Beiträge von Jule+Hektor

    na dann wird sie wohl schon eher ziemlich groß werden.
    wie gesagt, die flecken müssen nicht zwingend von nem dalmi kommen, grade auchm, weil die schwester große braune flecken hat, tippe ich eben auch auf den pointer. (die sind grade in den südlichen ländern nicht ganz unbeliebt, in spanien sind pointer-mixe sogar sehr häufig)
    ansonsten könnte gut ein dsh mit drin sein - aber vielleicht gibt es auch noch was typisch griechisches, was auch so aussieht??
    (den kaukasen würde ich wegen griechenland wieder ausschließen!)

    auch wenn sie wahrscheinlich ziemlich groß werden wird: auch da gilt lieber wenig füttern, weil die großen nicht zu schnell zu schwer werden sollten!! (weil du ja geschrieben hattest, dass du dir sorgen machst, ihr zu viel zu geben, ...)

    wo hast du sie denn her??

    manchmal hilft es ja, zu wissen, aus welchem land sie stammt. dann kann man eben mit den wahrscheinlichsten rassen grübeln ...

    ich würd ja auf grund der flecken den pointer nicht ganz ausschließen - gerade in spanien sind p-mixe auch nicht grad selten...

    wegen der beschreibung der schwester - könnte nicht auch ein pointer mitgemischt haben??
    das würde auch die gepunkteten pfoten erklären, ... flecken müssen ja nicht immer nur vom dalmi kommen.

    siehe:
    http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20060429232753

    vom fell würde ich auch schäferhund passen. dsh, aber jetzt mal nur von der farbe und der länge her könnte auch ein kaukase mit drin sein:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Kaukasischer_Owtscharka
    (die sind aber recht groß und schwer!)


    da wäre eben mal interessant, wie alt und wie groß eure süße ist ...

    @ byron:

    natürlich werden die belohnungen mit der zeit abgebaut, wenn es erstmal sitzt. deswegen war einer der ersten sätze der ball-geschichte
    ich arbeite auch gerade daran, dass mein hund ...
    -> ich bin also gerade im aufbau.
    in den ersten sequenzen braucht man eben viel verstärkung mit richtigem timing. später kann und sollte man das natürlich reduzieren.
    schließlich kommt man so nicht weit, wenn man alle 2 schritte nen ball werfen soll ... das versteht sich dann wohl von selbst.

    und so OT fand ich diesen exkurs nicht, immerhin weiß ich jetzt, dass ich meinem hund die gewalt "lust auf ball spielen" zumuten kann. natürlich nur im angemessenen rahmen, immerhin sollte diese motivation keinen balljunkie erzeugen!

    aber zurück zum thema:
    ich find jedes manipulieren durch gewalt am hund (klaps/schlag, leinenruck, würgehalsband, ...) einfach widerlich.
    das sind veraltete methoden und es gibt so viele bessere wege, die man wählen kann.
    ob nun training mit hilfe von clicker, nur mit leckerlie oder auflockerung durch spielen - viele methoden hängen auch zusammen, und man kann das richtige system für seinen eigenen hund finden, ohne eine spur von gewalt!!
    und jeder trainer der etwas anderes verbreitet, verdient in meinen augen diese bezeichnung nicht!

    kann mich da balljunkie nur anschließen:

    Zitat


    Ja,ja wo Wissen und Geduld aufhört, fängt Gewalt an.

    Zitat

    Hat das mit meinem Post zu tun? Ich wollte bloß anmerken, dass die "Motivation Ball" - auch wenn der nicht zu sehen ist - nicht negativ besetzt sein muss :???:

    LG

    manchmal würde lesen helfen :roll: und das folgende in dem post, aus dem die zeilen stammen --- bezogen sich allein auf byron, sorry, dich wollte ich damit nicht treffen!!
    ich wollte von ihm erklärt bekommen, wie ich seiner meinung nach mit meinem hund arbeiten sollte, damit ich ihn nicht quäle ...
    ich warte noch auf die antwort! ;)

    Zitat

    Das ordne ich eher dem "positiven Stress" zu. Der steigert die Aufmerksamkeit und Konzentration, außerdem wird der Hund durch den Ballwurf belohnt. Erst wenn die Belohnung ausbleibt, auch wenn der Ball zu sehen ist, gerät der Hund in negativen Stress und wenn der anhält kann's ungesund werden.

    LG

    und deswegen hatte ich erklärt, dass der ball für den hund nicht sichtbar in der gürteltasche ist.
    manchmal würde lesen helfen :roll:

    und um alle unklarheiten zu beseitigen, hier der ausfürliche ablauf der übung:
    ich sage das kommando fuß, laufe mit dem linken fuß los, mein hund achut mich an.
    zuerst nach 1-2 schritten, später nach 30 und mehr schritten wird der hund beloht ("super" sag ich zum beispiel) und greife in die tasche und werfe den ball. hektor bringt ihn mir, muss wieder in die grundstellung und ich pack den ball weg. entweder folgt eine weitere übung, oder ich gebe ihn frei.

    wie gesagt, ich kann keine gewalt erkennen - im gegenteil. mein hund hat spaß an der arbeit mit mir, weil ich ihn so belohne, dass die positive verstärkung für ihn auch was bringt. er ist zum beispiel nicht wirklich verfressen.
    hektor ist super aufmerksam und ich spiele ja auch mal so zwischendurch mit ihm.
    also wo ist da gewalt??
    zeig sie mir, damit ich lernen kann!! immerhin will ich ja meinen hund nicht quälen, ... ;)

    Zitat

    Dafür befindet sich dein Hund im Dauerstress wegen seinem Ball, is auch ne Art von Gewalt ;)

    :???:

    erklär mir bitte, warum mein hund im dauerstress ist wegen seinem ball??
    ich halte ihm den nicht vor die nase, damir er ihn dauernd anstarrt.
    im gegenteil, der ball ist in der gürteltasche. und mein hund weiß, dass ich ihn rausholen kann, wenn ich das will. er weiß aber auch, dass das spiel zu ende ist, wenn ich ihn wieder dort reinstecke. wenn ich ihn dann freigebe, läuft er weiter, schnüffelt, pinkelt eventuell, und freut sich seines lebens.
    von stress keine spur. mein hund ist also kein balljunkie, der unter dauerstrom steht. absolut nicht!!
    (vielleicht besser nur mal nachfragen, bevor man solche dinger unterstellt! ;) )


    ich denke schon, dass man in der belohnung abwechseln sollte.
    mal mit leckerlies arbeiten - stehen diese hunde deiner meinung nach auch unter dauerstress unter erwartung eines happens zu essen??
    eben mal mit spielzeug - was auch sehr gut funktioniert, um den hund mal aufzulockern.
    und mal stimmlich belohnen!!

    ich finde es überzogen ein spiel zur belohnung als form der gewalt hinzustellen!!

    Zitat

    Auch bei Kindern hat ein "Klaps" in der Erziehung nichts zu suchen!
    Was soll der Hund aus dem Klaps lernen? Oder das Kind? Ich hatte da neulich eine sehr erschreckende Diskussion in einen anderem Forum, die zeigte, welche Schäden das auf Dauer hinterlässt ... :|

    Sicherlich muss man bei einem Hund auch mal körperliche Präsenz zeigen. Dann gehe ich aber zwischen ihn und das "Pöbelopfer" und zeige ihm, dass ich sowas kläre und er da nichts zu sagen hat.

    zitiere bitte richtig ... weiter oben bezeichnete ich das körperliche züchtigen von kindern als fragwürdig!!
    natürlich bin ich der meinung, dass auch beim kind eine erziehung ohne jede form von gewalt angebracht ist!
    aber kindern kannst du strafen erklären - du könntest ihm wenigstens erklären, warum es nen klaps auf den hintern bekommen hat. (auch wenn ich das trotzdem nicht gut finden würde!)

    Zitat

    tja, unser hund reagiert auch nur auf körperliche reize. seit wir beim fuß laufen die leine lang lassen, und das ende als aufmerksamkeits-stups/klaps einsetzen, läuft sie tatsächlich wie ne 1 an der leine. was mich ein wenig traurig macht, ich dachte, wir kriegens auch so hin... allerdings muss man unterscheiden, zwischen klaps und schlagen- ein klaps dient für mich zur aufmerksamkeitsfindung, ein sogenanntes "ey, du, hier bin ich!" hat der das auch so gemacht, seh ich kein problem. hat er richtig draufgehauen, ist das schlagen, und natürlich nicht ok!

    also ich arbeite gerade daran, dass mein hund mich beim fuß laufen anhimmelt. und ich brauch dafür nicht das leinenende, das ihm auf den hintern stupst. denn auch dieser reiz wird sich abnutzen, was kommt dann?
    ich will damit nicht sagen, dass ich das als schlagen einstufen würde - gar nicht.
    ich nutze dafür zum beispiel seine ballverrücktheit. er liebt es, wenn der ball fliegt. er läuft also fuß, schaut mich an, nach immer länger werdender zeitspanne greife ich in die gürteltasche und werfe den ball.
    vorher schwingen beide arme wie beim normalen gehen an meiner seite. ich lobe ihn mit super und greife dann in die tasche.
    und was soll ich sagen? ich nutze seinen trieb und es funktioniert. das nur so am rande ...