Kommt drauf an wie fixiert er ist, lässt sich aber von hier nicht beurteilen...man kann aber unterstellen, dass er nicht sie sondern den ball anhimmelt oder macht er dass auch ohne zu wissen, dass er gleich aus der Tasche gezaubert wird. So wie sie´s geschrieben hat, is der Ball die Motivation und nicht sie. Da er begriffen hat was Fuß laufen bedeutet, is die Frage wozu man ihn mit dem Ball weiter zusätzlich motivieren muss, wenn er sie doch anhimmelt?!
nein, er himmelt mich an, immerhin schaut er mein gesicht an, und nicht die gürteltasche. wie soll er den ball anhimmeln, wenn er nicht zu sehen ist?
und der ball funktioniert in dem fall wie bei anderen das belohnen durch leckerlie. ich belohne ja nicht nur das fuß laufen mit dem ball, sondern auch andere richtig ausgeführte übungen.
ist es denn besser, wenn ich meinen hund mit dem leckerlie vor der nase führe?? ernsthaft??
wie belohnst du deinen hund??
denn deiner argumentation folgend darf man ihn ja fast gar nicht belohnen, weil er dann ja nicht einen selbst, sondern nur die belohnung anhimmelt, ob jetzt das leckerlie in der hand/futterbeutel oder den ball in der tasche.
Und ignorieren kann selbstverständlich auch als Gewalt eingestuft werden, grenze ich einen Hund z.B. durch Kommunikationsentzug dauerhaft aus und verweiger längerfristig Kontakt und Zuneigung hat das eine übermäßig harte psychische Belastung, die sicher nicht im Ansatz mit einem "Klaps" oder wie auch immer das hier genannt wird, vergleichbar ist.
es ist nur schon so, dass man fehlverhalten eines hundes nicht durch schlagen korrigieren sollte - und ignorieren funktioniert da ganz gut. man ignoriert z.b. das bellen in der wohnung, und lobt den hund, sobald er wieder ruhig ist.
halte ich für einen sinnvollen ansatz.
wie erziehst du deinen hund??
wie belohnst du positives verhalten??
und wie korrigierst du in deinen augen negatives verhalten??
oder verzichtest du komplett auf die erziehung deines hundes und lässt ihn einfach hund sein??