Beiträge von Jule+Hektor


    oh je, ich glaube nicht, dass dies ein perfekter hund für berufstätige ist ...

    und einen hund ohne aufsicht in den garten lassen?
    ich hätte zu viel sorge, dass er zum kläffer wird und stress mit den nachbarn ansteht.
    außerdem geht es bei dem allein sein ja nicht nur ums lösen, sondern vor allem um gesellschaft, anschluss zur familie, etc
    da reicht ein garten nicht aus. aus langeweile sucht er sich vielleicht ne beschäftigung, die dir dann nicht passt (buddeln, bellen, ...)

    und wie viel hundeerfahrung hast du denn schon?
    und auch mit dieser (geheimgehaltenen) rasse??

    klingt ja schon eher nach nem kernigen problemhund ... vor allem, weil er so unverträglich mit artgenossen ist und nur in wirklich erfahrene hände abgegeben werden soll ... ich persönlich würde mir so einen hund wahrscheinlich nicht zutrauen, wenn ich den ganzen tag auf arbeit wäre!!

    @ puderzucker


    so meinte ich das auch ...
    wir haben ne erwachsene hündin ... nach 2 wochen waren wir grad bei ner halben stunde ... jetzt nach 6 wochen sind wir bei 2h.
    aber wir machen es lieber extra langsam, um sie schonend dran zu gewöhnen, weil sie auf der pflegestelle eben nie allein war, der opa war immernoch im haus.
    wir können das problemlos, ich studier noch und arbeite nur wenig nebenher. so können wir versetzt arbeiten gehen (so wird es auch später sein).


    nearHeaven

    ich denke auch, such dir ne gute tagesstelle, nen dogsitter, etc ... um die zeit zu überbrücken, bis auch der erwachsene hund seine 4-6h allein sein kann.
    in ausnahmefällen dürfen es auch mal 8 werden. aber das kommt auf den hund an, und darauf, was du ihm dafür als ausgleich bietest.
    ansonsten brauchst du auf dauer diesen bereist erwähnten plan b (tagesstelle, dogsitter, nachbarn, ...)

    Zitat

    Das Thema gabs hier auch schon richtig oft.
    Ich kann nur immer wieder sagen, dass ich es für einen Welpen unverantwortlich halte den gleich mal eben 8 Stunden allein zu lassen.

    Ich arbeite auch 40 Stunden die Woche, mein Freund ebenso. Wir arbeiten allerdings versetzt, sodass es nie zu endlosen 8-Stunden-allein sein kommen kann.

    Bist du denn alleine oder mit Partner?

    :???:
    nearHeaven sagte doch von anfang an, dass sie einen erwachsenen hund will, weil sie selbst ebenfalls der meinung ist, dass man einen welpen unmöglich so lang allein lassen kann.
    deswegen versteh ich den post nicht ganz ...

    aber ich möchte zu bedenken geben:
    auch hunde aus dem tierheim/tierschutz müssen das allein sein teilweise erst lernen. das sollte also auch bei der vermittlung offen mit angesprochen werden, ob man da schon was über den hund weiß (verlustängste?) - da können aber meist pflegestellen mehr sagen als tierheimpersonal ...
    und auf jeden fall sollte man die möglichkeit in betracht ziehen, dass der hund nicht nach 2 wochen eingewöhnung gleich problemlos 8h allein bleibt.
    wenn man für den fall aber schon einen notfallplan hat, spricht in meinen augen da nichts dagegen ...

    Meine Bestellung ist angekommen:

    Die auf Seite 1 erwähnten Aigle Parcours Iso.

    Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Die Stiefel sind warm, bequem und nicht wirklich schwerer, als so mancher Outdoor-Stiefel!

    Jetzt hoffe ich nur, dass er auch etwas länger hält ...

    Hallo liebe Leute,

    ich habe für meine Mäuse mal wieder Knorpel bestellt.
    Ich gebe das hin und wieder quasi add-on, mehr so als leckere Knabberei für die Zähne. Es sind also wirklich eher kleine Mengen, nicht mal regelmäßig.

    Mir geht es also nicht darum, den Knorpel in den Ernährungsplan mit einzubeziehen. Ich hab heut nur den Haufen zerteilt, und dachte mir dabei:
    Wozu gehört das also? :???:

    Es ist kein Ca-Lieferant, zu den Knochen kann man es also kaum zählen.
    Fleisch? An meinen war kein Fleisch dran, oder nur sehr wenig.
    Bindegewebe? Das würde noch am ehesten passen, denke ich, auch wenn Pansen etwas anders aussieht ...


    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen??
    In der Suche hab ich nichts gefunden ...


    Und dann hätte ich gern noch eine Frage beantwortet:
    Kann mir nochmal jemand den Rechenweg geben, wie man vom verdaulichen Rohprotein zur reellen Fleischmenge kommt??

    Folgendes hab ich ja schonmal im Internet gefunden. Damit ermittle ich den Bedarf von vRp. Aber wie komm ich noch mal von diesem Wert zum Fleischhaufen im Napf?
    In konkreten Zahlen beträgt der Eiweißbedarf für den Erhaltungsstoffwechsel dann rund 2 bis 2,5 g Eiweiß pro Kg Körpergewicht hoch0,75). Dabei wird angenommen dass rund 70% der angebotenen Aminosäuren im Organismus verwertet werden und im Durchschnitt 240 -280 mg Stickstoff pro Kg Körpergewicht hoch0,75 am Tag ausgeschieden werden.
    http://www.fressi-fressi.de/series/series_…nd_proteine.htm

    bin schon gespannt auf eure Antworten!!

    Hallo!!

    Ich hoffe, da darf ich mich mit Hera auch einreihen.
    Die Eltern sind unbekannt, aber es wird Border Collie - DSH - Mix vermutet.

    Externer Inhalt img821.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img683.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt img22.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    wann trifft denn das auf unsere kühe zu?

    biohaltung?
    die kühe müssen meines wissens gewisse zeiten auf der weide verbringen.
    hier ein link dazu:
    http://www.bioland.de/wissen/biotiere/rind.html


    wie bereits gesagt, bei den rindern und anderen nutztieren achten wir drauf (oder sollten es zwingend!!) sie so artgerecht wie möglich zu halten und damit auch so zu ernähren.
    nur beim hund stoppen wir? und überlegen hier ernsthaft, wie eine vegetarische ernährung möglich ist??
    für mich ein deutlicher widerspruch!

    klar können die hunde nicht frei rumlaufen wie wildhunde und sich ihr futter selbst jagen.
    aber es sind ja auch keine wildhunde mehr. es sind domestizierte haustiere. dennoch sehe ich es als hundehalter als meine pflicht, meine hunde so artgerecht wie möglich zu ernähren. sprich die nahrung sollte in ihrer zusammensetzung der natürlichen so nah wie möglich kommen.
    und somit scheidet in meinen augen eine vegetarische ernährung für den hund aus.
    ich verlange ja von keinem vegetarier, dass er das kaninchen für den hund selbst zerlegt. dann sollte er wenigstens ein hochwertiges trockenfutter verwenden.

    aber nur weil ein mensch sich selbst freiwillig für eine gewisse ernährungsweise entscheidet, sollte er diese keinem anderen lebewesen aufzwingen, weder seinen kindern noch seinen haustieren!!

    mich wundert hier nur eines:

    einige regen sich hier drüber auf, dass man nutztiere nicht wenigstens artgerecht hält, wenn man sie schon nur zum schlachten hält ...

    ... aber auf den hund soll das nicht mehr zutreffen?


    könnt ihr mir das mal erklären?
    die kühe sollen frei auf der weide stehen und sich von gras und kräutern ernähren - eben so, wie es ihrer natur entspricht.
    aber der hund darf nicht das typische beutetier (in seinen bestandteilen) fressen wie es seiner natur entspricht?