Beiträge von Jule+Hektor

    @ la bella:

    ich glaube, man sollte einen unterschied machen, ob das thema hund sich wirklich auf ein hobby beschränken lässt.

    denn so als nebengedanke: ich wäre niemals mit jemandem zusammen, und hätte kinder mit ihm, wenn er einen großen teil meines lebens "ertragen" würde - und vor allem, wenn er von mir erwarten würde, dass ich einen großen teil von mir für ihn aufgebe.

    denn zu einer funktionierenden partnerschaft gehört in meinen augen vor allem eines:
    den partner so zu lieben, wie er ist.
    mein partner käme nie auf die idee, von mir zu erwarten, dass ich ohne hunde lebe. und ich würde auch nicht von ihm erwarten, dass er nie wieder hockey spielt, oder gerne reist.
    schließlich kann man von niemandem erwarten, dass er sich für eine beziehung aufgibt!! das wäre auch nicht gesund ...

    angst hab ich eigentlich auch keine.
    meine madame dickschiff würde mich aber wahrscheinlich nicht beschützen.
    sie hat bis jetzt keinen ansatz von schutztrieb gezeigt. wenn ihr was komisch vorkommt, sucht sie meine nähe - steht aber eher hinter mir :D

    anders mein kleiner pinkelprinz. der schlägt deutlich an, wenn jemand zu unvrhofft auf mich zustürmt. dann steht er vor mir, mit bürste, bellt und knurrt. das ist auch ok, weil ich ihn mit einem wort korrigieren kann.
    nur ernst nimmt ihn keiner.

    meine letzte hoffnung, wenn tatsächlich mal was ernsthaftes passieren sollte:
    dass doch noch etwas von den 4 jahren wettkampf-judo übrig ist, auch wenn das schon gute 10 jahre her ist ... und dass sich hera dann doch im absoluten ernstfall an hektor orientiert und mit nach vorne geht ...

    wenn mich mein partner vor die wahl stellt - hund oder partner - dann darf der partner gerne gehen, denn dann wäre er für mich nicht der richtige.
    ich bin ein hundemensch, ein laben ohne hunde käme für mich nicht in frage.
    das wusste mein partner, als wir uns kennen lernten. und es dauerte nur 1,5 jahre, bis hund nummer 2 einzog. schließlich hatte ich ihn schnell infiziert.

    ob ich mir wünschen würde, dass mein partner genauso verrückt ist?!
    nein, besser nicht.
    mein partner setzt sich voll für die hunde mit ein, hat kein problem mit hundehaaren, geht gern mit ihnen spazieren, kümmert sich.
    und das reicht auch!
    ich gehe gern mit den hunden auf den hundeplatz, übernehme gern zum großteil die erziehung.
    so hat nämlich jeder noch ein wenig sein eigenes "hobby". mein partner spielt hockey und ist da auch öfters unterwegs. ich verbringe nur unwesentlich mehr zeit auf dem hundeplatz. und wir können uns hin und wieder was neues erzählen, weil wir nicht alles zusammen machen :D

    Na ja, bei einem Mischling und bei nur einem Rassehund ... was soll ich da empfehlen?!

    Ich bin mir durchaus bewusst, dass meine "Rassen" nicht für jeden problemlos zu händeln sind.
    Leider muss ich regelmäßig dagagenreden, wenn die Leute davon ausgehen, dass der Zwergpinscher auf Grund seiner Größe ein Handtaschenhund wäre.
    Wie auch viele andere kleine Rassen, ist auch der Zwergpinscher sehr lernwillig, sehr sportlich - und vor allen Dingen nicht zu unterschätzen.

    Und auch meine Hera ist kernig. Wir vermuten ja Border Collie und DSH als Hauptanteil. Sie will viel lernen, viel arbeiten und braucht auch einiges an Bewegung.


    Wem das aber klar ist, wer das auch sucht, für den sind diese Rassen sicherlich ein Traum! Und solchen Leuten empfehle ich sie auch gern.

    Hektor hatte ich vor meinem Hatzi - er ist also mein Hund.
    Hera haben wir gemeinsam zu uns geholt. Trotzdem ist sie offiziell mein Hund.

    Ich mache das meiste - aber das liegt auch daran, dass ich es so will.
    Ich gehe mit beiden auf den Hundeplatz, mache das Futter, "bewältige" die meisten Spaziergänge.
    Aber das männliche Hatzi geht auch sehr gern mit den beiden Mäusen raus, wenn ich arbeiten bin. Oder er nimmt sie regelmäßig mit zum Joggen.
    Und natürlich spielt und schmust er sehr viel mit ihnen.

    Die Aufgaben sind bei uns so verteilt, wie wir es für uns für richtig halten. Ich find es wichtig, dass beide Partner zufrieden sind.
    Und ich weiß auch, dass ich mich auf mein Hatzi verlassen kann. Wenn also irgendein Problem auftauchen sollte, weiß ich, dass er mir auch alle Aufgaben abnehmen könnte, dass er für mich da ist.


    Ich kann mich also nicht beklagen, ich scheine also einen solchen alten Ritter zu haben - auch wenn er noch nicht mal 30 ist :pal:

    viele hunde erkennen rohes fleisch nict mehr als nahrung... es riecht halt anders, andere konsistenz, ... und vor allem sind eben wirklich keine lockstoffe und geschmacksverstärker drin.

    bei meinen beiden war es gar kein thema.
    meine mutter musste das fleisch auch erst kochen und langsam immer roher geben. denn der wollte auch lieber das, was stark riecht ;)

    @ lotuselise:
    klasse beitrag!!



    Welchen Stellenwert hat der Hund in eurer Familie (wie ein Kind, nur ein Hund, usw.)?

    wie schon von lotuselise gesagt wurde: kind und hund hätten sicherlich den gleichen stellenwert in unserer familie. wir haben keine kinder und wollen keine. aber wir haben uns für ein leben mit 2 hunden entschieden. einfach weil es uns glücklich macht.
    trotzdem sind unsere hunde kein kind-ersatz, denn wie könnten sie für etwas ein ersatz sein, was wir nicht wollen?!
    wir kümmern uns trotzdem sehr gern und sehr viel um unsere hunde. wir haben die verantwortung für sie übernommen - daher nehmen wir diese aufgabe sehr gern sehr ernst.



    Wie weit habt ihr euch für euren Hund verändert und wie weit würdet ihr das tun?

    ich kann nicht sagen, dass ich mich großartig verändert hätte. ich war schon immer ein hundemensch.
    der tagesablauf ist ein anderer - er ist jetzt so, wie ich es mir immer gewünscht habe!
    einzige veränderungen: ich bin glücklicher, ausgeglichener, geduldiger und in vielen punkten konsequenter.


    Inwiefern muss sich der Hund euch anpassen/sich für euch verbiegen?

    wir haben einen tagesablauf. ich bin kein morgenmensch, also muss der hund damit zurechtkommen.
    solche dinge.
    aber generell gilt doch: ich suche mir den hund nach dem wesen und nicht nach dem aussehen aus.
    also sollte sich keine der beiden parteien großartig verbiegen müssen.
    ich wollte hunde, mit denen ich auf den hundeplatz gehen kann, hundesport betreiben kann. ich wollte hunde, damit ich an die frische luft komme und mich bewege.
    und genau deswegen habe ich hunde, die gerne arbeiten, auslauf brauchen und sportlich sind.

    Zitat


    [...]
    Sie jagt. Da wir in den letzten Tagen zwei unschöne Jagderlebnisse mit einem Reh hatten (es ist glücklicherwiese nichts passiert), führen wir sie jetzt erstmal ausschließlich an der Leine.

    [...]

    und vor allem dieser satz, ... dir ist klar, dass ein jäger einen unkontrolliert hetzenden hund erschießen darf?!
    ich denke auch, dass eure bindung vielleicht noch nicht stimmt?
    wenn sie draußen null auf euch achtet?

    also wirklich:
    schleppleine (aber bitte wirklich am geschirr festmachen! sonst kann es böse verletzungen geben!) dran und daran trainieren. den rückruf sofort belohnen, mit leckerlie, mit spiel (worauf sie eben am besten reagiert).

    damit könnt ihr erstmal anfangen!
    aber wirklich, auf lange sich rate ich euch dringend dazu, euch einen trainer, eine hundeschule oder einen -verein zu suchen.
    ihr habt ein ordentliches stück arbeit vor euch! und allein habt ihr in den letzten 4 monaten scheinbar keine für euch selbst zufriedenstellenden ergebnisse erreichen können.
    ganz ehrlich, ohne die helfende hand eines trainers hätte ich mit hera sicherlich auch nicht so schnell erfolge sehen können, ...

    wenn ihr so viele baustellen habt, und darunter auch einige heftige dabei sind, ... wäre es da nicht sinnvoll, sich nach 4 monaten auch mal ne ordentliche hundeschule zu suchen, die euch beim training unterstützt?!

    denn ich halte es für fatal einen hund, nur weil er leinenaggressiv ist, ständig frei laufen zu lassen, wenn er draußen kein bisschen auf mich hört ... da wird der hund schnell zur gefahr für sich oder andere!
    als erstes würde ich den hund gar nicht mehr frei laufen lassen, sondern eine schleppleine und ein ordentliches geschirr kaufen!!

    ich hab selbst vor 4 monaten einen hund adoptiert, meine hera. und ich bin mit ihr im hundesportverein, und auch wenn sie vorher gar nichts konnte (straßenhund), jetzt klappt es schon ziemlich gut!

    von der dateigröße her müsste es klappen, du musst es ganauso hochladen, wie dein bild, das du jetzt drin hast.
    sollte die datei doch zu groß ist, meldest dich kurz, dann setz ich mich noch mal kurz ran ...