Beiträge von Jule+Hektor

    zur info:
    nächstes frühjahr lauf ich die bh mit meinem zwergpinscher (32cm SH). ich würde ja schon jetzt im herbst laufen können. aber hektor ist zu wetterempfindlich, da ist das abliegen ein zu großes risiko.

    du nennst deinen klein mit 40cm SH?? und er läuft nicht eng bei dir?
    was soll ich denn da sagen?
    wenn meiner am bein kleben wollte, müsste er sich am fuß festbinden?!
    wir sind etwa bei 20cm abstand - und das geht in ordnung.
    man muss eben bei kehrtwendungen und beim winkellaufen etwas aufpassen, zumindest beim üben. sonst kann es schnell passieren, dass der abstand zu groß wird.

    Zitat

    Meine Hunde werden übrigens mit Fleisch ernährt. Man muss halt abwägen... Und mir wäre sowas damals viel zu riskant gewesen. Ich würde sie auch nicht mehr umstellen.

    Aber ich möchte es, was zukünftige Generationen von Hunden angeht, nicht einfach so ausschließen, mit der Begründung: "Ist halt so."

    da sag ich bald nichts mehr zu.
    hier hat doch niemand gesagt, dass man hunde halt schon immer mit fleisch ernährt hat, ist halt so.

    im gegenteil. hier wurden fakten dargestellt, wie z.b. folgende:
    - der verdauungstrakt eines caniden kann pflanzliche nahrung ohne entsprechende vorbehandlung nicht aufschließen.
    - in einer pflanzlichen ernährung würden essentielle bestandteile fehlen, die nunmal in der tierischen nahrung vorhanden sind, und die der canide zum stoffwechsel benötigt.
    diese müssten wieder durch chemisch hergestellte ersatzstoffe ergänzt werden.

    ist das wirklich sinnvoll??
    und ist eine artgerechte haltung für den hund nicht erstrebenswert??
    beinhaltet diese keine artgerechte fütterung??

    Zitat


    Die Frage in diesem Thread IST eben, ob vegetarisches Futter das falsche Futter ist oder nicht.


    ich wiederhole jetzt nicht mehr die ganzen erklärungen.
    ABER: der hund ist ein carnivor
    (= fleischfressendes tier)!!

    beweis: zähne, verdauungstrakt, ...

    wenn ich einen fleischfresser vor mir habe, kann ich ihn doch nicht mit pflanzen, käse und milch ernähren wollen.
    oder würdest du ne kuh mit lammfleisch füttern??
    nein? warum nicht? weil es nicht artgerecht wäre? weil der organismus darauf nicht eingestellt ist??

    Zitat


    Doch, denn es wäre eine Möglichkeit, Schaden zu verhindern. Genauso wie man als Mensch darüber entscheiden muss, ob der Hund Schokolade isst, muss man auch entscheiden, ob der Hund eine Kuh isst.


    Also, dass denen das Bewusstsein dazu fehlt, habe ich doch selbst geschrieben! Die KÖNNEN das gar nicht entscheiden.

    richtig, aber du hast zu entscheiden, ob du deinen hund artgerecht ernähren willst, oder nicht.
    willst du deinem hund tatsächlich die möglichkeit zu einer artgerechten ernährung versagen?? ernsthaft??
    du willst deinem hund wissentlich das falsche futter geben??
    ehrlich??

    ich wiederhole mich, und auch TanNoz:

    Zitat


    Ein Hund oder auch eine Katze hat weder das Gebiss, noch den Verdauungstrakt um pflanzliche Nahrung unbearbeitet zu verwerten. Hätten sie diesen, würde hier keiner darüber diskutieren und es wäre ok. Insofern kann ich meinem Hund zwar die Möglichkeit bieten pflanzliches zu fressen...es mag auch den einen oder anderen Hund geben, der das sehr gerne frisst, rein aus physiologischer Sicht ist das aber weder artgerecht noch wirklich gesund.

    ich würde den hund generell im ort nur an der leine führen ... und somit geht die tür auch nur auf, wenn der hund an der leine ist. fertig.

    und wnen ihr die tür mal so aufmacht, wegen nem postboten zum beispiel, dann muss sie so lange im körbchen bleiben, oder in nem anderen raum.
    ist ja sowieso ne unsitte, wenn hunde immer gleich auf den besuch zustürmen!
    dass sie liegen bleibt wenn ihr nem besuch die tür öffnet, könnt ihr auch mittels leine üben. und wenn du allein bist, mach ne tür vor eurer hündin zu!

    @ cat 11:

    schön dass du mich zitierst, aber dermaßen aus dem zusammenhang gerissen??
    wo schrieb ich etwas davon, dass man dem hund erlauben sollte, zu fressen was ihm vor die nase kommt?
    ich schrieb was von artgerechter ernährung. diese beinhaltet keine schokolade, keine weintrauben und, oh wunder, auch kein rattengift!

    natürlich habe ich auch als halter die verantwortung dafür, dass weder meinem hund schaden zukommt oder er bei anderen schaden verursacht.
    das hat aber nichts mit dem thema zu tun, ob man hunde vegetarisch ernähren sollte.

    und zu der kuh, der man die wahl lässt, zu leben, oder zu sterben?!
    mal ehrlich, soll jetzt der löwe in einen gewissenskonflikt kommen, weil er lieber ne gazelle als nen broccoli frisst??!!
    (wobei der broccoli in afrika eh schwierig wäre)
    oder um näher am thema hund zu bleiben:
    sollte der afrikanische wildhund, oder der dingo jetzt auch nachgrübeln, ob er es mit seinem gewissen vereinbaren kann?

    nicht wirklich, oder?
    denn die gazelle hat ihre daseinsberechtigung in der natur nicht nur als praktischer rasenmäher, sondern eben insbesondere auch als nahrungsquelle für andere tiere (löwen, hyänen, geier, fliegen, ...)

    wäre dem nicht so, müsste mutter natur sich gedanken zur geburtenkontrolle machen!!

    und genauso steht es mit der kuh, dem schaf, dem kaninchen, dem huhn, .... das sind alles tiere, die nicht nur pflanzen fressen, sondern selbst vom carnivoren gefressen werden.
    das ist der lauf der natur.

    und worauf ich hinauswollte:
    der hund ist ein carnivor. da gibts nichts dran zu rütteln.
    er gehört zu der gattung lebewesen, die sich zum größtenteil durch das fleisch von anderen ernähren.
    zwar gehört beim caniden auch ein gewisser anteil pflanzlicher nahrung dazu, der wird aber vom wild lebenden caniden meist ausschließlich darüber aufgenommen, indem er den darminhalt seiner beutetiere frisst.
    oder habt ihr schon mal ein rudel wilder caniden grasen sehen??

    und deshalb:
    ich bin der meinung, die vegetarische ernährung eines hundes ist nicht artgerecht und daher nicht erstrebenswert.
    einzige ausnahme: spezielle erkrankungen, die es zwingend nötig machen.
    das ist aber meist nicht über 15 jahre lang der fall.

    oder um es ausführlicher zu machen:

    Hera
    23kg - 55cm SH
    ca 2,5 Jahre - kastriert - normal aktiv.

    Momentan bekommt sie in der Woche:

    1200g Muskel (mager)
    300g Innereien (Herz, Niere/Milz, Leber)
    200g Bindegewebe (Pansen/Blättermagen)
    ca 600g RFK (Hühnerhälse und Putenhälse)
    800g Gemüse
    300g Obst

    eigentlich denke ich, dass es hinkommen müsste.
    momentan ist sie noch ganz leicht moppelig. aber sie sollte das gewicht halten und muskeln aufbauen. als wir sie vor 6 wochen bekamen, sah sie wirklich merkwürdig aus, kaum muskeln, zu viel fett.
    aber ich will gegebenenfalls nochmal gegenrechnen, falls sich das gewicht doch verändert.
    mit der momentanen ration ist sie jedenfalls figürlich auf nen guten weg.