Beiträge von Jule+Hektor

    da hab ich immer nur ein bild vor augen:

    ein bernhardiner, der versucht auf so ein kleines fleece zu pinkeln ...

    nein im ernst. der hund soll sich nur außerhalb der wohnung lösen. sonst darf nämlich vielleicht auch mal der gut aufsaugende teppich im wohnzimmer dran glauben.
    wenn man den welpen konsequent immer rausbringt und sich für alle nachbarn zum affen macht, sobald er ein bisschen pinkelt, ist der welpe vielleicht schon in 1 woche stubenrein.

    mir stellt sich erst mal die frage, warum ein züchter sein zuchtziel ändern will?
    ist da dann die letzten jahre was schief gelaufen?

    nur so aus interesse ...

    ich kann mir nicht vorstellen, dass eine solche forderung bindend wäre. sicherlich dteckt der gedanke, dass mit den hunden nicht an anderer stelle weiter gezüchtet werden soll, dahinter.
    (was mich zu der annahme bringt, dass mit der zucht bisher was nicht stimmte)
    aber wenn diese forderung schon bei tierschutzorgas keinen bestand hat - bei der die vermittelten tiere sicherlich nicht zuchttauglich im klassischen sinne sind - dann doch erst recht nicht, wenn "zuchttaugliche" tiere vom züchter abgegeben werden.

    aber welcher züchter gibt seine tiere ab? nur weil er mit "besseren" züchten will??

    zur ausgangsfrage: kastration darf nur mit medizinischer indikation durchgeführt werden. und somit darf sie nicht vertraglich gefordert werden.

    Zitat

    @ Jule+Hektor
    Mmmhh ich weiß nicht. Ich mein er sieht super aus ,ihm gehts gut und er bricht wirklich nur nachts und sonst nie !!!
    Der Schleim ist gelblich ,weiß so ...

    ich bin halt stutzig geworden, als du erzählt hat, dass er bei fast jedem futter viel zu oft gekackt hat.
    bei diesem bricht er regelmäßig.
    klingt für mich nicht so, als käme er mit den bisherigen sorten zurecht.
    denn es ist ganz und gar nicht normal, wenn ein hund so oft erbricht.
    er sollte höchstens mal erbrechen, wenn was quer im magen liegt (zum beispiel unverdauliche grashalme) aber keineswegs sollte regelmäßig nachts der magen übersäuern!

    ich bin kein tierarzt. und vielleicht lehnst du meine meinung gleich ab, weil ich ja roh füttere.
    ich kann dir nur sagen, wie es bei meinem war.
    ich habe eigentlich gute sorten probiert - real nature, markus mühle. aber er spuckte regelmäßig nachts, meistens gelber schleim mit ein wenig weißem schaum. er kackte auch relativ viel und er war eher dünn, aber eben nicht zu dünn.
    das fell sah gut aus. gesund war er laut meinung der ärzte auch - selbst wenn sie es komisch fanden, dass er so oft spuckte.
    ich hab dann einfach mal ne zeit lang diät gemacht. etwas reis gekocht, mit hühnerfleisch und möhren. das hab ich mal 3-4 wochen gemacht.
    er hat in der zeit gar nicht mehr gekotzt.
    das war für mich der grund, zur rohfütterung zu wechseln.
    seit dem hat sich das thema kotzen für uns komplett erledigt. denn ich habe rausgefunden, dass hektor fisch und verschiedene getreidesorten nicht verträgt.

    vielleicht probierst einfach mal die diät?
    einfach nur um zu probieren, ob es ihm dann damit besser geht?

    um ehrlich zu sein, ich finde es immer besser, wenn die hunde länger als 8 wochen bei ihrer mutter sind.
    ich würde einen welpen erst mit 10 wochen, lieber mit 12 wochen beim züchter holen, weil sie in der zeit noch ungeheuer viel von der mutter lernen. und wenn der züchter mit den welpen auch schon mal kleine ausflüge mit den welpen macht? auch schon zum tierarzt, oder auch mal wald und wiese?
    dann passt das doch.

    selbst hunde, die mehrere jahre alt sind, haben keinerlei probleme, sich an einen neuen menschen zu gewöhnen. deinem welpen kannst da auch mit 14 wochen schonend an deine umgebung und deinen alltag gewöhnen. hast sogar eher den vorteil, dass er vielleicht sogar etwas selbstsicherer ist.

    ich hab hektor damals mit 12 wochen geholt. und das war super!! nach 1-2 wochen eingewöhnung bei mir und kurzen spaziergängen auf wiese, im wald und auch an wenig befahrenen straßen gings schließlich ab in die hundeschule, weil die bindung zu mir dafür stark genug war.

    ich steh ja auf namen, die aus der mythologie stammen, ob jetzt griechisch (wie hektor, der pferdebezwinger und prinz von troja) oder germanisch/keltisch ...

    Hier mal ein paar Vorschläge mit Bedeutung:

    Freya - Göttin der Liebe - germanisch
    Diana - Jungfräuliche Göttin der Jagd - griechisch
    Gaia - Göttin der Erde - griechisch
    Hera - Frau/Schwester Zeus - griechisch
    Iris - Götterbotin/Göttin des Regenbogens - griechisch
    Rhea - Tochter der Gaia - griechisch
    Luna - Mondgöttin - griechisch
    Mari - Göttin des Wetters/Windes/Erde - baskisch
    Carna - Göttin der Gesundheit - römisch
    Flora - Kleine Göttin der Blumen/Blüten - römisch
    Vesta - Keusche Hüterin des heiligen Feuers und Göttin vom Heim
    und Herd - römisch
    Venus - Göttin der Liebe - römisch


    freya (sprich fraja) und gaia sind meine persönlichen favoriten ...

    oder du kannst auch das internet bemühen.
    http://wapedia.mobi/de/Liste_der_weiblichen_Gottheiten
    da sind mal alle weiblichen gottheiten aufgelistet. vielleicht findest du unter den ganzen merkwürdigen auch den schönen, passenden namen?

    Hallo zusammen,

    ich wohne in Waiblingen, genauer: Korber Höhe, und suche einen Hundesportverein.
    Ich habe eigentlich keine Baustellen bei meinem Hund, sondern wir beide haben nur irre viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit.
    Jetzt hatte ich erst in der Umgebung von Nürtingen gesucht - dann bin ich nach Fellbach gezogen, hatte auch da wieder nach ner Weile schnuppern was gefunden.
    Und jetzt sind wir schon wieder umgezogen. Das reicht jetzt auch für ne Weile.
    Nur: in der Nähe sind die Vereine dünn gesäht. Und wenn ne halbe Stunde fahre, dann will ich nicht umsonst losgafahren sein.
    Kennt also jemand folgende Vereine, kann was dazu sagen, oder sie sogar empfehlen?? Oder hat jemand andere Ideen??

    Kurz zu mir: Ich mag meinen Hund nicht anschreien, arbeite viel mit positiver Verstärkung. (ob nun stimmlich, über Spiel, oder auch mal über Leckerlie) korrektur erfolgt höchstens stimmlich (kurzes nein reicht - es sei denn die ablenkung ist zu groß, dann wird ignoriert)

    ich führe meinen Zwergpinscher unter anderem auch am Halsband, aber nicht, weil ich ihn dann eher davon überzeugen kann, dass er das jetzt nicht tun will (O-Ton einer Vereinsvorsitzenden - fand ich eher abschreckend)

    folgende Vereine wären also im Umkreis von ca 30min:

    Hundesportfreunde Degerloch (siehe O-Ton oben - aber vielleicht trotzdem ok??)
    Schäferhundverein Waiblingen (klingt ja immer etwas abschreckend, aber vielleicht trotzdem?)
    Hundesportverein Kornwestheim
    Hundesportverein Stammheim
    Verein der Hundefreunde
    Roter Stich - Stuttgart
    Hundesportverein Welzheim

    Kann mir jemand helfen??
    :headbash: Mag nicht wieder alle selber abgondeln ... :headbash:

    wenn ich das richtig verstanden hab, achtet er darauf, dass er die runden am brandenburger tor startet und dann in nen park fährt. also gar nicht so wirklich nur in der innenstadt.
    wenn doch, dann fänd ich das mit nem gespann, das nicht an anderen hunden vorbeikommt in dem verkehr echt leichtsinnig!

    und ja, die sendung guck ich auch oft, finde es auch schade, dass sie seltenst von wirklichen züchtern berichten.
    egal ob hund oder katz. mir scheinen die immer etwas komisch.
    und den parson russel (ich glaub solche sollens sein) mit 5 wochen schnödes trockenfutter vorzusetzen, angeblich eingeweicht, ich fand es sah ziemlich trocken aus.
    ich hab bisher eher gesehen, dass man rinderhack mit hipp-gläschen und/oder quark gibt. (das dann als barfen zu verkaufen, wie in anderen sendungen finde ich allerdings übertrieben.)

    *ironie an*
    aber nun ja, wir haben hier ja auch total überzogene ansichten, und der normale hundehalter wäre ja von sowas eher abgeschreckt, würde man diese meinunbgen auch noch übers fernsehen propagieren
    *ironie aus*

    ich finds schade, dass solche magazine nicht zeigen, was man alles für seinen hund oder andere haustiere tun kann.
    es wird das minimum gezeigt, und die leute sind auch noch stolz wie oscar, wenn sie das grade so erreichen.
    wirklich anspruchsvoller hundesport, oder die möglichkeit mit einem hund über die welpenzeit hinaus an befehlen, tricks, etc zu arbeiten - das kommt der breiten masse doch so nie in den sinn.
    sonst müsste ich nicht extra wieder (nach dem umzug) nen hundesportverein suchen, weil in den hundeschulen keine passenden kurse angeboten werden.
    :sad2:

    Ich gehe mal mutig davon aus, dass er es anblafft, weil er unsicher ist?
    -> dazu müsstest du mal genauer beschreiben, wie er blafft. wie ist die mimik? die ohren? fixiert er das anzubellende? oder schaut er immer wieder weg? wie hält er die rute?


    unter vorbehalt mal 2 ansätze:

    ist es wegen unsicherheit würde ich es je nach sitution einfach ignorieren. der mensch neigt ja dazu, dass "schluss" oder "nein" selber immer lauter zu bellen :D warum sollte er also aufhören, wenn du so schön mitmachst?
    sag einfach gar nichts, bleib nicht mal stehen, sondern geh einfach weiter.

    oder du zeigst ihm die sachen. eine umherwehende tüte, ein schmetterling, eine komische skulptur, ein kinderwagen, ...
    notfalls frag die leute, ob er mal schnuppern darf. aber dazu sollte er ruhig sein. vielleicht verabredest du was mit bekannten, auf die du dann freundlich zugehst und deinen hund so lang er bellt, links liegen lässt.


    aber du solltest dich eher für eine sache entscheiden. deine beschreibung war noch etwas ungenau.
    du bist doch auch sicher mit ihm in einer hundeschule. frag doch deinen trainer mal. der kennt deinen hund und kann die situation besser einschätzen.

    ich weiß nicht recht, ob er wirklich das futter zu leicht verdaut, oder es schlichtweg nicht verträgt, ....
    so war es zumindest bei meinem früher.
    wie sieht denn der schleim aus?
    gelb? weiß? hellbraun/sandfarben mit futterresten?

    von bosch habe ich persönlich hier im forum noch nicht so viel gutes gehört. aber da ich selber barfe, kann ich dir da jetzt auch keinen eigenen tipp geben.
    gelobt wird ja auch oft bestes futter, markus mühle soll ja auch nicht sooo verkehrt sein.
    mal schauen, was die anderen hier noch so sagen.

    ok, geschirr ... als welpe auf jeden fall eines, das man gut auf verschiedene größen einstellen kann, damit es auch ein paar tage mitwächst. du wirst wahrscheinlich aber nicht drum herum kommen, einfach mal in so einen zooladen zu gehen, und welche zu probieren, wenn der zwerg da ist.
    wenn du schon eines haben willst, dann lass dir wenige tage vor dem abholen seine maße geben. vor allem brustumfang, danach richten sich ja die geschirrgrößen.
    ich würde eines nehmen, das nicht so dicht am hals liegt, wie zum beispiel ein y-geschirr oder auch ein norweger.
    von halsbändern würde ich persönlich die finger lassen, bis dein süßer ausgewachsen ist.

    was das körbchen angeht. du kannst entweder erstmal eines kaufen, für die zeit als welpe. allerdings geben manche hunde später das zu klein gewordene körbchen trotzdem nicht auf ...
    du kannst also auch in etwa die zu erwartende rückenlänge annehmen. bei einem annähernd quadratisch gebauten hund (Pinscher, Husky, ...) [im unterschied zu dackelartigen] berägt diese etwas mehr als die zu erwartende schulterhöhe.
    das körbchen sollte dann (wenn es großzügig sein darf) eine liegefläche von 1x1,5 rückenlängen haben.
    heißt bei einem hund von ner schulterhöhe von 50cm sollte das körbchen zwischen 50x75cm und 60x90cm haben.
    du kannst also erstmal ein welpenkörbchen kaufen, wenn dir das finale zu groß erscheint, und warten, wie lang der rücken wirklich ist. oder du kannst gleich ein größeres kaufen, und so lang er klein ist, ein zusätzliches kissen reinlagen.

    auf jeden fall solltest du ein körbchen wählen, dass du komplett waschen (bezüge, liegekissen, eventuelle füllungen, ...) oder wenigstens abwischen (kunststoff, leder oder kunstleder) kannst.

    und wegen den plätzen. am anfang sollte der welpe meiner meinung nach auf jeden fall im schlafzimmer pennen. sonst jault er sehr wahrscheinlich nachts.
    wenn ihr ihn später raus haben wollt, schiebt ihr das körbchen nach ein paar monaten immer weiter richtung tür, und irgendwann vor die tür.
    meiner ist im schlafzimmer geblieben. er schaut in bestimmten situationen aber auch nicht zu (wie mancher hund), sondern vergräbt sich unter seiner decke :D man gewöhnt sich dran ...

    und hast ja bis juli noch viel zeit, dir wissen anzueignen, ne hundeschule zu suchen, ... die zeit wird dann doch ziemlich schnell vergehen!