Beiträge von Jule+Hektor

    Sowas würde ich nie machen!!!
    Das mag vielleicht einen schnellen Erfolg bringen, vielleicht ...
    Die meisten Hunde, die ich kenne, würden dadurch nur noch aggressiver reagieren, weil sich der Stress für sie erhöht (straffe Leine, Luftmangel, Schmerzen).
    Und auf lange Sicht sehe ich da starke gesundheitliche Risiken!
    Mit solchen Methoden riskierst du, dass dein Hund wenn nicht sofort, aber zumindest im Alter starke Probleme und Schmerzen bekommt. (Wirbelsäule, Rücken, Kehlkopf, ...)


    Am besten wäre es, ihr würdet euch einen Trainer suchen, der euch kompetent hilft.
    Sicherlich, das kostet erstmal mehr als ein "Halsband" ... aber euer Hund bleibt gesund und ihr bekommt das Problem auch wirklich in den Griff.

    ich glaub ja auch nicht, dass taube welpen (egal welcher rasse) in deutschland umgebracht werden, aber sie werden eben meist billiger abgegeben, weil sie nunmal "fehlerhaft" sind.
    was im ausland mit "fehlerhaften" welpen passiert, überlass ich eurer fantasie!

    und so weit ab vom schuss find ich das thema nicht. denn ob nun merle-merle unter anderem taubheit verursachen kann, oder auch die taubheitbeim dalmi einfach hingenommen wird (ja, ich weiß, man versucht die zahl der tauben gering zu halten, aber sie kommen halt doch immer wieder mal vor!) ... man wünscht sich ein gewisses zuchtziel.
    wie mit den schwächen umgegangen wird, ist ein anderes thema.


    wie gesagt, ich hab nichts gegen die farbe an sich. ich finde es traurig, wenn es so eine modeerscheinung wird.
    die gefahr ist zum einen, dass die rasse dadurch leidet, wie immer, wenn sie in mode kommt - egal in welcher farbe.
    und zum anderen sehe ich eine gefahr darin, dass sich viele menschen einen hund nur nach der "farbe" aussuchen.
    sei es nun der merle border/aussie/sheltie/collie oder der schoko-labbi.
    die mode kommt und geht auch wieder, nur der schaden an der rasse, der bleibt. siehe den deutschen schäfer, labrador und golden retriever ...

    aber mal zurück zum Thema Merle-Wahn ....

    ... ist euch eigentlich auch schon mal aufgefallen, dass es nicht nur den Border Collie und den Aussie betrifft??
    Ich sehe in letzter Zeit auch nur noch Shelties und Langhaar Collies in diesen neuen Farben, blue merle im speziellen.
    In den, nennen wir es, klassischen Farben zobel oder black tri sehe ich die gar nicht mehr, zumindest keine jungen Vertreter ...

    Ich finde es sehr schade, denn so geht doch auch die Vielfalt schon rein optisch verloren.
    Es ist doch schade, wenn Aussie, Border Collie, Langhaar Collie und Sheltie fast gleich aussehen, weil sie alle in blue merle vor einem stehen?!
    Die unterscheiden sich dann nur noch in Kopfform und größe, vielleicht noch etwas in der Felllänge.


    Das ist nur noch mal ein weiterer Standpunkt. Jetzt könnt ihr mit euren Zucht-Fachsimpeleien weitermachen.
    Und ich kann dazu nur sagen: Klar birgt die Farbe einige Risiken, die wurden hier ja schon genannt. Und daher ist eine solche Verpaarung (merle x merle) natürlich alles andere als unbedenklich.
    Aber mal als Denkanstoß: Bei Dalmatinern gibt es ähnliche Risiken (wie bei vielen anderen weißen Rassen auch) - trotzdem züchtet man diese Rassen weiter. Man "entsorgt" eben den Ausschuss, bzw verkauft ihn billiger.

    tja ja, da haben wir nen vorteil, tür zu und fertig ... dafür ist sie morgens so schön kalt, wenn mein hatzi in der unterbuchse das frühstück macht.
    vor allem, wenn ich abends nach dem kochen vergess das fenster wieder zu schließen :lachtot:

    na gut, dann versuch ich mal weiter, sobald diese aufgebraucht werden...

    ich hab jetzt mal probiert:

    Braunhirsemehl (250g)
    1 großes Ei
    Käse (100g)
    Ziegenmilch (bis ein schöner Teig draus wird)

    ich hab da jetzt 1cm dicke Rollen draus gemacht, für 15 Min bei 150°C gebacken, dann knapp 0,5cm dünne Scheiben runtergeschnitten, die haben jetzt noch mal 15 Min bei 75°C.
    danach schau ich sie mir noch mal an.

    Das nächste Mal kann ich es mit Leberwurst ode püriertem Fleisch probieren... Da dürfte doch auch Pansen/Blättermagen sehr gut ankommen?
    (Da mach ich dann wirklich das Fenster auf! und das nicht erst danach!!)

    also nu mal alle wieder runterkommen ... :D
    ich hab hier nichts davon gelesen, dass auf der Themenstarterin rumgehackt wurde?!

    es ist nur so, dass man viele Hunde schnell viel zu hoch pushen kann, wenn man ihnen nicht die nötigen ruhepausen gibt.
    und ja, mein hund konnte mit 16 wochen auch schon verdammt viel - und ist immernoch der streber im hundesportverein. aber er hatte auch seine ruhepausen.
    und solche tricks fand ich erst mal nicht nötig, den verlässlichen rückruf und andere elemente der freifolge fand ich wichtiger. die klappten mit 16 wochen auch alle super.

    wann man seinem hund was beibringt muss man selbst wissen. und man muss auch selbst wissen, wann es dem eigenen hund zu viel wird. schließlich kennt der halter seinen hund am besten!!
    also alle mal entspannt zur teetasse greifen, hier wurde auf niemandem rumgehackt.
    ich wollte nur kurz dran erinnern, dass ein 16 wochen alter welpe noch nicht alle tricks können muss, sondern die meiste zeit des tages einfach nur schlafen sollte. ;)

    Schade, dass hier nur so wenig Rezepte zusammen gekommen sind ...

    Funktionieren diese Grundrezepte auch mit glutenfreiem Mehl?? zB Braunhirsemehl??
    Und welche Alternativen habt ihr zu Thunfisch??
    Mein Hektor verträgt keinen Fisch ...
    Nur noch Leber??
    Denn ich will ja schon abwechlungsreich backen ...

    Kann man zB auch Käse mit verbacken?!

    Zitat

    hab ich denen auch gesagt, aber sie wollten unbedingt einen neuen sheltie (farbe jetz mal egal - außer sable) ... :/

    hoffe dass es keine weiteren komplikationen gibt..
    daher wirklich appell an alle sich doch einen guten, seriösen Verein auszusuchen....

    die papiere kriegen die neuen besitzer übrigens nachgeschickt :hust:

    welche papiere?! ich kann auch ein paar tolle buchstaben auf ein blatt papier drucken. daher ist es aber noch nichts wert!!
    das ist es ja, da schaut man vielleicht extra nach welpen aus einem verband, weil man nicht auf einen vermehrer reinfallen will ... aber dann sollte man halt noch schauen, dass dieser verband auch seriös arbeitet. und da bin ich eben der meinung, dass die verbände, die dem vdh angeschlossen sind auch meist die besseren sind.