ZitatBei einer proteinreichen Ernährung sollte der Hund viel trinken.
Hintergrund: bei proteinreicher Nahrung fällt mehr Harnsäure im Blut an.
Wie soll der Hund diese Harnsäure ausscheiden, wenn er nicht ausreichend genug Flüssigkeit zu sich nimmt?
barfen heißt nicht, dass der hund zwangsweise proteinreicher ernährt wird ... man lässt nur die überflüssige menge getreide oder füllstoffe weg, die leider in vielen trockenfutter-sorten vorhanden sind.
ich rechne zum beispiel den mindestbedarf an verdaulichem rohprotein aus und füttere dementsprechend. sie bekommen also nicht mehr protein, als für einen gesunden erhaltungsstoffwechsel nötig ist.
übermäßig anfallender harnstoff sollte also nicht das problem sein.
zudem: wie hier schon gesagt wurde: fleisch, gemüse und obst enthalten bereits sehr viel gebundenes wasser.
bedenke: trockenfutter besteht in der regel zu ca 10% aus wasser.
das bedeutet also, der hund muss wesentlich mehr wasser aufnehmen, als bei einer ernährung durch frische nahrungsmittel.
fleisch besteht zu ca 70% aus wasser. obst gemüse haben teilweise einen noch höheren anteil.
es sollte also möglich sein, diese differenz zu bedenken.
der hund muss wesentlich weniger zusätzliches wasser aufnehmen, um die nahrung zu verwerten und abfallprodukte aus dem körper zu schleusen.
mal als denkanstoß am rande: zu viel wasser ist auch nicht gut, denn so werden viele stoffe aus dem körper geschleust, die noch benötigt würden.
eine tägliche nierenspülung ist schließlich auch nicht gesund.