutzte Holzböden, wenn man dies bei Auszug meldet. Das wäre dann ja über die Zeit „billigend in Kauf genommen“ worden.

    Wenn der Hund aber „unerwartet“ ein Loch ins Parkett kratzt und die Tür halb auffrisst um rauszukommen, und man das zeitnahe meldet, ist es haftpflichtversichert.

    Es geht ja nicht nur um die Temperatur, sondern auch um Durchzug oder Luftbewegung. Soweit ich weiß kann ein Hund effizient über seine Schleimhäute (hecheln) akklimatisieren wenn Luftbewegung da ist.

    Gestern Nacht hatten wir im Camper 21/22°. Eigentlich viel zu warm zum schlafen, für uns selbst. Aber mit dem MaxxFan auf 30% (flüsterleise) und einen sehr feuchten Handtuch das wir in den Camper gehangen haben, war Luftbewegung da und eine gewisse Verdunstungskühle. Ergo, wir haben gut geschlafen und der Hund auch. Wir hätten auch noch zwei zusätzliche Ventilatoren (einen für Gustafs Schlafplatz, einen für uns oben im Hochbett) gehabt, da funktioniert schlafen sogar bei 24°, weil es sich deutlich kühler anfühlt durch die Luftbewegung.

    Die beiden Nächte davor haben wir nachts bei Familie im Haus geschlafen anstatt im Camper in der Auffahrt, weil es einfach zu heiß war. Da hat sich der Camper tagsüber in der Sonne auf 38° Innentemperatur (stehende Luft) aufgeheizt, und die haben wir dann vorm schlafengehen auch nicht mehr rausgelüftet und runter gekühlt bekommen unter 25°.

    Wie macht man das wenn der Hund mal alleine im Camper bleiben soll? Also wir reden hier von 1-2 Stunden.

    Ich stelle sicher, dass das Auto mit absoluter Sicherheit nicht in die Sonne kommen kann, auch nicht bei plötzlicher Wetteränderung. Wir sind grundsätzlich maximal 5 Minuten vom Camper entfernt, Hekis und Fenster bleiben dann offen (auf belebten Campingplätzen mache ich mir da wegen Einbruch keine echten Sorgen).

    Zusätzlich habe ich einen Temperatur-/Feuchtigkeitssensor im Hundebereich, der ist mit dem Fahrzeug und dessen App verbunden, sodass ich von überall jederzeit die Temperatur sehen kann. Ich glaube, ich könnte da auch einen Alarm einstellen, wenn es zu warm wird, das nutze ich allerdings bisher nicht, weil ich mich auf so etwas nicht verlassen will.

    Dass Leute ihre Hunde im Camper lassen ist übrigens sehr weit verbreitet. Auch wenn viele nicht darüber sprechen sieht man das wirklich sehr oft.

    Ich wüsste auch nicht was dagegen spricht, wenn man das umsichtig macht.

    Sprich, auf Temperatur & Umgebung achtet und weiß der Hund ist entspannt.

    Wir gehen zwischendurch auch mal essen und wenn das Restaurant einen eigenen Parkplatz hat, oder ein Campingplatz ein Bistro, machen wir das auch für 1-2Std..

    Für mich geht es am Dienstag los nach Schweden, am Mittwoch über Tag dann mit der Fähre von Travemünde nach Trelleborg. Die ersten zwei Ziele stehen schon und dann… 😂 Ich habe noch gar keine Ahnung 🤷🏼‍♀️ Ich habe verschiedene Gedanken im Kopf, Plan ist wahrscheinlich hoch Richtung nördlicher Polarkreis - dann entweder nach Finnland weiter und ab Vaasa wieder Richtung Schweden. Oder am nördlicher Polarkreis Richtung Norwegen? 🤔

    Viel Spaß ! Du wirst überall Schönheit finden.

    Wir sind in den 7Wochen Schweden hoch bis zum Polarkreis und dann wieder etwas runter, um auf Höhe Trondheim nach Norwegen rüberzufahren.

    Unsere Route hatte andere Hintergründe, aber ich würde vor Ort nach Wetterlage entscheiden.

    Und es wird da oben nicht mehr dunkel. 24/7 taghell bis dämmerig

    Da bin ich tatsächlich dankbar fürs Wohnmobil, das heizt nicht auf :gott:

    Wir sind gerade im Baltikum unterwegs, es ist schon Wahnsinn, wieviel Natur es hier gibt. Einfach nur zig Kilometer reine Natur, nichts, man kann hier eine Stunde lang rein durch Wald fahren. Und völlig einsame Strände :herzen1: .
    Wir haben ja leider viel zu wenig Zeit, durch Franks Jobwechsel nur eine gute Woche, die wir nun in Lettland bleiben, dann müssen wir schon wieder zurück...

    Wir sind auch seit 3Tagen zurück in D, wenngleich noch nicht zuhause.

    Seid ihr zufrieden mit eurem neuen Camper?