Beiträge von SavoirVivre


    huhu hummel,

    ich les mich da mal durch. ist das jetzt willkürlich aufgelistet, oder nach deinen persönlichen favoriten?

    hermann´s ist raus - das ist für unseren grossen im mengenverhältnis gesehen einfach ZU teuer.

    vielen dank erstmal

    verzeiht mir - ich weiss es ist ein inzwischen schon fast leidiges thema :gott:.

    aufgrund tipps einiger von euch habe ich mir nochmal gedanken über die ernährung unseres "grossen" (DSH, rüde, ca. 4-5jahre, 70cm/40kg) gemacht, und beschlossen dieses thema nochmal neu aufzurollen. ich würde mich sehr freuen trofu-futtertipps speziell für ihn zu bekommen.

    da er eine unschöne vorgeschichte hat (kommt aus spanischer tötungsstation wo er 4,5monate lang war, davor paar monate strassensteuner und davor wohl haushund, da gechipt) und in einem sehr schlechten zustand nach deutschland kam (auf < 20kg abgemargert), wollen wir seine ernährung nicht auf die leichte schulter nehmen. inzwischen hat er sich war wunderprächtig erholt und sieht auch wunderprächtig & gesund aus, aber dennoch hat er zweifellos lange an mangelernährung und -versorgung gelitten. da er zudem recht gross und schwer ist, wollen wir nicht das risiko eingehen, dass er durch langfristige, minderwertige ernährung vorzeitig "körperliche verschleisserscheinungen" bekommt.

    er ist ein "begleit-/familienhund" mit normaler körperlicher aktivität. sprich, täglich ca. 1-2 std. am tag körperliche betätigung durch spaziergänge und verteilt über den ganzen tag immer wieder mal kleine gehorsamsaufgaben, suchspiele, spielanimation, etc.
    er ist praktisch null konditioniert, was aber verständlich ist, weil er erst seit drei monaten in deutschland ist und die ersten wochen "aufpäppelarbeit" angesagt war. wir fangen nun langsam und sorgfältig mit der konditionierung an - daher auch "nur" 1-2 std. auslauf insgesamt pro tag. viel mehr als 2std/tag werden es in der woche aber auch nicht werden, dann allerdings "aktiver/forderner" als es zur zeit der fall ist. an den WE´s entsprechend und gerne länger/mehr. dazu wird kommen (wenn er "normal" konditioniert ist) 2x woche hundeverein, mit dem ziel irgendwann die begleithundprüfung mit ihm zu abzulegen, da uns hundesport grundsätzlich grossen spass macht.

    welches trofu würdete ihr für diesen hund empfehlen? die kosten sind relativ egal, solange sie nicht exorbitant hoch sind.

    vielen dank vorab :-)

    äh duna,

    korrigiere mich gerne wenn ich falsch liege, aber hast du eine aversion gegen schäferhunde allgemein oder gegen speziell diesen einen aus eurer nachbarschaft? vor allem bei deiner aussage "..darauf würde ich bei einem schäferhund nicht vertrauen.." finde ich sehr schade.

    wir haben seit 14 jahren schäferhunde - und keiner war/ist zu irgendeiner zeit je gefährlich gewesen, oder hat je beschädigungsbisse verursacht. mehr noch - unser jetziger ist geradezu sanftmütig allen anderen hunden gegenüber.

    Zitat

    oh ein interessantes thema..

    ich frage mich auch schon länger wie man sich verhalten sollte ,wenn man von einem hund angegriffen wird. :???:
    was also tun wenn hund nicht gerade freundlich mit auf einen zu läuft? :^^:

    macht ein lautes brüllen den hund nicht noch aggressiver?

    wie sollte man sich verhalten wen der hund einen schon gebisssen hat- wie kann man dann abwehren?


    hm, gute frage. wenn ich ohne hund unterwegs wäre würde ich mich wahrscheinlich langsam vom hund abwenden, und tunlichst hektische bewegungen vermeiden.

    so weit so gut - ob es im ernstfall klappt ist eine andere frage.

    ein hund der wirklich beabsichtigt auf einen menschen losgeht, ohne das dieser ihn provoziert hat, lässt sich vermutlich auch durch "besänftigungsgesten" nicht davon abbringen. anders kann es bei hunden sein, die sich durch versehentliche gesten (blickkontakt, frontales auf den hund zugehen, etc.) bedrängt fühlen. diese werden wohl eher vom angriffs-/verteidigungvorhaben ablassen.

    wenn ich meinen kleinen hund dabei hätte, würde ich wahrscheinlich hochgradig suzidgefährdet handeln und mich dazwischen stellen/werfen, wenn ein grösserer hund ihn wirklich attakieren würde.
    wäre ich mit meinem grossen unterwegs, behaupte ich mal, ist es eher unwahrscheinlich dass wir von einem freilaufenden hund angegriffen werden, denn er schaut schon recht imposant aus.

    also - wir haben einen wirklich grossen DSHrüden, der sich durch einen brüllenden menschen durchaus vertreiben lassen würde. auf keinen fall würde er es drauf ankommen lassen den menschen in irgendeiner form "angreifen" zu müssen. wobei dies aber keineswegs allgemeingültig für alle DSH ist - also bitte nicht falsch verstehen.

    liebe elke,

    ohne dir zu nahe treten zu wollen, finde ich deine aussage "Nicht, dass ich hier nachher nen Beisser habe......mit Artgenossen und Katzen soll er verträglich sein und auch gut hören....." bedenklich.

    gut hören tut ein hund bei entsprechender beschäftigung und erziehung. er soll katzen und artgenossen mögen - auch dies ist mit entsprechenden training, lernverhalten und positiver verknüpfung möglich. beisser? tut meines erachtens kein hund der hundegerecht gehalten und erzogen wird.

    vielleicht sollest du dir nochmal genau überlegen ob du wirklich einen zweithund zu dir holen möchtest, denn eins bedeutete es allemale - (mehr)arbeit. allerdings arbeit für die du bestimmt viel wiederbekommen wirst :-)

    Zitat

    Hallo thinha,

    wir (und auch andere ) hatten diese schon mal gebeten ihren Hund an die Leine zu nehmen. Aber nix – nur blöde Antworten, wie "was stellt ihr euch so an" / "der tut nix"...
    Mit "nett bitten" kommt man bei solchen Leuten leider nicht weiter.

    huhu duna,

    ich meinte auch vielmehr ein gespräch ohne hunde dabei. evtl. einfach mal klingeln und kuchen mitbringen, oder vor die tür stellen mit einem wirklich freundlichen brief, mit einer schilderung warum ihr angst vor deren hund habt.

    ähnlich haben wir das mal mit einem sehr unversöhnlich wirkenden hundeunfreundlichen, alten nachbarn gemacht. auf der strasse ansprechen hatte NULL wirkung. er war immer ablehnend, unfreundlich und zum teil sogar ausfallend.

    dann haben wir uns einfach mal mit selbstgebackenen kuchen vor seine tür gestellt - mit einem rieeesen grinsen auf dem gesicht und haben uns ENTSCHULDIGT (für nichts - einfach nur um ein fuss in die tür zu bekommen). war eine grosse überwindung für uns, weil die fronten eigentlich schon verhärtet waren.

    es hat geklappt. ein hundefreund ist er nie geworden, aber er begegnete uns HH jetzt zumindest neutral bis freundlich - dafür haben wir gelegentlich mal für ihn eingekauft. inzwischen ist er verstorben und wir haben seinen kinder noch geholfen die wohnung zu räumen.

    huhu duna,

    ich würde, wenn möglich, das freundliche gespräch mit den besagten HHn suchen. vielleicht sind sie sich gar nicht darüber im klaren wieviel angst/schrecken ihr hund anderen bereitet. viele menschen sehen viel "abweisender/unfreundlicher" aus als sie es wirklich sind. als HH hat man in den meisten fällen einen gemeinsamen ansatzpunkt - die zuneigung zum eigenen hund und die grundsätzliche hundeliebe.

    VG

    Zitat

    Weil der diensthabende Polizist davon ausgehen muß, daß Gefahr für Menschen ausgeht und er nicht erst ne halbe Ewigkeit nach dem Spezialisten suchen kann, der sich womöglich noch weit außerhalb des Einsatzortes befindet.


    Schönen tag noch

    ich kann hund nur absolut zustimmen!

    sehr sehr traurig um des hundes willen - aber wäre es hier zu einem tragischen beissunfall gekommen hätten alle HH, gerade die mit grossen hunden, es nochmal um welten schwerer.

    trotz aller hundeliebe - ein menschenleben muss vorgehen. vor allem unter der besonderen berücksichtigung, dass "ort der ereignisse" ein kinderspielplatz gewesen ist, und ein kind in dieser situation noch viel unschuldiger gewesen wäre als der besagte hund.

    VG

    Zitat

    Du meinst wohl "Montagsleine"... :D

    Ich habe mit Hunter auch nur gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten kaufe ich auch oft im Jagdbedarf (Lederleinen), da findet man auch gute, robuste und langlebige Qualität.

    Gute Erfahrung habe ich mit der Hunter Canadian gemacht (Ausgehleine).

    Schau doch auch mal nach Leinen aus Zügelleder, die sind auch sehr gut.


    äh, ja - meinte natürlich montagsleine :blush2:

    wir haben ausser dieser frisch bestellten hunterleine *freu* auch noch mehrere "ersatzleinen". diese sind im prinzip hochwertige pferdeführstricks mit panikhaken. da ich seit >15 jahren reite, schwöre ich auf die dinger. sie verbrennen einem nicht die hand wenn sie mit hoher geschwindigkeit durchgezogen werden, halten JEDES hundemögliche zuggewicht, und der panikhaken ist sehr nützlich in brenzligen situationen.

    wir nutzen pferdeführstricks nur deswegen ausschliesslich als "ersatzleinen", da sie keine längenverstellungen zulassen. sie haben sich entsprechend geknotet aber auch als kurzführleinen bestens bewährt.

    ausserdem bestelle ich demnächst ein K9 powergeschirr für unseren grossen :-D - die finde ich einfach super attraktiv und funktionell.