Beiträge von Jule+Hektor

    ne, generell gilt:
    nicht begrüßen, wenn man nach hause kommt!!

    und zu der box:
    die box sollte groß genug sein, damit der hund bequem drin stehen kann, sich um die eigene achse drehen kann.
    und wenn man es genau nimmst: in deinem bett hast du auch nicht mehr platz - auch wenn man den hund nicht vermenschlichen soll, aber hier gehts ja ums bequem haben.
    ist der hund richtig an die box gewöhnt, nimmt er sie als sichere höhle wahr. deine maus hätte demnach keinesfalls mehr stress.
    aber wenn du dich selbst dabei unwohl fühlst, hat es wenig sinn, denn das überträgt sich sofort auf deine hündin ...

    vielleicht sollte sich mal ein trainer eure situation zu hause anschauen??
    denn mir fällt jetzt kein grund ein, warum sie solch enormen stress hat.
    die einzigen punkte, an denen ich stress-anzeichen erkennen könnte:
    - das warten vor dem bad (auch wenn sie sich irgendwann zu ihrer decke trollt)
    - und das "freuen", wenn du nach hause kommst. es sollte für deine hündin völlig normal sein, dass du gehst, und wieder kommst!!

    aber ob das erklärt, dass sie sich durch türen durchfrisst?!

    falls es dir weiterhilft:
    wir haben uns inzwischen gegen einen welpen und für eine kastrierte 2-jährige hündin aus dem tierschutz entschieden.

    denn mir war der einstieg in die 2hundhaltung mit 2 intakten rüden eventuell zu happig. (da kann es ja probleme geben, muss es aber nicht)
    wir haben also lange nach einer wirklich passenden hündin gesucht - und gefunden.

    vielleicht findest du ja eine kastrierte aussi-hündin??
    oder du wagst dich an einen rüden-welpen?

    klar, beim schnauzermädel geht das gut. aber mir wäre das risiko zu hoch, dass es doch zu viel stress gibt. denn ich denke schon, dass es nicht bei allen intakten paaren derart harmonisch abläuft. vor allem, da deine rüde sicher noch nicht gedeckt hat - und auch nicht decken soll??
    mir wäre es zu heiß, weil:
    zum einen vielleicht euer rüde dann nicht nur 3 hitzen lang unter dauerstrom steht, sondern bei jeder hitze??
    magert ab, hat stress, ...
    oder eure hündin wird eventuell doch scheinträchtig?? immerhin ist ja ein rüde in der nähe, der alles versucht ....
    oder ihr versucht zwar eure hunde zu trennen, aber dann vergisst man doch mal ne tür zu schließen??

    mir wäre es echt zu heiß - und den seriösen züchtern meistens auch!!

    ich habe ja damals auch mit züchtern geredet, weil ich eigentlich einen deutschen pinscher als zweithund wollte.
    für mich war allerdings von vornherein klar, dass ich zu einem intakten rüden nur einen weiteren rüden, oder eine kastrierte hündin setzen kann. oder mein hektor muss kastriert werden.

    und ich schätze mal, dass dir kein seriöser züchter eine junge hündin zu einem intakten rüden geben wird, ...
    das habe ich zumindest im gespräch der züchter immer rausgehört (auch wenn sich für mich die frage gar nicht erst stellte)

    Zitat

    Ich bin die letzte, die ein gesundes Organ bei einem gesunden Hund entfernen würde. (Meine Hündin ist und bleibt intakt)

    Aber manche Rüden sind so dauerg***, dass es sie wirklich beeinträchtigt und ihr ganzes Sein beherscht. Und das las ich aus dem Post heraus. Und dass das ab zu erziehen ist bezweifle ich.
    Jedenfalls würde das Verbieten arteigener normaler Verhaltensweisen imho die Probleme nur verlagern, bzw. neue Probleme verursachen.


    wenn der hund tatsächlich unter permanentem stress steht, weil er hypersexuell ist, sage ich nichts gegen eine kastra. durch dauerhaft zu viel hormonchaos können leicht krankheiten entstehen. damit wäre der medizinische grund gegeben.
    doch ich habe aus dem eingangspost vor allem rausgelesen, dass die themenstarterin deswegen schon beim tierarzt war ...
    wenn er sonst nicht unter stress steht, sollte man es doch lieber mit arbeit versuchen, anstatt mit einer op.

    Zitat

    sprüchhalsband????? :schockiert:
    ne lass ma stecken,da kann man soviel falsch machen...der Hund kann das teil schnell falsch verknüpfen wenn man keine ahung hat wie man es richtig einsetzt...
    außerdem sind hunde nicht doof,wenn er merkt das er das teil nicht mehr dran hat kanns sein das es dann noch schlimmer wird....

    kein guter Tip...davon sollte man die finger lassen

    Trainieren Trainieren Trainieren!!!!

    :gut: seh ich absolut genauso!!! :gut:

    der tierarzt hat aber - wenn ich den eingangspost richtig gedeutet habe - gemeint, dass man das aberziehen kann...
    das sollte man doch erstmal probieren, bevor man einfach ein gesundes organ entfernt??
    denn scheinbar gibt es keinerlei gesundheitliche gründe.
    und man kann es doch wenigstens versuchen?


    an die themenstarterin:
    ich find die tipps:
    schleppleine - abbruchkommando neu konditionieren - und für die auslastung/kopfarbeit fährtentraining und mantrailing sehr gut.
    damit kannst du es ja mal probieren.
    such dir doch dazu auch vielleicht ne gruppe (hundeschule/-verein)??
    gemeinsam macht das oftmals mehr spaß ...

    na ja, das wurde ja jetzt auch schon ein paar mal erwähnt, dass es in gewisser weise normal ist.

    aber ihr rüde blendet ja alles andere aus!! lässt sich nicht mehr abrufen, gar nichts.
    und da finde ich es schon wichtig, dass man da versucht, erzieherisch gegenzuwirken. das heißt ja nicht, dass der rüde gar nicht mehr lecken darf. so habe ich es zumindest verstanden. der hund soll nur trotzdem noch lenkbar sein!!