Beiträge von Jule+Hektor

    ich hab generell respekt vor knochen, weshalb bei mir einfach keine röhrenknochen in den napf kommen.
    vom geflügel fütter ich lediglich die hälse. die knochen bestehen hier nicht aus langen fasern (nennt man das so?), sondern aus ganz kurzen, runden - daher denke ich, ist das risiko gefährlicher, spitzer splitter ziemlich unwahrscheinlich ...
    für meinen hektor gibt es keine größeren knochen, da seine kiefer zu klein sind. für die große wird es, wenn sie knochen gewöhnt ist, und es warm genug zum draußen fressen ist, auch hin und wieder kalbsbrustbein geben.

    vielleicht ist das auch ne art mit dieser problematik umzugehen??

    ich denke, es ist ok, wenn die kinder unter aufsicht mal die leine halten.
    aber wenn ich hier sehe, wie die kinder in der nachbarschaft mit den hunden umgehen, ... :zensur:

    ich bin der meinung, dass kinder erst wirklich (also alleine) einen hund führen sollten, wenn sie alt genug sind. das so genannte "verständige alter".
    wann das ist??
    kommt aufs kind an, mal mit 11, manchmal erst ab 15, ... aber vielleicht bin ich auch sehr streng.
    manchmal könnt ich auch bei den teenagern kotzen, wenn sie rauchend und saufend an der bushalte sitzen und der hund zwischen scherben rumlaufen soll ...

    du kannst auf jeden fall mal versuchen, ihn wenigstens an ner schlepp laufen zu lassen - und mach das auf jeden fall, wenn wenig los ist. dann ist die ablenkung nicht zu groß und du hast ne gute chance, dass er auf kommando zu dir kommt...

    und du kannst mit ihm an der leinenführigkeit arbeiten! schließlich wird es nicht so prickelnd sein, wenn erstmal 30kg hund an der leine ziehen!!
    dazu kannst du zum einen mal den link oben durchlesen.
    ich habe es ganz einfach gemacht: sobald hektor gezogen hat, bin ich stehengeblieben. erst wenn er wieder neben mir war, ging ich wieder weiter.
    manche drehen sogar um. das war bei mir nihct nötig.
    wichtig ist auf jeden fall, dass der hund lernt, dass er nicht ans ziel kommt, wenn er zieht.
    du musst es also wirklich konsequent jedes mal unterbinden!!
    klar ist das am anfang nervig, wenn man kaum einen schritt vorwärts kommt. aber nur so lernt er es!!
    und vermeide auf jeden fall den leinenruck. das kann bleibende schäden verursachen!!

    Zitat

    Klar versuch es einfach....aber nur mal kurz 5-10minuten. Je eher desto besser.
    Aber dann an der Leine, ich würde ihn erst später und dann zur sicherheit mit schleppleine laufen lassen.

    Wichtig ist es ihn beim spazieren gehen NICHT zu ziehen sondern alles ganz ruhig und mit viel gutem Zurreden.
    Unsere Hunde sind alle erstmal stehen oder sitzen geblieben, da muss man geduld haben und jeden schritt loben :)

    was soll sie einfach mal versuchen??
    einen welpen mit so jungen kindern alleine losschicken??
    das würde ich niemals machen!!
    wenn ich sehe, wie hier die kinder in der nachbarschaft mit den hunden umgehen, wird mir schlecht.
    klar, ich kenne deine kinder nicht. aber ich denke einfach, sie sind noch viel zu jung um eine solche verantwortung zu tragen!!
    dann rennen sie mal los, weil sie finden, dass es lustig ist, mit hundi zu rennen, und schon geht der ruck auf die jungen und noch sehr weichen halswirbel. generell gilt: kinder und hunde niemals zusammen alleine lassen! (weder als welpe, noch als erwachsenen hund)
    wenn deine kinder älter sind, und reif genug, gesetzte regeln einzuhalten und durchzusetzen, dann kannst du sie auch mal mit dem hund alleine lassen.


    dagegen würde ich den welpen schon mal frei laufen lassen, sofern keine gefahr (auto, fahrradfahrer, etc) in der nähe sind.
    welpen folgen, sofern sie eine gewisse bindung haben, sehr gut. soll heißen, du kannst den welpenfolgetrieb super nutzen, um ihm das "komm" beizubringen.

    auf den hund einquatschen?!!
    wohl kaum, lass das lieber bleiben!!
    damit kannst du dir im zweifelsfalle einen super angsthund erziehen!!!

    Zitat

    witzig.. wir sehen es genau andersherum aber wegen dem charakter. vom optischen ist der podenco echt kaum zu sehen aber vom charakter ist er podenco pur. oder gibt es ähnliche rassen in spanien die den podenco anteil ausmachen könnten?

    in wie fern denn??
    lauffreudig??
    jagdtrieb??

    der dalmi ist auch eher bewegungsfreudig, der pointer hat den jagdtrieb, und ist auch eher sportlich, ...