Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Es kommt immer drauf an, wie man "schlagen"und nen "Klaps" definiert.
    Mein Hund wird von mir körperlich zurecht gewiesen, das kann man dann Klaps nennen.
    Schlagen klingt mir zu brutal und das bin ich nicht.

    Mein Hund ist 10 Monate alt und weder gestört noch vertraut sie mir nicht.
    Allerdings finde ich kann man das auf gar keinen Fall für jeden Hund anwenden.

    und warum musst du deinen hund körperlich zurechtweisen, wie du es nennst?!
    du sagst, du schlägst ihn nicht, aber das ist doch ansichtssache. was du als noch vertretbar ansiehst, könnte in den augen eines zuschauers doch schon sämtliche grenzen überschreiten?!

    wenn du so gute erfahrungen gemacht hast, bitteschön.
    ich erziehe meinen hund gänzlich ohne die strafende hand. es gibt nicht mal den leichten ruck an der leine, wenn er zieht.
    und mein hund hört sehr gut, es geht also auch ohne!
    ich finde, man sollte lieber verbreiten, wie es auch ohne jede form von gewalt funktioniert, als zu behaupten, dass sie im persönlichen rahmen ok ist. denn jeder steckt diesen rahmen subjektiv ab.

    nun ja, klaps als belohnung?? diese typische männergeste gegenüber dem besten kumpel hund?!

    soweit ich weiß, wirkt anrempeln unter hunden eher als unhöfliche unart ... also dürfte der aufmunternde klaps eher als sehr unhöfliche geste aufgefasst werden.
    mit dem erschrecken auf grund des klapses und dem handscheu werden glaube ich eher.


    generell denke ich eben, klapse haben im umgang mit hunden nichts zu suchen. egal ob wir sie aufmunternd oder strafend meinen - hunde werden sie wohl kaum so verstehen, geschweige denn, dass sie die beiden sorten unterscheiden können.

    schwere frage ...
    ein kleiner klaps tut dem hund sicherlich nicht weh. aber ich selbst würde es nicht tun.

    zum einen, weil die grenze dann in meinen augen fließend ist - der hund hört trotz klaps nicht auf, also wird der klaps fester ...
    und hunde schlagen ist ein absolutes tabu!! (tieren unnötig schmerzen zufügen durch schlagen etc find ich schrecklich!)

    nur, für den hund gibt das doch gar keinen sinn. der leichte klaps nicht, weil hunde anders erziehen. und ein welpe kann die (fragwürdigen) erziehungsmethoden der menschen erst recht nicht verstehen.

    wenn mein hund zu sehr hochdrehte und nicht zu beruhigen war: leine dran und ignorieren. in der wohnung einfach ignorieren. da kam er immer ganz schnell wieder runter, weil ich ihn aus der situation rausnahm, aber sein theater ignoriert hab. (und ich glaube, diese methode würde auch bei menschenkindern sinnvoller sein als das hintern versohlen)

    ich versteh es sowieso nicht, wenn menschen ihre hunde wie menschenkinder erziehen wollen.
    der hund ist zu wild - er bekommt nen klaps
    der hund pöbelt an der leine - "jetzt hör doch endlich auf damit, die andern lachen schon" ertönt vom anderen ende der leine
    :???: aber die leute wissen schon, dass sie einen hund haben, und keinen menschen?? :hust:

    aber noch kurze frage...haben im moment eine 3 zimmer wohnung+balkon reicht das für 2?
    ab märz 2011 ziehen wir aber in eine 3 zimmer mit balkon+garten. :???:

    die wohnungsgröße ist für hunde nicht sooo ausschlaggebend. zumindest meiner liegt eh die meiste zeit nur in seinem körbchen.
    wichtig sind die spaziergänge mit viel abwechslung.
    schließlich ist auch ein garten kein ersatz für wirklichen auslauf!!
    aber andere frage: umzugsstress mit 2 hunden??
    (aber bis dahin hätte sich die maus ja auch gut eingelebt - ich find sie jedenfalls süß)
    testet aber auch (probezeit von ner woche bei euch) ob sich die hunde auch zu hause vertragen!!
    mal ne begegnung beim gassi gehen ist was anderes, als den anderen plötzlich bei sich zu haben.

    Zitat

    Gibt es denn in den Städten keine Bauernhofläden?
    Oder die Bioläden, verkaufen die keine Produkte aus der Umgebung?
    Hier auf dem Land hat fast jeder Hof seinen eigenen Verkauf und am Strassenrand stehen Reihen von Apfen und Birnenbäumen an denen man sich bedienen kann.

    in meinem praktikum (architekturstudium) war ich mit an einem projekt beteiligt, bei dem für einen bauern in ländlicher gegend ein hofladen gebaut wurde.
    klingt ja romantisch mit dem selbst pflücken - machen aber die wenigsten.

    auch bei diesem hofladen gab es eine kommissionierungshalle mit aufwändigen kühlräumen (ca 700qm fläche) um erdbeeren, spargel, äpfel, etc kühl (um die 0°C - optimale luftfeuchtigkeit, usw) zu halten, um sie möglichst lang verkaufen zu können.
    denn die erntezeit ist meist nur sehr kurz, ohne kühlung müsste mindestens 50% der ernte vernichtet werden, ...
    ja ja, umweltfreundlich ist da auch anders! (sagt der bauer selbst)

    @ yefimko:

    du hast für dich die wahl getroffen und lebst vegan.
    und du fühlst dich wohl damit. glückwunsch!!

    ABER: wie du selbst sagtest: jeder mensch hat die wahl, ob er fleisch essen möchte oder nicht.
    andere entscheiden sich anders. weil sie die wahl haben.
    und du kannst nicht ernsthaft der meinung sein, dass deine subjektiven regeln allgemeingültigkeit haben?

    wer bist du, dass du andere menschen deswegen verurteilen darfst?
    bist du wirklich ein besserer mensch, nur weil du anders lebst?
    ernsthaft??
    deine auffassung ist die einzig richtige?? alle anderen sind "untermenschen"?
    (du verstehst die anspielung?)

    ich halte es für gefährlich, sich so massiv in eine überzeugung reinzusteigern.
    ich rechne es dir hoch an, dass du so lebst, hör mir deine argumente an.
    und ich verurteile dich nicht, nur weil du anders lebst.
    es ist deine meinung und sie folgt logisch deiner argumentation.
    somit ist sie für dich korrekt.
    andere menschen haben andere kriterien, eine andere argumentationskette und daraus folgend eine andere meinung. ist sie deswegen gleich falsch??

    Zitat

    Okay, dann wird gleich morgen ein Kauknochen (am besten wohl so einen aus Rinderhaut, oder?) besorgt und dann versuchen wir es mit dem Alleine lassen. Ich bin gespannt! :gut:

    Ist ganz schön schwierig, auf so viele Dinge gleichzeitig zu achten :roll: aber nicht nur Hund, sondern auch Mensch lernt ja täglich dazu. :D

    ich würde das nicht zwingend mit nem kauknochen üben.
    erstens muss der hund nicht immer was zum kauen haben, wenn du weg bist.
    zweitens - die dinger aus rinderhaut, da kann alles drin sein. gesund sind die nicht
    drittens würde ich nen welpen nicht allein mit nem kauartikel lassen. manchmal verschlucken sie sich ganz gern an so was, vor allem, wenn sie noch unerfahren sind.

    probier es doch einfach ohne was.
    das allein sein ist doch völlig normal - oder soll es zumindest werden.
    es reicht doch, wenn das stofftier da ist?! (so wie sonst auch)

    ja bin gerade auf der seite von unserem tierheim unterwegs :)
    ma schauen was sich da so anbietet...
    aber weil du eine hündin empfiehlst?
    meinst du rüde wäre schlecht?
    :D
    so ein pinscher würde mir auch gefallen.. :)

    rüde - rüde ist in jedem falle spannungsgeladener als rüde - hündin.
    aber es ist in jedem falle in den griff zu bekommen.
    die "gefahr" liegt vor allem bei zwei intakten rüden, da sie zum einen direkte rivalen sind, zum anderen aber dann auch gerne zusammen gegen andere pöbeln können.
    aber da ich mich ja selbst dieser aufgabe stellen möchte, kann ich ja schlecht kategorisch davon abraten ;)
    man muss eben darauf gefasst sein, dass es viel arbeit bedeuten kann.

    pinscher??
    also zwergpinscher würde ich als sehr klein empfinden. das verletzungsrisiko wäre für einen welpen doch sehr hoch - vor allem, da dein schäfi-mix doch sehr wild ist.
    deutscher pinscher??
    größen technisch würde das ja passen.
    ABER: sei dir bewusst: die pinscher sind nicht für jeden geeignet. sich für einen pinscher nur auf grund des aussehens zu entscheiden halte ich für grob fahrlässig (das gilt für jede rasse!!)
    pinscher sind sehr agil, sehr intelligent und wollen beschäftigt werden. vor allem vom kopf her.
    für deutsche pinscher gilt vor allem, dass ihr schutz- und wachtrieb nicht ohne ist. heißt also, sie bringen ein gewisses maß an schärfe mit. damit sollte man rechnen!!
    ich will dir nicht komplett darauf abraten - bin ja selbst ein fan beider rassen. aber man sollte wissen, worauf man sich da eventuell einlässt!
    da dein schäfi-husky sicher schon viel arbeit mitbringt, .... meinst nicht, dass das sehr anstrengend werden könnte, vor allem, da dein schäfi ja noch lange nicht fertig ist (ist ja mit nem jahr noch ein teenager!)

    generell gilt: beachte die rasse die dahinter steckt, der charakter, der dadurch bedingt sein könnte.
    jeder hund stellt ansprüche an seinen besitzer - und die sollte man erfüllen können/wollen.
    aber das weißt du ja sicher selbst. :D

    Zitat

    Hunde können und müssen erst lernen, mit Kleinen umzugehen. Manchen trau ich das nicht zu - die sind zu grobmotorisch. Ich würde meine nicht mit einem Schäfer ausgedehnt spielen lassen, sie spielt aber mit einem schlanken, reizenden Border.

    Vielleicht sollte er nicht zuuu klein (und zerbrechlich :hust: ) sein - nicht unter 35 cm?

    LG Falbala


    nun ja, wenn der schäfi gut mit kleinen umgehen kann ...
    sehe ich kein problem beim gemeinsamen spiel.
    mein zwergpinscher hat letztens mit nem boxer-sennen-mix gespielt. hat super geklappt. aber natürlich muss man da als zwerghundbesitzer vorsichtig sein.
    aber das gehört hier nicht her, ...

    wegen der rasse - oder rasse-mix:
    ich denke mal, da euer spikey ja laut eigener beschreibung eher wild ist ... denke ich, dass ihr schon nach etwas suchen solltet, das in etwa so groß und robust sein sollte wie ein beagle. kleiner sollte es fast nicht werden.

    da ihr aber nur 6 monate zeit habt, solltet ihr wohl bald mit der suche beginnen??
    vielleicht kommt ja auch eine kastrierte hündin aus dem tierschutz für euch in frage?? (kommt natürlich dann auch auf die vorgeschichte an, ... da wäre ich immer etwas vorsichtig!)

    wegen dem ziehen...

    erst mal: lasst es beim geschirr!! ein halsband ist für die weichen knochen sehr ungünstig, vor allem, wenn sie so an der leine zieht.
    wobei das leine ziehen ja auch völlig verständlich ist, woher soll sie es denn auch gelernt haben??

    als tipp, damit es irgendwann besser wird: wenn sie zieht, bleibt ihr stehen. so lernt sie, dass sie mit dem ziehen nicht dahin kommt, wo sie hin will.
    sollte das mit dem stehen bleiben nicht reichen: geht langsam zurück.
    damit zieht ihr ja nicht an der leine. klar ist die leine gespannt, aber vorwiegend durch die kraft, die euer welpi aufbringt.
    und natürlich: sobald die leine durchhängt: loben wie blöd!!
    du kannst in ein paar tagen auch anfangen, sie mit nem leckerlie vor der nase zu führen.
    aber das wird dir dann schon in der hundeschulde gezeigt...

    und nehmt zum kurzen lösen gehen vielleicht auch erstmal ne kürzere leine, vielleicht 1,5 bis 2 meter.
    große runden solltet ihr ja vorerst noch nicht gehen. ich hab mich damals an die 5 minuten regel gehalten.
    dauer des spaziergangs = anzahl lebensmonate mal 5 minuten.
    beispiel, hund ist 3 monate alt -> 15 minuten.

    und natürlich: entspannt euch. ihr habt ein baby im haus!!
    ihr braucht jetzt vor allem geduld.
    bis ein hund anzeichen gibt zum lösen, können wochen und monate vergehen!

    und mit dem beissen.
    wenn ihr das gefühl habt, dass euer "aua" sie aufputscht ...
    sagt ihr aua und spielt weiter??
    habt ihr quietschspielzeuge??
    das klappt dann natürlich nicht, denn dann macht ihr das gleiche geräusch wie das spielzeug. wie soll euer welpi das unterscheiden??
    verbannt die quietschies, sagt mit hoher stimme aua und unterbrecht das spiel für mindestens 5 minuten.
    und haltet euch alle konsequent an ein verhaltensmuster!! so lernt der welpe am schnellsten!

    ich würde sagen: quietschspielzeuge sind tabu, bis die beißhemmung sitzt! (und da mir persönlich die dinger tierisch auf den geist gehen, mein hund lebt sehr gut ohne!)
    zum spielen reicht für euren welpen ein so genanntes zerrseil (aber bitte noch keine echten zerrspiele!!) aus baumwolle, vielleicht ein stofftier (ohne plastikaugen, etc) oder vielleicht noch ein "stoffball" (sollte nicht zu schnell kullern, ballspiele sind für welpen - knochen - nicht sooo geeignet)

    quietschtiere halte ich zusätzlich für bedenklich, weil sie meist aus kunststoff bestehen. welpen nagen viel. folge: der kunststoff landet im magen, wenn man nicht aufpasst!