Beiträge von Jule+Hektor

    vrp hab ich jetzt nicht extra ausgerechnet ...
    aber mir hat damals diese seite ganz gut geholfen ...

    http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm

    aber da können dir die wirklichen experten sicher besser helfen, als ich. ich find das vrp rechnen noch sehr aufwendig.
    aber einmal das minimum ermittelt, würde ich mich daran auch halten.
    sollte deine maus dann trotzdem noch abnehmen, würde ich zusätzliche energie lieber über fett und-oder getreide zufüttern.

    ich hab mir jetzt die hier bestellt:

    Aigle Parcours Iso
    http://www.hund-unterwegs.de/aigle-parcours-iso
    für 139€

    ich hatte auch von timberland die outdoor performance waterproof.
    vielleicht hatte ich nur ne montagsproduktion, aber bei mir haben sie keine saison gehalten. bei wasserdichten schuhen sollte ich die socken anschließend nicht auswringen müssen.
    da war es schade um die 100€ ...


    das mit dem preis ist eben so eine sache. wenn die sachen wirklich auch 2h im wassermatsch aushalten sollen, kosten sie eben auch ihren preis. dafür sollte man sie dann eben auch länger als nur eine saison haben. und deine füße wachsen doch nicht mehr?
    das wäre mein argument (war es auch für mich selbst). ich nehme das geld einmal in die hand - und hab dann ne ganze weile was davon.
    genauso war es bei meiner outdoorjacke, die ich vor zwei jahren gekauft hab.
    so hab ich mir jetzt auch den neuen wintermantel ausgesucht, ...
    lieber einmal 100-200€ ausgeben und dafür min 4 jahre was haben, als jedes jahr aufs neue geld ausgeben und sich dauernd ärgern!

    Zitat

    Phosphor als homöopathische Mittel bezeichnet einen bestimmten Konstitutionstypen - das heißt ganz bestimmte Wesensmerkmale, eine Neigung zu bestimmten Erkrankungen.

    Hier z. b. ist der Phosphor-Hund beschrieben:
    http://www.tierheilkunde.net/d5.htm

    LG, Chris

    als erstes: ich denke diese alternative zur schulmedizin ist sehr wichtig. und sie kann an vielen stellen sinnvoll weiterhelfen.

    aber:
    :???:
    ich finde diese beschreibung in etwa wie diese persönlichkeitsbilder von wahrsagern - da kann jeder etwas von seinem hund drin erkennen.
    beispiel:

    mein hektor:
    er reagiert sehr empfindlich auf meine stimmungen.
    in unserer neuen wohnung hatte er tatsächlich probleme mit dem allein sein und zeigte dies durch jaulen.
    er hasst den tierarztbesuch, weil er es eben mit den spritzen verbindet.
    er lernt sehr schnell.
    er ist sehr aktiv, sehr temperamentvoll - eine echt flitzepiepe!
    er hat einen sehr zierlichen, aber muskulösen körperbau.
    trotz seines guten appetits ....
    er steht beim schlafen immer mal wieder auf.
    er steht nicht sonderlich auf feuerwerke.
    sein fell ist glänzend und weich.
    sein stuhl ist wechselnd.

    natürlich stimmen längst nicht alle punkte. er schreckt kaum vor alltagsgeräuschen zurück, auch silvester lässt ihn nicht in panik verfallen.
    er ist auch nicht berührungsüberempfindlich.
    aber eifersüchtig reagiert er nicht. mit hera hat er absolut keine probleme.
    er hat zwar einen sehr guten appetit, aber er nimmt nie wirklich zu ... oder er lässt doch mal etwas vom essen stehen.
    sein stuhl ist wechselnd, weil ich barfe!


    aber ist er deshalb gleich ein kranker hund, nur weil ein paar punkte passen??
    ich denke, es kommt immer sehr auf das maß an ...


    @ TS
    ich kann mich nur anschließen: ich an deiner stelle würde mir einen trainer suchen, der sich mit angsthunden auskennt.
    ich will dir nicht zu nahe treten, aber du sagtest selbst, dass sie die ängste erst bei euch entwickelt hat?
    kann es nicht vielleicht auch sein, dass sie diese ängste erst durch euch erlernt hat?
    vielleicht unterstützt ihr sie ungewollt darin?

    Zitat

    @ Jule+Hektor vielen Dank für deine Antwort... kannst du mir vielleicht noch erklären, wie du dass mit deiner Verteilung gemacht hast??? Was war an meiner denn nicht richtig??? :???:


    wenn noch jemand was zu meinem Futterplan sagen möchte - gerne :D
    je mehr Meinungen umso besser :hust:


    du hattest in meinen augen einen zu hohen anteil an muskelfleisch ... und zusammen einen zu hohen anteil an protein.
    zudem hast du gar keine rfk gefüttert, sondern lediglich calciumcitrat. ich denke aber, man sollte da so natürlich wie möglich bleiben.
    zu den ölen ... olivenöl ist zwar sicher ein gesundes öl, aber leider nicht gerade reich an ungesättigten fettsäuren.
    leinöl ist ok, aber bei zu viel reagieren viele hunde mit durchfall.
    was du noch verwenden kannst:
    hanföl, lachsöl, nachtkerzenöl, ...


    mit deinem plan würde es sicherlich auch gehen, ... aber du fragtest ja nach meinungen.

    die 2100g Gesamtfuttermenge in der Woche sind ok ...

    allerdings hätte ich die Aufteilung eher wie folgt:

    450g Gemüse
    200g Obst

    1450g tierischer Anteil
    150-200g RFK (Hähnchenhälse, Putenhälse) - du fütterst bisher Calciumcitrat, dann musst du diesen Anteil trotzdem vom Muskelfleisch abziehen...
    150g Bindegewebe (Pansen, Blättermagen)
    210g Innereien (z.B: 70g Herz, 70g Leber und 70g Niere oder Milz)
    940g Muskel

    Ein Wochenplan könnte dann so aussehen:

    Montag:
    I 110g Muskel + 65g Gemüse
    II 120g Muskel + 65g Gemüse

    Dienstag:
    I 50g RFK
    II 120g Muskel + 65g Gemüse

    Mittwoch:
    I 110g Muskel + 65g Gemüse
    II 140g Innereien (70g Herz + 70g Niere/Milz) + 65g Gemüse

    Donnerstag:
    I 50g RFK
    II 150g Bindegewebe (Pansen/Blättermagen) + 65g Gemüse

    Freitag:
    I 120g Muskel + 65g Gemüse
    II 120g Muskel + 50g Obst

    Samstag:
    I 50g RFK + 70g Innerei (Leber) + 50g Obst
    II 120g Muskel + 50g Obst

    Sonntag:
    I 120g Muskel + 50g Obst
    II 50g RFK


    Natürlich muss man sich nicht sklavisch an die Grammangaben halten, sie dienen ja nur zur Orientierung ...
    Bisher fehlen dir auch komplett die Öle?
    Lachsöl? Hanföl? als Beispiel ...
    Du kannst oder solltest auch regelmäßig Nüsse (Kürbiskerne, Walnüsse) unters Obst/Gemüse mischen, genauso wie Kräuter.
    Schön ist aber, dass du bei den Sorten (Fleisch) schön variierst, das ist wichtig.


    Ich hoffe ich konnte dir helfen?


    nur so nebenbei ... bei meiner beispielrechnung wären das auch immerhin noch ca 785g (incl rfk) bzw 700g (excl rfk) fleisch am tag ...
    ich will nur darauf aufmerksam machen, dass bisher das bindegewebe komplett gefehlt hat! und ich finde schon, dass blättermagen und pansen gut für den hund sind...


    den find ich geil ... wo gibts den???

    Zitat

    machst du dir bei deiner Rechnerei auch Gedanken über den Energiebedarf.

    klar. mein rüde ist extrem aktiv, wird seit 2 jahren gebarft, ist sehr gut bemuskelt und der tierarzt ist von ihm begeistert. auch das blutbild sieht super aus!
    und da mein rüde sehr aktiv ist, füttere ich ihm als energiequelle entsprechend fett und getreide (ausschließlich braunhirse und quinoa, glutenfrei! im gegensatz zu im trockenfutter normalerweise verwendetem getreide) zu.
    würde ich versuchen, den energiebedarf allein über mehrgabe von protein zu decken, wäre das für leber und niere ungesund.
    als energiequelle ist allein die gabe von protein ungeeignet, zumindest bei sehr aktiven hunden. bei mäßig-aktiven hunden reicht die normal benötigte menge an vrp (für erhaltungsstoffwechsel) völlig aus.
    so ist es zum beispiel bei meiner kastrierten hündin.
    das ist ja das schöne am barfen, man kann auf jeden hund individuell eingehen.

    hallo!

    wenn sie deiner meinung nach eher moppelig ist, dann lass doch zuerst mal das getreide weg?

    hunde brauchen kein getreide, es dient eher zur zusätzlichen energie. beispiel: mein rüde ist SEHR aktiv. ich kann aber nicht endlos die nahrung hochschrauben, weil es dann zu viel protein wäre. daher füttere ich bei ihm getreide und fett zu.
    meine hündin hingegen ist nicht ganz so aktiv, etwas genügsamer, daher bekommt sie kein getreide, kein fett und ich achte auf mageres fleisch (pferd, geflügel, wild)

    den innereien-anteil find ich etwas gering - so im verhältnis zum muskelfleisch.

    weil mir die anteile etwas komisch vorkommen und ich das bindegewebe ganz vermisse ... ich hab schnell mal grob gerechnet.

    meine schnelle rechnung hat ergeben:

    3500 g muskel (mager!)
    800g innereien (herz, niere, leber)
    600g bindegewebe (pansen, blättermagen)
    600g RFK
    1750g Gemüse
    750g Obst


    dem gewicht nach würde deine "maus" ca 19.000mg Ca/Woche benötigen.


    das war nur ne schnelle rechnung, vielleicht kann ja einer der experten hier noch schnell was sagen??