Beiträge von SavoirVivre

    Zitat

    Hmm .. Lutz schreibt was er denkt :D Aber ich sehe es wie er. ;) Auch - oder gerade - die Sache mit der Chemie. Die Hunde bekommen jährlich ihre Impfung, teilweise noch Medis, da muss ich nicht noch Chemie draufhauen wenn es um Zecken geht. Im Übrigen entferne ich die Zecken auch mit den Fingern oder mit der PInzette. Vor der ersten hatte ich noch Respekt - aber wenn du eine fette Zecke im Ohr des Hundes findest und gerade im Park bist, tust du vieles damit das Vieh gleich rauskommt. Also Finger ;)

    Wir wohnen nicht in einer Zeckenhochburg, von daher kommen wir mit Kokosöl sehr gut klar. Ist eben ein wenig mehr Arbeit, aber die Zecken werden eben "natürlich" bekämpft und die Hunde bekommen keine Chemiekeuel aufs Fell :)

    sahia - das gehärtete Kokoksöl wirkt bei unseren Hunde wirklich klasse. Die letzte Zecke hatte sich festgebissen - im Übrigen im Ohr - als wir das Öl noch nicht nutzten. Danach haben wir noch zwei krabbelnde auf dem Rücken der Hunde gefunden - dann nichts mehr :)

    *ätzmodus*on* dieser lutz scheint auch die hoheit darüber zu haben was ekelig ist oder was nicht. sowas wie subjetive empfindung scheint ihm unbekannt zu sein. und da der lutz paar offene worte scheinbar zu schätzen weiss, kann ich an dieser stelle ja auch äußern wie unsympathisch ich solche anmaßungen finde - nichts anderes ist es *ätzmodus*off*

    zum thema impfen - nur mal so am rande. viele hundehalter wissen schlicht und einfach nicht dass eine jährliche impfung für den impfschutz nicht notwendig ist. alle gängigen impfseren haben eine "wirkzeit" von 3jahren.

    richtig - jeder so wie er es will bzw. für richtig hält.
    meine güte, warum kann nicht jeder hundehalter selbst entscheiden was er gegen zecken nutzt, ohne gleich schräge blicke zu kassieren. wir reden hier von einem SpotOn, nicht davon 6wöchige welpen zu ertränken.

    unser hund bekommt jetzt auch exspot, nachdem wir die letzten vier jahre drum rum gekommen sind. aber bei 16zecken an einem wochenende, und das obwohl er täglich mehrmals eine ganzkörpermassage bekommt um alle zecken zu finden, ging es einfach nicht mehr anders.

    Zitat

    Das heißt dann wohl Schleppleine für uns :hust: Denn Möwen sind ja so toll, auch wenn sie nur über ihr wegfliegen will sie amliebsten nachlaufen :roll: Wir werden sehen wies dann klappt.
    Wollt ihr eigendlich am Strand eher "spazieren gehen" oder an einem Ort bleiben? Wir haben nämlich noch eine Strandmuschel die wir dann mitnehmen würden :)

    In Bewegung zu bleiben ist mit vielen Hunden immer besser.

    Und Schleppleine ist eine gute Option. Ich werde auch eine mitnehmen.

    Hey Erni, an dieser Stelle nochmal ein liebes Dankeschön dass Du Dich so toll kümmerst und die Gesamtorganisastion übernimmst!!!

    Also mein Ziel ist es eigentlich vor euch da zu sein, damit Odin sich ohne euch und eure Hunde (ist überhaupt nicht böse gemeint) die Beine vertreten und sich akklimatisieren kann. Er hat mit 9Jahren einfach nicht mehr die Energie wie eure Jungspunde und ich möchte ihm nach dreistündiger Autofahrt diese kleine „Auszeit“ einfach gerne gönnen.

    Das heißt selbstverständlich nicht dass ihr deswegen erst um 13Uhr oder 14Uhr kommen sollt/könnt. Zur Not gehe ich einfach 30min. mit Odin allein eine Runde um den Campingplatz.

    Sollten Vivi und ich vor euch ankommen mit unseren Hunden, dann würde ich einfach Bescheid sagen dass wir die Vorhut der angekündigten „Hundegesellschaft“ sind und die erste Parzelle schon beziehen.

    Vivi und ich wollen schon so gegen 12Uhr da sein (sofern wir gut durch den Verkehr kommen). 14Uhr finde ich bissl spät. Zumal es während der Fahrt dann auch im Auto kühler ist wenn wir morgens losfahren, als wenn wir vormittags losfahren. Ich denke wir fahren ca. 3Std.

    Wir fangen dann schon mit Zeltaufbau, etc. an. Ich würde Odin auch gerne schon bissl die Beine vertreten und aklimatisieren lassen, bis ihr dann alle so nach und nach da seid.

    Ich habe jetzt auch einen Kombi von Papa organisiert. Mein A3 ist mir doch bissl zu lütt für zwei Hunde.

    Nach 18 Jahren (bis heute) deutsche Schäferhunde muss ich sagen - ich liebe diese Rasse einfach. Sie wird immer meine Traumrasse bleiben. Der nächste Hund wird aber ein Rhodesian Ridgeback. Zwei Jahre setze ich mich jetzt mit dieser Rasse auseinander und das was ich bisher gesehen, gelesen und gelernt habe, gefällt mir ausnehmend gut. Und weil es ein RR werden soll, wird es auf jeden Fall ein VDH Hund.

    Ich habe schon zwei Tierschutzhunde (einen DSH Rüden und einen Spitz/Jackie Mix Rüden) und bin sehr glücklich mit ihnen. Aber der nächste wird ein Welpe einer großwüchsigen Rasse mit kleinem Genpol, da gehe ich kein Risiko ein - da kommt nur VDH in Frage.

    Jupp :)

    Hat alles gut geklappt. Vivi ist ne Süße und Pino hinreißend. Wirklich toll erzogen - ein charmanter kleiner Bursche.
    Odin hat ihn, wie er halt so ist, konsequent ignoriert, ihn aber vollkommen toleriert.

    Nervig waren nur die Menschenmengen die auf der Hundewiese waren. Naja, ist halt Bombenwetter und Feiertag dazu.

    Vivi und ich werden auf jeden Fall zusammen fahren - also eine Parzelle für ein Auto, zwei Menschen und zwei Hunde, zwei Zelte.

    Ich werde auf jeden Fall die ersten 1-2Stunden fix aufpassen müssen wenn eure Hunde wild spielen, Odin trennt sie sonst fleißig :verzweifelt: . Aber ansonsten ist er eine Schnarchnase - ist halt nicht mehr der jüngste :sleep: .

    In der Hausordnung steht nur ein Wohnwagen oder Zelt pro Parzelle, aber ich bin sicher bei uns wird das lockerer gehandhabt. Wahrscheinlich wird es insgesamt bissl lockerer gehandhabt. Ich finde nämlich auch, dass ein Auto + Zelt pro Parzelle unverhältnismässig großzügig bemessen ist.

    Aber mal so unter uns. Ich finde fünf Personen pro Parzelle zu viel. Jedenfalls wenn alle fünf eigene Zelte haben. Dann hätten wir nämlich auf 100qm ein Auto und fünf Zelte. Zu wenig Individualdistanz für die Hunde um abends/über Nacht "runter zu kommen".
    Meinem wirds egal sein. Wenn ich mich hinlege, macht er das auch und fertig. Aber für eure teilweise sehr jungen Hunde könnte das zu wenig Platz sein, oder :???: ?

    Ich finde pro Parzelle sollten es maximal drei Zelte sein. Ich für meinen Teil würde mir eine Parzelle am liebsten mit nur einem weiteren Zelt teilen (z.B. mit BorderPino, da wir auch zusammen fahren) und würde das selbstverständlich entsprechend bezahlen.