Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Darf ich eine Frage einwerfen, bitte?

    Tut es Not, dass man Algen füttert? Ich gebe regelmäßig normales Speisesalz ins Futter. Himalaya-Salz hab ich auch da. Ist das besser?

    LG,
    Luisa

    das salz deckt ja keinen jod-bedarf. es dient nur als natriumquelle.
    oder gibst du dieses jodierte speisesalz??
    das hat in meiner küche keinen platz, ich halte nichts von diesem zeug.
    unbehandeltes salz ist auf jeden fall besser als dieser mist, zumindest meine meinung. nicht nur für hunde, auch für den menschen.

    du kannst den jodbedarf entweder mit meeresfisch oder mit meeresalgen decken.
    da meine keinen fisch vertragen, gibt es eben meeresalgen.
    meersalz enthält meines wissens leider kein jod.

    nun ja, ich hätte sorge, dass durch die flocken nicht wirklich viele vitamine im futter sind, zumindest keine frischen, ...
    von daher würde ich das an deiner stelle noch mal mit dem frischen gemüse probieren.

    wie hast du es denn eingefroren?
    ich mach das ja auch so, ... und bei mir hat die pampe keinen gefrierbrand. :???:

    oder du machst es so, wie morrigan empfohlen hat, einfach kochen/dünsten.
    schließlich soll es deinem hund ja besser gehen.


    wie sieht es mit der versorgung mit b-vitaminen aus?
    -> bierhefe

    wie sieht es mit jod aus?
    -> meeresalgen

    natrium?
    -> unbehandeltes meer- oder himalaya-salz

    ungesättigte fettsäuren?
    -> öle.
    da hast du ja auch so ein fertig-futteröl. was ist denn da genau drin?
    ich geb immer lachsöl mit lein- oder hanf-öl im wechsel.

    noch ne andere überlegung: manche menschen neigen zu mundgeruch, wenn sie starken hunger haben.
    einfach weil der magen übersäuert.
    fütterst du einmal am tag?
    vielleicht war der gestank weg, weil der magen mit den dosenmahlzeiten länger beschäftigt war?
    und vielleicht würde er beim barfen weggehen, wenn du 2mal füttern würdest?

    es kann ja aber trotzdem sein, dass dein hund diesen mix nicht sooo gut verträgt.
    da kann ja jeder hund ein bisschen anders sein.

    das ließe sich aber hanz leicht ausschließen.
    du kannst ja mal 2-3 wochen die gemüsepampe selbst machen. einfach sehr fein pürieren und roh geben, oder sehr klein schneiden und abkochen, dünsten.
    sollte es dann noch genauso sein, hat es ne andere ursache.
    ist es damit aber weg, lag es dann doch an den fertigflocken.
    dann kannst du dir überlegen, ob du dir ein anderes produkt suchen willst, oder selbst das gemüse/obst zuammenstellst. dann aber kannst du noch mal schauen, wie du es machen willst und dir gezieltere tipps holen.
    für die 2-3 wochen kann man das erstmal vernachlässigen.


    aber die frage ist auch wichtig: belag auf den zähnen? oder auf der zunge?
    andererseits: warum war dann der geruch weg, als es die fleischdosen gab?

    @ Mondwölfin:

    :???:

    hier hat doch niemand geschrieben, dass man seine hunde nicht mehr impfen soll?!

    meine hunde sind geimpft.
    aber ich impfe eben nicht kopflos alles, was es gibt. sondern ich hinterfrage.
    ich überlege und suche material.
    meine hunde sind gegen tollwut geimpft, mit dem richtigen impfstoff, der auch wirklich auf 3 jahre impfschutz belegt ist. dementsprechend ist der impfschutz auch für 3 jahre eingetragen.

    meine hunde sind gegen staupe, parvo und hepatitis geimpft. allerdings würde ich das nicht jedes jahr neu drauf impfen, weil das nichts bringt. ich mach ne titerbestimmung. sollte der impfschutz nicht mehr gegeben sein, wird nachgeimpft. aber nicht vorher.

    gegen andere krankheiten wie zwingerhusten oder leptospirose impfe ich nicht.
    warum?
    zwingerhusten wird durch sehr viele erreger ausgelöst. da kann die impfung gerne auch umsonst sein.
    leptospirose hat 22 erreger. der impfstoff deckt nach meinen letzten quellen 4 erreger ab, die in europa so gut wie nicht vorkommen.
    zudem lassen sich diese beiden erkrankungen sehr gut behandeln. eine impfung ist also auch aus diesem grund gegen diese krankheiten nicht zwingend nötig.

    das ist meine meinung!
    wenn du beim thema impfen mit deinen hunden anders umgehen willst - das musst du entscheiden und fertig.

    ich hätte jetzt auch nach dem gemüse gefragt.
    wenn du lunderland dahinterschreibst, nehme ihc an, es ist ein fertigprodukt?
    was ist denn da alles drin?

    was für zusätze gibst du?
    algen?
    bierhefe?
    welche öle?
    salz?

    calziumzitrat? - wenn er knochen nicht verträgt, wie sieht es dann mit anderen natürlichen quellen aus? knochenmehl, eierschale, ...
    und nun ja, nicht jeder gegen geld erstellte plan taugt was.
    eine ehemalige trainerin wollte mir auch mal nen kostenpflichtigen plan erstellen. aber ich wusste schon vorher, dass es der standard-plan aus dem natural dog food gewesen wäre. das konnte ich dann grad selbst mit dem gewicht von meinem hund ausrechnen :lol:
    zudem passen diese standard-pläne nicht wirklich immer ... du als halter kennst deinen hund besser und solltest ihn beobachten und entsprechend reagieren - genau so, wie du es jetzt machst. ;)

    Zitat

    (Vorbemerkung: auch ich kenne das Buch nicht, und hab mich nach eurer Kurzbeschreibung gerichtet)

    Also ich bin eine "Zukünftige"-Hundehalterin und ich finde es gut, dass es hier verschiedene Meinungen gibt, die diskutiert werde. Nur so kann man sich eine eigene Meinung bilden. Klar muss ich selbst mein Köpfchen einschalten, Pro- und Contraargumente mit meinen eigenen Vorstellungen abgleichen, meine eigenen Vorstellungen hinterfragen... aber wer sich diese "Arbeit" nicht machen möchte, der sollte vielleicht nochmal drüber nachdenken, ob er überhaupt für die nächsten 15 Jahre die Verantwortung für eine anderes Lebewesen tragen möchte...

    Wenn ich jetzt nur dieses Buch lese und deren Meinung übernehme, hab ich wieder keine eigene Meinung, sondern nur irgendetwas, dass ich nachplappere... Das Buch ist vllt als kritischer Einstieg nicht schlecht, aber man sollte dann nicht stehen beiben und sagen: so jetzt weiß ich alles...

    Ich hab hier im Forum leider oft das Gefühl, das sich Neulinge eben nicht oder nur unzureichend mit dem Thema Hund auseinander gesetzt haben, und erst dann Hilfe suchen wenn das Kind -pardon der Hund- schon in den Brunnen gefallen ist. Dementsprechend wird dieses Buch wahrscheinlich nur von Leuten gelesen, die diesen Themen eh schon kritisch gegenüberstehen...

    Was ich also eigntlich sagen möchte: sich eine eigene Meinung zu bilden ist wichtig und das geht mMn nur, wenn man sich mit verschiedene Argumenten auseinander setzt.


    Du gibst mir den Glauben an unsere Gesellschaft zurück!!
    Ich bin also nicht allein, ....
    :jump: :jump: :jump: :jump: :jump:

    :???:
    was ist denn in so ner dibo-dose drin?
    kenn die nicht, ...

    und was fütterst du denn so?
    wann bemerkst du denn den mundgeruch? ist er permanent, oder tritt er nach bestimmten mahlzeiten auf?
    und wie sieht es mit dem output aus?
    ich frage, weil es auch sein könnte, dass dein hund das barfen so nicht gut verträgt, dass man eventuell den plan umstellen müsste?


    meine müffeln zum beispiel, wenn es grad erst pansen gab --- was mich aber nicht weiter wundert. das legt sich aber nach wenigen minuten.
    ansonsten duften sie zwar nicht nach rosenwasser aus dem rachen, aber mundgeruch haben sie nicht.

    dann werde ich mir dieses buch aber wahrscheinlich nicht kaufen.

    klar ist es gut, dass eine tierärztin so offiziell stellung bezieht.
    aber mal ehrlich, wer hat denn schon geglaubt, dass die tä nicht mit dem futter verdienen, das in ihrer praxis verkauft wird?!
    war wirklich einer so blauäugig?
    und glaubt jemand von euch wirkich, dass die tollwutimpfung nur ein jahr wirkt, weil sie in deutschland verabreicht wurde? der gleiche impfstoff aber in anderen ländern plötzlich 3 jahre wirkt? haben wir hier in deutschland ein spezielles klima?
    inzwischen sind ja auch in deutschland die tä überzeugt worden ...
    und dass eine staupe/parvo/hepatitis-ipfung mit lebend-impfstoff tatsächlich nur 1 jahr wirkt?
    dann wäre das aber ganz schön schlechtes material ...
    und ja, wurmkuren ... klar helfen diese chemiebomben prophylaktisch!! natürlich geb ich die und mein hund bleibt die nächsten 3 monate wurmfrei :roll:
    zum futter: das beste futter ist doch das, das so viele farbstoffe enthält, dass es sogar beton färbt, oder???

    wenn die hundehalter einfach mal ein wenig ihr köpfchen nicht nur zum tragen von wolfskin-hüten verwenden würden, sondern auch mal das hoffentlich vorhandene hirn im inneren ... aber das thema hatten wir ja schon bei der anschaffung von hunden.

    wenn es nur darum ginge, dass schlecht informierte menschen mehr geld unnütz ausgeben, würde ich sagen: sie haben es nicht anders verdient.
    leider geht das ja teilweise zu lasten der tiere.
    dabei ist es doch gar nicht schwer, die informationen findet man ohne probleme. es werden sehr viele hochwertige fertigfuttermarken empfohlen, die tatsächlich auch was taugen.
    man findet genügend informationen zum barfen und mit ein paar fragen an leute (z.b. in foren) kommt man schnell zu einem eigenen plan.
    zu impfungen und wurmkuren gibt es viele websites, auf denen alle fakten schön sortiert sind.

    und wer all diese fakten in einem buch zusammengestellt haben will, der kann es sich ja kaufen. vielleicht ganz gut, denn so kann man es bekannten hundehaltern zeigen, die so mal ihr hirn entdecken.
    von daher ist das buch ganz sicher eine gute idee. ;)

    @ aprilschertz:

    von den massen an rechtschreibfehlern auf deine intelligenz zu schließen, das spar ich mir jetzt erstmal.
    (sorry, das brannte mir einfach auf der seele.)

    und was du zu den moralaposteln sagst ...
    nun ja, du scheinst ja einfach nicht mehr lernen zu wollen, was schade ist. denn man lernt im leben nicht aus!
    es ist nunmal fakt, durch statistiken belegt und jeder (!) tierarzt wird dir das bestätigen:
    es gibt keinen zusammenhang zwischen dem auftreten von krebs/gebärmutterentzündung bei hündinnen und der tatsache, ob sie mal geworfen haben.
    wenn diese nachbarin ihre hündin vor einer späteren erkrankung schützen wollte, dann hätte vielleicht eine kastration sinn gemacht, sofern die hündin zu scheinträchtigkeiten neigt.

    der grund für das decken der hündin ist also schonmal hinfällig.

    doch nicht nur, dass das belegen der hündin total sinnlos war, es war auch noch fahrlässig!
    dein rüde ist noch viel zu jung dafür! außerdem ist er schon selbst ein mischling aus durchaus vorbelasteten rassen (stichwort erbkrankheiten)
    und ich wette: beide tiere wurden in keinsterweise vom tierarzt untersucht?
    bei deinem rüden ist dies schlichtweg noch nicht möglich, da das skelett wahrscheinlich noch nicht einmal voll ausgebildet ist.
    wie alt war denn die hündin??


    _______________________________

    und zurück zu deinen fragen:

    dir wurden doch ratschläge gegeben?!
    dir wurde doch schon deutlich dazu geraten, lieber mit beiden hunden einzeln zu arbeiten, da beide (!) doch eher jung sind. ein 9 wochen alter welpe sollte langsam und zunächst mit möglichst wenig ablenkung lernen können.
    dein 11 monate alter rüde wird mitten in der pubertät stecken, also wirst du auch für ihn viel zeit brauchen, damit er auch weiterhin gut im gehorsam steht.
    außerdem kannst du mit ihm wunderbar den gehorsam ausbauen. ein border collie-mix kann schließlich sehr anspruchsvoll sein. die rasse ist doch allseits bekannt für ihren arbeitswillen.

    zu einem späteren zeitpunkt, wenn beide hunde sehr gut hören und auch die jugendflausen ausgetrieben sind, kannst du mit beiden gleichzeitig arbeiten und komplizierte übungen aufbauen.