Beiträge von SavoirVivre

    Oh Gott, das Foto wo du so vornüber gebeugt stehst.. :shocked: :fear:

    Die ich meine sind abstaubsaugbar und abkkehrbar. Sogar abwaschbar (fließend Wasser und Lappen, oder feuchter Lappen).

    Deine Bekannte meinte vielleicht die ganz weichen mit den Löchern. Die schüttelt man aus und fegt dadrunter.

    Ja, im Nachhinein war es wahrscheinlich das. Der Halter war nett, freundlich und seine Hunde hörten augenscheinlich gut. Ich war im Zwiespalt und Es war mir unangenehm ihm Misstrauen zu signalisieren, eben weil ich auch nicht wollte dass er es auf die Rasse bezieht.

    Na ja, kommt ja noch die allgemeine Leinenpflicht im Naturschutzgebiet hinzu, an die sich mal wieder nicht gehalten wurde. Zur Not hättest Du die vorschieben können, wenn Du was hättest sagen wollen. Spielt dann auch keine Rolle ob es Löwen oder Pekinesen sind die da hocken. Ätzend sowas!

    Aber klar, an so einem Gespann vorbei zu müssen würde mich auch beunruhigen. Und dann kommt hinterher "Hoppla, das ist noch nie passiert. Normalerweise hören die..." Und ich unterstelle jetzt mal, dass auch einfach mal wieder bewusst provoziert wurde. Es weiß doch wohl jeder, dass diese Hunde einen besonderen Eindruck machen. Das weiß ich doch sogar mit meinen langweiligen Schäfis - kommen andere Hundehalter und ich leine nicht an, dann ist zu 80 % Unwohlsein ggf. auch Angst bei meinem Gegenüber angesagt. Also was soll sowas? Man kann doch auch mit Leine mitteilen, dass die total artig sind. Wenn sie dann wirklich sitzen bleiben macht es doch gleich einen noch besseren Eindruck, weil der Hundehalter offenbar um die Wirkung weiß und Rücksicht nimmt...

    Andererseits - so ein Karabinerhaken hat natürlich ein enormes Eigengewicht und man will sich ja schließlich nicht totschleppen beim Spaziergang :ironie2:

    Ich weiß genau was du meinst 😆

    Aber den Eindruck hat der Halter wirklich nicht gemacht. Ich fand den auf Anhieb.. nett/sympathisch. Ich glaube ich hätte sonst auch anders reagiert.

    Aber nein, seine Hunde saßen da nicht entspannt - insbesondere die Hündin nicht. Es war einfach sehr eng.

    Wäre das schiefgelaufen hätte ich mir durchaus eine Mitschuld gegeben - also nicht aus rechtlicher Sicht, sondern in Hinblick auf gesunden Hundehalterverstand. Ich hätte da für mich auch keine Ausrede gehabt, weil die Erfahrung um da achtsam zu sein habe ich.

    Naja, hätte hätte Fahrradkette - und schlussendlich war gar nix los.

    Ich fühle mich auch extrem unwohl damit, mit meinen Hunden an Großhunden vorbei zu müssen, die auf engem Weg nicht angeleint sind, aber fixieren. Man merkt ja auch ein Stück weit weit, ob die völlig entspannt sind oder nicht.

    Und was ich jetzt in der Diskussion zu dem Berner recht interessant finde: einige meinten ja, ihr Hund weiß genau, wie fest und wann er wirklich etwas abbeißen würde etc und so eine Fingerkuppe ist ja dann mal nicht so eben kaputt, denn ein Hund kann das einschätzen.
    Aber so ein Finger wiegt wieviel? Keine 3kg vermute ich.
    Bei einem Kleinhund ist es aber völlig zu viel verlangt, dass der "zurechtweisende" Hund weiß, wie weit er geht? Da war es dann ein Versehen?

    Ich gehöre eh zu denen die der Meinung sind, das bei einem eklatanten Größen-/Gewichtsunterschied, es zu tödlichen Unfällen kommen kann ohne dass Tötungsabsicht oder auch nur ernsthafte Beschädigungsabsicht dabei ist.

    Insbesondere wenn der größere Hund keine Erfahrung hat mit Klein(s)hunden.

    Im besagten Fall war der Mali auch noch angeleint. Da hat er dann wohl auch schon richtig Kraft aufgewendet um gegen die Leine anzugehen. Ich denke bei zusätzlicher Fremdeinwirkung, ist die sich entwickelnde Kraft/Energie noch schlechter einschätzbar.

    Ich hätte mir mehr Gedanken gemacht, wäre der Mali dabei frei gewesen.

    Ich kann auf jeden Fall auch verstehen, dass SavoirVivre sich geärgert hat, nichts gesagt zu haben und auch, dass sie nichts gesagt hat, weil man ja auch nicht der doofe Hundehalter sein will, der da wieder Vorbehalte hat. Das wäre jedenfalls mein Gedanke in diesem Moment gewesen. Die Idee von Irish Terrier finde ich gar nicht schlecht und das ein bisschen auf die eigenen vllt auch nur angeblichen Probleme zu schieben.

    Ja, im Nachhinein war es wahrscheinlich das. Der Halter war nett, freundlich und seine Hunde hörten augenscheinlich gut. Ich war im Zwiespalt und Es war mir unangenehm ihm Misstrauen zu signalisieren, eben weil ich auch nicht wollte dass er es auf die Rasse bezieht.

    Diese Situation und Konstallation hätte ich mit allen Hunden blöd gefunden. Aber klar, ab einem bestimmten Hundekaliber ist da noch mehr Unbehagen drin. Spätestens wenn ich denke, wenn es knallt könnte es dümmer ausgehen als nur paar Löcher. Das wäre aber auch so gewesen wenn da zwei Boxer oder DSH gesessen hätten.

    Mal was anderes..

    Keine gefährlichen Hunde, aber ich fand die Situation trotzdem blöd. Wir waren in einem Naturschutzgebiet, mit Leinenpflicht für alle Hunde. Der Weg den den wir entlang gelaufen sind, war ungefähr 2m breit. Also nicht wirklich breit. Uns entgegen kommt ein Mann mit zwei leinenfrei laufenden American Pittbulls (würde ich sagen).

    Er sieht uns und ruft seine Hunde sofort ab und setzt sie seitlich am Weg ab. Soweit so gut, hat auch gut funktioniert. Beide Hunde haben sofort gehorcht. Er war auch total freundlich, hat gegrüßt und hat gesagt, wir können einfach vorbeigehen.

    So, nun mein Dilemma, da sitzen zwei unangeleinte Pitbulls die ich überhaupt nicht kenne, und von denen ich nicht weiß, wie gut sie im Gehorsam stehen. Ich nenne die Rasse, weil es nun mal diese Rasse gewesen ist. Mir wäre es auch egal gewesen, ob es Rottweiler, deutsche Schäferhunde, Huskys, oder sonst was gewesen wären. Fakt ist, ich muss mit meinem kurz angeleinten Hund, mit ungefähr 1m Abstand an diesen Hunden vorbei.

    Wir sind dann trotzdem dran vorbeigelaufen, weil Gutgläubigkeit, Naivität, what ever. Mein Mann hatte unseren Hund an der Leine und ist vorangegangen, ich bin hinterher und hatte die beiden Pitbulls sehr scharf unter Beobachtung.

    Die Hündin wurde vom Blickfeld her abgeschirmt, der Rüde saß auch mit dem Rücken zu unserem Hund, aber seinen Kopf gedreht und gestarrt. Der Halter war relativ stark auf die Hündin fixiert.

    Da wir mit Hund unspektakulär vorbeigehuscht sind, hat keiner der beiden Hunde ausgelöst, aber keiner der drei Hunde war entspannt. Meiner hat sich klar unwohl gefühlt fixiert zu werden. Ich muss sagen, ich hatte echt ein ungutes Gefühl, habe mich auch ein wenig über mich selbst geärgert. Wäre da etwas passiert, wäre das so eine Situation gewesen die völlig unnütz und vermeidbar gewesen wäre, wenn ich darauf bestanden hätte dass der Typ seine beiden Hunde anleint. Die Dynamik, die sich aus einer Konfliktsituation heraus hätte entwickeln können, wenn da Rüde und Hündin zusammen agieren und sich gegenseitig hoch pushen - lieber nicht ausmalen.

    Jedenfalls sind wir schon dran vorbei, aber sicherheitshalber drehe ich mich noch mal um, um mich zu vergewissern, dass wenn der Mann seine beiden Hunde freigibt, sie auch wirklich in die andere Richtung laufen. Da ruft er mir hinterher, ich brauch gar nicht so zu gucken seine Hunde tun nix.

    Äh, ok, sorry, dass ich bei fremden Hunden da nicht 100-prozentig drauf vertraue. Zumal seine Hunde aufgrund von Naturschutzgebiet, Brut- und Setzzeit, und schon allein aufgrund der Rasse hätten angeleint geführt werden müssen.. und eigentlich auch noch Maulkorb tragen.

    Im Nachhinein denke ich mir, so schnell könnte es gehen. Man hat selber Dutzend Jahre Hunde, auch knackige Exemplare, man weiß ganz genau welches Konfliktpotenzial potentiell da ist, und dann versemmelt man es selbst in der Kommunikation wenn es drauf ankommt.

    Wenn Weichschaummatten (Meterware) griffig genug sind, hast du eine riesige Auswahl an Farben und Mustern.

    Beliebig lang, Breite 65cm

    Dazu sind sie absaugbar, waschbar und da günstig tut es auch nicht weh sie auszutauschen wenn sie nicht mehr taugen.

    Ich habe sie divers im Einsatz. Auch im Camper.

    Gibt es auch mit anderer Oberflächenhaptik (griffiger)

    ?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich finde es auch erwähnenswert, dass ein Hund ganz andere Kräfte aufbringt, wenn er von einer Leine massiv eingeschränkt wird. Er geht ja schon mit voller Kraft gegen den Widerstand der Leine an. Das macht es ungleich schwieriger die eigene Kraft einzuschätzen, da von vorn herein deutlich mehr Kraft eingesetzt wird, als es „frei“ der Fall wäre.