Beiträge von Jule+Hektor

    ich sehe es ähnlich.
    wenn das erste rufen einfach ignoriert wird, finde ich es nicht ok. denn dann wird auch das zweite oder dritte vielleicht irgendwann ignoriert.

    ich mach es so:
    normalerweise rufe ich erst den namen und kurz drauf den befehl. schon allein, weil ich zwei hunde hab, rufe ich vorher den namen, ich will schließlich manchmal, dass nur einer kommt.
    sollen beide kommen, klingt ein deutliches: hektorherakomm übers feld. da kommen sie dann auch sofort.

    wird die ablenkung sehr hoch (spielende hunde), hab ich den pfiff. da gibt es keine diskussion und keinen spielraum, da drehen sie auf dem absatz um und kommen angesprintet.

    ich habs mit photoshop gemacht ... aber nicht jeder hat dieses programm auf dem rechner :p ich brauch es eben für mein studium.

    waldii ... ich hab dir das avatar mal gebastelt.
    ich schick es dir per mail ...


    paula-nina: nein, ich bin kein clubmitglied. mit photoshop geht es ganz leicht. und da gibt es auch tolle tutorials im web zu diesem thema, so hab ichs auch gelernt. denn in jeder photoshop version geht es etwas anders, ich hab mit ps 7 eine relativ alte ... :sad2:

    ich kann den wandel von 2 hunden beschreiben:


    ich musste meinen hektor quasi umstellen, weil er weder fisch noch glutenhaltiges getreide verträgt.
    bevor ich da ewig nach nem passenden futter suche?!
    aber rausgekommen ist das auch erst durchs barfen.
    ich habe hektor mit hochwertigem futter (dose als auch trocken) gefüttert.
    egal welche sorte, er hat es schlecht verwertet, war dadurch extrem dünn, hatte schuppen und kotze 2-3 mal in der woche.

    dann nahm ich den rat einer trainerin an und probierte mal ne ausschlussdiät. ihm ging es sofort besser. nach und nach kamen neue sachen zum speiseplan dazu, er wurde auf roh umgestellt und ich merkte, was er nicht vertrug.

    das ergebnis: hektor hat deutlich zugelegt, aber vor allem an muskeln. das fell glänzt, keine schuppen. er hat einen deutlich geringeren output.
    ob er weniger stinkt?
    er hat vorher schon kaum gestunken. ist aber auch nur ne kleine masse an hund mit kaum haaren dran :D


    und zu hera?
    ich wollte sie langsam und schonend umstellen.
    aber pustekuchen - madame wollte ihr pöhses trockenfutter nicht, wo doch hektor so was tolles im napf hatte. ehrlich, sie rührte das ihr bekannte futter von der pflegestelle über 2 tage gar nicht an!
    als ich testete ob es an mir (neue, fremde umgebung) lag oder am futter: leckerlies (getrocknete lunge) hat sie gefressen ...
    ich probierte es mit ein wenig hirsch-fleisch und gemüse - so schnell war der napf leer, ich war mir gar nicht sicher, ob der überhaupt mal voll war :D

    bei hera hat sich das fell deutlich verändert, es glänzt, hat ne tolle struktur und hat nichts mehr mit ihrem ursprünglichem filz zu tun.
    sie hat gut und kontrolliert abgenommen, dabei sehr gut muskeln aufgebaut.
    jetzt ist sie richtig fit und sportlich - und sie zeigt es mit sehr viel lebensfreude. ach ja, und sie stinkt auch nicht mehr, wie in den ersten wochen, .... ich muss das leider bestätigen, zumindest nach meiner erfahrung!


    ob das barfen für jeden hund immer das richtige ist, weiß ich nicht. da kommt es, denke ich, auch sehr stark auf den halter an. und ich glaube auch, dass man seine hunde auch mit einem sehr guten fertigfutter ernähren kann.
    für meine hunde kommt allerdings nichts anderes in frage!

    du brauchst den hund auch nicht mit ins bett holen. und nicht jeder hund will das auch.
    mein hektor will es bis heute nicht. zwar kuscheln wir auch mal mit ihm, aber zum schlafen wär ihm das nichts, da wir uns ja schließlich doch mal bewegen.

    ich hab hektors körbchen neben meinem kopfende gehabt.
    und so ist es bei uns heute noch.
    zwar ist da inzwischen noch ein nachtkästchen dazwischen, aber hektor ist ja auch 3,5 jahre alt, er verkraftet es auch ganz gut.
    hera hat ihren platz direkt daneben.

    es kann schon ganz hilfreich sein, eine decke mit dem geruch der hündin/geschwister da zu haben. dann ist etwas vertrautes in der fremden umgebung. manche hunde/welpen nehmen das gerne an, manche nicht. schaden kann es jedenfalls nicht.
    ich hab auch mal gelesen, dass manche ne wärmflasche mit ins körbchen geben.


    aber alles in allem sollte man doch einfach ruhe bewahren. denn die eigene unruhe überträgt sich nur auf den ohnehin schon verunsicherten welpen.
    es passiert schließlich kein unglück, sondern etwas schönes!
    ich denke, der wichtigste punkt ist: schlaft in joggingklamotten, damit ihr falle des falles wirklich schnell auch rausrennen könnt.
    denn wenn welpi mal muss und ihr euch erst klamotten suchen müsst, dann landet garantiert alles auf einer saugenden unterlage (teppich, das neue, unbekannt körbchen, ...)

    Bei mir kam raus:

    # Deutscher Boxer (93.75%)
    # Deutscher Pinscher (93.75%)
    # American Pitbull Terrier (87.5%)
    # Amerikanischer Staffordshire Terrier (81.25%)
    # Basenji (81.25%)


    Und welch ein Wunder: ich träume vom Deutschen Pinscher ... ja, irgendwann, wird sicher auch einer hier einziehen!

    wenn ich es richtig verstehe, geht es ja nicht nur ums anbinden ... sondern auch schon ums stehenbleiben beim spazierengehen.

    ich glaube das mit dem trauma nicht so ganz, denn steffi, du gehst ja nicht von ihm weg, er bleibt ja nicht allein festgebunden zurück.
    sondern du bleibst ja auf dem stuhl sitzen und hast ihn an dem stuhl auch festgemacht.
    und wenn du beim gassi gehen stehen bleibst, wird er ja auch schon unruhig.
    da ist er je nirgends festgebunden, sondern du hast ja die leine in der hand.
    deswegen glaube ich auch nicht, dass die lösung fürs café ist, die leine in der hand zu behalten.

    wie sieht es denn sonst mit seiner frusttoleranz aus?

    denn mich erinnert das ein wenig an meine hera.
    sie hat in den 8 monaten auf ihrer pflegestelle durch fiepsen alles erreicht: auslauf, futter, streicheleinheiten, ...
    wenn man da stehen geblieben ist beim gassi-gehen, ging es los. nicht weil sie angst hatte, sondern weil sie weiter wollte, ihr war langweilig und sie wollte auf die felder zum rennen.
    genauso war es lange zeit im restaurant. sie konnte es nicht fassen, dass sie dort liegen soll und sich keiner der vielen menschen um sie kümmert.
    ich hab mir ihre körpersprache genau angeschaut.
    ein ängstlicher hund sieht wirklich anders aus. in solchem fall muss man dann leider hart bleiben, hera musste erst wieder lernen, dass sie damit bei uns nichts erreicht.

    deswegen rate ich auch dir:
    beobachte erstmal deinen hund.
    ist er wirklich unruhig, weil er unsicher/ängstlich ist?
    oder will er mit dem fiepsen nur sein eigenes ziel erreichen?

    in dem Moment, in dem du "nein" sagst und die pfote runterstellst, hat odin doch sein ziel erreicht!! :D du beachtest ihn und schenkst ihm aufmerksamkeit.
    und wenn er dann mit seiner patsche-pfote weitermacht, beginnt entweder für ihn ein spiel, oder er schaut, wer am längsten durchhält, und ob er nicht doch mehr erreichen kann - mehr als nur deine aufmerksamkeit.

    ich würde mich ingrid anschließen.
    am besten solltest du gar nicht reagieren.

    was du sonst noch machen kannst: kommentarlos zum platz begleiten oder hinschicken.
    dafür braucht dein hund aber einen festen platz in der wohnung. heißt aber auch, dass er nur dort liegen darf, und nicht auch mal unterm schreibtisch, vor der küchentür, ...
    immer wenn er aufdringlich wird, oder sich im weg niederlassen will: schick ihn hin. das dauert vielleicht ein wenig, bis er den weg zuverlässig findet.
    wichtig ist dann aber: auf seinem platz beginnt dann keine party. sonst lohnt es sich ja, dich zu nerven.
    du bringst ihn kommentarlos hin oder schickst ihn mit nem befehl (sobald er diesen beherrscht - notfalls immer wieder.
    nur wenn er wirklich mal ne weile liegen bleibt, kannst du ihn auch loben. aber nicht zu sehr, sonst bleibt er ja nicht liegen ...

    so hab ich meine zwei fast immer aufgeräumt. klar liegen sie da nicht den ganzen tag wie festgetackert. sie dürfen schon auch durch die wohnung watscheln. aber wer schlafen will, muss ins körbchen.
    wer nervt, wird hingeschickt (und pennt dann dort meist ein).