Beiträge von Jule+Hektor

    @ hummel:

    das wäre aber schon etwas einseitig, was die innereien angeht. wenn man allerdings bei den innereien auch wechselt (herz, niere, milz und leber) sollte man doch eine überversorgung ausschließen können?!
    sprich, so lang man halbwegs normal an die sache rangeht, funktioniert es auch.

    und wenn ich dorin richtig verstanden habe, barft sie nicht komplett, sondern gibt nur einen teil dazu.
    und bei einem hd-geplagten hund würde ich mich mit konkreten mengenangaben zurückhalten. denn von der ernährung "chronisch" kranker hunde hab ich dann doch nicht genug ahnung...
    ihre frage war, in welchen pflanzen wie viel vit c drin ist, und was bei überdosierung passiert.
    also hab ich ne liste aus dem i-net gezogen und ihr gesagt, dass überflüssige wasserlösliche vitamine ausgeschieden werden.
    (dass das auf dauer auch nicht gut ist, versteht sich meiner meinung nach von selbst = die dosis macht das gift!)
    und dass sie da eher bei fettlöslichen vitaminen aufpassen muss, weil die eben nicht einfach wieder ausgeschieden werden.
    ich seh also keinen gröberen fehler.

    will sie einen konkreten voll-barf ernährungsplan, oder ein kommentar dazu, werd ich mich raushalten ;)

    Zitat

    Eine Überdosierung an fettlöslichen Vitaminen, besonders A, ist sehr sehr leicht mit zuviel Leber "hinzubekommen". Darum ists wichtig, die richtige Menge zu füttern, weil es einerseits unglaubliche toll Vitamine und Spurenelemente liefert und daher sehr wichtig ist, aber eben nicht zu viel, weil die Hypervitaminose sonst droht.

    Und einer dauerhafte Überdosierung von VitC würde ICH jetzt auch nicht wollen. Zum einen, weil der Hund es ja selber herstellt und zum anderen, weil es Dünnpfiff macht und es niemals gesund ist, irgendetwas dauerhaft über zu dosieren.

    Auf gut Deutsch: Wenn der Hund täglich eh frisches, VitC haltiges Obst püriert bekommt, würde ich keine Hagebutte zufüttern.


    ich sagte nicht, dass es nicht möglich wäre ...
    um beim beispiel vit a zu bleiben:
    man müsste schon konsequent viel zu viel geben, zum beispiel von den in etwa empfohlenen 10-15% innereinen der gesamtfleischration stark nach oben abweichen, und als innerei nur leber füttern; herz, niere und milz außen vor lassen.


    ich setze voraus, dass man sich mit den annähernden bedarfswerten seines hundes auseinandersetzt oder sie zumindest bei den profis hier erfragt!
    natürlich ist es sinnvoll, dem hund die vitamine über frische nahrung zuzuführen. trotzdem kann es (auch nach meinung der ärzte) manchmal sinnvoll sein, das immunsystem mit einer zusätzlichen gabe vit c anzukurbeln. von einer dauerhaften überdosierung habe ich hier nie gesprochen. nur um das klarzustellen ;)

    Hier der Vitamin-C-Gehalt einiger Früchte bzw. Gemüse je 100 g, geordnet nach absteigendem Vitamin-C-Gehalt:

    * Camu-Camu 2000 mg
    * Acerolakirsche 1300–1700 mg
    * Hagebutte 1250 mg
    * Sanddornbeere 200–800 mg
    * Guave 300 mg
    * Schwarze Johannisbeere 177 mg[10]
    * Petersilie 160 mg
    * Grünkohl 105–150 mg
    * Rosenkohl 90–150 mg
    * Brokkoli 115 mg[10]
    * Paprika 100 mg


    * Vogelbeere (Ebereschenfrucht) 98 mg
    * Spinat 50–90 mg
    * Kiwi 80 mg
    * Erdbeere 50–80 mg
    * Zitrone 53 mg
    * Orange (Apfelsine) 50 mg[10]
    * Rotkohl 50 mg
    * Weißkohl 45 mg
    * Mango 39 mg
    * Heidelbeere 22 mg


    * Ananas 20 mg
    * Sauerkraut 20 mg
    * Kartoffel 17 mg[10]
    * Avocado 13 mg
    * Kranbeere 13 mg
    * Kulturapfel 12 mg
    * Banane 10–12 mg
    * Pfirsich 10 mg
    * Zwiebel 7 mg
    * Kultur-Birne 5 mg

    Auch in tierischen Nahrungsmitteln ist manchmal Vitamin C enthalten:

    * Rinderleber 33 mg[10]
    * Milch 1 mg[10]

    Die Angaben dienen nur der Orientierung, die tatsächlichen Werte hängen stark von der Sorte der Pflanze, der Bodenbeschaffenheit, dem Klima während des Wachstums, der Lagerdauer nach Ernte, den Lagerbedingungen sowie der Zubereitung ab.


    (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Ascorbins%C3%A4ure)

    also ganz ehrlich leute ... im ersten stock?? und deswegen ein welpenklo, weil es zu lang gedauert hätte??

    ich hab meinen welpen problemlos stubenrein bekommen - und wohnte im 4. stock!! und ich musste auch erst ums haus rum, um nen grünstreifen zu haben.
    es ging ohne welpenklo. ich musste eben nur darauf achten, wann ich das letzte mal unten war, wann gefressen, gespielt und geschlafen wurde und eventuelle anzeichen erkennen.
    eine woche hat gereicht. es gab nur in den ersten 3 tagen 2 zwischenfälle.
    wozu also ein welpenklo kaufen und unnütz geld ausgeben?

    vielen dank für die genauere nachricht - kann dir darauf nur nicht direkt antworten (clubmitgliedschaft und so)

    werd mir wohl den schäferhundeverein und den verein in welzheim anschauen. das sind erstmal die nächsten (auch von der entfernung her).
    und wo ich mich dann auch nach probestunden wohler fühle, der wirds dann
    degerloch hat mir wegen dem "halsbandgespräch" nicht wirklich gefallen, klang sehr nach angedeutetem zwang als methode. vielleicht bin ich da aber auch nur zu empfindlich ...

    Zitat

    unser rüde wurde auch kastriert mit dem einzigen hintergedanken, dass er dann ruhiger wird. gilt das schon als vernünftiger grund?
    ich denke schon, dass diese verträge rechtlich in ordnung sind, auch wenn ich ebenfalls der meinung bin, dass man ein tier nicht ohne medizinischen grund dieser op unterziehen sollte.
    unsere interpretation und die rechtliche interpretation kann aber himmelweite unterschiede haben.

    :???: nur weil der hund ruhiger wird - dann aber sagen, dass man nur auf grund medizinischer indikation pro kastra ist :???:

    muss ich nicht verstehen, oder??


    klar, einerseits könnte man sagen, was ich unterschreibe, muss ich einhalten. auf diesen glauben bauen auch die orgas. aber viel mehr auf die einsicht der künftigen halter (was ich weiter oben umrissen hab) ...
    aber ich vertraue da schon meiner bekannten, die seit 5 jahren hunde vermittelt. die sagt ganz klar: wenn man dann doch nicht kastrieren will, kann keine orga was machen. deswegen sortieren sie vorher aus, wenn sie das gefühl haben, dass derjenige nicht kastrieren will.
    und so wird es dann auch beim züchter sein.
    will er auf nummer sicher gehen: vorher kastrieren, und schutzgebühr erheben. angagierte hundehalter zahlen auch 200€ für einen hund!

    da sagte ne bekannte von mir was anderes, und die arbeitet für ne tierschutzorga.
    natürlich steht es im vertrag drin.
    aber wenn man es dann doch nicht macht, haben sie keine handhabe, so lange es dem hund ansonsten gut geht.

    bei den orgas ist es eher ne überzeugungssache. nehm ich nen hund vom tierschutz, der aus nem land kommt, wo man verzweifelt versucht, die unkontropllierte vermehrung der hunde einzudämmen, dann kann man verstehen, dass sie wollen, dass dieser hund sich dann nicht noch unkontrolliert in DE fortpflanzt.
    aber rechtliche konsequenzen hat diese klausel laut eigener aussage der orga nicht.