wegen dem ziehen...
erst mal: lasst es beim geschirr!! ein halsband ist für die weichen knochen sehr ungünstig, vor allem, wenn sie so an der leine zieht.
wobei das leine ziehen ja auch völlig verständlich ist, woher soll sie es denn auch gelernt haben??
als tipp, damit es irgendwann besser wird: wenn sie zieht, bleibt ihr stehen. so lernt sie, dass sie mit dem ziehen nicht dahin kommt, wo sie hin will.
sollte das mit dem stehen bleiben nicht reichen: geht langsam zurück.
damit zieht ihr ja nicht an der leine. klar ist die leine gespannt, aber vorwiegend durch die kraft, die euer welpi aufbringt.
und natürlich: sobald die leine durchhängt: loben wie blöd!!
du kannst in ein paar tagen auch anfangen, sie mit nem leckerlie vor der nase zu führen.
aber das wird dir dann schon in der hundeschulde gezeigt...
und nehmt zum kurzen lösen gehen vielleicht auch erstmal ne kürzere leine, vielleicht 1,5 bis 2 meter.
große runden solltet ihr ja vorerst noch nicht gehen. ich hab mich damals an die 5 minuten regel gehalten.
dauer des spaziergangs = anzahl lebensmonate mal 5 minuten.
beispiel, hund ist 3 monate alt -> 15 minuten.
und natürlich: entspannt euch. ihr habt ein baby im haus!!
ihr braucht jetzt vor allem geduld.
bis ein hund anzeichen gibt zum lösen, können wochen und monate vergehen!
und mit dem beissen.
wenn ihr das gefühl habt, dass euer "aua" sie aufputscht ...
sagt ihr aua und spielt weiter??
habt ihr quietschspielzeuge??
das klappt dann natürlich nicht, denn dann macht ihr das gleiche geräusch wie das spielzeug. wie soll euer welpi das unterscheiden??
verbannt die quietschies, sagt mit hoher stimme aua und unterbrecht das spiel für mindestens 5 minuten.
und haltet euch alle konsequent an ein verhaltensmuster!! so lernt der welpe am schnellsten!
ich würde sagen: quietschspielzeuge sind tabu, bis die beißhemmung sitzt! (und da mir persönlich die dinger tierisch auf den geist gehen, mein hund lebt sehr gut ohne!)
zum spielen reicht für euren welpen ein so genanntes zerrseil (aber bitte noch keine echten zerrspiele!!) aus baumwolle, vielleicht ein stofftier (ohne plastikaugen, etc) oder vielleicht noch ein "stoffball" (sollte nicht zu schnell kullern, ballspiele sind für welpen - knochen - nicht sooo geeignet)
quietschtiere halte ich zusätzlich für bedenklich, weil sie meist aus kunststoff bestehen. welpen nagen viel. folge: der kunststoff landet im magen, wenn man nicht aufpasst!