die 2100g Gesamtfuttermenge in der Woche sind ok ...
allerdings hätte ich die Aufteilung eher wie folgt:
450g Gemüse
200g Obst
1450g tierischer Anteil
150-200g RFK (Hähnchenhälse, Putenhälse) - du fütterst bisher Calciumcitrat, dann musst du diesen Anteil trotzdem vom Muskelfleisch abziehen...
150g Bindegewebe (Pansen, Blättermagen)
210g Innereien (z.B: 70g Herz, 70g Leber und 70g Niere oder Milz)
940g Muskel
Ein Wochenplan könnte dann so aussehen:
Montag:
I 110g Muskel + 65g Gemüse
II 120g Muskel + 65g Gemüse
Dienstag:
I 50g RFK
II 120g Muskel + 65g Gemüse
Mittwoch:
I 110g Muskel + 65g Gemüse
II 140g Innereien (70g Herz + 70g Niere/Milz) + 65g Gemüse
Donnerstag:
I 50g RFK
II 150g Bindegewebe (Pansen/Blättermagen) + 65g Gemüse
Freitag:
I 120g Muskel + 65g Gemüse
II 120g Muskel + 50g Obst
Samstag:
I 50g RFK + 70g Innerei (Leber) + 50g Obst
II 120g Muskel + 50g Obst
Sonntag:
I 120g Muskel + 50g Obst
II 50g RFK
Natürlich muss man sich nicht sklavisch an die Grammangaben halten, sie dienen ja nur zur Orientierung ...
Bisher fehlen dir auch komplett die Öle?
Lachsöl? Hanföl? als Beispiel ...
Du kannst oder solltest auch regelmäßig Nüsse (Kürbiskerne, Walnüsse) unters Obst/Gemüse mischen, genauso wie Kräuter.
Schön ist aber, dass du bei den Sorten (Fleisch) schön variierst, das ist wichtig.
Ich hoffe ich konnte dir helfen?